(openPR) DCS-6210 und DCS-3010 beschützen Wohn- und Geschäftsräume
Eschborn, 13. Mai 2013 — D-Link, Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld und für das digitale Zuhause, erweitert mit den IP-Kameras DCS-3010 und DCS-6210 das Angebot an professionellen Überwachungslösungen. Die beiden Neuzugänge sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, um Räume im gewerblichen sowie im privaten Umfeld über das Internet zu überwachen. So lassen sich Bereiche im Bild „virtuell“ abdecken, die aus Gründen des Datenschutzes nicht aufgezeichnet oder dargestellt werden sollen, sowie Zeit und Textstempel für die Nachhaltigkeit einblenden. Während die DCS-3010 als fest stehende Boxkamera besonders gut für Innenräume geeignet ist, fühlt sich die DCS-6210 durch ihr gegen Vandalismus geschütztes Gehäuse mit IP66-Zertifizierung auch im Außenbereich wohl.
Beide Kameras liefern Videos und Bilder in HD-Auflösung – die DCS-3010 schafft bis zu 1280x800 Pixel Auflösung, die DCS-6210 sogar bis zu 1920x1080 Pixel. Der größte Unterschied liegt in der Bauform der Kameras. Die DCS-3010 wurde als klassische Boxkamera entwickelt. Durch die mitgelieferte Halterung wird sie an der Wand oder Decke befestigt. Damit das Objektiv, das ein genormtes CD-Gewinde besitzt, optimal auf unterschiedliche Lichtverhältnisse reagieren kann, ist die DCS-3010 mit einer DC-Blendensteuerung ausgestattet: Diese bietet den Betreiber, je nach Anforderung, höchste Flexibilität bei der Auswahl des Objektivs. Die DCS-3010 kann – ebenso wie die DCS-6210 – über Power-over-Ethernet mit Strom versorgt werden und benötigt auf diese Weise nur ein Netzwerkkabel für den Betrieb und die Stromversorgung.
Das nach IK10 und IP66 Standards zertifizierte Metallgehäuse der DCS-6210 ist gegen Vandalismus sowie Spritzwasser geschützt. Somit eignet sich die Kamera am besten für den Einsatz in Bereichen mit starken Vibrationen, beispielsweise im Transportwesen. Durch ihre sehr flache Bauform lässt sich die Kamera besonders einfach montieren und nimmt nur wenig Platz in Anspruch. Eine digitale ePTZ-Funktion (Pan-Tilt-Zoom) holt bei beiden Kameras Bildbereiche näher heran und schwenkt oder neigt diese nach Bedarf.
Als Videoformate unterstützen die DCS-6210 und DCS-3010 die Codecs H.264, MPEG-4 sowie MJPEG, Audio wird über G.711 und G.726 übermittelt. Bildgröße, Wiedergaberate und Qualität lassen sich je nach Einsatzort individuell einstellen. Bei Liveübertragungen sind mehrere Streams (bis zu 3 Streams mit unterschiedlicher Video Komprimierung) gleichzeitig über Multicast-IP möglich. Sollen die Kameras weitgehend autark arbeiten, legen sie Videoclips und Momentaufnahmen auf einer MicroSD/SDHC-Karte ab. Der integrierte Samba-Client erlaubt das Speichern auf freigegebenen Netzwerkgeräten. Wie bei Kameras für sensible Überwachungsaufgaben erforderlich, wird der Zugriff auf die Kamera selbst durch eine umfangreiche Benutzerverwaltung inklusive Administrator- und Benutzergruppenschutz durch Kennwörter geregelt. Der Fernzugriff ist separat geschützt – hierfür lassen sich die Videostreams per HTTPS verschlüsseln.
Verwaltung und Konfiguration laufen entweder per Browser oder über die mitgelieferte kostenlose Software D-ViewCam. Diese Windows-basierte Videomanagementsoftware unterstützt bis zu 32 Kameras. Sie kann Snapshots aufnehmen und bei Bewegungen innerhalb definierter Bereiche per E-Mail oder FTP-Upload Alarm auslösen. Für den Fernzugriff auf die Kameras über Smartphones und Tablets stellt D-Link darüber hinaus kostenlose Apps für iOS sowie demnächst auch für Android zur Verfügung.
Verfügbarkeit und Preise
Die IP-Überwachungskameras DCS-3010 und DCS-6210 sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 299.- Euro bzw. 340.- CH Franken für die DCS-3010 und bei 459.- Euro bzw. 521.- CH Franken für die DCS-6210.
D-Link DCS-3010 – Die Key Features im Überblick
• Fest stehende Boxkamera mit schwenkbarem Fuß für den Inneneinsatz
• Definierbare Privacy- und Bewegungsbereiche
• 1/4‘‘ Megapixel Sensor mit bis zu 1280x800 Auflösung
• Power-over-Ethernet Stromversorgung per 10/100 Netzwerkkabel
• MicroSD/SHDC Karten-Slot
• H.264, MPEG4 und MJPEG Komprimierung
• Zwei-Wege Audio-Unterstützung mit Mikrofon und Lautsprecher
• Unkomplizierter Zugang zur Kamera über mobile Endgeräte oder jeden Browser
• Umfassender Zugriffsschutz auf Administrator- und Gruppenbasis
D-Link DCS-6210 – Die Key Features im Überblick
• Robuste Dome-Kamera für den Außenbereich mit IP66 Spritzschutz
• Vandalismussicheres Gehäuse (IK10)
• 1/2‘‘ Megapixel Sensor mit bis zu 1920x1080 Auflösung
• Power-over-Ethernet Stromversorgung per 10/100 Netzwerkkabel
• MicroSD/SHDC Karten-Slot
• H.264, MPEG4 und MJPEG Komprimierung
• Audio-Unterstützung mit eingebautem Mikrofon
• Unkomplizierter Zugang zur Kamera über mobile Endgeräte oder jeden Browser
• Umfassender Zugriffsschutz auf Administrator- und Gruppenbasis