(openPR) Vor gut 3 Jahren wurde mit webEdition 6.0.0.7 die erste vollständig von der Community entwickelte Version des CMS webEdition veröffentlicht. Seitdem hat sich die Community um das Open Source Content Management System stetig weiterentwickelt und bis zur derzeit aktuellen Version 6.3.6 über 1000 Fehler beseitigt und 570 neue Features integriert.
Das Open Source Content Management System webEdition richtet sich mit seinem Framework-Charakter und den integrierten Modulen (Kundenverwaltung, Online-Shop, Newsletter, Votings und Workflow) sowohl an Mittelständische als auch kleine Unternehmen, die Websites und Webanwendungen unterschiedlicher Größenordnungen erstellen möchten. Die Flexibilität und Anwendungsvielfalt von webEdition spiegelt sich in weit über 500 Neuerungen in den unterschiedlichen Systembereichen wieder:
1. Shop-Modul erhielt über 40 Neuerungen, z.B. frei definierbare Bestellstatus, automatisch und manuell zu versenden Status-E-Mails (über Templates gestaltbar), Erweiterung von Artikelvarianten, detaillierte Auflistung aller Kundenbestellungen im geschlossenen Kundenbereich etc.
2. Kundenverwaltung erhielt über 40 Neuerungen, z.B. Internationalisierungsoptionen für mehrsprachige geschlossene Kundenbereiche, Verknüpfung von CMS Dokumenten und Objekten mit einem Kunden (auch für Dokumente, Objekte, die über das Frontend erstellt werden) etc.
3. Voting-Modul erhielt etwa 20 Neuerungen, z.B. umfangreiche Protokollfunktionen, Incentive-Möglichkeiten, Verknüpfung mit der webEdition Kundenverwaltung, gesteuerte Frageketten, Freitextantworten, Exportmöglichkeiten etc.
4. Workflow-Modul erhielt etwa 10 Neuerungen, z.B. automatische Benachrichtigungen von Statusänderungen, Workflows übers Frontend initialisieren, frei definierbare Freigabeprozesse mit Sonderrechten etc.
5. Datenbank/Objekt-Modul erhielt über 60 Neuerungen, z.B. SEO-URLs, Internationalisierungsoptionen, Buzzword-Filter, Erweiterung der Exportformate, Optimierung der internen Such- und Filterfunktionen etc.
6. Basissystem erhielt über 400 Neuerungen, z.B. komplett überarbeiteter System-Core, neuer WYSIWYG-Editor, neuer interner Template-Editor, Versionierung, Internationalisierungsoptionen, Hooks für das Einklinken in Systemprozesse, Umfangreiche Erweiterung des SDKs etc.
Aktuell arbeiten die Entwickler und die gesamte Community (gesteuert vom gemeinnützigen webEdition e.V.) an der Version 6.4 mit der nötige, interne Systemoptimierungen abgeschlossen werden. Nach der Veröffentlichung von webEdition 6.4 steht eine umfassende GUI-Überarbeitung des Backends an, welches in Version 7.0 auch barrierefrei nutzbar sein soll. Wer sich an der Weiterentwicklung des Content Management Systems beteiligen oder den gemeinnützigen webEdition e.V. unterstützen möchte, wendet sich einfach an
