(openPR) Zwickau/Meerane – 13. April 2013: 3 Auszubildende, Carolin Dickert, Salih Karaman und Jo-nathan Rittrich, und ihr Betreuer, Roland Sitte, stellten sich im Bezirkswettbewerb „Jugend schweißt“ am letzten Wochenende der Konkurrenz. Um 7.30 Uhr ging es Richtung Meerane, in die Dampfkesselbau GmbH, dem diesjährigen Austragungsort des Bezirkswettbewerbes „Jugend schweißt“.
Nach der offiziellen Anmeldung und Vergabe der Startnummern erfolgte mit dem Theorietest die erste Stufe des Wettbewerbes. Rund um das MAG-Schweißen mussten die Teilnehmer Fachfragen schriftlich beantworten. Carolin, Salih und Jonathan nahmen die Hürde mit Bra-vour und erreichten hundert Prozent. Für den praktischen Prüfungsteil hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den technischen Gerätschaften vertraut zu machen. Dabei konnten sie während eines einstündigen Einschweißen das technische Equipment auf Herz und Niere überprüfen, bevor es für alle Ernst wurde. Ab 11.00 Uhr hatten alle Teilnehmer eine 3-stündige Praxisprüfung, in der sie ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten an drei verschiedenen Prüfteilen unter Beweis stellen mussten. So forderte das Reglement je eine Kehlnaht hori-zontal, eine Kehlnaht steigend und eine V-Naht-wanne auf 10 mm Blech.
Eine riesige Herausforderung für unsere angehenden Konstruktionsmechaniker/-innen, die in der Regel vor allem im Automobilbau als sogenannte Dünnblechschweißer tätig sind und maximal 2 mm Dünnbleche einlagig schweißen. Im Wettbewerb musste jedoch mehrlagig geschweißt werden, um die Maßgabe von 10mm zu erreichen. Nach 3-stündiger intensiver Konzentration war es geschafft. Die Ergebnisse aller angetretenen Teilnehmer wurden nur durch die Startnummer von einer 3-köpfigen Jury anonym begutachtet und bewertet.
Eine kleine Sensation bahnte sich an. Ausgerechnet Carolin Dickert, eine von zwei jungen Mitstreiterinnen, ließ viele Männer an diesem Samstag verzweifeln. Trotz der kurzen Vorbe-reitungszeit von knapp 4 Wochen errang sie unter den Fortgeschrittenen Schweißern hinter zwei Matadoren den 3. Platz. Mit einer Glanzleistung steht eine junge Frau mit respektablem Erfolg ihren Mann. Nach dem Wettkampf resümierte Carolin: „ Es war verdammt anstren-gend, das hatte ich im Vorfeld nicht erwartet. Aber es war eine großartige Erfahrung und mit einem 3. Platz hätte ich natürlich nie gerechnet“. Roland Sitte ergänzt „Wenn man bedenkt, was unsere 3 Auszubildenden in der Kürze der Zeit geschafft haben, kann ich nur meinen Hut ziehen und bin natürlich auch Stolz auf alle drei, die sich im Wettbewerb insgesamt gut behaupteten.“
Als nächster Termin steht nun der Landeswettbewerb auf dem Programm. Dort werden sich die beiden Erstplatzierten sachsenweit messen. Leider ist hier für unsere 3 Auszubildenden Schluss, jedoch werden sie den Wettbewerb sicher im eigenen Haus als Zuschauer verfol-gen, denn am 24. und 25.05.13 wird das Volkswagen Bildungsinstitut Austragungsort und Gastgeber sein.













