openPR Recherche & Suche
Presseinformation

28 Pianisten aus 13 Ländern nehmen an der International Telekom Beethoven Competition Bonn 2013 teil

10.06.201308:13 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Jury wählte die Teilnehmer aus über 80 Bewerbungen aus 27 Ländern aus
86 junge Pianisten bewarben sich bis Ende April um eine Teilnahme an der International Telekom Beethoven Competition 2013. Die Aufnahmekommission beschäftigte sich zwei Wochen lang mit den Videoeinsendungen der Bewerber. Professor Pavel Gililov, der als Präsident und künstlerischer Leiter des Wettbewerbs zugleich Juryvorsitzender ist, sowie Professor Andreas Frölich und Professor Jacob Leuschner, beide sind Dozenten an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, bewerteten die Bewerbungen. Gefordert waren eine audiovisuelle Selbstpräsentation sowie die Aufnahme einer Fuge von Johann Sebastian Bach oder Georg Friedrich Händel und einer der drei letzten Sonaten von Ludwig van Beethoven.


28 Teilnehmer schafften es in die Auswahl der Pianisten, die vom 6. bis 14. Dezember um den Gewinn der International Telekom Beethoven Competition 2013 kämpfen. „Unser Ziel war es, nicht nur gute Pianisten auszuwählen, sondern insbesondere gute Beethoven-Interpreten. Die 28 jungen Pianisten haben alle eine persönliche Beziehung zu Beethovens Musik, was sie mit ihren Bewerbungen bereits unter Beweis stellen konnten.“, zeigt sich Pavel Gililov vom Teilnehmerfeld überzeugt.
„Das große Interesse der Nachwuchspianisten zeigt, dass die Beethoven Competition einen hohen Stellenwert erreicht hat. Die Beethovenstadt Bonn kann stolz auf diesen Wettbewerb sein“, betont Timotheus Höttges, Finanzvorstand der Deutschen Telekom und Vorsitzender des Organisationskomitees. „Ich lade jetzt schon alle Bonner ein, sich im Dezember selbst ein Bild von den herausragenden Talenten zu machen.“
Die elf weiblichen und 17 männlichen Teilnehmer sind zwischen 20 und 32 Jahren alt und stammen aus 13 Nationen: Australien, Bulgarien, China, Deutschland, Frankreich, Georgien, Israel, Japan, Lettland, Österreich, Russland, Südkorea und den USA. Die jungen Pianisten messen sich ab dem 6. Dezember in drei Runden vor dem Finale am 14. Dezember. Ludwig van Beethovens Œuvre steht im Zentrum des einzustudierenden Programmes. In jeder Runde wird sein Werk in Bezug zu einer Epoche gesetzt, dem Barock, der deutschen Romantik und der klassischen Moderne. In der Finalrunde interpretieren die verbleibenden drei Teilnehmer ein Klavierkonzert Beethovens, begleitet vom Beethoven Orchester Bonn.
Der erste Preisträger erhält ein Preisgeld von 30.000 Euro, der zweite Gewinner 20.000 Euro und der Drittplatzierte 10.000 Euro. Zudem werden ein Publikumspreis vergeben, ein Sonderpreis Kammermusik und ein Beethoven-Haus-Preis für den Publikumsfavoriten der 2. Wettbewerbsrunde. Der Preisträger der International Telekom Beethoven Competition erhält die Möglichkeit, in der Beethoven-Nacht des Beethoven Orchesters Bonn am 16. Dezember in der Beethovenhalle Bonn aufzutreten. Der Gewinner in der Publikumsgunst präsentiert sich am 15. Dezember im Beethoven-Haus.
Den Auftakt zu der International Telekom Beethoven Competition Bonn 2013 bildet die heutige Preisträger-Soiree mit den Pianisten Chi Ho Han und Rémi Geniet im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn. Chi Ho Han war bei der International Telekom Beethoven Competition 2011 zweiter Preisträger hinter dem Gewinner Jingge Yan. Chi Ho Han, der 1992 in Seoul geboren wurde, gewann zudem den Publikumspreis. Der gleichaltrige Rémi Geniet aus Montpellier errang 2011 den dritten Platz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 725158
 518

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „28 Pianisten aus 13 Ländern nehmen an der International Telekom Beethoven Competition Bonn 2013 teil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kartenvorverkauf für International Telekom Beethoven Competition Bonn 2013 beginnt am 1. AugustBild: Kartenvorverkauf für International Telekom Beethoven Competition Bonn 2013 beginnt am 1. August
Kartenvorverkauf für International Telekom Beethoven Competition Bonn 2013 beginnt am 1. August
Am 1. August startet der Vorverkauf für das Finale der 5. International Telekom Competition Bonn. Nach drei Wettbewerbsrunden findet das Finale am 14. Dezember um 19 Uhr in der Beethovenhalle statt. Die drei verbliebenen Teilnehmer spielen dann eines von Beethovens Klavierkonzerten Nr. 1 bis 5 oder sein Violinkonzert in der Fassung für Klavier, begleitet …
Winners & Masters: Denis Zhdanov (Klavier)
Winners & Masters: Denis Zhdanov (Klavier)
Denis Zhdanov wurde 1988 in der Ukraine geboren. Seit 2009 studiert er an der International Piano Academy in Imola, Italien, bei Professor L. Margarius, sowie parallel an der Nationalen Musikakademie der Ukraine in Kiew bei Professor B. Fedorov. Er spielte bereits mit dem Pommer´schen Symphonieorchester in Bydgoszcz, Polen, dem Orchester des Urkainischen …
Bild: 13.06.2020 - KONZERT: S. De Ascaniis (Klavier) & I. Tsadaia (Violine): C. Debussy, S. Prokofiev und C. FranckBild: 13.06.2020 - KONZERT: S. De Ascaniis (Klavier) & I. Tsadaia (Violine): C. Debussy, S. Prokofiev und C. Franck
13.06.2020 - KONZERT: S. De Ascaniis (Klavier) & I. Tsadaia (Violine): C. Debussy, S. Prokofiev und C. Franck
… Ascaniis kann in ihren noch recht jungen Jahren bereits auf eine beachtliche Karriere zurückblicken: Sie tritt regelmäßig bei verschiedenen Festivals, etwa dem Festival des internationalen Konzertvereins des Bodensees oder dem Salzburger Kammermusik Festival und spielte unter anderem in Konzertsälen wie dem Bing Theater (Los Angeles, USA), dem Wiener …
Bild: Sara De Ascaniis Und Georgy Voylochnikov spielen Werke von F. Schubert, C. Debussy und J. BrahmsBild: Sara De Ascaniis Und Georgy Voylochnikov spielen Werke von F. Schubert, C. Debussy und J. Brahms
Sara De Ascaniis Und Georgy Voylochnikov spielen Werke von F. Schubert, C. Debussy und J. Brahms
… Festivals eingeladen worden, zum Beispiel La Società dei Concerti von Mailand, Festival LeXGiornate von Brescia, Maggio della Musica von Neapel, Oberhausener Festival, Internationaler Konzertverein Bodensee, Aurora Chamber Music Festival in Schweden, Salzburger Kammermusik Festival. Nach dem Diplom summa cum laude am Konservatorium erlangte sie an der …
Bild: Beethoven Moves! Start KickOffs 2020Bild: Beethoven Moves! Start KickOffs 2020
Beethoven Moves! Start KickOffs 2020
Die KickOff- Veranstaltungen zu Beethoven Moves! finden am 19. Januar und 7. Februar 2020 in Bonn statt. Mitmachen können junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren. Die Bewerberinnen sollten mit Begeisterung tanzen, malen, sprayen oder auch musizieren. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Kolumbien werden sie dann Teil der Show von Beethoven Moves!, die am …
Bild: Lisa Shklyaver (Klarinette) und Georgy Voylochnikov (Klavier) spielen klassische MusikBild: Lisa Shklyaver (Klarinette) und Georgy Voylochnikov (Klavier) spielen klassische Musik
Lisa Shklyaver (Klarinette) und Georgy Voylochnikov (Klavier) spielen klassische Musik
… Klarinette). Regelmäßig spielt Lisa Shklyaver mit verschiedenen Orchestern zusammen wie Anima Eterna Brugge, Elbipolis Hamburg, Göttinger Barockorchester, L’Arte del Mondo, Concerto Classico Frankfurt. Internationale Tourneen führen sie an bedeutende Konzertsäle der Welt u. A. Kölner Philharmonie, Concertgebow Brügge, Beethovenhalle Bonn, Opéra de Dijon, Lincoln Centre …
Bild: Vom 20. - 29. November 2012 ist der Pianist Herbert Schuch auf Deutschland-TourneeBild: Vom 20. - 29. November 2012 ist der Pianist Herbert Schuch auf Deutschland-Tournee
Vom 20. - 29. November 2012 ist der Pianist Herbert Schuch auf Deutschland-Tournee
… Philharmonikern unternehmen wird. Schuch ist für Klassikfans weltweit längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Alles begann damit, dass er innerhalb eines Jahres gleich drei international bedeutende Wettbewerbe gewann. 2004 siegte er beim Casagrande-Wettbewerb in Italien, es folgte der erste Preis beim "London International Piano Competition", in dessen …
Bild: Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2013 noch bis zum 30. April möglichBild: Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2013 noch bis zum 30. April möglich
Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2013 noch bis zum 30. April möglich
Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2013 sind noch bis zum 30. April möglich. Der Klavierwettbewerb findet vom 6. bis 14. Dezember 2013 in Bonn statt. Für die Teilnahme können sich Pianisten bewerben, die zwischen 1981 und 1995 geboren sind. Zugelassen werden 24 Teilnehmer. Die Ausschreibungsunterlagen sind unter www.telekom-beethoven-competition.de …
Bild: Die neue Beethoven-CD von Ingo Dannhorn ist daBild: Die neue Beethoven-CD von Ingo Dannhorn ist da
Die neue Beethoven-CD von Ingo Dannhorn ist da
Der international renommierte Beethoven-Interpret Ingo Dannhorn (Preisträger 1997 und 2001 des Beethoven-Wettbewerbs in Wien) spielte im Sommer in der Hochschule für Musik in München eine CD mit folgenden Beethoven-Werken ein: L. v. BEETHOVEN Sonate d-Moll op. 31/2 "Sturm" Sonate B-Dur op. 106 "Hammerklavier" Diese CD mit dem Titel „Beethoven - „Sturm …
Bild: SC Lötters begleitet Don Bosco Mission Bonn bei Projekt im Beethoven-JahrBild: SC Lötters begleitet Don Bosco Mission Bonn bei Projekt im Beethoven-Jahr
SC Lötters begleitet Don Bosco Mission Bonn bei Projekt im Beethoven-Jahr
… die Umsetzung hat begonnen. Erstmalig nach außen geht die kirchliche Organisation mit werblichen Aktivitäten und einer gezielten Ansprache ab Mitte Juni. Das Ziel der international bekannten Mission ist, möglichst viele mittelständische Partner aus der Region für das Projekt "Beethoven Moves" und der damit verbundene Förderung von jungen Menschen zu …
Sie lesen gerade: 28 Pianisten aus 13 Ländern nehmen an der International Telekom Beethoven Competition Bonn 2013 teil