openPR Recherche & Suche
Presseinformation

devolo bringt Schulen einfach und kostengünstig ans Netz

13.12.200512:33 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Aachen, 13. Dezember 2005 – Ab sofort unterstützt die devolo AG, weltweit führender Hersteller von HomePlug-Produkten, alle Schulen bei der kostengünstigen Vernetzung der IT-Infrastruktur. Schon seit langem stehen Themen wie Internet und der Umgang mit Computern auf dem Lehrplan von deutschen Schulen. Die "Neuen Medien", wie das Internet, sollen regelmäßig im Unterricht eingesetzt werden. Dies scheitert aber häufig daran, dass viele Schulen nicht über die entsprechende Netzwerkinfrastruktur verfügen und eine Neuverkabelung in der Regel mit extrem hohen Kosten verbunden ist. Der Aachener Spezialist für Heimvernetzung hat mit den aktuellen MicroLink dLAN Highspeed-Adaptern eine ebenso schnelle wie kostengünstige Lösung parat.



Schulen ran ans Netz!

Der Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) aus dem Jahre 1997 sieht bereits vor, dass jede Klasse eine eigene Medienecke mit mehreren PCs haben soll, an denen die Schüler arbeiten und recherchieren können. Eine durchgängige Umsetzung ist in Deutschland bislang nicht erreicht worden. Das zentrale Problem besteht in der Regel nicht in der Beschaffung der PCs, sondern vielmehr darin, diese Geräte untereinander zu vernetzen bzw. den Geräten einen Internetzugang bereitzustellen.

300 Schüler = 15.000 Euro für herkömmliche Verkabelung

Für eine Schule mit ca. 300 Schülern fallen für den Aufbau eines Netzwerkes mit klassischer Ethernetverkabelung Materialkosten in Höhe von ca. 7.500 Euro sowie ein ähnlich hoher Betrag für Personal- und Servicekosten an. Auch eine Vernetzung mit WirelessLAN (WLAN) bietet hier keine sinnvolle Alternative. Eine Installation mit einem WLAN-Access-Point und mehreren WLAN-Clients ist aufgrund der Leistungsfähigkeit der einzelnen Geräte oftmals nicht ausreichend, da die Schulgebäude im Regelfall zu weitläufig und zu massiv gebaut sind. Weitere Argumente, die gegen WLAN sprechen, sind die geringe Sicherheit der Netze sowie die Problematik der Strahlung durch ein Funksystem. MicroLink dLAN-Produke von devolo hingegen bieten eine einfach zu installierende, kostengünstige und leistungsstarke Alternative.

devolo Schulportal

devolo hat ein eigenes Schulportal ins Leben gerufen, um den Bildungseinrichtungen gezielt und speziell auf deren Probleme zugeschnittene, relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Unter http://www.devolo.de/de_DE/schule/problem.html finden Interessierte alles, von Problemstellungen über Beispiele bis hin zur fertigen Lösung. Hier können Schulen neben Infomaterial auch Bestellformulare und Beispiel-Referenzen downloaden. devolo bietet den Schulen aber noch einen besonderen Service an. So müssen die IT-Verantwortlichen nicht „Die Katze im Sack“ kaufen, sondern haben die Möglichkeit, sich die devolo-Adapter für
30 Tage unverbindlich ins Haus zu holen und auf Herz und Nieren zu testen. Selbstverständlich gibt es die Produkte für Schulen zum Vorzugspreis.

Die Technik und ihre Vorteile

HomePlug ist ein von der „HomePlug Powerline Alliance“ entwickelter Standard, der das hausinterne Stromnetz für die Datenübertragung nutzt. Das Stromnetz stellt somit die Infrastruktur des Datennetzes dar. In jedem Zimmer, in dem eine Steckdose ist, stehen die Daten zur Verfügung. Die Adapter werden wie normale Stecker in die Steckdose gesteckt und durch ein Netzwerk oder USB-Kabel mit der Netzwerkkarte eines Computers verbunden.
Weitere Informationen stehen zur Verfügung unter: www.devolo.de

Über die devolo AG

Die 2002 in Aachen gegründete devolo AG hat sich auf die Entwicklung von Kommunikationslösungen für private Endverbraucher und gewerbliche Anwender spezialisiert. Zum Produkt-Portfolio gehören Netzwerkprodukte, analoge Modems, DSL-Modems und ISDN-Adapter. Neben den Geräten für den Internetzugang sind insbesondere die Netzwerkprodukte der MicroLink dLAN-Reihe sehr erfolgreich. Mit diesen Adaptern, die nach dem internationalen HomePlug-Standard arbeiten, gelang dem Unternehmen die erfolgreiche Etablierung einer neuen Technologie am Markt – der Datenübertragung über die vorhandene Stromleitung im Haus. devolo ist weltweit Marktführer im Segment der HomePlug-Adapter.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

devolo AG
Christoph Rösseler
Public Relations
Sonnenweg 11
52070 Aachen
Tel: +49(0)241-18279-64
Fax: +49(0)241-18279-99
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 72003
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „devolo bringt Schulen einfach und kostengünstig ans Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gotlands ermöglicht Schulbau mit NETZ in BangladeschBild: Gotlands ermöglicht Schulbau mit NETZ in Bangladesch
Gotlands ermöglicht Schulbau mit NETZ in Bangladesch
… Erstklässler bereits in einem provisorischen Wellblechgebäude statt. Foto von Rolf K. Wegst: v. l. Peter Dietzel (NETZ Geschäftsführer), Habibur R. Chowdury (Leiter des NETZ-Landesbüro) und Nico Seifert (Gotlands) freuen sich auf das gemeinsame Schulprojekt. Mehr Informationen über die Schulen von NETZ e.V. gibt es unter www.bangladesch.org/bildung
Bild: Digital-Chaos an deutschen SchulenBild: Digital-Chaos an deutschen Schulen
Digital-Chaos an deutschen Schulen
Mit dem Digital-Pakt verspricht der Bund den deutschen Schule 5 Milliarden Euro in den nächsten 5 Jahren, um damit die deutschen Schulen zu digitalisieren. Bei 33.000 allgemeinbildenden Schulen und ca. 8,5 Millionen Schülern steht damit pro Schüler ein Betrag von 9,80 € pro Monat zur Verfügung. Aktuell herrscht in den Schulen noch ein digitales Chaos. …
Bild: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter für einen sensiblen Umgang im Mitmach-Netz schulen – und davon profitierenBild: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter für einen sensiblen Umgang im Mitmach-Netz schulen – und davon profitieren
Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter für einen sensiblen Umgang im Mitmach-Netz schulen – und davon profitieren
… beschert haben. Deshalb ist es für Unternehmen von großer Bedeutung einen Überblick über Aktivitäten im Internet zu haben und die Medienkompetenz ihrer Mitarbeiter zu schulen. Die Unternehmensberatung Cubic Consulting zeigt in ihren neuen Schulungen Vorgesetzten und Mitarbeitern, wo die Gefahren im Netz lauern. Die Mitarbeiter lernen den richtigen Umgang …
LANCOM stattet slowenische Schulen mit WLAN-Infrastruktur aus
LANCOM stattet slowenische Schulen mit WLAN-Infrastruktur aus
Rund 1.000 LANCOM Access Points bringen Schüler drahtlos ins Netz LANCOM stattet slowenische Schulen mit WLAN-Infrastruktur aus Aachen, 15. September 2010 – Als Teil einer nationalen Offensive zur Modernisierung des Bildungswesens erhalten Schulen in ganz Slowenien drahtlose Internet-Zugänge. Die WLAN-Technik für das landesweite Projekt liefert der deutsche …
Bild: Finden statt googeln – Lernmaterial wird in ausreichender Menge leicht auffindbarBild: Finden statt googeln – Lernmaterial wird in ausreichender Menge leicht auffindbar
Finden statt googeln – Lernmaterial wird in ausreichender Menge leicht auffindbar
… Bereich schon weit fortgeschritten. So erfährt die österreichische Metadatenspezifikation in Form der Con•take Verbreitung beim Tiroler Bildungsservice, beim Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, bei Intel „Lehren für die Zukunft“, bei „Lehrer-Online - Schulen ans Netz e.V.“ und bei lernmodule.net gGmbH. Durch ein neu gegründetes …
Bild: Mehr Sicherheit im Umgang mit den neuen Medien– Hellmann Worldwide Logistics und Polizei Osnabrück kooperierenBild: Mehr Sicherheit im Umgang mit den neuen Medien– Hellmann Worldwide Logistics und Polizei Osnabrück kooperieren
Mehr Sicherheit im Umgang mit den neuen Medien– Hellmann Worldwide Logistics und Polizei Osnabrück kooperieren
… Polizeipräsidentin Heike Fischer und Klaus Hellmann, Geschäftsführender Gesellschafter des Osnabrücker Logistikdienstleisters Hellmann Worldwide Logistics, sind am Freitag USB-Sticks vom Verein „N-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.“ übergeben worden, die dem Projekt „.comPass – Ich kenn mich aus im Netz“ zugutekommen werden. Das Projekt „.comPass“ …
Bild: Für Pädagogische Fachkräfte mit Blended Learning zum Online TutorBild: Für Pädagogische Fachkräfte mit Blended Learning zum Online Tutor
Für Pädagogische Fachkräfte mit Blended Learning zum Online Tutor
Die Virtuelle Akademie startet im Auftrag von Schulen ans Netz und dem Projekt qualiboXX eine bundesweite Ausbildung von Online-Tutoren. Mit Seminaren für das pädagogische Personal ergänzt Schulen ans Netz sein Angebot für Bildungseinrichtungen, die am Übergang von der Schule in den Beruf tätig sind. Das Fortbildungsprogramm umfasst bundesweit vier …
Bild: ADDIX mit zahlreichen Innovationen auf der CeBIT 2017Bild: ADDIX mit zahlreichen Innovationen auf der CeBIT 2017
ADDIX mit zahlreichen Innovationen auf der CeBIT 2017
… einem zukünftig intelligent vernetzten Kiel berücksichtig werden müssen. Zum Bergfest der CeBIT geht es am Mittwoch um digitale Lösungen für Kommunen – ADDIX bringt die Schulen ans Netz. In Zeiten der Digitalisierung hinken besonders die Schulen hinterher, wenn es um ein belastbares WLAN-Netz, einen guten Breitbandanschluss oder den passenden Server …
Bild: Landkreis Limburg-Weilburg setzt auf OctoGateBild: Landkreis Limburg-Weilburg setzt auf OctoGate
Landkreis Limburg-Weilburg setzt auf OctoGate
Der hessische Landkreis Limburg-Weilburg setzt auf die UTM-Firewall-Lösung OctoGate. Mithilfe der OctoGate soll der Kinder- und Jugendschutz in den Schulen verstärkt werden und gewährleistet sein, dass die Schüler gefahrlos im Internet unterwegs sind. Voraussetzung hierfür war die Möglichkeit, Zugangsprofile für einzelne Schulklassen einrichten zu können …
Bild: Die Stunde der Internet-SchuleBild: Die Stunde der Internet-Schule
Die Stunde der Internet-Schule
Während die Schulen geschlossen sind, verzweifeln immer mehr Eltern am jetzt vorwiegend im Netz vollzogenen Unterricht. Oft haben die Kinder fragen, die sie nicht beantworten können. Für manche Institute, die sich speziell auf Nachhilfe im Netz konzentrieren, ist das ihre Stunde. Ümit Sormaz, Chef des Intelligenzknoten Nürnberg, kennt die Situation der …
Sie lesen gerade: devolo bringt Schulen einfach und kostengünstig ans Netz