openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen kritisiert Umsetzung des Bildungspakets

16.05.201114:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Seit dem 6. Mai ist der im Februar gegründete Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen nun offiziell als Verein eingetragen. „Wir sind sehr froh, dass wir nun richtig mit der Arbeit beginnen können“, erklärt Jörn Bauer, Vorsitzender des Verbandes. „In den letzten Monaten beobachten wir mit großer Sorge und Verärgerung, wie das Bildungspaket in manchen Kommunen umgesetzt wird. Unsere Mitglieder haben zum Teil den Eindruck, es gehe nicht um die Kinder, sondern darum, neue Strukturen zu schaffen oder bisherige Angebote aus neuen Töpfen zu finanzieren.“



In Oberhausen, so war der Presse zu entnehmen, fehlt es an Personal, um das Bildungspaket umzusetzen, während gleichzeitig Personal vorhanden zu sein scheint, um alle Familien in der Stadt anzuschreiben. In Berlin erwartet man, dass die Schüler ihre Leistungen mit einer wöchentlichen Doppelstunde Nachhilfe in einer Gruppe von sechs Schülern verbessern – möglichst in der Schule. Wenn die Schule dies nicht leisten kann, darf sie das Nachhilfeinstitut auswählen. In Stellungnahmen, z. B. vom bayrischen Schulleitungsverband, wird wieder das Vorurteil geschürt, Nachhilfe erfülle nur den Zweck, die nächste Klausur zu bestehen. Ein veraltetes Bild von Nachhilfe, das dem Alltag in Instituten der Lernförderung längst nicht mehr gerecht wird.

Deswegen sieht der Verband besonders kritisch, dass die Finanzierung der Nachhilfe auf Schüler beschränkt ist, deren Versetzung gefährdet ist. „Was ist mit den Schülern, die ein gutes Zeugnis benötigen, um sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben? Oder mit den Schülern, die lernen möchten, deren Eltern aber weder Latein noch Englisch können und den Schulstoff nicht mal eben mit anderen Worten erklären können“, fragt die Pressesprecherin des Verbandes und Diplom-Pädagogin Dr. Birgit Ebbert. „Viele Schüler, die Nachhilfe in Anspruch nehmen, haben bessere Noten als ein Ausreichend. Sie haben ein Ziel, auf das sie hinlernen – und das gilt für Kinder aus finanzschwachen Familien ebenso wie für alle anderen Kinder.“ In Grundschulen gibt es z. T. sogar erst ab der dritten Klasse ein Zeugnis. Grundschulkinder aus den ersten Klassen, die aus welchen Gründen auch immer, im Stoff hinterherhinken, gehen leer aus.

Noch im Februar hatte der Verband, direkt nach seiner Gründung, die Ministerinnen für das Bildungspaket gelobt. Heute ist der Verband enttäuscht, dass diese Chance, Nachhilfeinstitute als Bildungspartner zu sehen, vertan wurde. „Nach dem, was wir inzwischen hören, wird sich durch das Bildungspaket nichts ändern. Möglicherweise wird sich die Situation der Kinder von Hartz IV- und Wohngeldempfängern sogar verschlechtern, weil die Eltern sie in die Massennachhilfe von älteren Schülern oder Studenten schicken und bei der individuellen Nachhilfe abmelden“, befürchtet der Vorsitzende Jörn Bauer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537843
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen kritisiert Umsetzung des Bildungspakets“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen e. V.

Lernen in den Ferien - sinnvoll oder nicht? Nachhilfeverband empfiehlt Lernen mit Augenmaß
Lernen in den Ferien - sinnvoll oder nicht? Nachhilfeverband empfiehlt Lernen mit Augenmaß
Die Sommerferien rücken näher und viele Eltern stehen vor der Frage, ob ihre Eltern auch in den Ferien lernen sollten oder nicht. Der Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen (BiN) empfiehlt, mit Augenmaß zu lernen. "Auch Schüler brauchen eine Auszeit, um sich zu erholen und auf andere Gedanken zu kommen, genau wie Arbeitnehmer, schließlich ist die Schule genauso anstrengend wie ein Job", meint BiN-Vorstandsmitglied Astrid Lehmeyer und wirbt für lernfreie Wochen am Anfang der Ferien. "Allerdings ist die Erholung schnell wieder weg, w…
5-Punkte-Plan für gute Noten Nachhilfeverband rät zum produktiven Umgang mit dem Zwischenzeugnis
5-Punkte-Plan für gute Noten Nachhilfeverband rät zum produktiven Umgang mit dem Zwischenzeugnis
In den nächsten Wochen sorgen die Zwischenzeugnisse in vielen Familien wieder für Ärger, Strafen und Drohungen. Oft führen diese allerdings nur in einen Teufelskreis aus Ärger und Angst. Der Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen rät daher zur Besonnenheit und empfiehlt einen 5-Punkte-Plan für ein besseres Zeugnis am Ende des Schuljahres. „Als erstes sollten Eltern und Schüler Ziele vereinbaren: In welchem Fach soll welche Note erreicht werden?“, erläutert Dr. Birgit Ebbert, Diplom-Pädagogin und Pressesprecherin des Nachhilfesverban…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gruppen- oder Einzelunterricht? VNN gibt Entscheidungshilfe
Gruppen- oder Einzelunterricht? VNN gibt Entscheidungshilfe
Nachhilfeschulen bieten Einzel- oder Gruppenunterricht an, manchmal auch beides. Welche Unterrichtsform für den Schüler besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. ------------------------------ Entscheidend für die Wirksamkeit der Nachhilfe ist es, dass der Unterricht auf die Bedürfnisse des Schülers abgestimmt ist und der Schüler individuell …
Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen begrüßt Einigung zum Hartz IV Bildungspaket
Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen begrüßt Einigung zum Hartz IV Bildungspaket
Nun ist es also Wirklichkeit geworden, das Bildungspaket für Kinder von Hartz IV-Beziehern und Wohngeldempfängern. Der kürzlich gegründete Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen begrüßt die parteiübergreifende Einigung und dankt besonders den beiden Verhandlungsführerinnen, Bundesministerin Ursula von der Leyen von der CDU und Manuela Schwesig …
Bild: Tag der deutschen SpracheBild: Tag der deutschen Sprache
Tag der deutschen Sprache
VNN appelliert, Nachhilfeschulen bei Deutschunterricht für Flüchtlinge stärker einzubinden ------------------------------ Erftstadt, 7.9.2016. Zum Schuljahresbeginn stehen die Schulen vor der Herausforderung, voraussichtlich 250.000 Flüchtlingskinder zu unterrichten. Davon geht das Bildungsmagazin news4teachers aus. Im kommenden Jahr werden es rund 200.000 …
Bild: Bildung - quo vadis? Studie zur Nachhilfe in Japan wirft Licht auf Bildungssystem in DeutschlandBild: Bildung - quo vadis? Studie zur Nachhilfe in Japan wirft Licht auf Bildungssystem in Deutschland
Bildung - quo vadis? Studie zur Nachhilfe in Japan wirft Licht auf Bildungssystem in Deutschland
… von der Nachhilfe sogar stärker als die Kinder aus bessergestellten Familien. Nachhilfe kann somit soziale Ungerechtigkeit sogar kompensieren." Die Erfahrungen des VNN (http://www.nachhilfeschulen.org) bestätigen die Ergebnisse der Untersuchungen von Entrich: "Die Nachfrage nach Nachhilfe kommt aus den Familien. Sie reagieren auf die Entwicklungen im …
Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen stellt Checkliste zum Elternsprechtag zur Verfügung
Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen stellt Checkliste zum Elternsprechtag zur Verfügung
„Der Erfolg des Nachhilfeunterrichts hängt von vielen Faktoren ab“, betont Dr. Birgit Ebbert, Sprecherin des Bundesverbandes inhabergeführter Nachhilfeschulen und promovierte Pädagogin, bei der Präsentation der „Checkliste zum Elternsprechtag“. „Eltern und Lehrer sind daran ebenso beteiligt wie Schüler und Nachhilfelehrer“, erklärt sie und rät allen …
Neuer Dachverband für Nachhilfeschulen: Inhabergeführte Nachhilfeschulen schließen sich zusammen
Neuer Dachverband für Nachhilfeschulen: Inhabergeführte Nachhilfeschulen schließen sich zusammen
… von staatlichen Bildungseinrichtungen und den Medien private Anbieter von Nachhilfe und Lernförderung als „Abzocker“ diffamiert. Das möchten die kleinen, inhabergeführten Nachhilfeschulen nicht länger hinnehmen. Am 1. Februar haben sie den Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen gegründet, um gemeinsam daran zu arbeiten, dass außerschulische …
Lernen in den Ferien - sinnvoll oder nicht? Nachhilfeverband empfiehlt Lernen mit Augenmaß
Lernen in den Ferien - sinnvoll oder nicht? Nachhilfeverband empfiehlt Lernen mit Augenmaß
Die Sommerferien rücken näher und viele Eltern stehen vor der Frage, ob ihre Eltern auch in den Ferien lernen sollten oder nicht. Der Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen (BiN) empfiehlt, mit Augenmaß zu lernen. "Auch Schüler brauchen eine Auszeit, um sich zu erholen und auf andere Gedanken zu kommen, genau wie Arbeitnehmer, schließlich ist …
Bild: VNN-Innovationspreise 2017 verliehenBild: VNN-Innovationspreise 2017 verliehen
VNN-Innovationspreise 2017 verliehen
… Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) stehen fest: die Abinauten vom Lernwerk (Berlin), Abiturma (Stuttgart) und die LernBar (Herbolzheim) ------------------------------ Der VNN-Innovationspreis (http://www.nachhilfeschulen.org)wurde in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Er löst als Branchenpreis die VNN-Awards ab. "Der Innovationspreis soll dazu …
Gütegemeinschaft setzt Branchenstandard
Gütegemeinschaft setzt Branchenstandard
RAL-gütezeichen INA-Nachhilfeschulen gibt Qualitätskriterien vor Schwetzingen, 26.9.06. Zum neuen Schuljahr wird verstärkt in Schulpolitik und Pädagogik über einen deutschlandweiten Qualitätsstandard für Nachhilfeschulen diskutiert. Dass dieser bereits seit Januar 2004 existiert und für den Verbraucher eine verlässliche Orientierungshilfe auf dem unübersichtlichen …
Bild: Vom ungeliebten Stiefkind zum Teil des Bildungssystems - Rückblick auf 20 Jahre außerschulische BildungBild: Vom ungeliebten Stiefkind zum Teil des Bildungssystems - Rückblick auf 20 Jahre außerschulische Bildung
Vom ungeliebten Stiefkind zum Teil des Bildungssystems - Rückblick auf 20 Jahre außerschulische Bildung
… Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen auf die Entwicklung der außerschulischen Bildung in Deutschland zurück. ------------------------------ Anlass für die Gründung des VNN (http://www.nachhilfeschulen.org) waren der Wunsch, die Qualität der Nachhilfe zu sichern und die Bedeutung der außerschulischen Förderung für das Bildungssystem bewusst …
Sie lesen gerade: Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen kritisiert Umsetzung des Bildungspakets