openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHIP FOTO-VIDEO digital testet die besten Spiegelreflexkameras unter 1.000 Euro

05.11.200908:24 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: CHIP FOTO-VIDEO digital testet die besten Spiegelreflexkameras unter 1.000 Euro

(openPR) München, 4. November 2009 – Unhandlich, kompliziert und teuer – diese Argumente werden von Hobbyfotografen immer wieder gegen Spiegelreflexkameras (SLRs) vorgebracht. Aber stimmen sie noch? Diese Frage hat sich das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO digital gestellt und im aktuellen Heft beantwortet. Das Ergebnis verblüfft: Jeder Fotograf, selbst ein Einsteiger mit kleinem Budget, findet seine Wunsch-SLR. Sogar das Problem mit der Bauform hat ein Hersteller gelöst .



Die Redaktion hat auf einer Zwölf-Seiten-Strecke alles zusammengetragen, was man zum Thema Spiegelreflex wissen muss. Einzige Einschränkung: Keine Kamera durfte mehr als 1.000 Euro kosten. Nach unten setzte CHIP FOTO-VIDEO digital keine Grenzen, günstigste Kamera im Testfeld war die Canon EOS 1000D mit einem Preis von 350 Euro. Mit der Nikon D3000 blieb noch eine weitere SLR unter der 400-Euro-Grenze.

Wie ausgereift moderne SLRs mittlerweile sind, zeigt das Testergebnis: Trotz des extrem anspruchsvollen Testverfahrens der Redaktion schafften alle Kameras ein „gut“ – auch die Preisbrecher von Canon und Nikon. Damit dürfte das Argument „zu teuer“ widerlegt sein. Zwar kommen noch die Kosten für die Optik hinzu, aber auch bei Objektiven gibt es inzwischen günstige Angebote – etwa im Bundle mit dem Kamera-Body.

Laut Benno Hessler, Leitender Redakteur von CHIP FOTO-VIDEO digital, können Käufer derzeit wenig falsch machen: „Das Niveau in der Klasse unter 1.000 Euro ist inzwischen so hoch, dass sich Kaufinteressenten ganz auf ihre Vorlieben konzentrieren können. Wer zum Beispiel eine HD-Video-Funktion will, wird ebenso fündig wie Fotografen, die das Motiv per Live-View, also am LCD-Display verfolgen wollen. Auch Bildstabilisatoren gehören immer öfter zur Standardausstattung.“

Angesichts der guten Bildqualität empfiehlt es sich also, auf Ausstattung und Bedienbarkeit zu achten. Hessler: „Bei vielen SLRs, etwa den Modellen von Sony und Pentax, ist die Menüführung so stringent und einfach, dass wirklich jeder Einsteiger damit sofort gute Fotos machen kann.“ Die These von der schwer zu bedienenden Technik hat demnach ebenfalls ihre Berechtigung verloren. Gleichwohl gibt es nach wie vor Kameras, die viele Einstellmöglichkeiten zur kreativen Bildgestaltung bieten; schließlich will nicht jeder Fotograf nur im Automatik-Modus knipsen.

Bleibt der Formfaktor - und der lässt sich kaum verkleinern, weil die aufwendige Technik ihren Platz braucht. Ein Hersteller hat es dennoch geschafft, wie Hessler erklärt: „Die Olympus Pen E-P1 sieht aus wie eine Kompakte, bietet aber alle Vorteile einer SLR: wechselbare Objektive, gute Bildqualität und eine hochwertige Verarbeitung. Einzig die Menüführung ist äußerst eigenwillig – aber auch das passt in diese SLR-Klasse: Jeder findet die richtige Kamera – man muss sich nur genau überlegen, welche Features einem wirklich wichtig sind.“

Die komplette Kaufberatung mit allen Testergebnissen finden Sie in der neuen CHIP FOTO-VIDEO digital, die am 4. November in den Handel kommt.



Über CHIP FOTO-VIDEO digital – Deutschlands großes Fotomagazin
CHIP FOTO-VIDEO digital steht für unabhängige und praxisnahe Tests, wertvolle Tipps für bessere Fotos und beeindruckende Bildwelten. Zehn festangestellte Mitarbeiter „machen“ jeden Monat CHIP FOTO-VIDEO digital - mit einem eigenem Testlabor, eigenem Fotostudio und voller Enthusiasmus. 308.000 ambitionierte Fotografen lesen das Magazin jeden Monat.

Diese und weitere Presseinformationen der CHIP FOTO-VIDEO digital können Sie unter www.chip-media.de abrufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 367498
 823

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHIP FOTO-VIDEO digital testet die besten Spiegelreflexkameras unter 1.000 Euro“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHIP Communications GmbH

Bild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-TippsBild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
München, 2. August 2013 – Kaum ein WLAN reicht wirklich so weit wie es soll. Die Lösung: Zusätzliche Geräte wie WLAN-Repeater und Powerline-Extender installieren, die das WLAN-Signal auch in abgelegene Zimmer weiterverbreiten. Das Technikmagazin CHIP hat beide Systeme in der Praxis getestet und zeigt daneben Schritt für Schritt, wie man das eigene Netzwerk zuverlässig gegen Angreifer und Datenspione absichert. WLAN-Repeater installiert man zwischen dem Router und dem unterversorgten Bereich. Der Repeater nimmt das vorhandene WLAN-Signal auf…
Bild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im TestBild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
München, 23. Juli 2013 – Der Boom der Tablet-PCs bringt wöchentlich neue Modelle auf den Markt. CHIP Test & Kauf hat aus der Geräteflut 16 aktuelle Tablets herausgegriffen und getestet. Das Fazit: Nicht nur Premium-Geräte, sondern auch die meisten preiswerteren Tablets können im Test überzeugen. Unterschiede gibt es vor allem bei der Mobilität und im Funktionsumfang. Testsieger in der Kategorie der kompakten 7-Zoll-Modelle ist Apples iPad mini, bei den größeren 10-Zoll-Modellen setzt sich das HP ElitePad 900 durch. Die Premium-Geräte im Tes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Panasonic DMC-G2 und Samsung NX10 im Test - CHIP FOTO-VIDEO digital: So gut sind die neuen SystemkamerasBild: Panasonic DMC-G2 und Samsung NX10 im Test - CHIP FOTO-VIDEO digital: So gut sind die neuen Systemkameras
Panasonic DMC-G2 und Samsung NX10 im Test - CHIP FOTO-VIDEO digital: So gut sind die neuen Systemkameras
München, 5. Mai 2010 – Systemkameras sind gerade dabei, sich zu etablieren und den herkömmlichen Spiegelreflexkameras Konkurrenz zu machen. Wie gut diese Kameras wirklich sind, hat das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO digital jetzt anhand der neuesten Vertreter Panasonic Lumix DMC-G2 und Samsung NX10 getestet. „Die beiden getesteten Kameras sehen auf den …
Bild: Einsteiger-SLRs im Test: Viel Leistung für wenig GeldBild: Einsteiger-SLRs im Test: Viel Leistung für wenig Geld
Einsteiger-SLRs im Test: Viel Leistung für wenig Geld
München, 6. Februar 2012 – Spiegelreflexkameras (SLRs) gelten als die Königsklasse in der Fotografie. Dass sich der Einstieg auch im niedrigen Preissegment lohnt, zeigt jetzt ein aktueller Test von CHIP FOTO-VIDEO. Das Fotomagazin prüfte dafür sechs Modelle bekannter Hersteller zwischen 350 und 600 Euro. Das Ergebnis: „Einsteiger-SLRs“ sind längst nicht …
Bild: Alt gegen Neu: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine neue SpiegelreflexkameraBild: Alt gegen Neu: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine neue Spiegelreflexkamera
Alt gegen Neu: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine neue Spiegelreflexkamera
… Hessler, Leitender Redakteur Test & Technik von CHIP FOTO-VIDEO digital. Der Grund für die Umstiegsempfehlung: In den letzten zwei Jahren wurden bei Spiegelreflexkameras nicht nur Fehler und Kinderkrankheiten ausgemerzt, sondern es gab auch enorme Änderungen beim standardmäßigen Ausstattungsumfang. So vergleicht die Redaktion von CHIP FOTO-VIDEO …
Bild: CHIP FOTO-VIDEO digital: Deutschlands bester Digitalfotograf 2006 gekürtBild: CHIP FOTO-VIDEO digital: Deutschlands bester Digitalfotograf 2006 gekürt
CHIP FOTO-VIDEO digital: Deutschlands bester Digitalfotograf 2006 gekürt
… Fotografie unterwegs. Von der umfangreichen Erfahrung des Herstellers profitieren auch die Digitalkameras von heute. Dazu gehören neben Kompaktkame-ras vor allem die Spiegelreflexkameras, in dieser „Königsdisziplin“ ist Pentax zu Hause. Zu den leistungsstarken SLR-Kameras bietet Pentax umfangreiches Zubehör. Info: www.pentax.de CHIP FOTOWELT ist eine …
Bild: Durchblick im Kamera-Dschungel: Fünf Tipps für den KamerakaufBild: Durchblick im Kamera-Dschungel: Fünf Tipps für den Kamerakauf
Durchblick im Kamera-Dschungel: Fünf Tipps für den Kamerakauf
… nimmt nicht nur die Größe der einzelnen Pixel ab, sie rücken auch näher zusammen. Als Folge entsteht, vor allem bei hohen ISO-Empfindlichkeiten, störendes Bildrauschen. Bei Spiegelreflexkameras ist das wegen der viel größeren Sensoren nicht so problematisch. • Kamera-Display: Größer ist in diesem Fall auch besser, denn auf einem großzügigen Display kann …
Bild: Großer Testbericht in CHIP FOTO-VIDEO digital: 2007: Das Jahr der digitalen Spiegelreflex-KamerasBild: Großer Testbericht in CHIP FOTO-VIDEO digital: 2007: Das Jahr der digitalen Spiegelreflex-Kameras
Großer Testbericht in CHIP FOTO-VIDEO digital: 2007: Das Jahr der digitalen Spiegelreflex-Kameras
… Euro existiert ein riesiger Markt. Doch nun soll der Sprung in die nächsthöhere Preisklasse gelingen: Marktforscher glauben, dass 2007 das Jahr der digitalen Spiegelreflexkameras wird. Zumindest zwei Hersteller haben schon entsprechende Zeichen gesetzt: Nach einem Testbericht des Fotomagazins CHIP FOTO-VIDEO digital könnten Pentax und Nikon mit zwei …
Ungewöhnlicher Test in der neuen CHIP FOTO-VIDEO digital - Digitalkameras - Warum teuer nicht immer besser ist
Ungewöhnlicher Test in der neuen CHIP FOTO-VIDEO digital - Digitalkameras - Warum teuer nicht immer besser ist
München, 12. Januar 2009 – Digitale Spiegelreflexkameras (DSLR) gibt es schon für ein paar Hunderter, man kann aber auch über 5.000 Euro auf den Tisch legen. Doch muss der Käufer wirklich soviel Geld ausgeben, um Spitzenqualität zu bekommen? Das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO digital hat diese Frage mit einem ungewöhnlichen Test beantwortet: Es schickte …
Spiegelreflex oder Systemkamera – ein Systemvergleich
Spiegelreflex oder Systemkamera – ein Systemvergleich
… man sich letztlich entscheidet, hängt von diesen persönlichen Erwartungen ab: „Systemkameras sind leicht, kompakt und die Bildqualität kann sich mit vielen SLRs messen. Spiegelreflexkameras wiederum punkten mit einer riesigen Objektivauswahl, sie sind robust und schnell“, so die Experten der CHIP FOTO-VIDEO. Weitere wichtige Punkte, die man bedenken …
Bild: CHIP FOTO-VIDEO digital testet die besten Digitalkameras: Top-Bilder in allen Kamera-KlassenBild: CHIP FOTO-VIDEO digital testet die besten Digitalkameras: Top-Bilder in allen Kamera-Klassen
CHIP FOTO-VIDEO digital testet die besten Digitalkameras: Top-Bilder in allen Kamera-Klassen
… EOS 5D Mark II wesentlich schwerer als beispielsweise die Nikon D7000 und die Sony Alpha 55 – was auf Reisen sehr unangenehm werden kann. Profi-Spiegelreflexkameras haben aber natürlich trotzdem ihre Daseinsberechtigung nicht verloren, sagen die Experten von CHIP FOTO-VIDEO digital. Profi-Fotografen seien auf robuste Geräte mit höherer Auflösung angewiesen …
Bild: Trend-Report in CHIP FOTO-VIDEO digital: Das sind die wichtigsten Kamera-TrendsBild: Trend-Report in CHIP FOTO-VIDEO digital: Das sind die wichtigsten Kamera-Trends
Trend-Report in CHIP FOTO-VIDEO digital: Das sind die wichtigsten Kamera-Trends
… Erklärung: Zu viele Pixel auf einem kleinen Sensor sind eher hinderlich für die Bildqualität. Dafür arbeiten die Hersteller nun verstärkt an der Empfindlichkeit: Spiegelreflexkameras erreichen heute schon ISO-Werte von 12.800 und mehr, Tendenz steigend. Hinzu kommt ein immer besserer Verwackelungsschutz, sowohl in Kameras als auch in Objektiven. „Ein …
Sie lesen gerade: CHIP FOTO-VIDEO digital testet die besten Spiegelreflexkameras unter 1.000 Euro