(openPR) Gartner-Studie „Magic Quadrant for Job Scheduling” bewertet Operations Management-Lösungen für Jobzeitplanung von ASG in den Kategorien „Completeness of Vision“ und „Ability to Execute“
Erkrath/München, 24. April 2007 – ASG, Anbieter von Unternehmenssoftware für Global 5000-Unternehmen, baut mit seiner ausgereiften Technologie für IT-Workload-Automation seine Position auf dem Markt für Job Scheduling-Lösungen weiter aus.
Wie in der Gartner-Studie ausgeführt, müssen Job-Scheduling-Tools „der IT-Workload-Automation Broker-Vision“ gerecht werden. Außerdem werden die Toolsets der Zukunft „vor allem aus Werkzeugen für Job Scheduling, Anwendungsintegration und Prozessautomatisierung hervorgehen”, so der Bericht.
„Wir haben unsere IT-Workload-Automation-Software mit einer einzigartigen Vielfalt an integrierten und zentral verwalteten Enterprise Workload Management-Lösungen kombiniert”, erläutert Richard Vance, Executive Vice President of Operations bei ASG. „Wir denken, dass ASGs Produkte, inklusive ASG-Zena™, aufgrund der daraus resultierenden Strategie als neue „Herausforderer” für Job Scheduling-Lösungen eingestuft wurden.” Die Produkte knüpfen weiter an ASGs Initiativen für ein umfassendes Business Service Management (BSM) inklusive Business Service Platform (BSP) an.
Als führendes Marktforschungs- und Analyseinstitut für globale Informationstechnologien bewertete Gartner Unternehmen nach den Kriterien „Completeness of Vision“ (Geschlossenheit der Vision) und „Ability to Execute“ (Umsetzungsfähigkeit).
Über Operations Management
Eine Vielzahl von Kunden vertraut bereits auf die Operations Management-Lösungen von ASG – Tendenz steigend. Die Systeme richten sich branchenübergreifend an Unternehmen jeder Größe. Die gesamte Bandbreite des integrierten ASG Operations-Management-Portfolios und ASGs einzigartige Expertise unterstützen die Kunden beim Übergang hin zu einem erfolgreichen Enterprise-Workload-Management und zur IT-Workload-Automation. Mit Hilfe des vielfältigen ASG-Lösungsangebots können Unternehmen ihren Workload planen, automatisieren und umsetzen.
(1) Gartner, Inc.: „Magic Quadrant for Job Scheduling, 2006“, Milind Govekar, 27. Februar 2007.
(2) Der Magic Quadrant ist durch Gartner urheberrechtlich geschützt (Februar 2007) und wird hier mit Genehmigung verwendet. Der Magic Quadrant ist die grafische Darstellung eines Marktes für einen spezifischen Zeitraum. Er veranschaulicht die von Gartner durchgeführte Analyse, wie bestimmte Anbieter nach den von Gartner definierten Kriterien auf diesem Markt abschneiden. Gartner spricht keine Empfehlung für die im Magic Quadrant aufgeführten Anbieter, Produkte oder Services aus. Ebenso wenig werden Technologieanwendern nur diejenigen Anbieter empfohlen, die im „Leaders“-Quadranten aufgeführt sind. Der Magic Quadrant dient lediglich zu Forschungszwecken und ist nicht als Handlungsanleitung zu verstehen. Gartner gibt weder ausdrücklich noch stillschweigend Garantien hinsichtlich der Ergebnisse dieser Forschung. Außerdem wird jegliche Garantie hinsichtlich der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck ausgeschlossen.
Pressekontakte
ASG GmbH & Co. KG
Anke Patten
Max-Planck-Straße 15a
40699 Erkrath
Tel: +49 (0)211 756 58-252
Fax: +49 (0)211 756 58-19

http://germany.asg.com