(openPR) Heiligenberg (BW), 14. Juni 2013 – Investierten in den letzten Jahren schon viele Unternehmen in Ihre Zukunft mit einer eigenen Energieversorgung, so sind auch in diesem Jahr immer mehr Unternehmen bereit ihre Unternehmensdächer und auch Parkplätze mit Photovoltaik auszustatten, um Ihren Strombezug von konventionellen Energieversorgern massiv zu reduzieren.
Dies verspricht nicht nur für Kunden und Geschäftspartner ein werbewirksames Signal zum Thema Nachhaltigkeit zu sein, sondern bringt auch massive Kostenvorteile und somit stabile Wettbewerbsvorteile mit sich.
So hat ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik erst Anfang Mai diesen Jahres für sich selbst auf die Produktion von Strom aus einer Carportanlage für 60 Autos gesetzt. Der von knapp 500 PV-Modulen mit einer Leistung von 125 Kilowattpeak (kWp) produzierte Sonnenstrom wird direkt in Unternehmenszentrale verbraucht.
2012 hat „Die Welt“ in Ihrem Beitrag: „Deutsche Firmen setzen auf selbst produzierten Strom“, davon berichtet, dass immer mehr Unternehmen ihren Strom selbst produzieren und davon erheblich profitieren.
Dieser Trend setzt sich trotz Kürzungen der Einspeisevergütung erfreulicherweise fort. Denn der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet Unternehmen und Industrie angesichts einer unsicheren Strompreisentwicklung eine attraktive wirtschaftliche Alternative zu herkömmlich erzeugtem Strom.
Das Prinzip ist denkbar einfach und naheliegend: Eine Photovoltaikanlage lässt sich auf so gut wie allen Dachflächen und über Parkflächen installieren. Die jeweiligen Investitionen und Auslegungen der Anlage richten sich nach dem Strombedarfs- und Verbrauchsprofil des Unternehmens. So produzieren die fast 500 PV-Module auf dem Carportdach des Photovoltaikunternehmens pro Jahr rund 100.000 Kilowattstunden sauberen Strom. Dies entspricht in etwa einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 35 Haushalten. Das Ergebnis ist, dass das Unternehmen künftig zwischen 25 und 30 Prozent seines Strombedarfs selbst decken kann und somit weniger Strom aus dem Netz bezieht.
Nicht nur die Überdachung von Parkplätzen ist lukrativ. Lassen sich doch die vielerorts noch leeren Dächer sinnvoll und äußerst simpel zur Stromproduktion nutzen und damit die Betriebskosten einfach, nachhaltig und zukunftssicher senken.
Von Carports mit PV-Modulen profitieren bei einer Parkplatzüberdachung sowohl Mitarbeiter, Unternehmensinhaber und Kunden.
Mitarbeiter und Kunden können Ihre Fahrzeuge zukünftig wettergeschützt unterbringen und das Unternehmen profitiert, wie am Beispiel des PV-Unternehmens mit dem Solar-Carport davon, dass es auf den teuren Strom von 18 Cent/kWh aus dem Netz verzichtet und eigenen Strom für rund 12 Cent die Kílowattstunde nutzt. Die Umwelt alleine profitiert jährlich von 58 Tonnen eingespartem CO2.
Nutzen Unternehmen noch im Innen- und Außenbereich LED-Licht-Technologie, so kommen zu den bereits erwähnten Vorteilen aus der Eigenstromproduktion noch Stromeinsparungen für Beleuchtung von 50% bis 90% hinzu.
Als zuverlässiger Fachbetrieb, empfehlen wir:
JETZT den Vorteil einer kostenlosen und umfassenden Beratung für die eigene, optimal ausgerichtete Photovoltaikanlage nutzen.
Einen Beratungstermin mit den Spezialisten des Solarzentrum Baden-Württemberg kann man unter folgenden Kontaktdaten vereinbaren:












