openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsch-russisches Bildungsexportprojekt REntry auf zahlreichen Veranstaltungen präsent

29.04.201317:25 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Deutsch-russisches Bildungsexportprojekt REntry auf zahlreichen Veranstaltungen präsent
Impressionen von REntry-Veranstaltungsaktivitäten im April 2013
Impressionen von REntry-Veranstaltungsaktivitäten im April 2013

(openPR) Eine an Veranstaltungsaktivitäten sehr reiche Woche liegt hinter den Projektverbundpartnern des Projekts „REntry - technology and training“ (Verbundprojekt BIEENE - Berufsbildungsexport im Bereich beruflicher Qualifizierung zum Thema „Energieeffizienz von Gebäuden und erneuerbare Energien“).

Auftakt dieser Aktivitäten bildete das iMove - Themenseminar „Neue Bildungsmärkte im Konsortium erschließen“ am 23.04.2013 in Bonn, bei dem durch Holger Hess vom Projektverbundpartner IfBm Konzept GmbH, Erfurt, in einem Vortrag ein Erfahrungsbericht der REntry - Projektarbeit gegeben wurde.

Im sehr nahen inhaltlichen Bezug dazu stand das am Folgetag stattgefundene „Fokusgruppentreffen Russland“ im Fraunhofer MOEZ, Leipzig. Gegenstand dieses interaktiven Workshops, an dem neben Akteuren mehrerer Projektverbundpartnereinrichtungen auch Vertreter des Projektträgers DLR und des internationalen Büros des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teilnahmen, war vor allem die Diskussion zu verschiedenen geeigneten Bildungsexport-Geschäftsmodellen für den Zielmarkt Russland.

Auch die 18. Auflage des traditionell am letzten Samstag im April stattfindenden „Tag der Erneuerbaren Energien“ wurde von REntry als Podium genutzt. Die Sächsische Energieagentur SAENA GmbH zeichnete gemeinsam mit dem Vogtlandkreis und der Stadt Oelsnitz/Vogtl. für die zentrale Veranstaltung des Freistaates Sachsen in Oelsnitz/Vogtl. verantwortlich. Die Eröffnung wurde durch Sven Morlock, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dr. Tassilo Lenk, Landrat des Vogtlandkreises, und Mario Horn, Oberbürgermeister der Stadt Oelsnitz/Vogtl., vorgenommen.

Auf der den „Tag der Erneuerbaren Energien“ flankierenden Energiemesse war das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH mit einem Infostand vertreten, auf dem unter anderem umfassend über REntry informiert wurde. Neben mehreren Mitarbeitern beantwortete auch der Geschäftsführer des Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH, Herbert Pscherer, zahlreiche Fragen interessierter Besucher.

Mehr Infos zum Projekt: www.rentry.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 716278
 797

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsch-russisches Bildungsexportprojekt REntry auf zahlreichen Veranstaltungen präsent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH

Bild: Projekt WOODcomp+: Kick-Off-Workshop zum ProjektstartBild: Projekt WOODcomp+: Kick-Off-Workshop zum Projektstart
Projekt WOODcomp+: Kick-Off-Workshop zum Projektstart
_Lengenfeld, 06.05.2024_ – Nachdem alle Partner des Verbundprojekts WOODcomp+ im April die Zuwendungsbescheide erhalten haben, wurde nach entsprechender Vorbereitung am 02.05.2024 der Kick-Off-Workshop zum Projekt durchgeführt. Vertreter aller Verbundprojektpartnereinrichtungen trafen sich dazu in den Firmenräumen des Projektpartners Baustoff Plus GbR im vogtländischen Oelsnitz. Neben organisatorischen Fragen, wie der Anpassung des Arbeitsplanes und Feinabstimmungen zur Kooperationsvereinbarung, wurden auch schon konkrete Festlegungen zu Akti…
Erfolgreicher Projektabschluss mit digitaler Abschlussveranstaltung
Erfolgreicher Projektabschluss mit digitaler Abschlussveranstaltung
Auch wenn pandemiebedingt insbesondere die letzten Monate der grenzüberschreitenden Projektarbeit an die tschechischen und sächsischen Akteure große Herausforderungen stellten, konnte im Zuge der Abschlussveranstaltung ein sehr positives Resümee zur gemeinsamen erfolgreichen Projektumsetzung gezogen werden. Für diese am 17.12.2020 stattgefundene Veranstaltung wurde ein digitales Format gewählt, durch das alle am Projekt mitwirkenden Partner sowie interessierte tschechische und deutsche Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zuminde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Vertreter des REntry-Projektverbunds in Stavropol und KrasnodarBild: Deutsche Vertreter des REntry-Projektverbunds in Stavropol und Krasnodar
Deutsche Vertreter des REntry-Projektverbunds in Stavropol und Krasnodar
… deutsch-russischer Kooperationsbeziehungen, die inhaltliche Konzeption von Bildungsaufenthalten Vertretern russischer Partnereinrichtungen in Deutschland sowie die Vorbereitung von Projektabschlussworkshop-Veranstaltungen waren Hauptgegenstände der deutsch-russischen Konsultationen, die in der vergangenen Woche in den südrussischen Städten Stavropol und …
Bild: Abschlussworkshop des REntry-Projektverbunds in LeipzigBild: Abschlussworkshop des REntry-Projektverbunds in Leipzig
Abschlussworkshop des REntry-Projektverbunds in Leipzig
Nach über 3 erfolgreichen Jahren Projektlaufzeit haben sich am 16.09.2014 die Verbundpartner des Projekts REntry („REntry - technology and training“, Verbundprojekt BIEENE Berufsbildungsexport im Bereich beruflicher Qualifizierung zum Thema „Energieeffizienz von Gebäuden und erneuerbare Energien“) in Leipzig zum Projektabschlussworkshop getroffen. Die …
Bild: Tagungsteilnahme, Messerundgang und Kooperationsgespräche – Vertreter des REntry-Projektverbunds in StavropolBild: Tagungsteilnahme, Messerundgang und Kooperationsgespräche – Vertreter des REntry-Projektverbunds in Stavropol
Tagungsteilnahme, Messerundgang und Kooperationsgespräche – Vertreter des REntry-Projektverbunds in Stavropol
Ein umfangreiches Programm absolvierten Mitte Mai Vertreter deutscher Einrichtungen des REntry-Projektverbundes bei einem Arbeitsbesuch im südrussischen Stavropol. Neben der aktiven Teilnahme an der internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz „Innovative Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Technik und Technologie“ am Stavropoler …
Bild: Multiplikatorenschulung russischer Lehrkräfte bei Partnereinrichtungen des REntry-ProjektverbundsBild: Multiplikatorenschulung russischer Lehrkräfte bei Partnereinrichtungen des REntry-Projektverbunds
Multiplikatorenschulung russischer Lehrkräfte bei Partnereinrichtungen des REntry-Projektverbunds
… Institut für Service (STIS), Filiale der Staatlichen Südrussischen Universität Rostov am Don, in der letzten Juniwoche in Deutschland bei Einrichtungen des REntry-Projektverbunds erfolgreich absolvierten. Das Seminar startete im TEUTLOFF Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien in Barby mit umfassender theoretischer Wissensvermittlung unter Einbeziehung …
Bild: Beratung der Bildungsdienstleister des REntry-Projektverbunds in MagdeburgBild: Beratung der Bildungsdienstleister des REntry-Projektverbunds in Magdeburg
Beratung der Bildungsdienstleister des REntry-Projektverbunds in Magdeburg
… nachhaltiger deutsch-russischer Kooperationsbeziehungen, Möglichkeiten von Bildungsaufenthalten von Vertretern russischer Partnereinrichtungen in Deutschland sowie die Vorbereitung von Projektabschlussworkshop-Veranstaltungen waren die Hauptinhalte der in der vergangenen Woche in Magdeburg sattgefundenen Beratungsgespräche der im REntry-Projektverbund (Projekt …
Bild: Tagungsteilnahme, Messerundgang und Kooperationsgespräche - Vertreter des REntry-Projektverbunds in StavropolBild: Tagungsteilnahme, Messerundgang und Kooperationsgespräche - Vertreter des REntry-Projektverbunds in Stavropol
Tagungsteilnahme, Messerundgang und Kooperationsgespräche - Vertreter des REntry-Projektverbunds in Stavropol
Ein umfangreiches Programm absolvierten Mitte Mai Vertreter deutscher Einrichtungen des REntry-Projektverbundes bei einem Arbeitsbesuch im südrussischen Stavropol. Neben der aktiven Teilnahme an der internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz „Innovative Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Technik und Technologie“ am Stavropoler …
Junge Ideen für die deutsch-russischen Beziehungen
Junge Ideen für die deutsch-russischen Beziehungen
… Auszubildenden und jungen Berufstätigen aber auch Unterstützung junger Unternehmer bei der Existenzgründung. - Bildungs- und Forschungszusammenarbeit: Vorgeschlagen wurde ein deutsch-russisches Programm nach dem Vorbild von „Jugend forscht“. - Energieeffizienz: Bildung jugendlicher deutsch-russischer Innovationsteams – nach dem Vorbild ei-nes St. Petersburger …
Bild: REntry-Projektverbund: Kontakt- und Kooperationsausbau vor Ort in SüdrusslandBild: REntry-Projektverbund: Kontakt- und Kooperationsausbau vor Ort in Südrussland
REntry-Projektverbund: Kontakt- und Kooperationsausbau vor Ort in Südrussland
Ganz im Zeichen des Ausbaus der vorhandenen Kontakte und Kooperationen im südrussischen Raum stand der Arbeitsbesuch von Vertretern des REntry-Projektverbundes in der Region Rostov im März. In zahlreichen Gesprächen mit Vertretern von Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Wirtschaftsunternehmen wurde der Arbeitsstand des Projekts „REntry - technology …
Bild: REntry auf Internationaler Energieeffizienzkonferenz in StavropolBild: REntry auf Internationaler Energieeffizienzkonferenz in Stavropol
REntry auf Internationaler Energieeffizienzkonferenz in Stavropol
… Energien - praktische Ansätze in den kommunalen Körperschaften" statt. Matthias Lammert, Fa. Sonnen-Froehlich Solar und alternative Energiesysteme (Leitende Einrichtung des REntry-Projektverbunds), bereicherte die Veranstaltung mit einem Vortrag, in dem er unter anderem auch das Projekt und die Projektergebnisse präsentierte. Flankierend zur Konferenz …
Bild: REntry auf der enertec und TerraTec 2013Bild: REntry auf der enertec und TerraTec 2013
REntry auf der enertec und TerraTec 2013
… 11.000 Besucher zählte die diesjährige Auflage des „Messedoppels“ enertec und TerraTec 2013, Leipzig, in der letzten Januarwoche 2013. Auch das Projekt „REntry - technology and training“ (Verbundprojekt BIEENE - Berufsbildungsexport im Bereich beruflicher Qualifizierung zum Thema „Energieeffizienz von Gebäuden und erneuerbare Energien“) profitierte mit …
Sie lesen gerade: Deutsch-russisches Bildungsexportprojekt REntry auf zahlreichen Veranstaltungen präsent