(openPR) Der Wettbewerb des Thüringer Medienpreises hat es sich zum Ziel gemacht, den Medienstandort Thüringen zu stärken. In bis zu vier Kategorien können die Unternehmen ihre Produkte zum Thema „Ausbildung in Thüringen“ einsenden. Die Auszeichnung der Gewinner erfolgt im Rahmen einer Festwoche am 29. August 2013 in Pößneck.
Unter dem Claim „Qualität inmitten Deutschlands“ veranstaltet der Thüringer Medienpreis einen neuen Kreativwettbewerb. Ziel dieses Preises ist es, den Medienstandort Thüringen zu stärken und die Aufmerksamkeit für die hochwertige Arbeit, auch in anderen Bundesländern, zu erlangen. Der Preis will sich als Qualitätssiegel etablieren und soll zukünftig jährlich verliehen werden.
Es gibt vier Einsendekategorien:
• Druckerzeugnisse,
• Webgestaltung,
• (Web-)Radio und
• Filmproduktion.
Die fachkundige Jury des Thüringer Medienpreises sichtet alle Einsendungen nach festgelegten Kriterien. Anschließend werden die Beträge für das öffentliche Votum freigegeben. Die Prämierung der drei besten Produkte jeder Kategorie findet vom 26. bis 30. August 2013 im Rahmen der Festwoche zur Einweihung des neuen Pößnecker Schulteils des Staatlichen Berufsbildungszentrum Saale-Orla-Kreis statt. Das Berufsbildungszentrum bildet unter anderem gemeinsam mit einem Netzwerk von Unternehmen und Kammern einen großen Teil des Nachwuchses im Berufsfeld Medientechnik, bis hin zum Handwerksmeister, aus.











