openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste DOTZON-Kunden bestehen Evaluation bei ICANN

18.04.201311:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Erste DOTZON-Kunden bestehen Evaluation bei ICANN

(openPR) Berlin, 18.04.2013 – Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN, icann.org) hat die ersten Prüfergebnisse der neuen generischen Top-Level-Domains (gTLDs) in lateinischen Schriftzeichen veröffentlicht. Unter den erfolgreichen Bewerbungen befindet sich mit .RUHR (dotruhr.de) auch einer der Kunden der Berliner DOTZON GmbH, die mehr als 20 Bewerber aus Europa, den USA und China in dem aufwändigen Bewerbungsprozess unterstützt. Zuvor hatte bereits der DOTZON-Kunde Volkswagen (China) Investment Co., Ltd. seine Bewerbung für die chinesische Übersetzung von .VOLKSWAGEN bestanden.

„Nachdem ICANN uns und alle Bewerber in den vergangenen knapp 12 Monaten mit einer Reihe von neuen Prozess-Schritten und Verzögerungen gefordert hat, ist dies ein wichtiger Meilenstein für das gTLD-Programm,“ kommentiert Katrin Ohlmer, Geschäftsführerin von DOTZON. „Der künftige Betreiber von .RUHR, die regiodot GmbH & Co. KG aus Essen, kann nun in den nächsten Wochen mit der Vermarktung der .RUHR-Domains beginnen. Das Interesse in der Region zeigt bereits jetzt, dass es eine große Nachfrage nach den neuen Domainnamen geben wird.“

ICANN wird bis Ende August wöchentlich jeweils weitere 50-100 Evaluierungsergebnisse veröffentlichen, bis die gut 1.900 vorliegenden Bewerbungen abgearbeitet sind. Gleichzeitig läuft die abschließende Klärung offener Themen, darunter die genauen Spezifikationen für das Trademark Clearinghouse, das seit 26.03.2013 Markeneintragungen für die neuen gTLDs entgegennimmt.

Das Trademark Clearinghouse (TMCH) ist eine zentrale Datenbank für Markenrechte unter den neuen gTLDs. Sie schützt und informiert Markeninhaber über Domainregistrierungen durch Dritte in den ersten Zulassungsphasen (Sunrise-Phase, General Availability- oder Landrush-Phase) bei den neuen gTLDs. Sie ermöglicht aber auch Markeninhabern, bevorrechtigt Domains auf Basis ihrer im TMCH eingetragenen Marken in der jeweiligen gTLD zu registrieren und so zu schützen, vorausgesetzt, der Markeninhaber erfüllt die Zugangsvoraussetzungen der jeweiligen gTLD. DOTZON steht Markeninhabern auch bei Fragen zum Trademark Clearinghouse zur Seite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 713499
 749

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste DOTZON-Kunden bestehen Evaluation bei ICANN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DOTZON GmbH

Bild: DOTZON stellt Studie „Digitale Stadtmarken 2024“ vorBild: DOTZON stellt Studie „Digitale Stadtmarken 2024“ vor
DOTZON stellt Studie „Digitale Stadtmarken 2024“ vor
.berlin, .tokyo und .brussels sind die erfolgreichsten Digitalen Stadtmarken. Zu diesem Schluss kommt die DOTZON-Studie „Digitale Stadtmarken 2024“, die in diesem Jahr bereits zum achten Mal erscheint. Die Studie untersucht das Potenzial Digitaler Stadtmarken im weltweiten Vergleich und stellt ein detailliertes Top-10-Ranking vor.  Grundlage der Studie sind die derzeit 40 existierenden Digitalen Stadtmarken, deren Entwicklung DOTZON über einen Zeitraum von zwölf Monaten analysiert hat. Insgesamt acht Parameter entscheiden über ihr Abschneide…
DOTZON-Studie: „Digitale Stadtmarken 2023“
DOTZON-Studie: „Digitale Stadtmarken 2023“
Zum ersten Mal ist .amsterdam die weltweit erfolgreichste Digitale Stadtmarke. Zu diesem Ergebnis kommt die DOTZON-Studie „Digitale Stadtmarken“, die 2023 bereits in ihrer siebten Auflage erscheint. Die Studie bildet ab, wie Digitale Stadtmarken im internationalen Vergleich abschneiden und stellt ein detailliertes Top-10-Ranking vor. Die Hauptstadt-Endung .berlin, die in allen vorigen Jahren auf Platz 1 landete, nimmt den zweiten Platz ein, gefolgt von .tokyo auf Platz 3.  Grundlage der Studie sind die derzeit 40 weltweit existierenden Digit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DOTZON stellt Studie „Digitale Stadtmarken 2024“ vorBild: DOTZON stellt Studie „Digitale Stadtmarken 2024“ vor
DOTZON stellt Studie „Digitale Stadtmarken 2024“ vor
.berlin, .tokyo und .brussels sind die erfolgreichsten Digitalen Stadtmarken. Zu diesem Schluss kommt die DOTZON-Studie „Digitale Stadtmarken 2024“, die in diesem Jahr bereits zum achten Mal erscheint. Die Studie untersucht das Potenzial Digitaler Stadtmarken im weltweiten Vergleich und stellt ein detailliertes Top-10-Ranking vor.  Grundlage der Studie sind die derzeit 40 existierenden Digitalen Stadtmarken, deren Entwicklung DOTZON über einen Zeitraum von zwölf Monaten analysiert hat. Insgesamt acht Parameter entscheiden über ihr Abschneide…
Bild: Key-Systems seit 10 Jahren ICANN akkreditierter RegistrarBild: Key-Systems seit 10 Jahren ICANN akkreditierter Registrar
Key-Systems seit 10 Jahren ICANN akkreditierter Registrar
… zurückblicken. Im Oktober 2000 – direkt nach Freigabe der internationalen Domain-Endungen – wurde Key-Systems von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) offiziell als Registrar zugelassen. Aktuell ist Key-Systems der zweitstärkste, bei ICANN akkrediterte Registrar in Europa. Im weltweiten Vergleich belegt das Unternehmen Rang 12. …
ICANN vergibt Akkreditierung an CPS-Datensysteme
ICANN vergibt Akkreditierung an CPS-Datensysteme
Vallendar, 19. Juli 2006, CPS-Datensysteme gibt als führender Anbieter von Internet-Diensten für ISPs und Web Hosting-Unternehmen seine Akkreditierung durch die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) bekannt. Damit gehört das Unternehmen ab sofort zu nur 15 ICANN-Registraren in Deutschland und erfüllt somit sämtliche der hohen technischen, …
Bild: DOTZON-Studie: „Digitale Unternehmensmarken 2019“Bild: DOTZON-Studie: „Digitale Unternehmensmarken 2019“
DOTZON-Studie: „Digitale Unternehmensmarken 2019“
.audi, .bnpparibas und .abbott sind die erfolgreichsten Digitalen Unternehmensmarken weltweit. Zu diesem Schluss kommt die DOTZON-Studie „Digitale Unternehmensmarken 2019“. Sie untersucht, wie erfolgreich Unternehmen mit ihren digitalen Identitäten im Internet präsent sind und schafft damit Transparenz auf dem Gebiet der Marken-Top-Level-Domains. Nach 2018 erscheint „Digitale Unternehmensmarken“ bereits zum zweiten Mal. Kern der Studie ist ein Top-10-Ranking, für das alle derzeit existierenden Marken-Endungen analysiert wurden. Insgesamt si…
Bild: DOTZON-Studie: „Digitale Unternehmensmarken 2020“Bild: DOTZON-Studie: „Digitale Unternehmensmarken 2020“
DOTZON-Studie: „Digitale Unternehmensmarken 2020“
.audi, .abbott und .leclerc sind die weltweit erfolgreichsten Digitalen Unternehmensmarken. Zu diesem Schluss kommt die DOTZON-Studie „Digitale Unternehmensmarken 2020“. Sie untersucht, wie Unternehmensmarken erfolgreich als Top-Level-Domains genutzt werden und stellt die besten Ergebnisse detailliert in einem Top-10-Ranking vor. Nach 2018 und 2019 erscheint „Digitale Unternehmensmarken“ bereits zum dritten Mal. Mittelpunkt der Studie ist das Top-10-Ranking, für das alle derzeit existierenden Marken-Endungen analysiert wurden. Insgesamt sin…
Bild: InterNetX beim 38. Public ICANN Meeting in BrüsselBild: InterNetX beim 38. Public ICANN Meeting in Brüssel
InterNetX beim 38. Public ICANN Meeting in Brüssel
… Bewerberhandbuch für neue generische Top-Level-Domains zur Diskussion. Unklar ist beispielsweise, wie viel Zeit der Bewerbungsprozess in Anspruch nehmen wird. Allein schon für die „Initial Evaluation“, eine erste Bewertung der Bewerbung durch die ICANN, ist mit bis zu acht Monaten zu rechnen. Unter Berücksichtigung aller nötigen und vieler möglicher …
.firma/ .marke - Neue Chancen für Identitäts- und Markenbildung im Internet
.firma/ .marke - Neue Chancen für Identitäts- und Markenbildung im Internet
… Top-Level-Domain-Projekten DOTZON auf Podiumsdiskussion der Fachtagung Domain pulse 2009 in Dresden Dresden, 12.02.2009 - 2009 wird die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN, icann.org) Anträge für die Einrichtung neuer Domainendungen entgegennehmen. Damit wird es möglich sein, fast jede Buchstabenkombination als Domainendung, so wie heute .de …
DOTZON-Studie: „Digitale Unternehmensmarken 2021“
DOTZON-Studie: „Digitale Unternehmensmarken 2021“
.leclerc, .abbott und .weber sind die weltweit erfolgreichsten Digitalen Unternehmensmarken. Dies dokumentiert die DOTZON-Studie „Digitale Unternehmensmarken 2021“. Sie untersucht den Erfolg von als Top-Level-Domains genutzten Unternehmensmarken und stellt die erfolgreichsten davon in einem detaillierten Top-10-Ranking vor.  Die Studie „Digitale Unternehmensmarken“ erscheint dieses Jahr bereits zum vierten Mal und beruht auf einer Analyse aller .marke-Betreiber mit ihren über 24.000 Domains. Insgesamt sind das knapp 500 Endungen, hinter dene…
DOTZON - ICANN bestätigt Zeitplan für neue Top-Level-Domains
DOTZON - ICANN bestätigt Zeitplan für neue Top-Level-Domains
Bewerbungen ab Februar 2010 möglich Bericht der DOTZON GmbH vom 35. ICANN-Meeting in Sydney Sydney, 25. Juni 2009 - Das Berliner Beratungsunternehmen DOTZON GmbH hat sich auf dem derzeit in Sydney stattfindenden 35. ICANN-Meeting dafür eingesetzt, dass auch die spezifischen Interessen deutscher Unternehmen bei der bevorstehenden Einführung neuer generischer …
Bild: .marke kommt - DOTZON berät Unternehmen zum Thema digitales BrandingBild: .marke kommt - DOTZON berät Unternehmen zum Thema digitales Branding
.marke kommt - DOTZON berät Unternehmen zum Thema digitales Branding
… Beratungsunternehmen DOTZON wird dabei mit einem Vortrag die Rahmenbedingungen für die neuen Top-Level-Domains erläutern. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), die für die zentrale Verwaltung der Top-Level-Domains verantwortlich ist, wird im kommenden Jahr Bewerbungen für neue Top-Level-Domains annehmen. Dann können erstmals auch …
Sie lesen gerade: Erste DOTZON-Kunden bestehen Evaluation bei ICANN