(openPR) Die soeben veröffentlichten Zahlen der Hotelmarkt-Spezialisten Fairmas und SolutionsDotWG für die deutschen Ballungsräume offenbaren ein differenziertes Bild für den vergangenen Monat. Lediglich in Dresden und Frankfurt am Main sorgten erfreuliche Ergebnisse für gute Stimmung in der Branche. Die Hoteliers in der Elbmetropole konnten Ihren RevPar um gute 16% im Vergleich zum Vorjahr steigern, auch wenn der absolute Wert mit 60 Euro verhältnismäßig niedrig liegt. In Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München schneidet der 2013er Mai schlechter ab als sein Vorgänger im vergangenen Jahr. Die Düsseldorfer Hoteliers waren am stärksten betroffen und mussten eine RevPar-Einbuße von 59% im Vergleich zum Vorjahr in Kauf nehmen. Hauptverantwortlich für das negative Ergebnis war die fehlende Drupa Messe, welche nur im 4-Jahres-Turnus folgt und in diesem Jahr deutliche Spuren hinterlassen hat. Die Analyse des Datenmaterials zeigt einmal mehr, wie bedeutsam gerade das Messe- und Kongressgeschäft für die Branche ist.
In den Prognosen für die Monate Juni, Juli und August verändern sich die Gewichtungen. Berlin schaut auf diese Zeit mit eher schwächeren Zahlen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Noch düsterer sieht die Gesamtbilanz in Frankfurt am Main aus. In den Ballungsräumen Dresden, Düsseldorf, Hamburg und München haben die Trendangaben in der überwiegenden Mehrzahl ein Plus vor der Zahl. Fernab aller Statistik bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen das Hochwasser gerade für eine Leisure-Destination wie Dresden noch haben wird.
Schwerpunkt-Thema des soeben erschienen Fairmas Hotel-Report Juni ist Medizintourismus. „Patienten als Gäste, Gäste als Patienten - Welches Zukunftspotential bietet der Medizintourismus der deutschen Hotellerie?“ erörtert Beweggründe, diskutiert Motivlagen, beleuchtet Entwicklungen und zeigt Chancen in ihrem konkreten Kontext.
Alle Zahlen und Fakten finden Sie ausführlich unter: www.fairmas.com oder www.solutionsdotwg.com