(openPR) Delta Energy Solution AG präsentiert neues Vertriebsmodul auf der E-world, Essen
Anlässlich der Fachmesse E-world energy & water, die vom 14. bis 16. Februar 2006 in Essen stattfindet, präsentiert die Delta Energy Solution AG aus Basel ein weiteres Modul für ihre Softwarelösung ET3000, das speziell auf die Bedürfnisse des Stromvertriebs abgestimmt ist. Sales-Mitarbeitern und Stromhändlern bietet es nun Hilfe beim Verwalten von Kundenlastgängen sowie analytischen oder synthetischen Profilen sowie der Lastgangprognose bei freier Wahl des Vorhersagezeitraums. Auch der Lieferantenwechsel findet in der neuen Komponente Berücksichtigung.
Für ein künftiges Release sind weitere Funktionen vorgesehen. Dazu gehört eine detaillierte Angebotserstellung, bei der man verschiedene Szenarien einfließen lassen kann. So erkennen Kunden schnell den Einfluss eines abweichenden Verbrauchsverhaltens. Geplant sind zudem Routinen für das komfortable Erstellen von Umsatzprognosen und das Berechnen von Deckungsbeiträgen. Derart ausgestattet wird das Modul die Vertriebsarbeit nicht nur erleichtern, sondern hilft auch bei der strategischen Ausrichtung.
Das neue Vertriebsmodul rundet das umfassende Funktionsangebot des modularen Softwarepakets ET3000 ab. Im Vollausbau unterstützt die Gesamtlösung neben Vertriebsprozessen das Beschaffungs-, Bilanz- und Fahrplanmanagement und die Energieabrechnung. Des Weiteren steht mit ET3000RM ein Riskmanagementsystem zur Verfügung. ET3000 lässt sich nationalen Gegebenheiten anpassen.
Zu den Stärken des neuen Vertriebsmoduls gehört, dass nicht nur für einzelne Kunden sondern auch Kundengruppen Lastgänge bearbeitet und prognostiziert werden können. Das erleichtert es, den Bedarf zu bündeln und übergreifende Beschaffungsstrategien zu entwickeln. Auch bei der Auswertung kann sich der Bediener Überblick verschaffen, indem er seine Betrachtungen statt auf Einzel- oder Bündelkunden wahlweise auf ganze Kundensegmente bezieht. Analysen sind zudem für Spannungsebenen oder einzelne Tarifgruppen und vieles mehr möglich.
Für eine rechtlich einwandfreie Bearbeitung der Kundendaten sorgt die klare Unterteilung von Kunden, Adressen und Zählpunkten in verschiedene Bilanzen (Mandanten). Jeder Kunde gehört zu genau einer Bilanz. Zugriffsrechte auf diese Daten werden pro Bilanz erteilt. Dabei wird Unbundling-konform zwischen der Sichtweise des Verteilnetzbetreibers und des Versorgers unterschieden.
Flexibel zeigt sich die Software beim Datenaustausch und Reporting: Kundendaten gelangen über eine Schnittstelle aus einem CRM-System in das Vertriebsmodul. Erfolgsanalysen und die Statistiken generiert ET3000 auf Wunsch im Excel-Format, so dass zum Beispiel Auswertungen über die Zahl der bedienten Zählpunkte oder der Umsatz nach Kundengruppen und viele weitere Analysen dem Management zur Weiterverarbeitung verfügbar gemacht werden können.
Das neue Vertriebsmodul beinhaltet zudem ein Managementsystem für den Lieferantenwechsel. Es unterstützt Prozesse wie die Kündigung von Lieferverträgen, An- und Abmeldung der Netznutzung oder deren Änderung. Dabei orientiert sich das Modul am UTILMD/CSV Best Practice-Verfahren.
Weitere Informationen:
Delta Energy Solution AG - Klaus Kiske
Gartenstrasse 95 - 4052 Basel (Schweiz)
Tel.: +41 (0)61 2708440 - Fax: +41 (0)61 2708450
www.delta-energy.ch