openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wiener Start-up präsentiert Smart Home der nächsten Generation

18.06.201308:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wiener Start-up präsentiert Smart Home der nächsten Generation

(openPR) Flatout Technologies GmbH ist ein IT Startup aus Wien. Mit ihrem FlatCube entwickeln die Jungunternehmer die nächste Generation von vernetzten Häusern – die Smart Homes. Kompatibilität und Erweiterbarkeit durch Apps ist der Ansatz mit dem die Wiener bereits bei Wettbewerben, Investoren und Partnern punkten konnten.



Smart Homes sind „intelligente Lebensräume“, die mit Sensoren, Schaltern und Tastern über ein zentrales Steuerelement geschalten werden können. Es denkt an die Kleinigkeiten, die den Alltag angenehmer machen: Die Wohnung vorheizen, die Alarmanlage scharf stellen oder Licht durch die Räume folgen lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit dem Smartphone, Tablet und jedem Webbrowser kann das Smart Home gesteuert werden – von überall auf der Welt.

Das Konzept ist nicht neu, wurden doch bereits in den 90er Jahren die ersten Häuser automatisiert. Dennoch haben es die Smart Homes noch nicht an die breite Masse geschafft. „Das Hauptproblem sind die vielen Sprachen die Geräte benutzen um miteinander zu kommunizieren. Als Kunde ist man dadurch an die Produktpalette einer Sprache gebunden“, sagt Flatout-CEO Daniel Marischka.

Bei Flatout Technologies steht deshalb die Kompatibilität zwischen den Kommunikationssprachen im Mittelpunkt. Der FlatCube arbeitet als Dolmetscher und verbindet die Geräte im Smart Home miteinander. Somit können beispielsweise Funkschalter mit verkabelten Jalousien sprechen und eine bestehende Kabelinstallation mit Geräten kabelloser Kommunikationssprachen verbunden werden. Mit dem FlatCube steht Kunden die komplette Welt der Smart Homes zur Verfügung.

Die Einführung von „Apps“ hat bereits den Handymarkt revolutioniert. Dieses Konzept machen sich die Wiener zu nutze. Der FlatCube ist erweiterbar und kann durch Applikationen neue Funktionen lernen. Mit dem App für Stromsparen versetzt sich das Zuhause beispielsweise in den Ruhemodus und schaltet nicht benötigte Energiequellen ab. „Unser System bietet offene Schnittstellen für Entwickler. Somit können Programmierer weltweit ihre Ideen rund um Smart Homes umsetzen und den Benutzern als Apps zur Verfügung stellen“, so Flatout-CTO Manuel Mager. Der Vorteil für Kunden: das System kann laufend aktualisiert werden und veraltet nicht.

Dem Startup ist wichtig, alles an einem Ort zusammenzufassen. Im FlatStore, einem Online-Marktplatz, findet man daher neue Geräte, Apps und Informationen rund um Smart Homes. Mit Video-Anleitungen und technischer Hilfe von erfahrenen Elektrikern lassen sich viele Geräte selbst installieren. Der FlatStore ist damit die zentrale Anlaufstelle für Smart Homes.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 727332
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wiener Start-up präsentiert Smart Home der nächsten Generation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nuki beim SmartHome Deutschland Award 17 ausgezeichnetBild: Nuki beim SmartHome Deutschland Award 17 ausgezeichnet
Nuki beim SmartHome Deutschland Award 17 ausgezeichnet
Das elektronische Türschloss der Zukunft wird in der Kategorie „Bestes SmartHome Start-Up“ mit Silber prämiert Graz, im Juni 2017 – Unter dem Motto „Von den Besten lernen“ wurde Nuki vom Bundesverband SmartHome Initiative Deutschland e.V. als zweitbestes Unternehmen in der Kategorie „Bestes SmartHome Start-Up 2017“ ausgezeichnet. Das österreichische …
Smart Home: Start der mozaiq-partner alliance e.V.
Smart Home: Start der mozaiq-partner alliance e.V.
… Interoperabilität von Produkten und Services im Smart Home Eco-System einsetzt. • Die Partner Alliance ist offen für neue Mitglieder – vom etablierten Unternehmen bis zum Start-up. • Ziele: Offener und aktiver Austausch zur Entwicklung neuer Smart Home Lösungen und Services; Gestaltung und Weiterentwicklung der mozaiq Plattform. • …
Bild: Tesla - E-Mobilität und Smart HomeBild: Tesla - E-Mobilität und Smart Home
Tesla - E-Mobilität und Smart Home
… wird für den Theorieteil auch als Online-Schulung angeboten - diese Initiative brachte E-Necker 2017 den Smart Home Deutschland Award in der Kategorie bestes Smart Home Start-Up ein. Pressekontakt: E-Necker Frau Brigitte Bergmann-Necker Brigittenauer Lände 156-158/5/ 1200 Wien fon ..: +43 1 25 31 767 web ..: https://www.e-necker.at/tesla/ email :
Bild: Neuer KNX Kurs bei E-Necker - Vertiefen Sie Ihr WissenBild: Neuer KNX Kurs bei E-Necker - Vertiefen Sie Ihr Wissen
Neuer KNX Kurs bei E-Necker - Vertiefen Sie Ihr Wissen
… Grundkurs wird für den Theorieteil auch als Online-Schulung angeboten - diese Initiative brachte E-Necker 2017 den Smart Home Deutschland Award in der Kategorie bestes Smart Home Start-Up ein. Pressekontakt: E-Necker Frau Brigitte Bergmann-Necker Brigittenauer Lände 156-158/5/ 1200 Wien fon ..: +43 1 25 31 767 web ..: https://www.knx-training.at/ email :
Bild: Smart-Home-Spezialist E-Necker bietet KNX-zertifizierten Schulungen im neu errichtetem Smart-Office an.Bild: Smart-Home-Spezialist E-Necker bietet KNX-zertifizierten Schulungen im neu errichtetem Smart-Office an.
Smart-Home-Spezialist E-Necker bietet KNX-zertifizierten Schulungen im neu errichtetem Smart-Office an.
… als Online-Schulung angeboten - diese Initiative brachte E-Necker 2017 den Smart Home Deutschland Award in der Kategorie bestes Smart Home Start-Up ein. Kontakt: E-Necker - Mario Pascal Necker - Brigittenauer Lände 156-158/5/23, 1200 Wien Email: Webseite: www.e-necker.at (http://www.e-necker.at) / www.knx-training.at (http://www.knx-training.at) …
Bild: E-Necker - Kursprogramm 2021Bild: E-Necker - Kursprogramm 2021
E-Necker - Kursprogramm 2021
… Grundkurs wird für den Theorieteil auch als Online-Schulung angeboten - diese Initiative brachte E-Necker 2017 den Smart Home Deutschland Award in der Kategorie bestes Smart Home Start-Up ein. Pressekontakt: E-Necker Frau Brigitte Bergmann-Necker Brigittenauer Lände 156-158/5/ 1200 Wien fon ..: +43 1 25 31 767 web ..: https://www.knx-training.at/ email :
Bild: KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der ZukunftBild: KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der Zukunft
KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der Zukunft
… Loxone-Steuerung die zuverlässige und stromsparende Nutzung der Ladeinfrastruktur – für eine nachhaltige, grüne Mobilität. Österreichische Automatisierungsprofis Loxone wurde 2009 als Start-up im oberösterreichischen Kollerschlag gegründet und ist mittlerweile führender Lösungsanbieter im Bereich „Smart Home Automation“. Zum damaligen Zeitpunkt startete …
Bild: Frankfurter Unternehmen in der Kategorie „Bestes Start-up“ beim SmartHome Award ausgezeichnet! Bild: Frankfurter Unternehmen in der Kategorie „Bestes Start-up“ beim SmartHome Award ausgezeichnet!
Frankfurter Unternehmen in der Kategorie „Bestes Start-up“ beim SmartHome Award ausgezeichnet!
… 17.05.2022 – Das junge Frankfurter Smart-Up NexiHome AG zählt zu den Preisträgern des diesjährigen Smart Home Deutschland Award in der Kategorie „Bestes Start-Up“.Dabei konnte das erst 2021 gegründete Jungunternehmen mit seinem erfrischend interdisziplinären, herstelleroffenen und ganzheitlichen Konzept als Premium Smart Home Architekten überzeugen. Bei …
Bild: Smart-Home-Spezialist E-Necker: Kursprogramm 2022 und neuer ShowroomBild: Smart-Home-Spezialist E-Necker: Kursprogramm 2022 und neuer Showroom
Smart-Home-Spezialist E-Necker: Kursprogramm 2022 und neuer Showroom
… Grundkurs wird für den Theorieteil auch als Online-Schulung angeboten - diese Initiative brachte E-Necker 2017 den Smart Home Deutschland Award in der Kategorie bestes Smart Home Start-Up ein. Pressekontakt: E-Necker Frau Brigitte Bergmann-Necker Steigenteschgasse 142/1 1220 Wien fon ..: +43 1 25 31 767 web ..: https://www.knx-training.at/ email :
Bild: Deutschlands erster Smart Home Online-Shop ist live!Bild: Deutschlands erster Smart Home Online-Shop ist live!
Deutschlands erster Smart Home Online-Shop ist live!
Smart Home: Online-Shop Start-up unterstützt beim Einstieg ins intelligente Zuhause Berlin – Am 29.02.2016 geht in Berlin der erste Smart Home Online-Shop Deutschlands live. Das Pionierprojekt mit dem Namen your-smarthome.com wurde von der markenbaumarkt24 GmbH ins Leben gerufen, die bereits seit fünf Jahren einen Online-Shop mit Baumarkt-Produkten betreibt. „Bislang …
Sie lesen gerade: Wiener Start-up präsentiert Smart Home der nächsten Generation