openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsame Ziele verwirklichen: Die axanta AG und der Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A)

Bild: Gemeinsame Ziele verwirklichen: Die axanta AG und der Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A)
axanta AG
axanta AG

(openPR) Die axanta AG über ihre Mitgliedschaft im Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A)


Oldenburg – Mai 2013: Das Netzwerk der axanta AG wird weiter ausgebaut. Die M&A-Beratungsgesellschaft mit Sitz in Oldenburg ist seit kurzem Mitglied im Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A). Der Verband fördert den Erfahrungsaustausch und das prozessorientierte Handeln im Bereich Mergers & Acquisitions und vertritt die Interessen von M&A-Beratern aus allen Sparten.

Die axanta AG bietet ihren Mandanten flexible und individuell zugeschnittene Leistungen in den Bereichen Unternehmensvermittlung, Nachfolgeregelung und Beteiligungen. Ein umfangreiches und international aufgestelltes Netzwerk ist Teil des Beratungserfolges. Der Ausbau dieses Netzwerks wird kontinuierlich vorangetrieben. Deshalb freut sich die axanta AG mit der Aufnahme in den Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V (BM&A) viele neue und interessante Kontakte knüpfen und den eigenen Wissenshorizont weiter ausbauen zu können. Unter http://www.axanta-zertifizierung.com finden Interessierte weitere Informationen zu der Mitgliedschaft der axanta AG beim BM&A.

axanta AG und BM&A verfolgen gemeinsame Ziele

Der BM&A bietet M&A-Beratern eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Er trägt damit zu einer Steigerung der Qualität und Leistungsfähigkeit in der gesamten Branche bei. Dabei steht vor allem die operative M&A-Ebene im Fokus. Der Verband ist international ausgerichtet, agiert institutions- und fachübergreifend und richtet sich an M&A-Professionals aus allen wirtschaftlichen Sparten. Ein weiteres Anliegen ist es, den Bereich M&A der breiten Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Die Förderung wirtschaftspolitischer Verbesserungen wird ebenfalls begrüßt, auch wenn der BM&A selbst keine politischen Ziele verfolgt.

Die axanta AG weiß aus eigener, langjähriger Erfahrung, wie wichtig M&A-Kenntnisse vor allem auch für kleine und mittelständische Unternehmen sein können – ganz gleich, ob diese Kenntnisse nun von internen Fachleuten oder externen Beratern wie der axanta AG stammen. Mit dem richtigen Wissen sind Unternehmen in der Lage, der fortschreitenden Globalisierung zu begegnen, zudem sind Fusionen und Übernahmen ein wichtiger Motor für den Strukturwandel in Deutschland. Die axanta AG freut sich, als neues Mitglied im BM&A zum Erreichen der gemeinsamen Ziele beitragen zu können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 716763
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsame Ziele verwirklichen: Die axanta AG und der Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von axanta AG

Bild: HBS Gruppe wird neuer Investor bei FEA AnlagenserviceBild: HBS Gruppe wird neuer Investor bei FEA Anlagenservice
HBS Gruppe wird neuer Investor bei FEA Anlagenservice
Das Unternehmen FEA Anlagenservice hat dank der M&A Beratungsgesellschaft axanta AG im Mai 2015 einen passenden Investor gefunden und firmiert nun unter FEA Automation GmbH. Das 2005 gegründete Unternehmen mit seinem Sitz in Chemnitz konnte erfolgreich Firmenanteile an die HBS Gruppe aus Schleiz veräußern. Wirtschaftliches Wachstum und damit einhergehende Expansionsplanungen waren Hintergrund für diesen Deal und können somit realisiert werden. Erst im Februar 2014 hat Sven Fleischer (Inhaber der FEA Anlagenservice) die axanta AG mit der Suche…
Bild: Nachfolge des Familienunternehmens Sobing Handwerks- und Industriebedarf erfolgreich geregeltBild: Nachfolge des Familienunternehmens Sobing Handwerks- und Industriebedarf erfolgreich geregelt
Nachfolge des Familienunternehmens Sobing Handwerks- und Industriebedarf erfolgreich geregelt
Bereits im Mai 2015 hat die M&A-Beratungsgesellschaft axanta aus Oldenburg die Suche nach einem Unternehmensnachfolger für die Firma Sobing Handwerks- und Industriebedarf aus Leer abgeschlossen. Neuer Inhaber ist nun die Aug. Heseding GmbH aus Lohne. Die 1999 von Hans-Georg Sobing gegründete Gesellschaft bietet auf 2400 qm ein umfangreiches Sortiment von Betriebseinrichtungen, Werkzeugen, Eisenwaren, und Elektrowerkzeugen an. Darüber hinaus beraten die 22 Mitarbeiter die Kunden, die aus dem Handwerks- und Industriebereich kommen, kompetent …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hampleton Partners berät Fiberoptik-Spezialist FBGS Technologies GmbH bei WachstumsfinanzierungBild: Hampleton Partners berät Fiberoptik-Spezialist FBGS Technologies GmbH bei Wachstumsfinanzierung
Hampleton Partners berät Fiberoptik-Spezialist FBGS Technologies GmbH bei Wachstumsfinanzierung
… sich eine Wachstumsfinanzierung im einstelligen Millionenbereich gesichert ------------------------------ Hampleton Partners (https://hampletonpartners.com/de/), der internationale Mergers & Acquisitions Spezialist für Technologieunternehmen, hat die FBGS Technologies GmbH (https://www.fbgs.com/)bei ihrer strategischen Fundraising-Runde beraten. …
Bild: Anzahl erfolgreicher Unternehmensnachfolger im Mittelstand steigernBild: Anzahl erfolgreicher Unternehmensnachfolger im Mittelstand steigern
Anzahl erfolgreicher Unternehmensnachfolger im Mittelstand steigern
… Veranstaltungen für Berater, die im Rahmen der Unternehmensnachfolge agieren statt. Kostenlose Veranstaltung für das Networking von Beratern? Stabwechsel veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesverband Mergers & Acquisitions (BM&A) am 17.4. in München das 2. Stabwechsel Power Networking. Ziel ist der regionale und zielgerichtete Austausch von …
Perfekter Start in Skandinavien und Osteuropa - IMAP belegt Spitzenplatz bei Unternehmenstransaktionen
Perfekter Start in Skandinavien und Osteuropa - IMAP belegt Spitzenplatz bei Unternehmenstransaktionen
Türkei auf Platz 1 in 2008 – Istanbul Veranstaltungsort der nächsten Internationalen Mergers & Acquisitions Konferenz von IMAP im Oktober In Skandinavien und Osteuropa belegt IMAP im ersten Quartal 2009 den Spitzenplatz bezogen auf durchgeführte Unternehmenstransaktionen mit einem Wert von bis zu 500 Mio. US-Dollar. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten …
M&A Masters 2008 werden am 28. und 29.5.2008 in Köln zum ersten Mal von econique business masters ausgerichtet
M&A Masters 2008 werden am 28. und 29.5.2008 in Köln zum ersten Mal von econique business masters ausgerichtet
Kompetenzpartner sind der Bundesverband Mergers & Acquisitions, auf der Veranstaltung vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Kai Lucks, und das Merger Management Institut. In Verbindung mit dem hochkarätigen Referentenfeld, den Medienpartnern und den Sponsoren entsteht vor Ort und durch die intensive Vor- und Nachbereitung in der Wissens-Community …
Bild: 1. M&A-Sommerfest 2016Bild: 1. M&A-Sommerfest 2016
1. M&A-Sommerfest 2016
… 2016 – Die PMG Projektraum Management GmbH, ein Anbieter von in Deutschland entwickelten und gehosteten, hochsicheren Dokumentenmanagement-Lösungen, lädt, gemeinsam mit dem renommierten Bundesverband Mergers & Acquisitions e. V., der M&A Review und der Wirtschaftskanzlei Zirngibl Langwieser zum 1. M&A Sommerfest. Datum: 26.07.2016, 19:00 …
Bild: Technikerquote bei M&A-TransaktionenBild: Technikerquote bei M&A-Transaktionen
Technikerquote bei M&A-Transaktionen
Die Technische Universität Wien und die Universität Wien bereiten TechnikerInnen im Rahmen des Executive MBA Mergers & Acquisitions (M&A) auf die Herausforderungen des wachsenden M&A-Marktes vor. Mergers & Acquisitions – Herausforderung für TechnikerInnen Laut Forbes-Umfrage steht das Jahr 2011 im Zeichen von M&A. Kapazitätsbereinigungen, …
Ganzfeld leitet neuen Arbeitskreis Informationstechnologie im Bundesverband Mergers & Acquisitions
Ganzfeld leitet neuen Arbeitskreis Informationstechnologie im Bundesverband Mergers & Acquisitions
Gemeinsam mit dem Bundesverband Mergers & Acquisitions, hat die Firma Ganzfeld aus Heidelberg den neuen Arbeitskreis "Informationstechnologie" ins Leben gerufen. Ziel des Arbeitskreises ist es, Erfahrungen aus dem Bereich Informationstechnologie in M&A-Transaktionen auszutauschen und langfristig gemeinsame Standards für das IT-Vorgehen in M&A-Prozessen …
Bild: Mehr Unternehmensnachfolger im MittelstandBild: Mehr Unternehmensnachfolger im Mittelstand
Mehr Unternehmensnachfolger im Mittelstand
… die im Rahmen der Unternehmensnachfolge agieren, statt. Die kostenlose Veranstaltung für das Networking von Beratern veranstaltet Stabwechsel gemeinsam mit dem Bundesverband Mergers & Acquisitions (BM&A) am 10.4. in Dortmund. Ziel ist der regionale und zielgerichtete Austausch von an Unternehmensnachfolgen interessierten Professionals. Eingeladen …
Bild: Postgraduate Course Mergers & AcquisitionsBild: Postgraduate Course Mergers & Acquisitions
Postgraduate Course Mergers & Acquisitions
Explore your options for tomorrow’s success Mergers & Acquisitions are a comprehensive interdisciplinary challenge, typically involving engineers, economists, and legal experts. The Vienna University of Technology follows with its postgraduate University Course “Essentials of Mergers & Acquisitions for Practitioners” exactly this interdisciplinary …
TU Wien fördert Weiterbildung in Zeiten der Wirtschaftskrise
TU Wien fördert Weiterbildung in Zeiten der Wirtschaftskrise
… unterstützen, einen Weg aus der Krise zu finden bzw. gestärkt aus ihr hervorzugehen“, so Univ. Prof. Dr.Klaus Gugler, Lehrgangsleiter des Executive MBA Mergers & Acquisitions. „Das Executive MBA Program Mergers & Acquisitions verbindet genau diese beiden Aspekte und stattet seine TeilnehmerInnen mit dem nötigen fachlichen Know-How aus, um komplexe …
Sie lesen gerade: Gemeinsame Ziele verwirklichen: Die axanta AG und der Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A)