(openPR) Längst notwendige Investitionen werden getätigt, wenn die Kinder erst einmal aus dem Haus sind. Jetzt wird für das eigene Wohlbefinden gesorgt. Dies kann sich auch in der Küche widerspiegeln, die nicht mehr nur ein funktionaler Raum ist, sondern zum Herz von Wohnung oder Haus werden kann. Zudem bleibt eine Kücheneinrichtung oft mehr als ein Jahrzehnt unverändert.
Eine Küche für die Generation 50 Plus erfordert ein Mitdenken bei Komfort und Planung. Hoch gestellte, leicht bedienbare Geräte, optimale Ecklösungen, sowie geräumige Auszüge sind Grundvoraussetzungen für 50 Plus-Traumküchen. Hinzu kommt das Arbeiten mit verschiedenen Höhen für die jeweiligen Arbeitsflächen.
Unterschränke mit Türen sind sehr unpraktisch. Denn bei Schränken mit Einlegeböden ist der Einblick sehr eingeschränkt. Bei Untersuchungen zeigte sich, dass man nur den vorderen Schrankbereich einsehen kann, selbst wenn man in die Hocke oder sogar in eine Kniestellung geht. Genauso sind auch nur die im vorderen Schrankbereich gelagerte Gegenstände ohne Verrenkungen gut zu erreichen. Da man kaum sieht, wohin man greift wirft man natürlich auch leicht Gegenstände um und bringt den Schrankinhalt zudem immer wieder in Unordnung. Außerdem ist gerade das Aufstehen aus der Hocke nicht nur für ältere Menschen unbequem.
Die optimale Lösung für dieses Problem sind Auszugschränke. Hierbei sieht man den ganzen Inhalt des Auszuges bzw. des Schrankes. Man hat sofort das Gesuchte zur Hand und kann es genauso schnell wieder an seinen Platz stellen. Diese Führungen laufen auch bei voller Beladung ohne Kraftaufwand sanft und leise. Das erleichtert die Arbeit in der Küche und hilft Ordnung zu halten.
Auch die neuen Anschlagdämpfungen bei Türen, Auszügen und Schubkästen sind überaus komfortabel und reduzieren den Geräuschpegel in der Küche.
Backöfen und Kochfelder lassen sich je nach Bedarf unabhängig voneinander platzieren. Ergonomisch vorteilhaft und rückenschonender ist der Einbau des Backofens in Augenhöhe bei der 50 Plus-Traumküche.
Und mit technologischen Leckerbissen, wie der Selbstreinigungs-Automatic activeClean®, müssen Sie Ihren Herd nie wieder reinigen. Ein Tastendruck genügt und Rückstände vom Backen, Braten und Grillen zerfallen bei hohen Temperaturen zu Asche. Diese können Sie nun ganz einfach mit einem Tuch wegwischen.
Wenn technisch möglich planen wir auch den Geschirrspüler in ergonomische Höhe ein. Denn ein auf Hüfthöhe angebrachter Geschirrspüler kann bequem ein- und ausgeräumt werden.
Elektrogeräte, die nicht nur einfach, sondern auch sicher zu bedienen sind – so wie das Kochfeld, das sich automatisch abschaltet, wenn es mal vergessen wurde oder eine optimale Lichtplanung gehört ebenso dazu.
Lassen Sie sich bei uns im Küchenstudio, oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause, beraten.