openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handwerkszeug für den Stromvertrieb

14.12.200514:48 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Delta Energy Solution AG präsentiert neues Vertriebsmodul auf der E-world, Essen

Anlässlich der Fachmesse E-world energy & water, die vom 14. bis 16. Februar 2006 in Essen stattfindet, präsentiert die Delta Energy Solution AG aus Basel ein weiteres Modul für ihre Softwarelösung ET3000, das speziell auf die Bedürfnisse des Stromvertriebs abgestimmt ist. Sales-Mitarbeitern und Stromhändlern bietet es nun Hilfe beim Verwalten von Kundenlastgängen sowie analytischen oder synthetischen Profilen sowie der Lastgangprognose bei freier Wahl des Vorhersagezeitraums. Auch der Lieferantenwechsel findet in der neuen Komponente Berücksichtigung.



Für ein künftiges Release sind weitere Funktionen vorgesehen. Dazu gehört eine detaillierte Angebotserstellung, bei der man verschiedene Szenarien einfließen lassen kann. So erkennen Kunden schnell den Einfluss eines abweichenden Verbrauchsverhaltens. Geplant sind zudem Routinen für das komfortable Erstellen von Umsatzprognosen und das Berechnen von Deckungsbeiträgen. Derart ausgestattet wird das Modul die Vertriebsarbeit nicht nur erleichtern, sondern hilft auch bei der strategischen Ausrichtung.

Das neue Vertriebsmodul rundet das umfassende Funktionsangebot des modularen Softwarepakets ET3000 ab. Im Vollausbau unterstützt die Gesamtlösung neben Vertriebsprozessen das Beschaffungs-, Bilanz- und Fahrplanmanagement und die Energieabrechnung. Des Weiteren steht mit ET3000RM ein Riskmanagementsystem zur Verfügung. ET3000 lässt sich nationalen Gegebenheiten anpassen.

Zu den Stärken des neuen Vertriebsmoduls gehört, dass nicht nur für einzelne Kunden sondern auch Kundengruppen Lastgänge bearbeitet und prognostiziert werden können. Das erleichtert es, den Bedarf zu bündeln und übergreifende Beschaffungsstrategien zu entwickeln. Auch bei der Auswertung kann sich der Bediener Überblick verschaffen, indem er seine Betrachtungen statt auf Einzel- oder Bündelkunden wahlweise auf ganze Kundensegmente bezieht. Analysen sind zudem für Spannungsebenen oder einzelne Tarifgruppen und vieles mehr möglich.

Für eine rechtlich einwandfreie Bearbeitung der Kundendaten sorgt die klare Unterteilung von Kunden, Adressen und Zählpunkten in verschiedene Bilanzen (Mandanten). Jeder Kunde gehört zu genau einer Bilanz. Zugriffsrechte auf diese Daten werden pro Bilanz erteilt. Dabei wird Unbundling-konform zwischen der Sichtweise des Verteilnetzbetreibers und des Versorgers unterschieden.

Flexibel zeigt sich die Software beim Datenaustausch und Reporting: Kundendaten gelangen über eine Schnittstelle aus einem CRM-System in das Vertriebsmodul. Erfolgsanalysen und die Statistiken generiert ET3000 auf Wunsch im Excel-Format, so dass zum Beispiel Auswertungen über die Zahl der bedienten Zählpunkte oder der Umsatz nach Kundengruppen und viele weitere Analysen dem Management zur Weiterverarbeitung verfügbar gemacht werden können.

Das neue Vertriebsmodul beinhaltet zudem ein Managementsystem für den Lieferantenwechsel. Es unterstützt Prozesse wie die Kündigung von Lieferverträgen, An- und Abmeldung der Netznutzung oder deren Änderung. Dabei orientiert sich das Modul am UTILMD/CSV Best Practice-Verfahren.

Weitere Informationen:
Delta Energy Solution AG - Klaus Kiske
Gartenstrasse 95 - 4052 Basel (Schweiz)
Tel.: +41 (0)61 2708440 - Fax: +41 (0)61 2708450
www.delta-energy.ch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 72236
 2541

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handwerkszeug für den Stromvertrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Delta Energy Solution AG

Hochverfügbarkeit preiswert dank Summer Sizzler Promo
Hochverfügbarkeit preiswert dank Summer Sizzler Promo
Mit über 3000 Kunden weltweit ist Marathon Technologies der führende Softwarehersteller, der Fehler- und Desastertoleranz für physikalische und virtualisierte MS Windows Server anbietet. Marathons everRun Software verhindert ohne Interventionen durch die IT Ausfälle und Datenverlust. Ob Produktionsbetrieb, Energieversorger, Medienunternehmen, öffentliche Einrichtung oder ... - everRun ist in allen Bereichen einsetzbar. Aktuell bietet Marathon die Software everRun 2G mit der patentierten ComputeThru Technologie als Summer Sizzler Promo zu ei…
Bild: Burda Digital Systems wählt Delta Energy Solution AG als Berater für Marathon everRun VMBild: Burda Digital Systems wählt Delta Energy Solution AG als Berater für Marathon everRun VM
Burda Digital Systems wählt Delta Energy Solution AG als Berater für Marathon everRun VM
Der Bereich Back Office Solutions von Burda Digital Systems stellt die für Hubert Burda Media unverzichtbare zentrale Benutzerverwaltung, File- und Printservices, eine moderne E-Mail- und Groupware-Plattform bereit und entwickelt als zertifizierter Microsoft-Partner kundenspezifische Lösungen, z.B. auf Basis von Sharepoint. Burda Digital Systems setzt dabei einen Teil dieser Services in Offenburg und München auf der Hochverfügbarkeitsplattform Marathon everRun VM Technologie auf. Zur partiellen Unterstützung und zur Vertiefung des vorhandenen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ohne Umweg vom Browser zur Stromlieferung
Ohne Umweg vom Browser zur Stromlieferung
Factur Billing Solutions GmbH erstellt vollautomatischen B2C-Manager für den Internet-Stromvertrieb Für den automatisierten Stromvertrieb via Internet erstellt die Factur Billing Solutions GmbH, Aachen, eine Plattform, die eine durchgängige Datenbearbeitung vom Browser bis zur Stromabrechnung ermöglicht: Anmeldedaten und Kundeninformationen gelangen …
Pfalzwerke starten erste Kampagne mit wob als neuer Lead-Agency
Pfalzwerke starten erste Kampagne mit wob als neuer Lead-Agency
… Off- und Onlinekommunikation. Die Pfalzwerke Aktiengesellschaft Die Pfalzwerke Aktiengesellschaft ist ein Dienstleistungsunternehmen und ein regionaler Energieversorger in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis. Stromvertrieb und -verteilung unter der Marke „visavi“ stellen das Kerngeschäft des Unternehmens dar. Seit Juli 2007 bieten die Pfalzwerke unter dem …
Direktvermarktung - Doebler PR Kompaktseminar in Berlin
Direktvermarktung - Doebler PR Kompaktseminar in Berlin
… der Geschäftsführung, technische und kaufmännische Leitung, Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Erneuerbare Energien, Netze, Netzmanagement, Einspeisemanagement und -abrechnung, Stromvertrieb, Beschaffung/Handel sowie Controlling von Energieversorgungsunternehmen. Weitere Informationen zum Programm des eintägigen Seminars finden Sie unter dem Link:http://www.doebler-pr.de/downloads/Seminar_Direktvermarktung_Maerz2013_Berlin.pdf
LAS GmbH führt mit Steria Mummert und perdata SAP EDM sowie IDEX-GE bei den Stadtwerken Leipzig Netz GmbH ein
LAS GmbH führt mit Steria Mummert und perdata SAP EDM sowie IDEX-GE bei den Stadtwerken Leipzig Netz GmbH ein
… innerhalb von lediglich sieben Monaten termin- und qualitätsgerecht in den Produktivbetrieb übernommen werden. Im Rahmen der gesetzlich geforderten Entflechtung von Netzbetrieb und Stromvertrieb haben die Stadtwerke Leipzig eine eigene Netzgesellschaft gegründet, die am 1. Januar 2007 den Betrieb der elektrischen Verteilungsnetze im Versorgungsgebiet …
Kompaktseminar: Direktvermarktung nach dem EEG 2012 - Weitere Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber
Kompaktseminar: Direktvermarktung nach dem EEG 2012 - Weitere Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber
… Mitglieder der Geschäftsführung, technische und kaufmännische Leitung, Mitarbeiter der Abteilungen Erneuerbare Energien, Netze, Netzmanagement, Einspeisemanagement und -abrechnung, Stromvertrieb, Beschaffung/Handel, Controlling, Mitarbeiter der Rechtsabteilung sowie Anlagenbetreiber und -bauer. Weitere Informationen zum Programm des eintägigen Seminars …
Bild: E-world 2012 - iS Software Moderne Lösungen und ein neues OutfitBild: E-world 2012 - iS Software Moderne Lösungen und ein neues Outfit
E-world 2012 - iS Software Moderne Lösungen und ein neues Outfit
… die Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom mit ihrem Modul WinEV®MaBiS. Für beide Marktrollen - Verteilnetzbetreiber VNB (Stromverteilung) und Lieferant (Stromvertrieb) - liefert das Unternehmen das passende MaBiS. Dies setzt ebenfalls auf dem bekannten und im Einsatz bewährten Energiedatenmanagement WinEV®EDM auf. EEG2012: iS …
Planisware und Vattenfall unterzeichnen Rahmenvertrag
Planisware und Vattenfall unterzeichnen Rahmenvertrag
… ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft aktiv. Die Kerngeschäftsfelder des Energiekonzern sind Kraftwerke, Wärme, Verteilungsnetz, Übertragungsnetz und Stromvertrieb. Vattenfall ist in Schweden, Dänemark, Finnland, Deutschland, Polen, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien aktiv. “Dass Vattenfall Planisware als Lösungsanbieter …
Ökostrom von NaturEnergiePlus für Plüderhausen: Gemeindewerk vertreibt Ökostrom aus 100% Wasserkraft
Ökostrom von NaturEnergiePlus für Plüderhausen: Gemeindewerk vertreibt Ökostrom aus 100% Wasserkraft
… Geschäftsführer von NaturEnergiePlus. „Zum ersten Mal arbeiten wir so eng mit einer Gemeinde bei der Umsetzung der Energiewende zusammen.“Die Gemeinde profitiert, weil ein Teil der Erlöse aus dem Stromvertrieb über das Gemeindewerk an sie zurückfließt. So können die Bürger von Plüderhausen künftig etwas für die Umwelt tun und zugleich ihre Gemeinde unterstützen.
GEN Group setzt auf HFN Kommunikation
GEN Group setzt auf HFN Kommunikation
… ist die nachhaltige Positionierung des Unternehmens im Energieversorgungsmarkt. In diesem Segment, in dem die Marktteilnehmer aktuell durch die Entflechtung von Netz- und Stromvertrieb – dem so genannten Unbundling – vor einem enormen Restrukturierungsaufwand stehen, sieht GEN großes Potenzial für ihr strategisches Know-how und ihre Beratungskompetenz …
Berater Energiewirtschaft - die PABA Beratung GmbH bietet Unterstützung für Stadtwerke...
Berater Energiewirtschaft - die PABA Beratung GmbH bietet Unterstützung für Stadtwerke...
… exklusive Partnerschaften. "Bei einem exklusiv angebundenen Direktvertrieb, entstehen für Stadtwerke / Energieversorger mehrere Vorteile. Einer der wichtigsten ist sicherlich der, dass Stromvertrieb oder Gasvertrieb erstmals steuerbar ist für die Energieanbieter" informiert der Geschäftsführer von PABA Beratung GmbH, Alexander Albert. In den Bereichen …
Sie lesen gerade: Handwerkszeug für den Stromvertrieb