(openPR) Pressemitteilung vom 08.04.2013
Lebensmittelkonzentrate haben Zukunft!
Politik und Bürger in einem Boot – Wissenschaft hilft.
10. Workshop des NEM e.V.
Laudert.
Der NEM - Verband ist Europas größter Verband für Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu Medizinprodukten, der sich mit ernährungswissenschaftlichen und lebensmittelrechtlichen Fragen beschäftigt. Vorstand und Fachbeirat setzen sich aus Unternehmern, Naturwissenschaftlern, Ärzten und Juristen zusammen, die in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern für eine wirksame und effiziente Interessenvertretung der mittelständischen Health – Food - Branche sorgen.
Der NEM - Verband veranstaltet in diesem Jahr seinen 10. Workshop unter dem Thema: Lebensmittelkonzentrate haben Zukunft!
Politik und Bürger in einem Boot – Wissenschaft hilft.
Auch diesmal werden wieder namhafte Referenten vertreten sein. Die Themen reichen über Gesundheit durch Pilze, Herstellung und Verwendung von Beeren-Extrakten, Lüge und Wahrheit in der orthomolekularen Medizin, Gesundheit und Krankheit zwischen Kommerzialisierung und Ökonomisierung, Neuerungen in der Anmeldung kosmetischer Mittel bis zu rechtlichen Informationen zum aktuellen Lebensmittelrecht.
Der eintägige Workshop findet am 26. April 2013 in Mainz statt.
Wichtige Änderung zum Workshop!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir kurzfristig den renommierten Wissenschaftler Prof. Dr. Jörg Spitz als Referenten für unseren Workshop am 26. April 2013 in Mainz gewinnen konnten. Prof. Dr. Spitz war lange Jahre Chefarzt des Instituts für Nuklearmedizin am Städtischen Klinikum in Wiesbaden. Er ist u.a. Gründer der „Gesellschaft für Medizinische Information und Prävention“, Veranstalter der Konferenz „Vitamin D – Update 2013“ in Berlin am 19./20. April 2013, Referent und Buchautor.
Er wird über das Thema „Vitamin D – das neue Wundermittel?“ referieren.
Neben Prof. Dr. Jörg Spitz wird auch der Autor und langjährige Spezialist für Schmerztherapie
Prof. Dr. med. Enno Freye als Referent teilnehmen.
Er wird über das Thema „Die Bedeutung der Mitochondrien im Rahmen chronischer Erkrankungen“ referieren.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter www.nem-ev.de. th