openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Küchen für die Generation 50 plus

11.06.201312:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Küchen für die Generation 50 plus

(openPR) Längst notwendige Investitionen werden getätigt, wenn die Kinder erst einmal aus dem Haus sind. Jetzt wird für das eigene Wohlbefinden gesorgt. Dies kann sich auch in der Küche widerspiegeln, die nicht mehr nur ein funktionaler Raum ist, sondern zum Herz von Wohnung oder Haus werden kann. Zudem bleibt eine Kücheneinrichtung oft mehr als ein Jahrzehnt unverändert.



Eine Küche für die Generation 50 Plus erfordert ein Mitdenken bei Komfort und Planung. Hoch gestellte, leicht bedienbare Geräte, optimale Ecklösungen, sowie geräumige Auszüge sind Grundvoraussetzungen für 50 Plus-Traumküchen. Hinzu kommt das Arbeiten mit verschiedenen Höhen für die jeweiligen Arbeitsflächen.

Unterschränke mit Türen sind sehr unpraktisch. Denn bei Schränken mit Einlegeböden ist der Einblick sehr eingeschränkt. Bei Untersuchungen zeigte sich, dass man nur den vorderen Schrankbereich einsehen kann, selbst wenn man in die Hocke oder sogar in eine Kniestellung geht. Genauso sind auch nur die im vorderen Schrankbereich gelagerte Gegenstände ohne Verrenkungen gut zu erreichen. Da man kaum sieht, wohin man greift wirft man natürlich auch leicht Gegenstände um und bringt den Schrankinhalt zudem immer wieder in Unordnung. Außerdem ist gerade das Aufstehen aus der Hocke nicht nur für ältere Menschen unbequem.

Die optimale Lösung für dieses Problem sind Auszugschränke. Hierbei sieht man den ganzen Inhalt des Auszuges bzw. des Schrankes. Man hat sofort das Gesuchte zur Hand und kann es genauso schnell wieder an seinen Platz stellen. Diese Führungen laufen auch bei voller Beladung ohne Kraftaufwand sanft und leise. Das erleichtert die Arbeit in der Küche und hilft Ordnung zu halten.

Auch die neuen Anschlagdämpfungen bei Türen, Auszügen und Schubkästen sind überaus komfortabel und reduzieren den Geräuschpegel in der Küche.

Backöfen und Kochfelder lassen sich je nach Bedarf unabhängig voneinander platzieren. Ergonomisch vorteilhaft und rückenschonender ist der Einbau des Backofens in Augenhöhe bei der 50 Plus-Traumküche.

Und mit technologischen Leckerbissen, wie der Selbstreinigungs-Automatic activeClean®, müssen Sie Ihren Herd nie wieder reinigen. Ein Tastendruck genügt und Rückstände vom Backen, Braten und Grillen zerfallen bei hohen Temperaturen zu Asche. Diese können Sie nun ganz einfach mit einem Tuch wegwischen.

Wenn technisch möglich planen wir auch den Geschirrspüler in ergonomische Höhe ein. Denn ein auf Hüfthöhe angebrachter Geschirrspüler kann bequem ein- und ausgeräumt werden.

Elektrogeräte, die nicht nur einfach, sondern auch sicher zu bedienen sind – so wie das Kochfeld, das sich automatisch abschaltet, wenn es mal vergessen wurde oder eine optimale Lichtplanung gehört ebenso dazu.

Lassen Sie sich bei uns im Küchenstudio, oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause, beraten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 725785
 700

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Küchen für die Generation 50 plus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KÜMO Vertriebsgesellschaft mbH

Bild: Pflegetipps zur Armatur – so halten schöne Armaturen viele Jahre ohne die Kartusche zu wechseln zu müssenBild: Pflegetipps zur Armatur – so halten schöne Armaturen viele Jahre ohne die Kartusche zu wechseln zu müssen
Pflegetipps zur Armatur – so halten schöne Armaturen viele Jahre ohne die Kartusche zu wechseln zu müssen
Wer kennt das nicht? Die Armatur tropft oder lässt der Wasserhahn nicht mehr so viel Wasser durch wie zuvor, ist häufig der Perlator verstopft. Kalk- und Rostablagerungen verschließen die feinen Öffnungen des Siebes und müssen gereinigt werden. In der Regel sollte man das Sieb einmal pro Jahr rausdrehen, ansonsten verkalkt das Gewinde so sehr, dass man den Perlator beim rausdrehen zerquetscht. Zum Reinigen des Perlators benötigen Sie: Wasserrohrzange, Küchentuch, Entkalkungsmittel oder Essig Den Perlator zu reinigen ist relativ einfach: Zue…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Liebe zum Detail… Auch im Online ShopBild: Mit Liebe zum Detail… Auch im Online Shop
Mit Liebe zum Detail… Auch im Online Shop
… anbieten“, erklärt Hofemeier. „Daher stehen wir grundsätzlich für eine intensive Beratung zur Verfügung.“ Diese Beratung führen die ausgewiesenen Küchenspezialisten schon in der dritten Generation durch und selbstverständlich profitieren auch die Kunden bei der Planung Ihrer neuen Küche von der Erfahrung. „Bei uns erhalten Interessenten eine individuelle …
Bild: Premium-Küchenstudio von Kuhlmann lädt zum Genuss von Ausstattung, Ambiente und Appetithäppchen einBild: Premium-Küchenstudio von Kuhlmann lädt zum Genuss von Ausstattung, Ambiente und Appetithäppchen ein
Premium-Küchenstudio von Kuhlmann lädt zum Genuss von Ausstattung, Ambiente und Appetithäppchen ein
… Tischlerei-Know-how von Kuhlmann handwerklich versierte Details beisteuern und die Brücke zum übrigen Interieur des Kunden zu schlagen. Ingo Kuhlmann – in der vierten Generation bereits fest im Unternehmen integriert – kümmert sich hier um die technische Realisierung von maßgeschneiderten Sonderlösungen. Für die Studioleitung, Beratung und kreative …
Bild: Bis das Brot uns scheidet: Mit 43 Dienstjahren in eine neue KücheBild: Bis das Brot uns scheidet: Mit 43 Dienstjahren in eine neue Küche
Bis das Brot uns scheidet: Mit 43 Dienstjahren in eine neue Küche
… ihr Elektro-Alleschneider von ritterwerk bereits in Betrieb – und hat somit das Preisausschreiben gewonnen. „Dieser Allesschneider gehört zur ersten Generation der ritterwerk Elektro-Allesschneider und zeigt deutlich, dass die Unternehmensstrategie von ritterwerk aufgeht: langlebige Materialien, zeitloses Design und nachhaltigen After-Sales-Service“, …
Bild: Generationsübergreifende Werte für wertvolle Kunden - Schmidt Küchen mit neuem StudiokonzeptBild: Generationsübergreifende Werte für wertvolle Kunden - Schmidt Küchen mit neuem Studiokonzept
Generationsübergreifende Werte für wertvolle Kunden - Schmidt Küchen mit neuem Studiokonzept
… am Markt erfolgreich behaupten“, so die Vertriebsleiterin, Sabine Kalenborn, von Schmidt Küchen. Die deutsch-französische Marke lebt seit nunmehr in dritter Generation Werte wie Qualität, Kundenfokussierung, unvergleichbare Produktvielfalt sowie soziale und ökologische Verantwortung. Im schwierigen und hart umkämpften Möbelmarkt eine probate Strategie, …
Bild: bbw Fokus Markt-Verbraucher-Trends 2013: Küchen sind ChampionsBild: bbw Fokus Markt-Verbraucher-Trends 2013: Küchen sind Champions
bbw Fokus Markt-Verbraucher-Trends 2013: Küchen sind Champions
… der noch vor zwei Jahren so gut wie keine Berücksichtigung fand. Teilweise muss auch mit alten Vorurteilen aufgeräumt werden. Das betrifft insbesondere auch die Generation 50 plus, die heute in einem völlig neuen Licht erscheint. Der Conveniencegedanke der Bequemlichkeit ist ausgeprägt und beeinflusst in mehrfacher Hinsicht die Einkaufsstättenwahl wie …
Bild: Das schmutzige Geschäft mit den Hochwasser-Opfern.Bild: Das schmutzige Geschäft mit den Hochwasser-Opfern.
Das schmutzige Geschäft mit den Hochwasser-Opfern.
… wir gerne jedem einzelnen Opfer anbieten. Voraussetzung dafür stellt lediglich der Privatschadensausweis der Gemeinde dar“, so HAKA-Geschäftsführer Gerhard Hackl. Heimische Wertschöpfung In dritter Generation produziert HAKA seit über 80 Jahren Küchen nach Maß und investiert jährlich rund 300.000 Euro in die Produktentwicklung am Standort Traun. „Unsere …
Bild: Gelb trifft GrünBild: Gelb trifft Grün
Gelb trifft Grün
… um künftig gemeinsam eine starke Markenpolitik zu betreiben, die einen unaufhaltsamen Fortschritt im Bereich der Küchen und der beweglichen Teile bedeutet. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen HAKA und der grüne Hersteller von Bewegungssystemen GRASS aus dem Ländle gehen künftig gemeinsame Wege, wenn es um Branding und Beweglichkeit …
Bild: Nagel-KüchenBild: Nagel-Küchen
Nagel-Küchen
… Herzblut haben Bernd und Brigitte Nagel ein Unternehmen aufgebaut, das weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. Die Küchenmanufaktur wird bereits in der zweiten Generation familiengeführt und bietet neben Design-Küchen auch darauf abgestimmte Ergänzungsmöbel an. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen wird seit 2010 mit viel Hingabe von Tochter Jutta …
Peter Jensen GmbH - breit aufgestellter Großhandel für Sanitär, Heizung und Küche
Peter Jensen GmbH - breit aufgestellter Großhandel für Sanitär, Heizung und Küche
… Vielzahl an weiteren Produkten, die nicht auf Lager sind, beschafft der Großhändler individuell auf Anfrage. Gegründet 1912 und bis heute als Familienunternehmen in dritter Generation geführt Firmengründer Peter Jensen eröffnete am 01. November 1912 am Tag seines 23. Geburtstages einen Einzelhandel für Eisenwaren an der Borgfelder Straße in Hamburg, …
Bild: 40jähriges Jubiläum beim Küchenstudio Pohlen - Ludwig Pohlen übernimmt FamilienbetriebBild: 40jähriges Jubiläum beim Küchenstudio Pohlen - Ludwig Pohlen übernimmt Familienbetrieb
40jähriges Jubiläum beim Küchenstudio Pohlen - Ludwig Pohlen übernimmt Familienbetrieb
… an ihren Sohn Ludwig übergeben. Der Familienbetrieb, 1968 von Karl Pohlen als Schreinerei gegründet, hat sich seit 1981 auf Einbauküchen spezialisiert. Bereits in der zweiten Generation führt Ludwig Pohlen, wie sein Vater gelernter Tischlermeister, den Betrieb nun weiter. Karl und Hedwig Pohlen sind überzeugt, dass „unser Sohn gemeinsam mit unseren Mitarbeitern …
Sie lesen gerade: Küchen für die Generation 50 plus