(openPR) sms-Lotse.de, das erfolgreiche Internet- Verbraucherportal für das Versenden von kostenlosen SMS erscheint nach einem Relaunch in neuer Aufmachung mit modernster Web 2.0 Technologie. Das begleitende Trend-Magazin für Schüler und Studenten wurde in den letzen Wochen ebenfalls einem Relaunch unterzogen und mit neuen Kategorien zu Themen wie Kino, Handy und Trends erweitert.
Schon seit vielen Jahren gibt es die Möglichkeit, SMS vom Internet aus aufs Handy zu schicken. Diese Dienste bieten meist kostenlose Serviceseiten an, die pro Tag über bestimmte Frei-SMS Kontingente verfügen können. Ist das Kontingent einer Seite erschöpft, können keine weiteren Nachrichten versandt werden. Sms-Lotse.de ist ein Serviceportal, das Usern hilft, schnell und zuverlässig Free-SMS Anbieter zu finden, bei denen aktuell und ohne Anmeldung kostenloser SMS-Versand möglich ist. Das vollautomatische System von sms-Lotse überprüft permanent die wichtigsten SMS-Dienste auf Qualität und Verfügbarkeit und bietet so eine aktuelle und zuverlässige Anbieterliste. Da keine eigene Nummer eingegeben werden muss, um eine SMS zu versenden, kann der Service auch ohne ein eigenes Mobiltelefon genutzt werden. Selbstverständlich kann man auch vom Ausland oder ins Ausland gratis SMS versenden, was vor allem für Studenten, die ein Erasmus Jahr absolvieren, sehr interessant ist und sich großer Beliebtheit erfreut. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine Anmeldung erforderlich ist und somit auch keine Daten missbraucht werden können. Vor unerwünschter Abzocke kann man sich sicher fühlen.
Die Website begann im Jahr 2005 als studentisches Projekt und gehört inzwischen zu den führenden SMS Portalen im Bereich Mobilfunk. Über die in sms-lotse.de gelisteten Partnerseiten werden mittlerweile monatlich über 1 Million SMS online versandt, die Seite verzeichnet rund 20.000 Besucher täglich. Inzwischen hat sich aus dem ehemaligen Studentenprojekt ein professionelles Unternehmen entwickelt. Seit Januar 2008 betreiben die Geschäftsführer Michael Ambros und Gunther Schmidt mit ihrem Team das Portal von ihrem Büro in Berlin aus.