openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bilfinger-Chef Roland Koch: „Deutschland darf nicht mit Mitgefühl rechnen“

13.05.201318:22 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bilfinger-Chef Roland Koch: „Deutschland darf nicht mit Mitgefühl rechnen“

(openPR) Hessens Ex-Ministerpräsident kritisiert Management der Energiewende im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today

Beim Management der Energiewende sollte Deutschland nicht auf das Entgegenkommen anderer Länder setzen. „Wir Deutschen haben uns für einen Sonderweg entschieden und dürfen jetzt nicht mit Mitgefühl der Umgebung rechnen“, sagte Bilfinger-Vorstand Roland Koch dem Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today (Mai-Ausgabe 2013, Erscheinungstermin: 13.05.2013). Koch wörtlich: „Die Erwartung, die Energie werde auch in anderen Ländern teurer, damit Deutschland sich selbst eine teurere Energie leisten kann, wird so nicht aufgehen.“

Im Interview mit BIZZ energy today sieht der langjährige CDU-Ministerpräsident beim Energiewende-Management der Regierung Merkel vor allem in drei Punkten dringenden Entscheidungsbedarf: „Zu allererst müssen die Strompreise bezahlbar bleiben“, sagt Koch. Und weiter: „Der zweite Punkt betrifft den Bau neuer Stromtrassen, ohne die Offshore-Windparks schlicht Unfug sind“. Ferner fehle es an „Backup-Kapazität für das regenerative Energiesystem.“

Die Folgen des Schiefergasboom in den USA kommentiert Koch gegenüber BIZZ energy today wie folgt: „Möglicherweise sind die USA uns gegenüber im Wettbewerbsvorteil, weil sie alle Kohlekraftwerke durch Gas ersetzen, während wir im Rahmen der Energiewende alle Gaskraftwerke still legen und weiter Kohlekraftwerke fahren. Das ist ein sehr ulkiger Effekt.“

Bei aller Kritik weist Koch im Interview mit BIZZ energy today auch auf die Geschäftschancen hin, die der Umbau der Energieversorgung bietet. Wörtlich sagt Koch: „Wenn man die Energiewende gut managt, wird sie am Ende zu einem wirtschaftlichen Vorteil für die gesamte Volkswirtschaft, also für uns alle.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 719213
 1246

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bilfinger-Chef Roland Koch: „Deutschland darf nicht mit Mitgefühl rechnen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BIZZ energy today

Exklusiv-Interview
Exklusiv-Interview
Exklusiv-Interview: RWE Vorstands-Vizechef Rolf Martin Schmitz über neue Kernkraftwerke in Europa und EU-Leitlinien für Kapazitätsmärkte. Warum der Stromriese RWE den Bau neuer Kernkraftwerke in Großbritannien kritisiert. Der Stromriese RWE wettert plötzlich gegen die Kernenergie – zumindest in Großbritannien. Vorstands-Vizechef Rolf Martin Schmitz kritisiert im Interview mit BIZZ energy today, dass die britische Regierung den Bau eines neuen Kernkraftwerks „mit inflationsbereinigten Festpreisen von elf Cent pro Kilowattstunde“ staatlich fö…
Bundesumweltministerin Hendricks zur Reform des Emissionshandels: „Mindestpreise sind nicht nötig“
Bundesumweltministerin Hendricks zur Reform des Emissionshandels: „Mindestpreise sind nicht nötig“
Im Interview mit BIZZ energy today setzt die SPD-Spitzenpolitikerin auf Finanzinvestoren – für den Green Climate Fund der UN. Datum: 11.03.2015 Bei der Reform des Emissionshandels spricht sich Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) gegen den von Klimaökonomen geforderten Mindestpreis für CO2-Zertifikate aus. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today (März-Ausgabe 2015) sagt sie: „Ein gesetzlicher Mindestpreis ist nicht nötig.“??Der Verkehrsbereich werde jedoch nicht in das System integriert, sagte Hendricks. Die best…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HWPH AG versteigert Linde-Aktie mit Original-Signatur Carl von LindeBild: HWPH AG versteigert Linde-Aktie mit Original-Signatur Carl von Linde
HWPH AG versteigert Linde-Aktie mit Original-Signatur Carl von Linde
… Kanzlerin wohl kaum mehr mit dem Unterschreiben nachkommen. Für den Schuldbrief müssen Sammler nun mindestens 2.000 € auf den Tisch legen. Zu den Highlights aus Deutschland zählt unter anderem eine erstmals angebotene Aktie des Baukonzerns Julius Berger. Für das Unikat des heutigen Baugiganten Bilfinger Berger müssen interessierte Sammler mindestens …
direct/ FAZ: Merkel im F.A.Z.-Gespräch
direct/ FAZ: Merkel im F.A.Z.-Gespräch
… CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die hessische SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti scharf dafür krisiert, sich einer großen Koalition unter Führung von CDU-Ministerprsäident Roland Koch zu verweigern. Sie warnte zugleich vor einer "Ampelkoalition". "Roland Koch hat in Hessen als Chef der stärksten Partei einen Auftrag zur Regierungsbildung. …
Neue Inselmanager: Evamaria Lehnert und Axel Schlereth
Neue Inselmanager: Evamaria Lehnert und Axel Schlereth
… malerischen Eiland „Wörth“ zu Füßen der Bayerischen Voralpen. So zeichnet Evamaria Lehnert als gelernte Hotelfachfrau für den operativen Bereich verantwortlich, Axel Schlereth als gelernter Koch und Fleischer für den kulinarischen. Beide sind ein eingespieltes Team, kennen sich bereits seit vielen Jahren und sind auch privat ein Paar. Uwe Schulze-Clewing, …
Bundesnetzagentur-Präsident Homann will Reform der Netzgebühren
Bundesnetzagentur-Präsident Homann will Reform der Netzgebühren
… ein wenig sinken, wenn sich mehr Kunden an den Kosten des Netzes beteiligen.“ Eine klare Absage erteilt Homann der Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen in Deutschland, wie sie einige Ökonomen wiederholt gefordert haben. Solche Preiszonen sind laut Homann „das falsche Signal und auch nicht durchsetzbar“. Stattdessen müssten „die Netzengpässe …
Bild: Roland Koch spricht Fuldaer Unternehmern Kompliment ausBild: Roland Koch spricht Fuldaer Unternehmern Kompliment aus
Roland Koch spricht Fuldaer Unternehmern Kompliment aus
Fulda. Vom hessischen Landesvater zum Manager eines international agierenden Konzerns: Zur Jahreshauptversammlung des Arbeitgeberverbandes Osthessen berichtete Roland Koch vor 350 geladenen Gästen von seinen Erfahrungen aus der Politik und seiner neuen Herausforderung als Vorstandsvorsitzender bei Bilfinger Berger. Im Vorfeld hatte Bernhard Juchheim, …
Bild: 2. Mannheimer Führungstag an der Management-Hochschule mit Bilfinger SEBild: 2. Mannheimer Führungstag an der Management-Hochschule mit Bilfinger SE
2. Mannheimer Führungstag an der Management-Hochschule mit Bilfinger SE
… „Beratung und Vertriebsmanagement“ für das Thema Change-Prozess im Vertrieb, welches von Dr. Joachim Ott (Zentralbereichsleiter Business Development /KAM) eindrucksvoll präsentiert wurde.Roland Koch mit beindruckendem Vortrag Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Roland Koch, Vorstandsvorsitzender der Bilfinger SE. Er schilderte in seinen Ausführungen …
Effizient dank ÖPP: Bilfinger Berger bringt Schloss Sonnenstein auf Stand der Zeit
Effizient dank ÖPP: Bilfinger Berger bringt Schloss Sonnenstein auf Stand der Zeit
… von Öffentlich Privaten Partnerschaften. „Mit unserem neuen Konzept ‚one‘ bieten wir diese vorteilhafte Lösung nun auch privaten Kunden als Komplettpaket an“, so Roland Koch, Vorstandsvorsitzender der Bilfinger Berger SE, bei der Eröffnungsfeier. Durch enge Vernetzung der Konzerngesellschaften und Bündelung der Kompetenzen für den gesamten Lebenszyklus …
Bild: Das Grandhotel Hessischer Hof heißt Roland Füssel als neuen Küchenchef willkommenBild: Das Grandhotel Hessischer Hof heißt Roland Füssel als neuen Küchenchef willkommen
Das Grandhotel Hessischer Hof heißt Roland Füssel als neuen Küchenchef willkommen
… im Renaissance Hotel Wien tätig war. Auch im Freiraum Wien (14 Punkte Gault Millau) sammelte er als Sous-Chef Erfahrung, bevor es ihn 2010 wieder nach Deutschland zog. Der Küchenmeister wird zukünftig in Frankfurts einzig privat geführtem Luxushotel ein Team von 24 Mitarbeitern leiten. Roland Füssel freut sich auf die Herausforderung: „Küchenchef des …
Bilfinger Berger veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Bilfinger Berger veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
… eigenen Beitrag zur Ressourcenschonung und Verbesserung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen vor. „Bilfinger Berger erbringt die Mehrheit seiner Leistungen im Feld der Nachhaltigkeit“, erklärt Roland Koch, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger Berger. „Das wollen wir als Teil unserer strategischen Ausrichtung zukünftig noch stärker hervorheben. Unser erster …
Bilfinger Berger erhält Zuschlag für bedeutendes PPP-Projekt in Australien
Bilfinger Berger erhält Zuschlag für bedeutendes PPP-Projekt in Australien
… Gefängnis in Australien als öffentlich-privates Modell. „Der erfolgreiche Abschluss zeigt, dass wir auf eine unverändert gute Nachfrage in unseren internationalen PPP-Märkten treffen“, so Roland Koch, Vorstandsvorsitzender der Bilfinger Berger SE. Die neue Haftanstalt wird ein bestehendes veraltetes Gefängnis ersetzen und über eine Kapazität von 800 …
Sie lesen gerade: Bilfinger-Chef Roland Koch: „Deutschland darf nicht mit Mitgefühl rechnen“