(openPR) München, 7. Dezember 2005 – Wer zu Weihnachten eine Digitalkamera schenken möchte, kann aus einem riesigen Angebot wählen – und ist damit oft überfordert. Denn manche Hersteller preisen ihre Geräte mit Superlativen an, die sich bei näherer Betrachtung als maßlos übertrieben, wenn nicht gar substanzlos erweisen. Deutschlands größtes Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO digital entlarvt in seiner aktuellen Ausgabe typische Mogelversuche und Marketing-Gags, mit denen Hersteller auf Kundenfang gehen.
„Digicam mit 24-fach-Zoom für 99 Euro!“ Was auf den ersten Blick unglaublich günstig erscheint, ist im Grunde nicht viel mehr als ein plumper Trick. Benno Hessler, Leitender Redakteur bei CHIP FOTO-VIDEO digital: „Der Hersteller hat das optische 4-fach-Zoom kurzerhand mit dem digitalen 6-fach-Zoom multipliziert. Ob jeder Laie, der ein schönes Weihnachtspräsent sucht, dieses Rechenkunststück durchschaut, darf bezweifelt werden.“
Jüngstes Beispiel für derlei Marketing-Getöse ist laut Hessler der „ISO-Verwacklungsschutz“, der auch als „digitaler Bildstabilisator“ beworben wird. Beides sind vornehme Umschreibungen für die Fähigkeit einer Digitalkamera, die ISO-Empfindlichkeit bei Bedarf zu erhöhen. Dadurch verkürzt sich die Belichtungszeit und somit die Verwacklungsgefahr. Hessler: „Ein triviales Feature, das nahezu jede Digicam bietet.“
Zumindest drei Punkte sollten Laien laut CHIP FOTO-VIDEO digital unbedingt beachten:
1. Ignorieren Sie die Angaben zum digitalen Zoom, nur das optische zählt.
2. Bei der Auflösung geht es um den physikalischen Wert, vergessen Sie Angaben wie „6 Megapixel interpoliert“.
3. Beim Kontroll-Display ist neben der Größe auch die Auflösung wichtig: Je mehr Pixel, desto besser.
Die komplette Kaufberatung steht in der Ausgabe 01/2006 von CHIP FOTO-VIDEO digital, die am 7. Dezember erscheint.
***
Über CHIP FOTO-VIDEO digital
CHIP FOTO-VIDEO digital - die jüngste Line Extension des Computermagazins CHIP - widmet sich dem digitalen Bild in jeder Form - das reicht vom Kameratest über Foto-Portfolios bis zum Workshop Videoschnitt. Digitalkameras, Camcorder, aber auch Bild- und Videobearbei-tung sind Themen, die Computeranwender ebenso wie Fotografen oder Videofilmer faszinieren. CHIP FOTO-VIDEO digital macht Schluss mit der Trennung dieser Welten.
Das Magazin verbindet die Fachkompetenz, den hohen Nutzwert sowie die klare Sprache und Struktur des Computermagazins CHIP mit der Eleganz, der Kreativität und der opulenten Bildersprache, die dem Thema Foto und Video angemessen sind. CHIP FOTO-VIDEO digital erscheint jeden Monat mit einer prall gefüllten CD-ROM mit aktuellen Vollversionen, den besten Free- und Sharewareprogrammen und lizenzfreien Fotos und Sounds
Vogel Burda Communications GmbH
Poccistr. 11
80336 München