openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Energieeffizienz Wettbewerbsvorteile sichern – Unternehmen rüsten auf

14.06.201311:47 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mit Energieeffizienz Wettbewerbsvorteile sichern – Unternehmen rüsten auf
Helmut Fischer, Geschäftsführer Solarzentrum Bayern GmbH
Helmut Fischer, Geschäftsführer Solarzentrum Bayern GmbH

(openPR) Heiligenberg (BW), 14. Juni 2013 – Investierten in den letzten Jahren schon viele Unternehmen in Ihre Zukunft mit einer eigenen Energieversorgung, so sind auch in diesem Jahr immer mehr Unternehmen bereit ihre Unternehmensdächer und auch Parkplätze mit Photovoltaik auszustatten, um Ihren Strombezug von konventionellen Energieversorgern massiv zu reduzieren.


Dies verspricht nicht nur für Kunden und Geschäftspartner ein werbewirksames Signal zum Thema Nachhaltigkeit zu sein, sondern bringt auch massive Kostenvorteile und somit stabile Wettbewerbsvorteile mit sich.

So hat ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik erst Anfang Mai diesen Jahres für sich selbst auf die Produktion von Strom aus einer Carportanlage für 60 Autos gesetzt. Der von knapp 500 PV-Modulen mit einer Leistung von 125 Kilowattpeak (kWp) produzierte Sonnenstrom wird direkt in Unternehmenszentrale verbraucht.

2012 hat „Die Welt“ in Ihrem Beitrag: „Deutsche Firmen setzen auf selbst produzierten Strom“, davon berichtet, dass immer mehr Unternehmen ihren Strom selbst produzieren und davon erheblich profitieren.
Dieser Trend setzt sich trotz Kürzungen der Einspeisevergütung erfreulicherweise fort. Denn der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet Unternehmen und Industrie angesichts einer unsicheren Strompreisentwicklung eine attraktive wirtschaftliche Alternative zu herkömmlich erzeugtem Strom.

Das Prinzip ist denkbar einfach und naheliegend: Eine Photovoltaikanlage lässt sich auf so gut wie allen Dachflächen und über Parkflächen installieren. Die jeweiligen Investitionen und Auslegungen der Anlage richten sich nach dem Strombedarfs- und Verbrauchsprofil des Unternehmens. So produzieren die fast 500 PV-Module auf dem Carportdach des Photovoltaikunternehmens pro Jahr rund 100.000 Kilowattstunden sauberen Strom. Dies entspricht in etwa einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 35 Haushalten. Das Ergebnis ist, dass das Unternehmen künftig zwischen 25 und 30 Prozent seines Strombedarfs selbst decken kann und somit weniger Strom aus dem Netz bezieht.

Nicht nur die Überdachung von Parkplätzen ist lukrativ. Lassen sich doch die vielerorts noch leeren Dächer sinnvoll und äußerst simpel zur Stromproduktion nutzen und damit die Betriebskosten einfach, nachhaltig und zukunftssicher senken.

Von Carports mit PV-Modulen profitieren bei einer Parkplatzüberdachung sowohl Mitarbeiter, Unternehmensinhaber und Kunden.
Mitarbeiter und Kunden können Ihre Fahrzeuge zukünftig wettergeschützt unterbringen und das Unternehmen profitiert, wie am Beispiel des PV-Unternehmens mit dem Solar-Carport davon, dass es auf den teuren Strom von 18 Cent/kWh aus dem Netz verzichtet und eigenen Strom für rund 12 Cent die Kílowattstunde nutzt. Die Umwelt alleine profitiert jährlich von 58 Tonnen eingespartem CO2.

Nutzen Unternehmen noch im Innen- und Außenbereich LED-Licht-Technologie, so kommen zu den bereits erwähnten Vorteilen aus der Eigenstromproduktion noch Stromeinsparungen für Beleuchtung von 50% bis 90% hinzu.

Als zuverlässiger Fachbetrieb, empfehlen wir:

JETZT den Vorteil einer kostenlosen und umfassenden Beratung für die eigene, optimal ausgerichtete Photovoltaikanlage nutzen.
Einen Beratungstermin mit den Spezialisten des Solarzentrum Baden-Württemberg kann man unter folgenden Kontaktdaten vereinbaren:

Video:
Solarzentrum Bayern GmbH, Odelzhausen - Solarenergie, Stromproduzenten, Photovoltaikanlagen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726726
 791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Energieeffizienz Wettbewerbsvorteile sichern – Unternehmen rüsten auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Solarzentrum Baden-Württemberg

Bild: Und plötzlich steht das Leben stillBild: Und plötzlich steht das Leben still
Und plötzlich steht das Leben still
Heiligenberg, 17.07.2013. So, oder so ähnlich könnte eine Geschichte beginnen, die von einem tatsächlichen Erlebnis oder unerwartetem Schicksalsschlag erzählt. Hat nicht jeder von uns diesen Moment schon erlebt, wo sich Unfassbares auftut und plötzlich scheint es ganz so, als würde das Leben stillstehen? So in etwa müssen sich die Arbeiter im Atomkraftwerk Fukushima (Japan), noch vor allen anderen Menschen dieser Erde gefühlt haben, als das Meer plötzlich in den Atommeiler strömte. Als die Arbeiter in dem Kraftwerk plötzlich erfassten, dass …
Bild: Risiko Solaranlagen-QualitätBild: Risiko Solaranlagen-Qualität
Risiko Solaranlagen-Qualität
Heiligenberg (Baden-Württemberg), 26.06.2013. Wenn (Solar-) Photovoltaikanlagen nicht so laufen, wie Sie sollten, hat das viele Gründe. Der TÜV Rheinland sammelt seit Jahren Daten zu diesem Thema und wertet sie aus. Jetzt hat der TÜV erstmals in einer Studie erschreckende Zahlen veröffentlicht. Der TÜV Rheinland, als unabhängiger Prüfdienstleister, beschreibt in seiner Studie, dass bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen dringender Bedarf besteht, die Qualität projektbegleitend zu verbessern. Rund 30% aller vom TÜV Rheinland ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HDT- Seminar zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001Bild: HDT- Seminar zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001
HDT- Seminar zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001
… – egal welche Branche oder Größe das Unternehmen aufweist. Die Energiebilanz wird optimiert und der CO2 Ausstoß verringert. Die Wirtschaftlichkeit wird erhöht und Wettbewerbsvorteile durch niedrigere Energiekosten gesichert. Die Firma kann von Fördermöglichkeiten und dem Spitzenausgleich (SpaEfV) sowie von der Ausgleichsregelung nach §§ 63 ff. EEG profitieren. …
Bild: Mehr Konzept. Mehr Erfolg.Bild: Mehr Konzept. Mehr Erfolg.
Mehr Konzept. Mehr Erfolg.
Die Fürther Kreativagentur für strategische Markenführung und integrierte Kommunikation da kapo sichert mit innovativem Kommunikationskonzept entscheidende Wettbewerbsvorteile für den Technologieführer ZEITLAUF® antriebstechnik Fürth, 24. November 2009 – Energieeffizienz ist heute in aller Munde. Kaum ein anderes Thema hat die Weltwirtschaft so sehr …
Bild: Intensiv-Seminar: "Der erfolgreiche Energieeffizienzmanager" 26. – 27. Mai 2011 in DortmundBild: Intensiv-Seminar: "Der erfolgreiche Energieeffizienzmanager" 26. – 27. Mai 2011 in Dortmund
Intensiv-Seminar: "Der erfolgreiche Energieeffizienzmanager" 26. – 27. Mai 2011 in Dortmund
… Intensiv-Seminar ‚Der erfolgreiche Energieeffizienzmanager‘ vom 26. – 27. Mai 2011 in Dortmund zeigt auf, wie Energieeffizienz in Unternehmen verbessert und Wettbewerbsvorteile geschaffen werden können. Die Teilnehmer lernen, als Energieeffizienzmanager die notwendige Rü-ckendeckung ihrer Geschäftsleitung zu gewinnen und erhalten wertvolle Tipps, um …
Bild: Deutscher Kongress für Energieeffizienz bringt Energieexperten und Energiebeauftragte aus Unternehmen zusammenBild: Deutscher Kongress für Energieeffizienz bringt Energieexperten und Energiebeauftragte aus Unternehmen zusammen
Deutscher Kongress für Energieeffizienz bringt Energieexperten und Energiebeauftragte aus Unternehmen zusammen
… (EDL-G) konkret mit dem Thema Energieeffizienz auseinander zu setzen. Aber auch kleinere und mittlere Unternehmen erkennen inzwischen deutlich die Kosten- und Wettbewerbsvorteile, die sich mit Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz erreichen lassen. Die Bundesregierung forciert ihrerseits mit dem Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz (NAPE) …
Green IT Solution ist Teilnehmerin der Initiative Energieeffizienz Netzwerke
Green IT Solution ist Teilnehmerin der Initiative Energieeffizienz Netzwerke
… professionelle Beratung, Austausch und Synergieeffekte. Netzwerkeffekte bieten Vorteile fur Unternehmen Die Vorteile fur Unternehmen klingen uberzeugend: Energieverbrauch senken, Energiekosten sparen, Wettbewerbsvorteile schaffen. Als Teilnehmer eines Netzwerks gewinnen die Betriebe verlassliche Daten zu ihrer Energieeffizienz. Auf deren Grundlage lassen …
Bild: Online-Ratgeber für Energiemanagement im Mittelstand gestartetBild: Online-Ratgeber für Energiemanagement im Mittelstand gestartet
Online-Ratgeber für Energiemanagement im Mittelstand gestartet
… Informationen über Energiemanagementsysteme fördern die Kundenbindung im für Energiedienstleister wichtigen Segment des Mittelstands und erleichtern auch die Neukundengewinnung. Durch nützlichen Content gezeigte Fachkompetenz schafft Vertrauen und Wettbewerbsvorteile im Service. Weitere Informationen auf http://www.energiemanagement-mittelstand.de/themendienst.
Mittelstand engagiert sich für Energieeffizienz
Mittelstand engagiert sich für Energieeffizienz
… Geschäftsführer der EWB energywerk GBR und Mitinitiator der Energie Lounge Deutschland. Energieeffizienz trägt zur Erreichung der Klimaschutzziele bei und bringt mittelständischen Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Zum einen werden Energiekosten gesenkt und zum anderen können die Maßnahmen das Image von Unternehmen aufwerten und so das Marketing unterstützen. …
Bild: Neuer Fernkurs: Zukunftschancen als EnergiemanagerBild: Neuer Fernkurs: Zukunftschancen als Energiemanager
Neuer Fernkurs: Zukunftschancen als Energiemanager
… Steigerung der Energieeffizienz von Unternehmen können sie fachgerecht umsetzen. Energiemanager üben damit eine Schlüsselfunktion aus, die Betrieben entscheidende Wettbewerbsvorteile sichert. Mit dem kürzlich gestarteten Fernlehrgang „Geprüfte/r Energiemanager/in“ der Fernakademie für Erwachsenenbildung können Interessierte sich berufsbegleitend und …
Bild: Fachveranstaltung "Energieeffizienz in Unternehmen" am 26. November 2008 im KonWerl ZentrumBild: Fachveranstaltung "Energieeffizienz in Unternehmen" am 26. November 2008 im KonWerl Zentrum
Fachveranstaltung "Energieeffizienz in Unternehmen" am 26. November 2008 im KonWerl Zentrum
… entsprechende Investitionen unterstützen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die Ihre Energiekosten senken, konsequent Einsparpotenziale nutzen und sich so Kosten- und Wettbewerbsvorteile verschaffen wollen. Nehmen Sie sich die Zeit und bringen Sie Ihr Unternehmen energieeffizient auf die Überholspur. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro …
Bild: Die Frist zur Bestellung eines EMB läuft Ende 2016 abBild: Die Frist zur Bestellung eines EMB läuft Ende 2016 ab
Die Frist zur Bestellung eines EMB läuft Ende 2016 ab
… – egal welche Branche oder Größe das Unternehmen aufweist. Die Energiebilanz wird optimiert und der CO2 Ausstoß verringert. Die Wirtschaftlichkeit wird erhöht und Wettbewerbsvorteile durch niedrigere Energiekosten gesichert. Die Firma kann von Fördermöglichkeiten und dem Spitzenausgleich (SpaEfV) sowie von der Ausgleichsregelung nach §§ 63 ff. EEG profitieren. …
Sie lesen gerade: Mit Energieeffizienz Wettbewerbsvorteile sichern – Unternehmen rüsten auf