openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GREEN LUNCH Hamburg gewinnt US-Green Building-Experten Jerry Yudelson als Unterstützer

Bild: GREEN LUNCH Hamburg gewinnt US-Green Building-Experten Jerry Yudelson als Unterstützer

(openPR) Die Community um GREEN LUNCH Hamburg nimmt nach nur vier Wochen Gestalt an: Mit Jerry Yudelson konnte ein weltweit anerkannter Experte für Green Buildings und nachhaltiges Bauen als ideeller Partner gewonnen werden. Im Auftrag des US Green Building Council (USGBC) führte er den Vorsitz im Lenkungsausschuss für Greenbuild 2004, 2005 und 2006, die größte Konferenz für Green Buildings in der Welt, und er hat fast 3.000 Menschen in der LEED Rating System geschult. Er diente auf dem nationalen Vorstand des USGBC und war Gründungs-und Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung.

Veranstalterin Dagmar Hotze ist überglücklich: „Direkt in der Anlaufphase eine solche Koryphäe an seiner Seite zu wissen, motiviert ungemein. Von seinem Weitblick und seiner umfassenden Herangehensweise können die Teilnehmer des GREEN LUNCH Hamburg lernen. Insbesondere seine Überlegungen zu Business Cases für Green Buildings sind wegweisend.“



Auch wenn die Teilnahme des LEED-Fellow mit Firmensitz in Tuscon im US-Bundesstaat Arizona nicht unmittelbar geplant ist, so möchte er sich dennoch aktiv einbringen - im Zeitalter von Videokonferenzen hat er kurzerhand eine Video-Grußbotschaft zur Premierenveranstaltung am 29. August 2013 geschickt. „Mir gefällt GREEN LUNCH Hamburg, weil es unterschiedliche Macher und Denker aus der Immobilienwirtschaft zusammenbringt“, sagt der Ingenieur und fügt hinzu: „Gerade jetzt, wo es um die operative Umsetzung von Nachhaltigkeit geht, ist der lokale und überregionale Erfahrungsaustausch wichtig“.

Mittelfristiges Ziel des Events ist es, den Teilnehmern eine internationale bzw. europäische Perspektive auf Nachhaltigkeitsthemen bieten zu können. Dafür sollen in der nächsten Ausbauphase von GREEN LUNCH Hamburg lokal ansässige EU-Partner gewonnen werden. „Wenn es um praktische Nachhaltigkeit geht, können wir sicherlich vom nördlichen Europa, aber auch von Polen, den Benelux-Ländern und UK lernen. Unser Bestreben ist daher der beständige Austausch mit lokalen EU-Partnern“, so die Veranstalterin.

Aktuell laufen weitere Verhandlungen mit potenziellen Unterstützern und Partnern, so dass dem langfristigen Erfolg des Start-ups nichts im Weg steht: „Neue Formate brauchen immer Anlaufzeit, bis alle verstanden haben, dass es Sinn macht, dabei zu sein“, blickt Dagmar Hotze optimistisch in die Zukunft.

Video:
GREEN LUNCH Hamburg: Grußwort von Jerry Yudelson

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728035
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GREEN LUNCH Hamburg gewinnt US-Green Building-Experten Jerry Yudelson als Unterstützer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greenIMMO

Bild: GREEN LUNCH Hamburg gewinnt DGNB als KooperationspartnerBild: GREEN LUNCH Hamburg gewinnt DGNB als Kooperationspartner
GREEN LUNCH Hamburg gewinnt DGNB als Kooperationspartner
GREEN LUNCH Hamburg, der ab Ende August 2013 startende Jour Fixe für Nachhaltigkeitsthemen der Immobilienwirtschaft, wird zukünftig mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB e.V. kooperieren. Die von greenIMMO Medien initiierte Veranstaltung gewinnt damit bereits in der Anlaufphase den Wissensträger auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens als Kooperationspartner. Nachdem sich Gebäudezertifikate am Immobilienmarkt etabliert haben und eine integrale Planung zunehmend in Bauprozessen Anwendung findet, ist es sinnvoll, sich auf …
Bild: GREEN LUNCH Hamburg: Jour fixe für Nachhaltigkeitsthemen in der ImmobilienwirtschaftBild: GREEN LUNCH Hamburg: Jour fixe für Nachhaltigkeitsthemen in der Immobilienwirtschaft
GREEN LUNCH Hamburg: Jour fixe für Nachhaltigkeitsthemen in der Immobilienwirtschaft
Ab Ende August 2013 trifft sich die Immobilienwirtschaft und anverwandte Branchen im Scandic Hamburg EMPORIO zum GREEN LUNCH Hamburg, jeweils am letzten Donnerstag im 2-monatigen Turnus von 12 bis 14 Uhr. Initiiert und veranstaltet wird das Event von der auf immobilienwirtschaftliche Nachhaltigkeitsthemen spezialisierten Kommunikationsagentur greenIMMO Medien zusammen mit dem Partner Scandic Hamburg. Gemeinsam haben die Agenturinhaberin Dagmar Hotze, Folke Sievers, General Manager des Scandic Hamburg, und Steffen Seichter, zuständiger Direc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Green-Building-Zertifizierung für Investoren und EntwicklerBild: Green-Building-Zertifizierung für Investoren und Entwickler
Green-Building-Zertifizierung für Investoren und Entwickler
… Wann lohnt eine Zertifizierung? Welches Zertifikat eignet sich für welches Projekt? Wie lassen sich Abläufe und Kosten optimieren? Welche Vorteile bieten sich? Die Green-Building-Experten der Witte Projektmanagement (WP) beraten unabhängig vom Label – und bezogen auf das spezielle Bauvorhaben: ob Büro-, Hotel- oder Wohnbau, Neubau oder Bestandsgebäude. …
Nachhaltige Immobilien besser vermarkten
Nachhaltige Immobilien besser vermarkten
IIR-Konferenz "Green Building" am 26. und 27. Mai 2008 in München Frankfurt/München, Mai 2008. Die technologischen Voraussetzungen für umweltverträgliches Bauen sind in Deutschland gegeben, doch Nachhaltigkeit wird nicht ausreichend vermarktet. Das ist das Ergebnis der IIR-Konferenz "Green Building", zu der am 25. und 26. Mai in München insgesamt rund …
Bild: Green Building Zertifikate: Mehrkosten lohnen sichBild: Green Building Zertifikate: Mehrkosten lohnen sich
Green Building Zertifikate: Mehrkosten lohnen sich
… in Gebäuden oder etwa Aspekte der Standortqualität eine genauso wichtige Rolle“, erklärt Michael Schwaiger, CEO der Schwaiger Group. Dem Experten zufolge zeichnen Green Building Zertifikate ein breiteres Bild, was die Nachhaltigkeit von Immobilien bedeutet. Zusätzliche Investitionen für Beratung, Material und Lizenz „LEED kostet Geld”, sagt Schwaiger. …
Bild: PLGBC Green Building Symposium zeichnet Regen- und Grauwassernutzungs-Technologie von GreenLife ausBild: PLGBC Green Building Symposium zeichnet Regen- und Grauwassernutzungs-Technologie von GreenLife aus
PLGBC Green Building Symposium zeichnet Regen- und Grauwassernutzungs-Technologie von GreenLife aus
Renommierter Branchen-Event in Warschau hebt die Ressource Wasser für Real Estate Markt hervor und prämiert Anlagen des Wassermanagement-Experten GreenLife Schwerin, Warschau 9. Oktober 2019. Auf dem 9. Green Building Symposium in Warschau wurde die GreenLife GmbH für ihre nachhaltigen Wassermanagement-Lösungen ausgezeichnet. Bei der Vergabe der diesjährigen …
Bild: Nachhaltiges Bauen mit Holz – Engpass oder Chance? Experten informieren im HolzForum HamburgBild: Nachhaltiges Bauen mit Holz – Engpass oder Chance? Experten informieren im HolzForum Hamburg
Nachhaltiges Bauen mit Holz – Engpass oder Chance? Experten informieren im HolzForum Hamburg
Die EU-Kommission ernannte die Hansestadt Hamburg für das Jahr 2011 zur „European Green Capital“, der Umwelt-Hauptstadt Europas. Die Metropole an der Elbe hatte sich unter anderem beworben mit dem Klimaschutzkonzept Hamburg, dem Ausbau des Nahverkehrs, der Förderung Erneuerbarer Energien und Projekten wie dem „Sprung über die Elbe“, der Internationalen …
Bild: GREEN LUNCH Hamburg: Jour fixe für Nachhaltigkeitsthemen in der ImmobilienwirtschaftBild: GREEN LUNCH Hamburg: Jour fixe für Nachhaltigkeitsthemen in der Immobilienwirtschaft
GREEN LUNCH Hamburg: Jour fixe für Nachhaltigkeitsthemen in der Immobilienwirtschaft
Ab Ende August 2013 trifft sich die Immobilienwirtschaft und anverwandte Branchen im Scandic Hamburg EMPORIO zum GREEN LUNCH Hamburg, jeweils am letzten Donnerstag im 2-monatigen Turnus von 12 bis 14 Uhr. Initiiert und veranstaltet wird das Event von der auf immobilienwirtschaftliche Nachhaltigkeitsthemen spezialisierten Kommunikationsagentur greenIMMO …
FAY Projects beauftragt Zertifizierung für Kölner Wohnprojekt „ClarenbachGärten“
FAY Projects beauftragt Zertifizierung für Kölner Wohnprojekt „ClarenbachGärten“
… Kürze seinen Firmensitz in die Metropole Frankfurt am Main verlegt, ökologisch nachhaltiges Bauen bundesweit bereits in zahlreichen Büro-Großprojekten – z.B. in Köln, Hamburg und Stuttgart – ein. „Neben der unbestrittenen Steigerung des Immobilienwertes durch die konsequent gesteuerte Einsparung von Betriebskosten ist uns der verantwortungsbewusste Umgang …
Bild: Quick Check - Entscheidungshilfe für Green BuildingsBild: Quick Check - Entscheidungshilfe für Green Buildings
Quick Check - Entscheidungshilfe für Green Buildings
… ganz zu schweigen. Einige Akteure in der Immobilienwirtschaft denken daher seit geraumer Zeit über klimaschonende Maßnahmen nach, unter anderem über sogenannte „Green Buildings“, also energieeffiziente und umweltfreundliche Immobilien. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter, die Bauherren und Eigentümer von Immobilien bei der Zertifizierung beraten. …
Bild: GREEN LUNCH Hamburg gewinnt DGNB als KooperationspartnerBild: GREEN LUNCH Hamburg gewinnt DGNB als Kooperationspartner
GREEN LUNCH Hamburg gewinnt DGNB als Kooperationspartner
GREEN LUNCH Hamburg, der ab Ende August 2013 startende Jour Fixe für Nachhaltigkeitsthemen der Immobilienwirtschaft, wird zukünftig mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB e.V. kooperieren. Die von greenIMMO Medien initiierte Veranstaltung gewinnt damit bereits in der Anlaufphase den Wissensträger auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens …
Bild: Green-Building-Zertifizierung für Investoren und EntwicklerBild: Green-Building-Zertifizierung für Investoren und Entwickler
Green-Building-Zertifizierung für Investoren und Entwickler
… Wann lohnt eine Zertifizierung? Welches Zertifikat eignet sich für welches Projekt? Wie lassen sich Abläufe und Kosten optimieren? Welche Vorteile bieten sich? Die Green-Building-Experten der Witte Projektmanagement (WP) beraten unabhängig vom Label – und bezogen auf das spezielle Bauvorhaben: ob Büro-, Hotel- oder Wohnbau, Neubau oder Bestandsgebäude. …
Sie lesen gerade: GREEN LUNCH Hamburg gewinnt US-Green Building-Experten Jerry Yudelson als Unterstützer