(openPR) Ein neues Bauprojekt in Potsdam-West schafft 54 neue Wohnungen bis 2014. An der Forststraße begann die kommunale ProPotsdam GmbH mit den Bauarbeiten für sechs Wohngebäude mit zusammen 8.000 qm Bruttogeschossfläche. Am 3. Juni wurde bei fast schon sommerlichem Wetter die Grundsteinlegung gefeiert. Es werden hauptsächlich Drei- bis Vierzimmer-Mietwohnungen entstehen, Zweidrittel der Wohnungen werden einen Aufzug besitzen. Die Fertigstellung plant der beauftragte Architekt für 2014.
"Eine spannende Herausforderung sind die Vorgaben des Bauherren für eine Niedrigenergie-Anlage", sagt Architekt Johannes Stumpf. Der Diplom-Ingenieur meint, Fernwärme sei heute nicht mehr immer die bevorzugte Wahl. "Mit der Pelletsanlage haben wir eine Lösung gefunden, mit der die Mieter durchschnittlich 20 % weniger Heizkosten zahlen." Die Lösung seines Architekturbüros mit Sitz in Berlin-Friedenau wird einen besonders niedrigen Betriebskostendurchschnitt über die nächsten zehn Jahre sicherstellen.
Ein Vertreter von ProPotsdam berichtete bei der Grundsteinlegung, dass bereits jetzt Wohnungsanfragen eintreffen. Bis 2019 wird der Unternehmensverbund 1.000 Wohnungen neu bauen. ProPotsdam ist die kommunale Dachorganisation für die GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH mit 17.000 Wohnungen in der Stadt.
Die Bausführung an der Forststraße wird von Stadtbau Lausitz erbracht, die Planung stammt vom Potsdamer Büro Gutheil & Kuhn.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
buerostumpf
Johannes Stumpf
Tel. 030-616 27095 www.buerostumpf.de
raatschen kommunikation
Heinrich Raatschen
Tel. 0211-17833268 www.raatschen.eu
Das Berliner Architekturbüro "buerostumpf" ist spezialisiert auf Baudurchführung und Baumanagement mit besonderem Augenmerk auf die Integration anspruchsvoller Gebäudetechnik. Hierdurch werden schon in frühen Projektphasen Risiken erkannt und die Kosten- und Terminsicherheit für den Bauherren erhöht. Zu den erfolgreich fertig gestellten Bauten zählen Kindergärten, Krankenhäuser und Museumsbauten in Berlin und in der Region.
News-ID: 723961
118
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Potsdam: Kommunaler Wohnungsbau mit Pellets-Energie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… Industrie und Wirtschaft den niedersächsischen Heizungsspezialisten MHG Heiztechnik als Kandidaten für den renommierten Branchenpreis in der Kategorie „Heiztechnik im Wohnungsbau“ nominiert. Gegenstand der Nominierung ist die Ausstattung eines Potsdamer Gebäudekomplexes mit einer innovativen Wärmeversorgungsanlage, deren Funktionsweise weitestgehend auf …
German Pellets: Tochterfirma Firestixx Holz Energie GmbH stellt Insolvenzantrag, Gläubigerversammlung am 10.02.16 abgesagt
München, Berlin 10. Februar 2016 – Wie die Gläubiger der German Pellets GmbH gestern überrascht feststellen mussten, wurde die für heute geplante Gläubigerversammlung der German Pellets GmbH ohne Angabe von Gründen abgesagt.
Eigentlich sollte auf der Gläubigerversammlung über die Verlängerung einer zum 31. März 2016 auslaufenden Unternehmensanleihe mit einem Volumen von über 50 Mio. Euro beraten und entschieden werden. …
… Investitionsmöglichkeiten beim mittelständischen Pelletproduzenten, über Chancen und Renditen des Wärmemarktes. Die Auftaktveranstaltung findet am 17. Mai in Potsdam statt.
Weitere geplante Termine sind:
18. Mai Osnabrück
25. Mai Hamburg
31. Mai München
08. Juni Dresden
09. Juni Berlin
15. Juni Stuttgart
16. Juni Karlsruhe
21. Juni Würzburg
22. Juni Frankfurt
23. …
… Wirtschaft, Arbeit und Energie Hendrik Fischer)Zum fünften Mal lobte das Wirtschafts- und Energieministerium Brandenburg zusammen mit der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Energieeffizienzpreis aus. Damit sollen in Brandenburg bereits realisierte Projekte ausgezeichnet werden die …
Pellets als Energieträger werden immer attraktiver – Produktion auf Rekordhoch – Absatz bei regionalem Händler Präg gestiegen – Experten raten zum Nachfüllen im Frühjahr
KEMPTEN/AUGSBURG. In Deutschland setzen rund 437.000 Anlagen Holzpellets für die Wärmegewinnung ein. „Tendenz steigend!“, weiß Johannes Gösling, Geschäftsführer von Präg Energie GmbH & CO. KG, und fügt an: „Im Jahr 2017 wurden in Deutschland rund 2,2 Millionen Tonnen Pellets produziert – so viel wie noch nie.“ Das belegen die Marktzahlen des deutschen Energieholz- und Pellet…
… Workshop für den Aufbau eines aktiven Gasvertriebes beauftragt.
Die EWMR, gegründet von den Stadtwerken Bochum, Herne und Witten ist deutschlandweit die erste horizontale Kooperation kommunaler Versorgungsunternehmen. Sie gehört zu den Top Ten der kommunalen Energieversorger in Deutschland und konzentriert sich ebenso wie die Convotis AG auf Innovation. …
Köln/Mannheim, April 2008. Das umfangreiche Informationsportal der Initiative Holz und Pellets, der gemeinsamen Kampagne des Deutschen Energie-Pellets-Verbands e.V (DEPV) und des Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie und Umwelttechnik e.V. (BDH), ist seit Anfang April online. Unter holzundpellets.de erhält man einen schnellen, übersichtlichen und vorrangig für den Endkunden gedachten Einblick in die Welt des erneuerbaren Brennstoffes Holz sowie zu den verschiedenen Sortimenten und Feuerungsvarianten wie Pellets, Scheitholz und Hac…
… klimaneutrales und kostengünstiges Zuhause bieten. Damit macht die Architektenpartnerschaft Deimel Oelschläger leistungsstarke Photovoltaik- und Solaranlagen endlich auch im kommunalen Wohnungsbau verfügbar.
Bezahlbarer, kommunaler Wohnraum für Berlin
Im stetig wachsenden Berlin wird die Frage nach bezahlbarem Wohnraum immer drängender. In Berlin-Adlershof …
German Pellets hat heute Mittag Insolvenz mit Antrag auf Eigenverwaltung beim Amtsgericht Schwerin angemeldet.
München, Berlin 10. Februar 2016 – Es wurde vermutet und nun ist es amtlich:
German Pellets hat Insolvenz mit Antrag auf Eigenverwaltung beim Amtsgericht Schwerin angemeldet.
Haben wir noch heute Vormittag darüber berichtet, dass eine Insolvenz des Brennstoffunternehmens German Pellets möglich, wenn nicht gar wahrscheinlich sei, ist es nun die harte Realität. Nach dem Tochterunternehmen Firestixx Holz Energie GmbH hat nun auch die …
48-Stunden-Leistungstest in der Pellets-Produktion erfolgreich abgeschlossen
Heidelberg, 25.01.2011.
Im Naturholzzentrum Mittenaar konnte vergangene Woche in einem 48-Stunden- Leistungstest unter Volllastbetrieb dauerhaft die Produktionsleistung von 16 t Pellets pro Stunde erreicht werden. Vor Ort befinden sich 4 Pelletpressen, die jeweils kontinuierlich vier Tonnen DIN-plus Pellets produzieren. Seit dieser Woche läuft nun vier Wochen lang der offizielle Probebetrieb. Wird dieser positiv abgeschlossen, so kann die Produktion der Pellets ab E…
Sie lesen gerade: Potsdam: Kommunaler Wohnungsbau mit Pellets-Energie