(openPR) Als vor über 10 Jahren die SMS das Licht der Handywelt erblickte, hätte niemand von dem durchschlagenden Erfolg der 160 Zeichen langen Kurznachrichten auch nur zu träumen gewagt. Anfänglich war das Senden der Short Messages bei dem dritten Netzbetreiber E-Plus sogar noch kostenlos. Jedoch erkannten die Mobilfunkbetreiber recht schnell, dass sich hier ein Milliardenmarkt für sie erschloss, da die SMS sich zu einem Massenkommunikationsmittel entwickelte.
Die Technik trat ihren Siegeszug an, weil sie als sehr günstig galt. Eine SMS kostete anfang noch 15 Pfennig, eine Gesprächsminute in den Mobilfunknetzen hingegen 1,80 Mark. Heute gilt das nicht mehr: Die Kurznachricht kostet ungefähr 20 Cent, eine Gesprächsminute bestenfalls nur 3 Cent. Die SMS-Junkies kämen mit Telefonaten billiger davon.
Umsonst "simmsen" kann man heute nur noch im Internet. Dort gibt es ein paar Free-SMS Dienste, die ein festgelegtes Kontingent von kostenlosen SMS, meist mit einer kurzen Werbebotschaft versehen, pro Tag anbieten. Möchte man also über einen dieser Anbieter eine kostenlose SMS versenden, so surft man die Free-SMS Seite an, gibt die Textnachricht per Tastatur in das Eingabeformular ein, sucht die Handynummer des Empfängers aus dem Handy raus, tippt sie hoffentlich fehlerfrei ab und klickt sich meist durch ein paar Banner, um dann zu erfahren, dass das Freikontingent für heute bereits aufgebraucht ist. Somit sucht man sich einen weiteren Dienst heraus, tippt wieder die SMS ein, sucht die Handynummer heraus...
Dieses Prozedere vereinfacht das Tool »SMMesser - Versenden Sie Free-SMS« von aborange.de enorm. SMMesser verwaltet eine stets aktuelle Liste von über 50(!) Free-SMS Anbietern, die man per Online-Update auf dem Laufenden halten kann. Nebenbei haben Sie hier die Handynummern Ihrer Freunde und Kollegen stets griffbereit und können diese auch aus Outlook und Outlook Express importieren. Ihren Nachrichtentext geben Sie lediglich einmal ein. Per Drag'n'Drop können Sie alle Ihre Eingaben in die Eingabefelder des Dienstanbieters ziehen. Sollte das Kontingent aufgebraucht sein, haben Sie Ihre Eingaben auch beim nächsten Anbieter parat.
Das Speichern einer Logdatei und eigener Vorlagen gehört ebenso zum Funktionsumfang wie das eigene Erweitern der Free-SMS Liste.
Nähere Informationen, Screenshots und eine kostenlose Testversion erhalten Sie unter http://www.aborange.de.