(openPR) Westerkappeln / Berlin, 7.04.2013 - Auf der conhIT 2013, der IT-Messe für das Gesundheitswesen, die vom 9. April 2013 bis 11. April 2013 in Berlin stattfindet, stellen die Westerkappelner Diktatexperten von DictaTeam in Halle 1.2 Stand E-102 gleich vier außergewöhnliche Highligths rund um das Digitale Diktieren mit Smartphones und Tablel-PC vor. dictate on demand mobile, das Flaggschiff von DictaTeam und die weltweit bewährte Smartphone- und Tablet-PC-basierte Diktier- und Dokumentationslösung, sowie die Schwesterprodukte, wie z.B. dictate on demand SDserv, wurden erheblich im Funktionsumfang erweitert und auf die medizinischen Dokumentationsprozesse optimal angepasst.
Beate Seidel, Geschäftsführerin bei DictaTeam: „dictate on demand mobile ist ein vollständiger, mobiler Ersatz für die althergebrachten tragbaren Diktiergeräte und stationären Diktiermikrofone. Das immer noch genutzte Diktiergeräte- und Diktiermikrofon-Prinzip aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts macht Ärzte im Zeitalter der ortsungebundenen Mobilität nicht unabhängig von ihrem Standort, wenn es darum geht, dass das Diktat sofort, von überall und zu jeder Zeit, integriert ins Krankenhaus-Informations-System oder Arzt-Informations-System, an das eigene Sekretariat, eine Spracherkennung oder den Schreibdienst von DictaTeam gesendet werden soll.
Sein Smartphone oder seinen Tablet-PC hat der Arzt in der Regel immer dabei – wenn er möchte nun auch dictate on demand mobile. Kosten für einen PC oder ein zusätzliches Sprachaufzeichnungsgerät sind mit dictate on demand mobile vollkommen überflüssig geworden.“
So stellt DictaTeam neben den seit Jahren bekannten Leistungsmerkmalen, wie E-Mail- und FTP-Versand, optimiert für Spracherkennungssysteme, Integration in Krankenhaus-Informations-Systeme und Arzt-Informations-Systeme folgende neuen Leistungsmerkmale auf der conhIT 2013 vor:
dictate on demand mobile ist ab sofort neben dem Betriebssystem Apple iOS auch auf dem Google Betriebssystem Android verfügbar. In sehr enger Zusammenarbeit mit dem weltweit stärksten Apple-Konkurrenten Samsung wurde dictate on demand mobile auf Android migriert. DictaTeam zeigt dictate on demand mobile auf der Samsung Galaxy-Plattform des Samsung Galaxy S III und des Samsung Galaxy Notes 2.
dictate on demand mobile ermöglicht z.B. Wunddokumentation im Diktiergerät – während des Diktates können Fotos mit dictate on demand mobile für die Bilddokumentation aufgenommen werden und dictate on demand mobile merkt sich vollkommen automatisch, an welcher Stelle des Diktates das Bild später von der Schreibkraft eingefügt werden muss. Nach unserer Kenntnis bietet kein Diktiergerät und auch kein Diktiermikrofon diese innovative Funktionalität für die medizinische Dokumentation. Sie entlastet den Arzt von zwei Geräten – Diktiergerät und Fotokamera – und von der handschriftlichen Notiz, welches Bild er zu welchem Zeitpunkt des Diktates fotografiert hat.
Mit dictate on demand mobile ist ab sofort eine Online-, Offline- und Cloud-basierte Integration von beliebigen Krankenhaus-Informations-Systemen, Radiologischen Informations-Systemen und Arzt-Informations-Systemen sowie jeder beliebigen anderen Datenbank-basierten Softwarelösung in die Diktierlösung und Dokumentationslösung vpm DictaTeam möglich. Selbstverständlich sind sämtliche Integrationsprozesse auf dem Smartphone oder Tablet-PC verschlüsselt, ganz besonders sicher über die DictaTeam safety Space.
dictate on demand mobile ist ab sofort in die Cloud-Lösung „DictaTeam safety Space“ als Alternative zu einem Diktatversand über E-Mail oder per FTP integriert. Die DictaTeam safety Space basierte auf der Bundesdatenschutzgesetz-konform zertifizierten TeamDrive-Technologie, die das begehrte und geschützte Siegel „Vom Datenschutz empfohlen“ des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein erhalten hat.
Mit den professionellen Smartphone- und Tablet-PC-basierten Diktierlösungen und Dokumentationslösungen dictate on demand mobile und dictate on demand SDserv sind Ärzte weltweit über ihr Smartphone oder ihren Tablet-PC hochsicher mit dem Krankenhaus-Informations-System oder Arzt-Informations-System verbunden und können jederzeit blitzschnell und problemlos ein Diktat zur Transkription an ihr Sekretariat oder alternativ an den Schreibdienst von DictaTeam senden – von überall, zu jederzeit, standortunabhängig.