openPR Recherche & Suche
Presseinformation

science + computing mit Workload-Management auf der ISC 2013

17.06.201317:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: science + computing mit Workload-Management auf der ISC 2013

(openPR) science + computing mit Workload-Management auf der ISC 2013

Aktives Workload-Management ist das optimale Werkzeug, um die Berechnungsinfrastruktur in Rechenzentren bestmöglich zu nutzen. Nicht nur wegen Cloud Computing und aus Gründen der Energieeffizienz wird es deshalb für Unternehmen immer wichtiger. Maßgeschneiderte Lösungen dafür zeigt science + computing in diesen Tagen auf der Leitmesse ISC.



Tübingen, Deutschland, 17. Juni 2013 +++ Mit modernem Workload-Management (WLM) steigern Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihres Data Centers. Der Durchsatz der Rechnerfarm wird optimiert, die Stromkosten sinken. Ganz unkompliziert können mehrere Abteilungen eines Unternehmens damit einen Cluster verwenden und nutzungsbasiert abrechnen oder auch Cluster in bereits bestehende Workflows besser einbinden. Wie Organisationen all diese Aspekte sicher und maßgeschneidert in der betrieblichen Praxis nutzen können, erläutert science + computing (s+c) auf der ISC 2013. Europas führende Konferenz für High Performance Computing, Networking, Storage und Analysis findet vom 16. bis 20. Juni in Leipzig statt.

Um seinen Kunden jeweils die für ihre Situation beste Lösung anbieten zu können, verfolgt s+c beim Thema WLM-Systeme einen herstellerunabhängigen Ansatz. Daher unterstützt das Unternehmen WLM-Systeme wie zum Beispiel IBM Platform LSF, Univa Grid Engine, MOAB und SLURM.

Neben der Präsentation seiner Kompetenz bei der herstellerunabhängigen WLM-Beratung informiert s+c die Messebesucher darüber, wie eine optimale Installation des WLM-Systems je nach individuellen Unternehmensanforderungen abläuft, unabhängig davon, ob die Rechnerlandschaft homogen oder heterogen, lokal oder über mehrere Standorte verteilt ist. Gezeigt wird zudem wie sich das WLM-System konfigurieren lässt, um sicherzustellen, dass die Rechnerressourcen optimal ausgelastet werden. Ferner erläutern die s+c-Fachleute die Integration des WLM-Systems in die bestehende IT-Umgebung, beispielsweise die Anbindung von Lizenzservern, Fileservern, LDAP und spezieller Hardware.

„In Hunderten von HPC-Projekten haben wir profunde WLM-Expertise entwickelt. Wir freuen uns darauf, den Messebesuchern unser Know-how bei der Konzeption und dem Betrieb komplexer Umgebungen unternehmensrelevant darstellen zu können. Der ganzheitliche Lösungsansatz von s+c wird keine Fragen offenlassen“, verspricht Jan Wender, Leiter HPC Services und Software bei s+c.

s + c auf der ISC 2013
http://www.isc-events.com/isc13/, Europas führende Konferenz und Ausstellung für High Performance Computing, Networking, Storage und Analysis in Leipzig. Besuchen Sie science + computing auf dem Stand von Bull (Nr. 245). s+c-Experte Jan Wender hält am Mittwoch, 19. Juni um 15:35 Uhr in Halle 3 (Industry Track) den Vortrag: „Efficient Compute Environment for Thermal Simulations with Bull bullx Supercomputers“.

Weitere Informationen: www.science-computing.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 727177
 657

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „science + computing mit Workload-Management auf der ISC 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von science + computing ag

Bild: science + computing verstärkt Open Source Aktivitäten durch EclipseBild: science + computing verstärkt Open Source Aktivitäten durch Eclipse
science + computing verstärkt Open Source Aktivitäten durch Eclipse
science + computing verstärkt Open Source Aktivitäten durch Eclipse Die science + computing ag (s+c) ist Eclipse Solutions Member und gründete am 11. Juli 2014 gemeinsam mit führenden deutschen Automobilherstellern und anderen IT-Unternehmen die openMDM® Working Group unter dem Dach der Eclipse Foundation (www.eclipse.org). s+c vertieft mit diesem Schritt seine langjährigen Aktivitäten im Open Source Bereich und treibt die Entwicklung eines offenen framework für Messdatenmanagement voran. Tübingen, 14 August 2014 +++ Mit Gründung der openMD…
Bild: Eclipse openMDM® Working Group gegründet - science + computing ag ist GründungsmitgliedBild: Eclipse openMDM® Working Group gegründet - science + computing ag ist Gründungsmitglied
Eclipse openMDM® Working Group gegründet - science + computing ag ist Gründungsmitglied
Eclipse openMDM® Working Group gegründet - science + computing ag ist Gründungsmitglied AUDI AG, BMW Group und Daimler AG treiben Open Source Messdatenmanagement voran Ingolstadt, 25. Juli 2014 +++ Die Automobilhersteller AUDI AG, BMW Group und Daimler AG haben sich in der openMDM® Working Group zu einer Initiative zusammengetan, die unter dem Dach der Eclipse Foundation (www.eclipse.org) die Entwicklung und Verbreitung von Open Source Werkzeugen für Messdatenmanagement auf Basis des Standards ASAM ODS (www.asam.net) vorantreiben will. Weit…

Das könnte Sie auch interessieren:

ISC Business Technology AG beteiligt sich an dem Deutschen Beratungsunternehmen @pecom Consulting GmbH
ISC Business Technology AG beteiligt sich an dem Deutschen Beratungsunternehmen @pecom Consulting GmbH
Zug, 31. Oktober 2008. Die ISC Business Technology AG (ISC BT AG) beteiligt sich mit 26 Prozent an dem Deutschen Beratungsunternehmen @pecom Consulting GmbH. Durch die Partizipation erweitert die ISC BT AG ihr SAP ERP und CRM Beratungs-Know How, insbesondere für Lösungen im After Sales Management und bietet nun auch im Raum Nordrhein-Westfalen und Norddeutschland …
Erstes Halbjahr 2008 mit hohem Umsatzwachstum und neue Beteiligung im Bereich Business Intelligence
Erstes Halbjahr 2008 mit hohem Umsatzwachstum und neue Beteiligung im Bereich Business Intelligence
Zug, 05.08.2008. Die ISC Business Technology AG schließt das erste Halbjahr 2008 mit einem deutlich gesteigerten Ergebnis ab. In den ersten sechs Monaten wurde ein Umsatz in Höhe von 2.959 T€ erwirtschaftet. Das entspricht einem Plus von ca. 30% gegenüber dem 1. Halbjahr 2007. Das EBITDA lag bei 256 T€, was einer Steigerung von 322% entspricht und das …
Geprüft und zertifiziert nach ISO 27001 – TÜV NORD bestätigt Informationssicherheit des ISC Münster
Geprüft und zertifiziert nach ISO 27001 – TÜV NORD bestätigt Informationssicherheit des ISC Münster
Vom 24. bis 26. September hat TÜV NORD das ISC Münster mit seinen Rechenzentren geprüft. Ergebnis: Der IT-Dienstleister für Krankenkassen erhält für sein Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) das Zertifikat nach ISO/IEC 27001: 2005. „Mit der Zertifizierung haben unsere Kunden die Sicherheit, dass unsere Prozesse und Verfahren einem weltweit …
Bild: ASG als „Herausforderer“ in Gartner-Studie „Magic Quadrant for Job Scheduling“ positioniertBild: ASG als „Herausforderer“ in Gartner-Studie „Magic Quadrant for Job Scheduling“ positioniert
ASG als „Herausforderer“ in Gartner-Studie „Magic Quadrant for Job Scheduling“ positioniert
… Bandbreite des integrierten ASG Operations-Management-Portfolios und ASGs einzigartige Expertise unterstützen die Kunden beim Übergang hin zu einem erfolgreichen Enterprise-Workload-Management und zur IT-Workload-Automation. Mit Hilfe des vielfältigen ASG-Lösungsangebots können Unternehmen ihren Workload planen, automatisieren und umsetzen. (1) Gartner, Inc.: …
Bild: Altair vereinbart globale Partnerschaft mit FujitsuBild: Altair vereinbart globale Partnerschaft mit Fujitsu
Altair vereinbart globale Partnerschaft mit Fujitsu
… der bekanntesten Workload Management Produkte wird Altairs PBS Professional seit über 20 Jahren von vielen tausend Kunden eingesetzt, um heterogene Rechnerressourcen auch über geographische Grenzen hinweg gemeinsam zu nutzen. PBS Professional ist das Flaggschiff von PBS Works, einer umfassenden Suite zur Optimierung von HPC Umgebungen, die auch Werkzeuge …
ASG stellt neue Workload-Management-Lösung vor
ASG stellt neue Workload-Management-Lösung vor
… Workload Management“ an. IT-Managern wird mit der neuen Lösung eine effiziente Überwachung, Verwaltung sowie Automatisierung der Zeitplanung und Ausführung kritischer verteilter Workloads in Echtzeit ermöglicht. „BSP Distributed Workload Management“ unterstützt Unternehmen, ihre traditionellen Scheduling-Tools über mehrere Plattformen hinweg zu verwalten …
Internet Systems Consortium und Infoblox kooperieren bei Open Source Internet Software
Internet Systems Consortium und Infoblox kooperieren bei Open Source Internet Software
… Internet Systems Consortium wollen gemeinsam die Entwicklung von Open-Source-Software für die Internet-Infrastruktur optimieren. Dazu ist Infoblox als Gründungsmitglied dem "Firends of ISC" Programm beigetreten. Ziel ist die Unterstützung der Entwicklung, der Wartung und der Verbreitung von Open-Source-Schlüsselanwendungen wie BIND oder DHCP, beides …
Bild: ASG stellt umfassende Lösung für die Workloadanalyse und -prognose vorBild: ASG stellt umfassende Lösung für die Workloadanalyse und -prognose vor
ASG stellt umfassende Lösung für die Workloadanalyse und -prognose vor
… welche die Workload Prognose und den Verarbeitungsdurchsatz verbessert – und damit die Verwaltung von Batchumgebungen vereinfacht. Dieses Produkt ist eine weitere Workload-Management-Lösung von ASG, mit der das Unternehmen wiederum sein umfassendes Produktangebot im Bereich IT Operations Management unter Beweis stellt. „Geschäftsziele mit Hilfe zuverlässiger …
Hohes Umsatzwachstum, Beteiligung Quinsy, Beteiligung @pecom
Hohes Umsatzwachstum, Beteiligung Quinsy, Beteiligung @pecom
Zug, 02. Dezember 2008. Die ISC Business Technology AG (ISC BT AG) schließt das dritte Quartal 2008 trotz schwierigem wirtschaftlichem Gesamtumfeld mit Zuwächsen ab. In den ersten neun Monaten erreichte die Firmengruppe einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 4.862 T€. Das entspricht einem Plus von ca. 33% gegenüber 2007. Das EBITDA erreicht 322 T€, …
ISC Opcorner AG vereinbart Zusammenarbeit mit Navigationsspezialisten Diamond-Systems
ISC Opcorner AG vereinbart Zusammenarbeit mit Navigationsspezialisten Diamond-Systems
Die zur ISC Business Technology AG gehörende ISC Opcorner AG hat einen Kooperationsvertrag mit dem Navigations- und Ortungsspezialisten Diamond-Systems GmbH vereinbart. Mit der Kooperation stellen sich die ISC Opcorner und Diamond-Systems als kompetente und leistungsstarke Dienstleister im Bereich des satellitengestützten Trackings und Tracings auf: …
Sie lesen gerade: science + computing mit Workload-Management auf der ISC 2013