openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit pfeilschnellen Prozessen wachsen – 4. Mandat-Telekonferenz

Bild: Mit pfeilschnellen Prozessen wachsen – 4. Mandat-Telekonferenz
Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführender Gesellschafter Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund
Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführender Gesellschafter Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund

(openPR) Dortmund, 14. Mai 2013

„Was nützt das beste Fahrzeug, wenn es nicht zur Straße passt?“, fragte Wachstumsexperte Prof. Dr. Guido Quelle am Montag auf der vierten Mandat-Telekonferenz des Jahres. So wie ein Traktor nicht für Overnight-Auslieferungen über größere Distanzen eingesetzt werden könne – selbst wenn er noch so robust, solide und langlebig sei –, so lassen es viele Unternehmensprozesse an Geschwindigkeit, Struktur und Organisationsorientierung fehlen, um echte Wachstumsinitiativen voran zu bringen. Unter dem Titel „Formel Eins statt Linienbus: Die Straße“ gab der Geschäftsführer der Dortmunder Mandat Managementberatung fünf Empfehlungen für den eigenen Weg zu wachstumsfördernden Prozessen.

Fünf Tipps für pfeilschnelle Prozesse

1. Geschwindigkeit ist wichtiger als Perfektion.

Der mit dem schnelleren Prozess ist im Vorteil gegenüber den langsameren Mitbewerbern: Auch ein konzeptionell leistungsfähig erscheinendes Prozess-Gefüge wird selten sofort zum optimalen Ergebnis führen. Daher ist der langsameren „Über-Konzeption“ die schnelle Implementierung verabschiedeter Prozesse vorzuziehen, um diese zu testen, daraus zu lernen und weiter zu optimieren. „Wird dieses Lernen in einen regelhaften Prozess übersetzt, der sich mit der permanenten Optimierung beschäftigt, ist eine wesentliche Basis für das eigene Wachstum geschaffen“, lobt Guido Quelle.

2. Die Prozesse haken am häufigsten an den Schnittstellen.

„Die Schnittstellen liegen im Nirwana der Verantwortung“, weiß Quelle aus eigener Erfahrung. Während es vergleichsweise einfach erscheint, den eigenen Aufgabenbereich prozessual zu ordnen, fällt es relativ schwer, Einigkeit zwischen mehreren Bereichen oder gar Unternehmen zu erreichen, um einen übergreifenden Prozess zu optimieren. „Es lohnt sich, einen wesentlichen Zeitanteil für die Schnittstellen-Arbeit, ob intern oder nach draußen, zu reservieren – damit ein nachgelagerter Prozess das Ergebnis des vorgelagerten Prozesses überhaupt gebrauchen kann.“

3. Ohne die Menschen kommt kein Prozess voran.

Aus falsch verstandenem Perfektionsstreben heraus definierte Prozesse sehen auf dem Papier immer gut aus. In der Realität bleiben sie jedoch häufig den Beweis der Leistungsfähigkeit schuldig. Der Grund: Die Organisation muss den Prozess umsetzen können. Es liegt an den Menschen, ob die Geschäftsprozesse eines Unternehmens leistungsfähig sind. „Es geht also darum, nahe am Tagesgeschäft einen Zustand zu erarbeiten, der nicht nur besser ist als der heutige, sondern den die Organisation auch verträgt“, so Guido Quelle.

4. Ein Prozess muss einen Wert erbringen.

Drei Fragen ziehen sich durch die gesamte Erhebung der Prozesse:
• Welches Ergebnis soll der Prozess liefern?
• Welche Voraussetzungen müssen vom Start weg vorliegen, damit der Prozess dieses Ergebnis produzieren kann?
• Welches sind die Schritte, die es zu gehen gilt, um die Wertschöpfung zwischen der Voraussetzung und dem angestrebten Ergebnis zu ermöglichen?

5. Prozess ist nicht gleich Prozess: Eine Prozesse-Landschaft gibt den Überblick.

„Damit Sie sich nicht verzetteln, unterscheiden Sie auf jeden Fall Kern- und Supportprozesse: welche Prozesse wesentlich zur Kernwertschöpfung beitragen, typischerweise nicht auslagerbar sind, und welche Prozesse diesen Kernprozessen den bestmöglichen Rückhalt geben“, empfiehlt der Wachstumsexperte. Die zweite Unterscheidung betrifft die Prozesshierarchie innerhalb eines Kern- oder Supportprozesses: in Hauptprozesse und in die weniger aggregierten Teilprozesse, in die ein Hauptprozess zerlegt wird, um ihn zu verstehen und zu verändern. Für beide Unterscheidungen ist es wichtig, sich streng von oben nach unten durch die Prozesse zu bewegen.

Eine gute Methode, stets den Überblick zu behalten, ist die Prozesse-Landschaft. Sie bezieht sowohl die Kunden als auch die Lieferanten ein und sorgt für eine visuelle Darstellung auf einem hoch aggregierten Niveau. „In der Regel werden hier nur die Hauptprozesse der Kernprozesse, maximal zusätzlich die Hauptprozesse der Supportprozesse dargestellt. So passen die wesentlichen Prozesse eines Unternehmens auf eine Seite: eine ideale Entscheidungsvorlage, wenn man sich aus Kapazitätsgründen auf einige Prozesse beschränken muss, und in jedem Fall ein großer Vorteil für die Kommunikation“, beschreibt Guido Quelle sein bewährtes Vorgehen.

***

Die fünfte Mandat-Telekonferenz am 17. Juni 2013 fokussiert „Die Regeln: Verabschiedete Zusammenarbeit“. Die Impulsvorträge am Telefon, mit aktuell mehr als 250 Teilnehmern, richten sich an Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer und seniorige Führungskräfte. Mehr Informationen zu den diesjährigen Telekonferenzen „Formel Eins statt Linienbus – neun Bausteine für profitables Wachstum“ unter http://www.mandat.de/de/menu/produkte/telekonferenzen/

***

Abdruck/Verwendung frei. Foto Prof. Dr. Guido Quelle ( © Mandat Managementberatung) unter http://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-prof-dr-guido-quelle/

***

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 719468
 626

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit pfeilschnellen Prozessen wachsen – 4. Mandat-Telekonferenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mandat Managementberatung GmbH

Bild: „Match & Win“: Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten ArbeitsmarktBild: „Match & Win“: Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt
„Match & Win“: Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt
Dominik Bartz war lange Zeit arbeitssuchend. Dieses Schicksal teilt der 29-Jährige mit vielen anderen in Dortmund. Der gelernte Parkettverleger verlor seine Stelle im Ausbildungsbetrieb aufgrund des zunehmenden Kundenrückgangs und der Umstellung auf Klicksysteme. Im Anschluss reihte sich ein kurzes Beschäftigungsverhältnis an das nächste – hauptsächlich in der Möbelmontage. In seinem erlernten Beruf konnte er nicht mehr Fuß fassen. „Ich wollte unbedingt wieder ein festes und sicheres Arbeitsumfeld. Ich liebe es, mit Werkstoffen zu arbeiten. D…
Bild: Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufenBild: Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen
Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen
Dortmund, 13. November 2018 Wachstumsimpulse und neueste Technologien hautnah Der Deutsche Wachstumstag wird zum ersten Mal unter gemeinschaftlicher Führung der Dortmunder Mandat Managementberatung GmbH und der in Darmstadt beheimateten leap in time GmbH am 25./26. Februar 2019 im leap in time Lab stattfinden. Er soll 50 Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände zusammenführen und in Kombination mit Wissenschaft, Politik und fortschrittlichsten Technologien hochspannende Wachstumsimpulse für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft biete…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmenswachstum keine Momentaufnahme: Guido Quelle spricht für neues Buch mit Wirtschafts-HochkaräternBild: Unternehmenswachstum keine Momentaufnahme: Guido Quelle spricht für neues Buch mit Wirtschafts-Hochkarätern
Unternehmenswachstum keine Momentaufnahme: Guido Quelle spricht für neues Buch mit Wirtschafts-Hochkarätern
Prof. Dr. Guido Quelle (Hrsg.) Wachstum: Kein Foto – ein Film Das Buch zur Mandat Telekonferenz-Serie Mai 2013, 316 Seiten, Hardcover EUR 39,90 ISBN 978-3-73224-072-2 (Über www.mandat.de oder den Buchhandel erhältlich) Dortmund, 21. Mai 2013 Unternehmenswachstum ist kein Projekt, sondern ein Prozess. Mit dieser Erfahrung und Überzeugung leitet Wachstumsexperte Prof. Dr. Guido Quelle die Mandat Telekonferenzen, zu denen aktuell das dritte Buch erschienen ist. Die im Jahr 2011 durchgeführten Telekonferenzen stehen unter dem Titel „Wachstum: K…
Mandat-Telekonferenz: Strategie braucht Kommunikation
Mandat-Telekonferenz: Strategie braucht Kommunikation
… in der Konzeption, sondern in der Umsetzung.“ Damit eröffnete Dr. Guido Quelle, geschäftsführender Gesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, am Montag die monatliche Mandat-Telekonferenz. Damit es nicht so weit komme, müsse der Strategieprozess effektiv geführt werden. Das Thema Kommunikation zog sich wie ein roter Faden durch seine …
Bild: Mandat startet auch 2010 Telekonferenz-Serie. Dr. Quelle bietet Einsichten in „Dimensionen des Wachstums“.Bild: Mandat startet auch 2010 Telekonferenz-Serie. Dr. Quelle bietet Einsichten in „Dimensionen des Wachstums“.
Mandat startet auch 2010 Telekonferenz-Serie. Dr. Quelle bietet Einsichten in „Dimensionen des Wachstums“.
Dortmund, 05. Februar 2010 - Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund startet unter dem Titel „Dimensionen des Wachstums” eine neue, zehnteilige Telekonferenz-Serie. Die monatlichen, einstündigen Impulsvorträge am Telefon richten sich an Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer und seniorige Führungskräfte. Vortragsteile wechseln mit interaktiven Phasen, innerhalb derer die Teilnehmer Fragen stellen können. „Schnell und komprimiert auf unser 20-jähriges Know-how zugreifen zu können, diese Möglichkeit wollten wir mit diesem Format schaffe…
Bild: Erst hören, dann lesen: Guido Quelle setzt Buch-Reihe der Telekonferenzen zu profitablem Wachstum fortBild: Erst hören, dann lesen: Guido Quelle setzt Buch-Reihe der Telekonferenzen zu profitablem Wachstum fort
Erst hören, dann lesen: Guido Quelle setzt Buch-Reihe der Telekonferenzen zu profitablem Wachstum fort
… des Wachstums – das Buch zur 10-teiligen Mandat Telekonferenz-Serie 2010 Dezember 2011, 360 Seiten, Hardcover EUR 35,90 ISBN 978-3-8448-0728-8 Dortmund, 20. Dezember 2011 Die monatlichen Mandat-Telekonferenzen rund um die Management-Herausforderung Wachstum können nun in einem zweiten Band nachgelesen werden. Die zehn im Jahr 2010 durchgeführten Telekonferenzen …
Bild: Ein anderer Weg im War for TalentsBild: Ein anderer Weg im War for Talents
Ein anderer Weg im War for Talents
… Auszubildenden und studentischen Mitarbeitern wie auch berufserfahrenen Kollegen eine Zukunft bei QuinScape zu eröffnen”, führte Dr. Gero Presser am Montag auf der Mandat-Telekonferenz aus. Der Mit-Gründer des Dortmunder Anbieters von Unternehmensportalen sprach mit Mandat-Geschäftsführer Prof. Dr. Guido Quelle über rasantes Wachstum und seinen Weg von …
Bild: Familienunternehmer Tintelnot: Unternehmer-Kultur schafft Basis für WachstumBild: Familienunternehmer Tintelnot: Unternehmer-Kultur schafft Basis für Wachstum
Familienunternehmer Tintelnot: Unternehmer-Kultur schafft Basis für Wachstum
Linnenbecker-Chefs in der Mandat-Telekonferenz mit Guido Quelle Dortmund, 12. Oktober 2010 „Der erste Vorteil, den ein Kunde beim Kauf bei Linnenbecker hat?” Die Reaktion der Geschäftsführer Hans-Henrich und Julian Tintelnot kommt prompt: „Er trifft auf kompetente Mitarbeiter.” Die Antwort zu Beginn der Mandat-Telekonferenz im Oktober ist bezeichnend …
Bild: Hohes Vertrauen, gemeinsam gegen VerschwendungBild: Hohes Vertrauen, gemeinsam gegen Verschwendung
Hohes Vertrauen, gemeinsam gegen Verschwendung
Guido Quelle spricht mit Schenker Deutschland AG-Vorstand Michael Kluger über Wachstum 3. Mandat-Telekonferenz zum Unternehmenswachstum Dortmund, 13. April 2011 „In der Zusammenarbeit mit einem Kunden wird es richtig spannend, wenn wir einen gemeinsamen Feind haben: die Verschwendung. Gemeinsam dagegen vorzugehen, das schweißt zusammen”, beschrieb Dr. …
Bild: Den Sieger erkennt man am StartBild: Den Sieger erkennt man am Start
Den Sieger erkennt man am Start
… mit früherem CBR-CEO Reissner über Wachstum am POS Dortmund, 31. Mai 2011 Dass Wachstum am POS weit entfernt vom Zufall ist, machte Hugo Reissner auf der Mandat-Telekonferenz am Montag deutlich. Für den früheren Markensprecher Street One und CEO der CBR-Gruppe steigern drei wesentliche Hebel die Performance am POS: Sortiment, Präsentation, Personal. …
Bild: Über die Zukunft reden und heute zuhören: Guido Quelle über den Wachstumsmotor VertriebBild: Über die Zukunft reden und heute zuhören: Guido Quelle über den Wachstumsmotor Vertrieb
Über die Zukunft reden und heute zuhören: Guido Quelle über den Wachstumsmotor Vertrieb
… wir über eine wachstumsorientierte Marktbearbeitung sprechen, dann muss es um den Vertrieb gehen“, stellte Prof. Dr. Guido Quelle am Montag zu Beginn der siebten Mandat-Telekonferenz klar. 2013 steht die Telekonferenzreihe zum profitablem Wachstum unter dem Titel „Formel Eins statt Linienbus – neun Bausteine für profitables Wachstum“. Dass „business …
Bild: Wachstum: kein Foto – ein Film: Guido Quelle führt Mandat-Telekonferenzen zum Unternehmenswachstum ins 3. JahrBild: Wachstum: kein Foto – ein Film: Guido Quelle führt Mandat-Telekonferenzen zum Unternehmenswachstum ins 3. Jahr
Wachstum: kein Foto – ein Film: Guido Quelle führt Mandat-Telekonferenzen zum Unternehmenswachstum ins 3. Jahr
… Samulewicz, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Dortmund, und Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland, erwartet. Wachstumskonferenzen live am Telefon und als MP3 Der Zugang zu einer Mandat-Telekonferenz sei so einfach wie ein Telefonat, führt Guido Quelle aus. Die Einwahl erfolge von jedem beliebigen Telefon. Nach Eingabe des Pincodes, den sie …
Sie lesen gerade: Mit pfeilschnellen Prozessen wachsen – 4. Mandat-Telekonferenz