(openPR) Die Bremer INTERHOMES AG, familiengeführtes Traditionsunternehmen seit 45 Jahren, wurde auch in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013“ mit dem Great Place to Work® Gütesiegel ausgezeichnet. Der Bauträger belegt Platz 25 von 60 in seiner Größenklasse (50 – 500 Mitarbeiter) bei der bundesweiten Umfrage.
Zufriedene Mitarbeiter, die täglich gern zur Arbeit kommen, stolz sind auf das, was sie tun und ihrem Arbeitgeber vertrauen – die Mitarbeiter der Bremer INTERHOMES AG haben ihrem Unternehmen in einer breit angelegten Benchmark-Studie bereits zum 2. Mal dieses hervorragende Ergebnis beschert. „Schon unsere Teilnahme im letzten Jahr war sehr erfolgreich. Mit der erneuten Beteiligung an dieser bundesweiten Vergleichsstudie wollten wir nun prüfen, ob die von uns eingeleiteten Maßnahmen aufgrund der Ergebnisse 2012 eine messbare Änderung im Ergebnis 2013 mit sich gebracht haben. Und wir sind begeistert, dass wir unser Ergebnis noch weiter verbessern konnten! Wir sehen darin nach wie vor eine große Chance, uns als Arbeitgeber weiter zu entwickeln und attraktiv zu bleiben. Wichtig ist die Attraktivität eines Arbeitgebers ganz sicher auch für neue Mitarbeiter“ so Frank Vierkötter, Vorstandsvorsitzender der INTERHOMES AG.
Der Bauträger, mit einem Rekordumsatz in der Firmengeschichte von über 99 Mio. Euro in 2012, ist inzwischen einer der großen Bauträger und in 45 Jahren auf 150 Mitarbeiter deutschlandweit angewachsen, 90 davon arbeiten in der Hauptverwaltung in Bremen. Nach wie vor ist INTERHOMES ein familiengeführtes Unternehmen. Und das merkt man: flache Hierarchien, kurze Wege und ein steter Austausch gehören neben dem persönlichen Kontakt und einem respektvollen Umgang miteinander zu den wichtigen Erfolgsfaktoren in der Hauptverwaltung in Alt-Arsten und den fünf Niederlassungen im Bundesgebiet.
Durchgeführt wurde die Benchmark-Studie vom Great Place to Work® Institute, ein 1991 gegründetes internationales Forschungs- und Beratungsunternehmen mit Stammsitz in den USA und Partnerbüros in über 40 Ländern weltweit. Das deutsche Institut besteht seit 2002. Es unterstützt Unternehmen aller Branchen und Größen bei der systematischen Überprüfung und Weiterentwicklung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur und der Steigerung ihrer Arbeitgeberattraktivität. Eine besondere Rolle spielen dabei die Schaffung vertrauensvoller Beziehungen zwischen Management und Mitarbeitern, der Stolz der Beschäftigten auf die eigene Tätigkeit und die Leistung des Unternehmens insgesamt sowie ein starker Teamgeist.
„Wir freuen uns sehr über die starke Identifikation der Mitarbeiter mit der Firma. 92 % der Mitarbeiter sind stolz, anderen erzählen zu können, dass sie bei INTERHOMES arbeiten und auch sagen 93 % der Mitarbeiter, dass sie alles in allem einen sehr guten Arbeitsplatz haben. Mit diesen hervorragenden Werten haben wir uns gegenüber dem Vorjahr noch ein wenig verbessert, und das spornt uns natürlich an, die Bedürfnisse der Mitarbeiter weiterhin ernst zu nehmen“ so Frank Vierkötter.