(openPR) Karlstein 13. Dezember 2005. Neu im Führungsgremium der ComBase AG mit Sitz in Karlstein bei Frankfurt/Main ist Ralf Coenen. Zu seinen Aufgaben gehört vor allem, die Internationalisierung der ComBase Gruppe in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) weiter voran zu treiben. Er kommt von der Leica Camera AG.
Ralf Coenen hat in den vergangenen 15 Jahren vielfältige Erfahrungen und Erfolge im internationalen Auf- und Ausbau von Geschäftsfeldern und in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Großkonzernen im Bereich der Unterhaltungselektronik gesammelt. Und er baut auf einem breiten Know-How in Praxis und Theorie auf: Der gelernte Nachrichtengerätemechaniker ist Diplom Physiker und Betriebswirt (MBA).
Von 1990 bis 1996 arbeitete Ralf Coenen für die Unternehmensberatung McKinsey & Company vorwiegend in der Elektronik- und Automobilindustrie. Anschließend leitete er den Bereich Film- und Photoobjektive bei Carl Zeiss in Oberkochen mit Schwerpunkt auf Produktentwicklung, Marketing und Logistik. Bei Carl Zeiss verstärkte er die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Kyocera, Hasselblad, Arnold & Richter und startete die Partnerschaft mit Sony. Im Jahr 2000 wechselte er als Vorstand zur Leica Camera AG. In dieser Funktion baute er den Fertigungsstandort in Portugal aus, optimierte die weltweiten logistischen Prozesse und begründete die Zusammenarbeit mit Panasonic. Er richtete den Leica-Vertrieb in Asien neu aus und baute eine eigene Vertriebsgesellschaft in Japan auf.
Zum Aufgabengebiet von Ralf Coenen im Vorstand der ComBase AG gehört die weitere Internationalisierung des Unternehmens in der EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa). Dies umfasst die Stärkung von ComBase als kompetentem Dienstleister in den so genannten TIMES-Märkten (Telecommunication, IT, Multimedia, Entertainment, Security) und die regionale Expansion in EMEA.
Kurzportrait ComBase (www.com-base.de):
Die ComBase AG ist anerkannter Dienstleistungs-Spezialist in den Bereichen Logistics, Repair Services und Customer Care mit Schwerpunkt in den so genannten TIMES-Märkten (Telekommunikation, IT, Multimedia, Entertainment und Security). Das in Karlstein bei Frankfurt/Main ansässige Unternehmen hat ein ganzheitliches Logistik- und Servicekonzept entlang des Produkt-Lebenszyklusses (Supply Chain) von elektronischen und elektrotechnischen Produkten verwirklicht. Auf dieser Basis erbringt ComBase hoch flexible Mehrwert-Dienstleistungen und hat sich einen hervorragenden Ruf im deutschen Markt erarbeitet.
Das Dienstleistungskonzept von ComBase wird derzeit auch von Tochtergesellschaften in der Schweiz (SCR ComBase), in Österreich (ComBase Austria) und auf dem afrikanischen Kontinent (ComBase South Africa) umgesetzt. Ziel von ComBase ist es, mittelfristig den kompletten EMEA-Bereich (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) mit seinen Services abzudecken.