(openPR) Kreativität (von lat. creatio - Schöpfung) ist die Fähigkeit intelligenter Lebewesen, neue und unübliche Kombinationen für bestehende und neue Aufgabenstellungen zu finden.
Voraussetzung für Kreativität ist die Fähigkeit, Dinge und Vorgehensweisen frei und neu kombinieren und entwickeln zu können. Eine andere, sehr gebräuchliche Definition lautet: Kreativität ist die Fähigkeit, produktiv gegen Regeln zu denken und zu handeln (also: nicht nur zu kombinieren) und damit auch neue Regeln aufzustellen. Allgemein ist Kreativität eine "intelligente" Sonderform der Produktivität. Darum kann Kreativität im Umkehrschritt als ein Indikator für die Intelligenz von Lebewesen dienen.
Vom Gedankenblitz zur Idee
Genies, Erfinder, Künstler - ihre Kreativität scheint keine Grenzen zu kennen. Woher haben sie ihre Ideen? Funktioniert ihr Gehirn anders, so dass sie kreativer denken als andere Menschen? Die Kreativitätsforschung ist heute einige Schritte weiter. Inzwischen weiß man, dass bei einem schöpferischen Denkprozess verschiedene Schritte durchlaufen werden. Man weiß auch, dass Kreativität zu einem großen Teil mit harter Arbeit zu tun hat, aber auch mit der "kreativen Pause", in der das Gehirn seine Idee formt.
Termin
24. - 28. März 2006
Creativity Reloaded
Amselweg 9
82360 Peißenberg
Deutschland











