openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welches Zeugnis geben Kinder ihrer Schule?

13.06.201316:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Welches Zeugnis geben Kinder ihrer Schule?
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(openPR) Im Vorfeld des Weltkindertages am 20. September 2013 unter dem Motto „Chancen für Kinder!“ starten das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland eine Online-Umfrage unter Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die Kinderrechtsorganisationen wollen der Einschätzung von Kindern und Jugendlichen in der bildungspolitischen Debatte Gehör verschaffen und fragen, wie Schülerinnen und Schüler in Deutschland ihre Schulen bewerten. Unter www.weltkindertag.de/schulzeugnis können Mädchen und Jungen ab sofort auf einem Zeugnisformular Noten von sehr gut bis ungenügend in neun „Fächern“ vergeben – vom Spaß am Unterricht über gerechte Behandlung und Förderung bis zur Hygiene auf den Schultoiletten. Die Daten werden ausschließlich anonym erfasst und ausgewertet. Die Umfrage läuft bis Mitte September 2013. Zum Weltkindertag wird die Auswertung veröffentlicht.

Die Kinderrechtsorganisationen möchten mit der Umfrage von Schülerinnen und Schülern selbst erfahren, wie es ihnen an der Schule geht und was sie beim Thema Schule und Chancen bewegt. Zur Bewertung für alle Schultypen von der Grundschule bis zum Gymnasium stehen folgende Bereiche: Spaß an der Schule, gerechte Behandlung durch Lehrer, Hilfe bei Mobbing und Gewalt, Hygiene der Schultoiletten, Stimmung mit Blick auf die eigene Zukunft, Chancengleichheit bei der Förderung, Nützlichkeit des Lernstoffs, Möglichkeiten zur Beteiligung und das Essensangebot an der Schule. Außerdem sind individuelle Vorschläge für Verbesserungen gefragt sowie Lob, Kritik und Meinungen.

Jeder Teilnehmer erhält nach dem Ausfüllen des Schul-Zeugnisses den Notenschnitt seiner Bewertung angezeigt und kann das Zeugnis für seine Schule ausdrucken. So setzen sich Kinder und Jugendliche mit der Situation an ihrer Schule auseinander und können das Zeugnis nutzen, um mit Klassenkameraden und Lehrern über Verbesserungsmöglichkeiten zu sprechen. Die Kinderrechtsorganisationen wollen die Einschätzungen von Kindern und Jugendlichen sammeln, um daraus Anregungen für die kinderpolitische Arbeit für das Recht der Kinder auf gleiche Chancen im Bildungssystem zu ziehen. Die Bedürfnisse von Kindern ernst zu nehmen, ihre Meinung zu hören und sie teilhaben zu lassen sind nach Ansicht von UNICEF und Deutschem Kinderhilfswerk wichtige Bausteine für ein kinderfreundlicheres Bildungssystem in Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726511
 855

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welches Zeugnis geben Kinder ihrer Schule?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Bild: Erfolgreiche Benefizaktion von SILLY und dekern für das Deutsche KinderhilfswerkBild: Erfolgreiche Benefizaktion von SILLY und dekern für das Deutsche Kinderhilfswerk
Erfolgreiche Benefizaktion von SILLY und dekern für das Deutsche Kinderhilfswerk
Die gemeinsame Benefizaktion der Band SILLY und des Ausnahmekünstlers dekern zugunsten des Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes hat ein tolles Ergebnis erzielt. Insgesamt 16.685 Euro wurden durch die Aktion eingespielt, die nach der Verkaufsabwicklung zu 100 Prozent dem Kindernothilfefonds zugute kommen. Anfang September hatten SILLY und der hochgelobte Künstler dekern die ersten von insgesamt 16 Bildern zum aktuellen SILLY-Album KOPF AN KOPF auf silly.de vorgestellt. Diese haben nun alle für den guten Zweck einen neuen Besitze…
21.11.2013
Bild: Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes Harald Glööckler verschenkt Schulranzen an Berliner ABC-SchützenBild: Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes Harald Glööckler verschenkt Schulranzen an Berliner ABC-Schützen
Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes Harald Glööckler verschenkt Schulranzen an Berliner ABC-Schützen
Der Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes Harald Glööckler verschenkt heute im Rahmen einer Aktion des Deutschen Kinderhilfswerkes 50 Schulranzen an Berliner Erstklässler. Deutschland gehört zwar zu den reichsten Ländern der Welt, dennoch sind nach Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes rund 2,8 Millionen Kinder von Armut betroffen. Das entspricht jedem fünften Kind. Kinder aus armen Familien werden oft verspätet eingeschult, müssen zudem häufiger Klassen wiederholen. Nur jedes dritte Kind aus einer armen Familie geht von der Schu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sitzenbleiben? Nein Danke -Auch dieses Schuljahr ist zu retten
Sitzenbleiben? Nein Danke -Auch dieses Schuljahr ist zu retten
Zum Abschluss des 1. Halbjahres gab es in einigen Familien Tränen und Ärger. Grund dafür waren die Noten auf dem Zeugnis und der Vermerk „Versetzung gefährdet“. Nicht zu unrecht löst dieser Panik aus. Doch noch steht ein weiteres Schulhalbjahr bevor, und damit die Chance Noten zu verbessern und den Abschluss zu retten. „Zeugnisse sind wichtige Meilensteine …
Bild: "Schule? Lach doch mal!" Alle halbe Jahre wieder, kommt der Zeugnisstress ...Bild: "Schule? Lach doch mal!" Alle halbe Jahre wieder, kommt der Zeugnisstress ...
"Schule? Lach doch mal!" Alle halbe Jahre wieder, kommt der Zeugnisstress ...
... auf die Schüler nieder, die in der Entwicklung sind. Jetzt ist wieder die Zeit, in der niemand ruhig bleibt: die Schüler nicht, weil sie ihre Zeugnisse bekommen. Die Eltern nicht, weil sie sich um die Noten ihrer Kinder sorgen. Und die Lehrer nicht, weil nach dem Notenstress wieder ein neues Schulhalbjahr beginnt. Als Mutter und Lehrerin erfahre …
Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man darüber mit seinem Kind?
Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man darüber mit seinem Kind?
Tipps für Eltern von Bildungsexpertin Swantje Goldbach. Berlin, 23. Januar 2017. Das neue Jahr hat noch nicht einmal Schwung aufgenommen, da türmen sich schon die Halbjahreszeugnisse am Horizont auf. Anfang Februar regnet es Noten – und oft den Hinweis „Versetzung gefährdet“. Die Mission der Halbjahreszeugnisse: Schülern - und deren Eltern - mitzuteilen, …
Haus Tannenkamp: Heimerziehung ist nicht bildungsfern
Haus Tannenkamp: Heimerziehung ist nicht bildungsfern
… Kinder und Jugendliche, die in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe leben, sind nicht schlechter in der Schule als ihre Altersgenossen. Das belegt auch der Zeugniswettbewerb, den die in Hann. Münden ansässige Einrichtung Haus Tannenkamp jährlich veranstaltet. Prämiert werden gute Durchschnittsnoten und die schulische Verbesserung im Vergleich zum …
Bild: KU64 erfindet die Kinderzahnarztpraxis neuBild: KU64 erfindet die Kinderzahnarztpraxis neu
KU64 erfindet die Kinderzahnarztpraxis neu
… Gewöhnungsbedarf kommen zuerst in die „Doktorschule“. Hier werden sie spielerisch mit der Behandlungssituation vertraut gemacht und bekommen am Ende wie in der Schule ein Zeugnis, dass Ihnen bescheinigt, dass sie nun fit sind, sich zahnärztlich behandeln zu lassen. Im Gegensatz zur klassischen Kinderzahnarztpraxis nach dem Motto „Mund auf oder Vollnarkose“ …
Bild: Schülersprachreisen für Kinder und Jugendliche in den HerbstferienBild: Schülersprachreisen für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
Schülersprachreisen für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
Kaum sind die Sommerferien vorbei, stehen in den meisten Bundesländern schon die Herbstferien vor der Tür. Stand auf dem letzten Zeugnis keine zufrieden stellende Note im Fach Englisch, dann bieten sich die ersten Ferien des neuen Schuljahres für eine Sprachreise nach England an. In den Herbstferien gibt es eine kleine Auswahl an Sprachschulen in England, …
Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen kritisiert Umsetzung des Bildungspakets
Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen kritisiert Umsetzung des Bildungspakets
… sieht der Verband besonders kritisch, dass die Finanzierung der Nachhilfe auf Schüler beschränkt ist, deren Versetzung gefährdet ist. „Was ist mit den Schülern, die ein gutes Zeugnis benötigen, um sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben? Oder mit den Schülern, die lernen möchten, deren Eltern aber weder Latein noch Englisch können und den Schulstoff …
Bild: Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man mit seinem Kind über „Giftblätter“?Bild: Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man mit seinem Kind über „Giftblätter“?
Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man mit seinem Kind über „Giftblätter“?
Tipps für Eltern von Bildungsexpertin Swantje Goldbach. Berlin, 29. Januar 2018. Das neue Jahr hat noch nicht einmal Schwung aufgenommen, da türmen sich schon die Halbjahreszeugnisse am Horizont auf. Anfang Februar regnet es Noten – manchmal mit dem den Hinweis „Versetzung gefährdet“. Die Mission der Halbjahreszeugnisse: Schülern - und deren Eltern - …
Bild: Die neue Ich-kann-Schule: Zeugnisse spiegeln immer zuerst die angewandte PädagogikBild: Die neue Ich-kann-Schule: Zeugnisse spiegeln immer zuerst die angewandte Pädagogik
Die neue Ich-kann-Schule: Zeugnisse spiegeln immer zuerst die angewandte Pädagogik
Jedes halbe Jahr gibt es Zeugnisse und dann müssen wir uns immer dieselben dämlichen Sprüche der gefragten Zuständigen anhören. Ein halbes Jahr hat die Schule den Kindern Druck, Druck und nochmals Druck gemacht und diesen Druck mit dem Zeugnis den Kindern auch noch mit nach Hause gegeben, und dann beschwören die Erdrücker die Eltern, sie sollen auf ihre …
Bild: Sommerferien 2012 in Bayern - Mit dem Zeugnis perfekt in die Ferien startenBild: Sommerferien 2012 in Bayern - Mit dem Zeugnis perfekt in die Ferien starten
Sommerferien 2012 in Bayern - Mit dem Zeugnis perfekt in die Ferien starten
… damit! Und damit die Freizeit gleich so richtig perfekt eingeleitet wird, fährt das Kinder-Event Kiddi-Car vom 01. bis 03. August 2012 ein paar extra Runden: Die Zeugnis-Aktion rollt. Jedes Kind, das vom 01. bis 03. August 2012 auf den Kinderverkehrsübungsplatz Kiddi-Car kommt und in seinem Zeugnis eine Eins herzeigen kann, erhält in diesem Zeitraum …
Sie lesen gerade: Welches Zeugnis geben Kinder ihrer Schule?