openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weniger geht kaum: Niedriger Leitzins macht den Hausbau günstig wie nie

(openPR) Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins Anfang Mai auf ein historisch niedriges Tief von 0,5 Prozent gesenkt. Das ist für Sparer frustrierend, denn die ohnehin schon niedrigen Zinsen für die Geldanlage dürften künftig auf nahezu Null sinken. Freuen können sich hingegen Kreditnehmer und Häuslebauer, denn Baugeld ist so günstig wie nie.

Ideale Zeiten für die Baufinanzierung
Zum Leitzins — dem von der EZB festgelegten Satz zur Steuerung des Geld- und Kapitalmarkts — können sich Geschäftsbanken Geld beschaffen, das sie dann weiter verleihen. Mit der Zinssenkung stemmen sich die Währungshüter gegen die Rezession im Euroraum, denn sie hoffen darauf, dass die Finanzbranche das billige Geld in Form von Krediten an Unternehmen und Verbraucher weiterreichen wird.

Ob die Senkung des Leitzinssatzes wirklich die Konjunktur ankurbelt, kann niemand voraussagen. Die Baufinanzierungsexperten von Creditweb geben jedoch eine eindeutige Empfehlung: Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, sollte sich jetzt das günstige Zinsniveau sichern. Bauherren, die von den aktuellen Konditionen profitieren möchten, vereinbaren am besten eine möglichst lange Zinsbindungsfrist. Eine kurze Laufzeit kann zwar von Vorteil sein, birgt aber auch Risiken: Entscheidet man sich etwa für eine Laufzeit von nur fünf Jahren, muss danach neu verhandelt werden — gut möglich, dass das Zinsniveau dann wieder deutlich höher liegt.

Runter von den Schulden
Das niedrige Zinsniveau ist eine gute Gelegenheit für Immobilieneigentümer, bei denen die Zinsbindungsfrist des Darlehens ausläuft, sich frühzeitig von ihrer Schuldenlast zu befreien. Durch einen günstigen Anschlusskredit sinken die Zinskosten für die Finanzierung, und Darlehen könnten unter Umständen schneller getilgt werden. Wer die Höhe seiner monatlichen Rate trotzdem beibehält, erhöht damit den Tilgungsanteil seiner Rate.

Bauherren, die eine Anschlussfinanzierung benötigen, sollten ruhig verschiedene Laufzeitvarianten durchspielen, dabei allerdings nicht nur auf die niedrigen Zinsen schauen. Denn nur wenn die Tilgungsrate hoch genug ist, wird die Baufinanzierung – langfristig betrachtet – wirklich günstig. Einen Gesamtüberblick liefert ein individueller und detaillierter Finanzierungsplan, aus dem alle wichtigen Eckdaten klar und verständlich hervorgehen. Dazu gehören neben den Zinsen die monatliche Belastung, die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung, die Möglichkeit von Sondertilgungen und die Gesamtkosten der Finanzierung.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, die monatliche Rate des Kredits konservativ zu kalkulieren, das Eigenheim spätestens beim Eintritt in den Ruhestand komplett abbezahlt zu haben und auch einen eventuellen Vorruhestand einzuplanen. Unterschiedliche Finanzierungsrechner, mit denen Sie die Konditionen für Ihr individuelles Immobilienprojekt kalkulieren können, finden Sie hier.

Umschulden oder nicht?
Bei einer Baufinanzierung mit durchschnittlicher monatlicher Belastung kann es mehr als 30 Jahre dauern, bis das Darlehen getilgt ist. Die Laufzeit für die Zinsbindung ist aber meist deutlich kürzer, sie liegt oftmals bei zehn Jahren. Wer in Hochzinsphasen ein Baudarlehen aufgenommen hat, kann eventuell von den jetzigen niedrigen Zinsen profitieren. Kreditnehmer, deren Zinsbindung nun ausläuft, haben nach § 489 BGB die Möglichkeit, das Darlehen unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat einseitig zu kündigen. Auch bei längeren Zinsbindungen kann das bestehende Darlehen gekündigt werden, allerdings erst nach Ablauf von mindestens zehn Jahren nach Erhalt des vollständigen Darlehensbetrags und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten.

Für Hausbesitzer kann es sich lohnen, einen laufenden Kredit umzuschulden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten der Anschlussfinanzierung: Am Ende der Zinsbindungsfrist kann der Kreditnehmer auf ein geringer verzinstes Darlehen umsteigen oder ? bei einer noch länger andauernden Laufzeit ? ein Forward-Darlehen abschließen. Dabei legt er sich bereits heute darauf fest, ein Anschlussdarlehen zu einem bestimmen Zinssatz abzuschließen, sobald die laufende Zinsbindung endet. Forward-Darlehen können mit einem Vorlauf von bis zu 60 Monaten – also fünf Jahren – abgeschlossen werden.

Für weitere Informationen: www.creditweb.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726021
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weniger geht kaum: Niedriger Leitzins macht den Hausbau günstig wie nie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Creditweb Deutschland GmbH

finmap AG wird neuer Eigentümer von Creditweb
finmap AG wird neuer Eigentümer von Creditweb
Finanzdienstleister finmap AG übernimmt ab sofort Geschäftsbetrieb des unabhängigen Spezialisten für private Baufinanzierungen Wiesbaden, 01. September 2014 — Der Ende Juni gestartete Sanierungs- und Verkaufsprozess für die Creditweb Deutschland GmbH ist nach nur neun Wochen erfolgreich abgeschlossen worden. Einer der größten unabhängigen Spezialisten für private Baufinanzierungen in Deutschland wird am heutigen Tag an die finmap AG aus Hamburg verkauft. Der weiter expandierende Finanzdienstleister wird im Rahmen eines Asset Deals Teile von …
Bild: Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Lieber ein Haus oder eine Wohnung kaufen?Bild: Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Lieber ein Haus oder eine Wohnung kaufen?
Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Lieber ein Haus oder eine Wohnung kaufen?
Viele potentielle Immobilienkäufer stehen vor der Frage, ob sie sich als Eigenheim ein Haus oder eine Wohnung zulegen sollen. Das Für und Wider abzuwägen, fällt oft nicht leicht. Denn neben persönlichen Vorlieben wie denen, ob man lieber mitten in der Stadt, am Stadtrand oder auf dem Land leben möchte, gibt es weitere Faktoren, die in die Überlegungen mit einbezogen werden sollten. Dazu gehören nicht zuletzt die finanziellen Möglichkeiten. Da Käufer mangels Erfahrung eventuell auf einige Argumente pro und contra nicht kommen, informieren die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Warum man sich das Sparen sparen kann
Warum man sich das Sparen sparen kann
… dem Vorjahresmonat gestiegen. Zwar sinkt die Höhe der Inflationsrate im Vergleich zu den letzten Monaten des Jahres 2012, doch die Sparer verlieren aufgrund niedriger Sparzinsen weiterhin Geld. Der quartalsweise erscheinende Finanzatlas Tagesgeld von S.W.I. FINANCE fasst die aktuelle Zinsentwicklung zusammen und sorgt für Orientierung im unübersichtlichen …
Hausbau ohne Eigenkapital - Kredite für die Baufinanzierung
Hausbau ohne Eigenkapital - Kredite für die Baufinanzierung
Der Traum von den eigenen vier Wänden muss nicht am fehlenden Eigenkapital scheitern. Momentan ist der Leitzins der Europäischen Zentralbank mit nur einem Prozent sehr niedrig, was die Kreditaufnahme für Hausbauer erleichtert. Neuesten Umfragen zufolge denkt jeder vierte Deutsche über einen Immobilienkauf nach. Oft sind es Familien mit Kindern, die sich …
Bild: Tagesgeldzinsen 2024 niedriger als vor 16 Jahren bei gleichem LeitzinsBild: Tagesgeldzinsen 2024 niedriger als vor 16 Jahren bei gleichem Leitzins
Tagesgeldzinsen 2024 niedriger als vor 16 Jahren bei gleichem Leitzins
Analyse von mutual: Die reale Rendite liegt aktuell um mehr als 40% niedriger als im Durchschnitt 2008. Die Webseite mutual.de hat die Tagesgeldzinsen der Banken über einen Zeitraum von 20 Jahren verglichen. Das Ergebnis: Die Tagesgeldzinsen waren 2008, als der EZB-Leitzins ähnlich hoch war, deutlich lukrativer im Vergleich zu den aktuellen Angeboten. 2024 …
Bild: Neues Vergleichsportal für Tagesgeld-ProdukteBild: Neues Vergleichsportal für Tagesgeld-Produkte
Neues Vergleichsportal für Tagesgeld-Produkte
… Informationen wie die Konditionen und die Einlagensicherung sind relevant. So ist beispielsweise die Einlagensicherung bei einer bekannten aufstrebenden schottischen Bank deutlich niedriger und weniger nachhaltig gesichert, als bei den gut gesicherten deutschen Einlagen. Das neue Vergleichsportal http://www.tagesgeldvergleichen.com hilft bei der Auswahl des …
Bild: Leitzins historisch tief – Senkung von Zinsen für Tagesgeld erwartetBild: Leitzins historisch tief – Senkung von Zinsen für Tagesgeld erwartet
Leitzins historisch tief – Senkung von Zinsen für Tagesgeld erwartet
… Leitzins gibt an, zu welchem Zins sich Banken Geld von der EZB leihen können und ist ein Instrument zur Steuerung des Geld- und Kapitalmarkts. Ein niedriger Zins sorgt für niedrige Kreditzinsen, allerdings auch für niedrige Guthabenzinsen, beispielsweise für Tagesgeld. „In der Folge der Leitzinssenkung werden wahrscheinlich auch die Zinsen für Tagesgeldkonten …
Memory-Express-Produkt auf EURO STOXX 50
Memory-Express-Produkt auf EURO STOXX 50
Aufgrund niedriger Zinssätze, der Unsicherheit am Aktienmarkt und der stetigen Inflation sind viele Bürger auf der Suche nach sicheren Anlageprodukten. Der Leitzins der Europäischen Zentralbank soll 2011 allerdings erhöht werden. Das Börsenportal boersennews.de berichtet über die Entwicklungen und die Reaktionen der Anleger. Die Société Générale hat …
Bild: Neu bei Town & Country: Kompaktes Massivhaus für schmale Grundstücke - Das Stadthaus Aura 125Bild: Neu bei Town & Country: Kompaktes Massivhaus für schmale Grundstücke - Das Stadthaus Aura 125
Neu bei Town & Country: Kompaktes Massivhaus für schmale Grundstücke - Das Stadthaus Aura 125
… Einfamilienhaus in einer Großstadt fast doppelt so viel kostet wie in der Kleinstadt. Viele Häuslebauer orientieren sich deshalb aufs Land, wo die Grundstückspreise meistens etwas niedriger sind. Das „bau-o-meter“ der aproxima – Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung zeigt, 48 % der Befragten bevorzugen ländliche Gebiete und Gemeinden bis 10.000 Einwohner, …
Bild: Leitzinsen erneut gefallen - Tagesgeldrechner.de zeigt deren EntwicklungBild: Leitzinsen erneut gefallen - Tagesgeldrechner.de zeigt deren Entwicklung
Leitzinsen erneut gefallen - Tagesgeldrechner.de zeigt deren Entwicklung
… Leitzins gibt an, zu welchem Zins sich Banken Geld von der EZB leihen können und ist ein Instrument zur Steuerung des Geld- und Kapitalmarkts. Ein niedriger Zins sorgt für niedrige Kreditzinsen, allerdings auch für niedrige Guthabenzinsen, z.B. für Tagesgeld. Gerade bei niedrigen Guthabenzinsen macht es Sinn, Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls …
Doppelte Sparmöglichkeit für Bauherren
Doppelte Sparmöglichkeit für Bauherren
… nicht auf eine eigene Garage verzichten möchte, kann mit einer kostengünstigen Betonfertiggarage sogar doppelt sparen: Bei gleichem Parkkomfort liegt der Preis bis zu 60 Prozent niedriger als bei einem gemauerten Modell. Noch dazu können sich Bauherren laut Aussage der ZAPF GmbH, die derzeit jede vierte Betonfertiggarage in Deutschland liefert, den Baucontainer …
Bild: Erhöhung der Grunderwerbsteuer - So bleibt der Hausbau bezahlbar!Bild: Erhöhung der Grunderwerbsteuer - So bleibt der Hausbau bezahlbar!
Erhöhung der Grunderwerbsteuer - So bleibt der Hausbau bezahlbar!
… trifft damit vor allem Normalverdiener, “ mahnt Kathleen Pfennigsdorf, Geschäftsführerin der AKOMA GmbH und Town & Country Lizenz-Partner in Remchingen. Angesichts steigender Mieten und niedriger Zinsen ist der Hausbau für immer mehr Menschen eine attraktive Alternative. Das scheinen die Länder derzeit auszunutzen, um ihre Kassen zu füllen. Anstatt …
Sie lesen gerade: Weniger geht kaum: Niedriger Leitzins macht den Hausbau günstig wie nie