openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wachstumstreiber Geothermie: Investitionsvolumen von 3,5 Milliarden Euro in Deutschland

13.12.200509:53 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Rödl & Partner sieht Chancen zum weltweiten Export von Know-how und Technik zur Nutzung erneuerbarer Energien - Erdwärme ist die preiswerte Alternative zur Wärmegewinnung

Berlin, 13.12.2005: Die Energie- und Wärmegewinnung aus Geothermie könnte zu einem Exportschlager für Technik und Know-how aus Deutschland werden. Das Geothermieprojekt in Unterhaching, derzeit das größte Projekt zur Nutzung geothermischer Energie in Deutschland, entwickelt sich dabei zum Musterbeispiel für die wirtschaftliche Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland.



„Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten stellt sich die Frage nach einer sicheren Alternative zu fossilen Brennstoffen. Strom und Wärme aus Geothermie sind günstig, krisensicher und erhöhen die Unabhängigkeit vom Weltmarkt“, erklärt Christian Schönwiesner-Bozkurt von Rödl & Partner. Für das Geothermieprojekt in Unterhaching wurde von Rödl & Partner ein eigener Fernwärmetarif entwickelt, der künftig deutlich günstigere Wärmepreise ermöglicht, als nach der bisherigen Preisbindung an fossile Brennstoffe. So hätte die Erdgaspreissteigerung zwischen Januar und Oktober 2005 in Unterhaching eine Steigerung des Arbeitspreises für Fernwärme in Höhe von 4 Prozent zur Folge gehabt, bei fossilen Anbietern wäre der Preis dagegen im gleichen Zeitraum um bis zu 28 Prozent gestiegen.

Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner hat die Projektleitung für das gesamte Geothermieprojekt in Unterhaching inne. „Nach unseren Informationen gibt es derzeit deutschlandweit ein Investitionsvolumen für tiefengeothermische Energieerzeugung von ca. 3-3,5 Milliarden Euro“, so Schönwiesner-Bozkurt. Alleine in Bayern könnten zukünftig 8-10 Prozent des Wärmebedarfs durch tiefengeothermische Energie gedeckt werden.

Das Geothermieprojekt in Unterhaching setzt einen wegweisenden Meilenstein in der Nutzung von Geothermie zur Energie- und Wärmeversorgung in Deutschland. Der erste Pumptest hatte ergeben, dass in ca. 3.350 Metern Tiefe Thermalwasser mit einer Temperatur von 122°C bei einer Schüttung von 150 Litern pro Sekunde zur Verfügung steht. Damit wurde die für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage erforderliche Mindesttemperatur von 100°C und eine Wasserförderung von 100 Litern pro Sekunde deutlich übertroffen.

Entscheidende Basis für das Projekt war neben der Förderzusage durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der Abschluss der weltweit ersten privatwirtschaftlichen Fündigkeitsversicherung, die von Rödl & Partner umgesetzt wurde. Damit konnte das Investitionsrisiko für die erste Tiefbohrung abgesichert werden. Die Kanzlei erarbeitete im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit eine Konzeption zur Absicherung dieses Investitionshindernisses auf Bundesebene.

Im November 2005 unterzeichneten die Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG und die Siemens AG den Vertrag zur Errichtung der ersten und größten KALINA-Anlage zur Stromerzeugung aus geothermischer Energie in Deutschland. Das Siemens Kraftwerk wird im Sommer 2007 ans Netz gehen. In Unterhaching wird damit das weltweit modernste und ergiebigste Erdwärmekraftwerk entstehen, das im so genannten Niedertemperaturbereich (bis 200°C) arbeitet und wesentlich wirtschaftlicher als bisher das vorhandene Heiß- oder Thermalwasser vor Ort in Energie umwandelt.

Im Unterschied zu herkömmlichen Geothermie-Anlagen wird dabei das aus 3.350 Metern Tiefe stammende, rund 120°C heiße Wasser, nicht nur für das örtliche Fernwärmenetz genutzt, sondern dient je nach Bedarf auch der Stromerzeugung. Im Sommer, wenn nur wenig Fernwärme gebraucht wird, können so bis zu 3,36 Megawatt elektrische Energie erzeugt und ins Stromnetz eingespeist werden. Diese Strommenge reicht für die Versorgung von rund 10.000 Durchschnittshaushalten.

Das deutschlandweit größte Geothermieprojekt in Unterhaching wird mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss sowie einem Sonderdarlehen vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Höhe von insgesamt 6,2 Millionen Euro unterstützt.

„Aus der Kenntnis des Marktes heraus sind wir uns sicher, dass eine Vielzahl von weiteren Projekten auf der Grundlage der Erfahrungen aus Unterhaching umgesetzt werden können“, urteilt Christian Schönwiesner-Bozkurt, der auch Mitglied des Geothermiebeirates des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ist. Es werde sich auszahlen, auch im Bereich der erneuerbaren Energien auf Wirtschaftlichkeit zu setzen.

Meilensteine des Geothermieprojektes in Unterhaching
- Mai 2003: Mit einem nichtrückzahlbaren Zuschuss in Höhe von € 1.232.332 sowie einem Sonderdarlehen in Höhe von € 22.449.370 unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit das wegweisende geothermische Strom- und Wärmeerzeugungsprojekt in Unterhaching bei München. Die Gesamtförderung beläuft sich zwischenzeitlich auf 6,2 Millionen Euro.
- November 2003: Abschluss der europaweit ersten privatwirtschaftlichen „Fündigkeitsversicherung“ für eine geothermische Tiefbohrung.
- Februar 2004: Offizieller Startschuss für die derzeit größte geothermale Tiefbohrung in Unterhaching bei München.
- September 2004: Beim Geothermieprojekt in Unterhaching wird ein historischer Durchbruch erzielt: In 3.446 Metern Tiefe stoßen die Bohrer auf thermales Wasser mit einer Temperatur von 122° Grad Celsius mit einer Schüttung von 150 Litern pro Sekunde Wassermenge.
- November 2005: Vertragsunterzeichnung zwischen der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG und der Siemens AG zur Errichtung der größten KALINA-Anlage zur Stromerzeugung aus geothermischer Energie in Deutschland.
- Frühjahr 2006: Baubeginn der KALINA-Anlage in Unterhaching.

***

Rödl & Partner ist eine der führenden deutschen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften mit 23 Standorten in Deutschland und 46 Niederlassungen weltweit. Rödl & Partner bietet umfassende Beratungsleistungen aus einer Hand: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Der Geschäftsbereich Public Management Consulting berät seit 15 Jahren Städte, Gemeinden und Kommunen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die wirtschaftliche Gestaltung und Umsetzung städtischer und kommunaler Aufgaben für die Bürger. 75 Mitarbeiter, insbesondere Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, aber auch Ingenieure und Management-Berater, sind von Nürnberg und Köln aus in ganz Deutschland tätig.
Fotos der Ansprechpartner sowie die nachfolgenden Schaubilder können Sie sich kostenfrei im Presse-Center unter www.roedl.de/pressecenter herunterladen.

Ihre Ansprechpartner:
Dipl.-BW. (FH) Christian Schönwiesner-Bozkurt
Gesamtprojektleiter Geothermie Unterhaching
E-Mail: E-Mail, Tel.: +49 (9 11) 91 93-36 11
Dipl.-Kfm. Martin Wambach, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Geschäftsführender Partner von Rödl & Partner
E-Mail: E-Mail, Tel.: +49 (2 21) 94 99 09-100
Dr. Erwin Knapek
Bürgermeister der Gemeinde Unterhaching
E-Mail: E-Mail, Tel.: +49 (89) 6 65 51-0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 71973
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wachstumstreiber Geothermie: Investitionsvolumen von 3,5 Milliarden Euro in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rödl & Partner

Bild: Rödl & Partner stärkt Serviceangebot für Fondsinitiatoren – Jörg Kotzbacher leitet Treuhandwesen in HamburgBild: Rödl & Partner stärkt Serviceangebot für Fondsinitiatoren – Jörg Kotzbacher leitet Treuhandwesen in Hamburg
Rödl & Partner stärkt Serviceangebot für Fondsinitiatoren – Jörg Kotzbacher leitet Treuhandwesen in Hamburg
Hamburg, 14.10.2008: Die internationale Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner baut ihre führende Position als Berater von Fondsinitiatoren systematisch weiter aus. Am Standort Hamburg wird unter Leitung des Steuerrechtsexperten Jörg Kotzbacher (42) der neue Bereich Treuhandwesen und Anlegerbetreuung für Fondsgesellschaften geschaffen. Als Geschäftsführer wird er gemeinsam mit Partner Martin Führlein und dem Geschäftsführenden Partner Dr. Christian Rödl der neu gegründeten Rödl Treuhand Hamburg GmbH Steuerberatungsgesellschaft vorstehen. Kotzbach…
Bild: Rödl & Partner baut internationales Steuerrecht in Hamburg weiter ausBild: Rödl & Partner baut internationales Steuerrecht in Hamburg weiter aus
Rödl & Partner baut internationales Steuerrecht in Hamburg weiter aus
Hamburg, 9.10.2008: Rödl & Partner treibt das Wachstum am Standort Hamburg voran. Zum 1.10.2008 wechselte der Steuerrechtsexperte Dr. Florian Haase, M. I. Tax (33) von der angesehenen Steuerrechtsboutique Strunk Kolaschnik Partnerschaft als Associate Partner in die Hamburger Dependance von Rödl & Partner. „Wir gewinnen mit Dr. Haase einen erfahrenen Steuerrechtler, der die internationale Beratung am Standort Hamburg weiter ausbauen wird“ betont Dr. Christian Rödl, als Geschäftsführender Partner für den Bereich Steuerrecht und Wirtschaftsrecht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011Bild: Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011
Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011
München/Moskau, 22.12.2011 – Das Investitionsvolumen der Russischen Eisenbahn (RZD) 2011 beträgt 9,52 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Investitionen damit um 26 Prozent. Der Gewinn des Jahres 2011 wird nach russischem Bilanzierungsstandard gegenwärtig auf 425 Millionen Euro geschätzt. Für 2012 ist eine weitere Steigerung des Investitionsbudgets …
Rekordumsatz bei deutschen Gewerbeimmobilien
Rekordumsatz bei deutschen Gewerbeimmobilien
lien benötigt. Bei Inland und Ausland beliebt Ähnlich wie führende Maklerhäuser sieht auch Rainer Schorr das Jahr 2016 als gutes Jahr für Gewerbeimmobilien, sowohl in Berlin als auch in anderen deutschen Städten. Insbesondere US-amerikanische Investoren drängen auf den Markt, ihr Anteil am gesamten Investitionsvolumen liegt bei 24 Prozent.
Investitionsvolumen grüner Beteiligungsangebote übersteigt 1,5 Mrd. Euro Grenze
Investitionsvolumen grüner Beteiligungsangebote übersteigt 1,5 Mrd. Euro Grenze
[Nürnberg, 5. Dezember 2008] Die greenValue GmbH, Betreiberin des gleichnamigen unabhängigen Informationsportals teilt mit, dass das kumulierte Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen zum 5. Dezember 2008 die 1,5 Mrd. Euro Grenze deutlich überschritten hat. Eine aktuelle Auswertung der greenValue GmbH hat ergeben, dass …
Bild: Durchbruch für die Geothermie in Bayern: Zweite Bohrung bei München übertrifft alle ErwartungenBild: Durchbruch für die Geothermie in Bayern: Zweite Bohrung bei München übertrifft alle Erwartungen
Durchbruch für die Geothermie in Bayern: Zweite Bohrung bei München übertrifft alle Erwartungen
… angetreten, dass das Molassebecken ein zuverlässiger Lieferant für die Energie- und Wärmeversorgung der Zukunft ist.“ Rödl & Partner rechne allein in Bayern mit einem Investitionsvolumen von ca. 3,2 Milliarden Euro für die Geothermie in den kommenden Jahren. Das Geothermieprojekt in Unterhaching ist eines der wichtigsten Pilotprojekte zur Nutzung von …
direct/ IIR Deutschland GmbH: Energieprojekte - Risiken nicht ausgeschlossen
direct/ IIR Deutschland GmbH: Energieprojekte - Risiken nicht ausgeschlossen
… in Spanien - in ganz Europa entstehen neue Energieprojekte. Und die Finanzierer ziehen mit: Nach einer Schätzung des Beratungsunternehmens Ernst & Young soll das Investitionsvolumen im Bereich Erneuerbarer Energien in den kommenden zehn Jahren von 100 Milliarden Dollar (2006) auf 750 Milliarden Dollar steigen. Unterstützt wird das Wachstum hierzulande …
Bild: Kadans Real Estate GmbH und Bechtle GmbH feiern ersten Spatenstich für Bürogebäude im Businesspark PiepersbergBild: Kadans Real Estate GmbH und Bechtle GmbH feiern ersten Spatenstich für Bürogebäude im Businesspark Piepersberg
Kadans Real Estate GmbH und Bechtle GmbH feiern ersten Spatenstich für Bürogebäude im Businesspark Piepersberg
… Das Bürogebäude wird durch Kadans Real Estate GmbH auf einem 3.690 qm großen Grundstück am Piepersberg erbaut. Die Bechtle GmbH ist Mieter der Büroflächen. Das Investitionsvolumen beträgt rund drei Millionen Euro. Die Bruttogeschossfläche von rund 1.925qm bietet Raum für über 100 Büroarbeitsplätze. Um eine 100%ige Flexibilität zu gewährleisten wird das …
Bild: Vertrag für KALINA-Anlage zur Stromerzeugung aus Geothermie zwischen Geothermie Unterhaching und Siemens unterzeichnetBild: Vertrag für KALINA-Anlage zur Stromerzeugung aus Geothermie zwischen Geothermie Unterhaching und Siemens unterzeichnet
Vertrag für KALINA-Anlage zur Stromerzeugung aus Geothermie zwischen Geothermie Unterhaching und Siemens unterzeichnet
… Reaktorsicherheit in Höhe von bisher 4,8 Millionen Euro unterstützt. „Unseren eingehenden Recherchen zufolge besteht derzeit deutschlandweit auf der Basis bestehender Aufsuchungserlaubnisse ein Investitionsvolumen für geothermische Energieerzeugung von ca. 3 - 3,5 Milliarden Euro“, erklärt Martin Wambach, Geschäftsführender Partner von Rödl & Partner. Die …
Südkorea und Russland in Offenburg
Südkorea und Russland in Offenburg
… 80er Jahren hat sich in den Niederlanden speziell in der Oberflächennahen Geothermie ein starker nationaler Markt entwickelt. Bereits 2012 umfassten die Erdwärmeprojekte ein Investitionsvolumen von 70 Millionen EUR und stellten 450 Arbeitsplätze, Tendenz steigend. Im Fokus steht weniger die Stromerzeugung als vielmehr die Gewinnung von CO2-neutraler …
Savills Research: Gewerbeinvestmentmarkt Deutschland 2011
Savills Research: Gewerbeinvestmentmarkt Deutschland 2011
… des Jahres verschlechternden makroökonomischen Rahmenbedingungen war auch im letzten Quartal auf dem Investmentmarkt noch wenig zu spüren. Das 4. Quartal war mit einem Investitionsvolumen von etwa 5,8 Mrd. Euro das zweitstärkste in diesem Jahr“, erläutert Lars-Oliver Breuer, Managing Director Investment und bei Savills verantwortlich für das Investmentgeschäft …
Roland Berger-Studie zum Luxusmarkt: Deutschland hat größtes Potenzial in Europa
Roland Berger-Studie zum Luxusmarkt: Deutschland hat größtes Potenzial in Europa
… Prozent Alle Segmente legten deutlich zu - allen voran Uhren, Schmuck sowie Mode und Accessoires Deutscher Markt bietet Potenzial für Umsatzverdopplung Wachstumstreiber: neue Luxusaffinität der Deutschen, Touristen und Ausweitung des Angebots Positiver Ausblick 2012: weiteres Umsatzwachstum und verstärkte Investitionen in Deutschland München, April …
Sie lesen gerade: Wachstumstreiber Geothermie: Investitionsvolumen von 3,5 Milliarden Euro in Deutschland