(openPR) Am 14. Februar 2005 gründeten Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim das Portal „YouTube“. In einem Zeitraum von nur 3 Monaten stiegen die monatlichen Besucherzahlen bei YouTube von 0 auf 4 Millionen! Google kaufte das Neuunternehmen dann im Oktober 2006 für 1,6 Milliarden Dollar – gerade mal 20 Monate nach der Gründung und integrierte es in seine Produktpalette.
YouTube gewann 2006 einen Preis für die „Erfindung des Jahres“ und ist heute unter den 5 größten Internetplattformen der Welt zu finden!
Und nun hat Youtube die 1 Milliarde Grenze von monatlichen Nutzern überschritten. Die 100 TOP Weltunternehmen betreiben inzwischen einen eigenen Youtube-Kanäle und stellen ständig Videos ein. Jeder zweite Internet-Benutzer besucht Youtube.
Täglich werden über vier Milliarden Videos angesehen und das Wachstum liegt weiterhin im zweistelligen Bereich. Doch wird nicht nur konsumiert, auch der Upload neuer Videos steigt immens an. YouTube – Die beliebte Plattform wächst und wächst
Nach Angaben des Unternehmens werden jede Minute 70 Stunden an Videomaterial auf die Plattform hochgeladen. Im Mai 2011 waren es im Vergleich noch 48 Stunden. Facebook ist allgegenwärtig. Benutzer können Videos zu Hause vor dem Computer, unterwegs auf Smartphones oder auf Tablets ansehen. Durch Smart TVs ist der Kanal auch ins Wohnzimmer vorgedrungen. Das Aufnehmen von Videos ist heute einfacher denn je. Mit einem Tablet oder Smartphone kann man Videos aufnehmen und direkt ins Netz laden. Selbst das Schneiden ist möglich. Youtube hat die ursprüngliche Längenbegrenzung für Videos immer weiter ausgedehnt und inzwischen weitgehend fallen gelassen.
YouTube generiert für Google einen Umsatz von über 5 Milliarden US-Dollar im Jahr durch Werbeeinblendungen. Die meisten Videos verfügen jedoch nicht über diese Art der Werbeeinblendungen und generieren daher keine Einnahmen. Drei Milliarden Videos pro Woche sind mit Werbung versehen. Bei über 4 Milliarden Videos pro Tag ist da aber noch ein interessantes Wachstumspotential für Youtube in diesem Bereich.
Um die Umsätze zu erhöhen, hat Google YouTube optisch generalüberholt. Die Plattform soll so für Inhalte-Anbieter attraktiver werden. Man findet nun auch Filmverleiher und TV-Sender auf dem Portal. Youtube sucht auch aktiv immer wieder neue Medienpartner. Von einigen dieser Abkommen wie Madonna und Jay-Z können haben wir hier in Deutschland aber leider nichts, da diese durch Gema-Lizenzen gesperrt sind.
Die Investition von 1,6 Milliarden US-Dollar dürfte sich für Google gelohnt haben. Neben dem Unterhaltungswert für die Benutzer hat Google einen weiteren Kanal, um Werbung zu platzieren. Und durch die Produktpalette mit der Suchmaschine Google, Google Hangouts und dem sozialen Netzwerk Google+ bietet man dem Nutzer durch nur ein einziges Konto den Zugriff auf viele wichtige Plattformen.
Im Jahre 2007 hat Google ein Partnerprogramm gestartet, welches inzwischen über 40.000 Partner aus der ganzen Welt umfasst. Das Wachstum der Werbeinnahmen hat durch dieses Partnerprogramm nochmals einen richtigen Schub bekommen. Und auch für due Nutzer ist es interessant. Youtube zahlt an Partner jährlich sechsstellige Geldsummen aus.
Nun fragen Sie sich sicherlich: „Die Fakten und Zahlen sind ja toll für Google, doch was hat das mit mir zu tun? Wie betrifft es das Online-Marketing und welchen Vorteil kann ich daraus ziehen?“
Hierzu ist wichtig anzumerken, dass in den nächsten Jahren die Internetwerbung wohl das größte und am schnellsten wachsende Werbemedium sein wird. Während 99% der Menschen YouTube nur zum Spaß nutzen, wissen Internet-Marketer welches Potential hinter diesem Portal steckt. Gemeinsam mit Facebook und Google bietet YouTube eine breite Werbefläche für Produkte und somit eine Einnahmequelle für Marketer.
Das kann ein großer Vorteil für Sie sein, denn noch kennen nur Wenige das Geheimnis, mit einem Werbe-Video auf YouTube unzählige Besucher auf seine eigene Internetseite oder Blog zu locken.
Das Hochladen und Erstellen von Videos auf YouTube hat keinerlei Kosten. Während andere Plattformen Geld für das Hosting oder für die Bandbreite nehmen, ist das Eistellen von Videos auf YouTube absolut kostenfrei. Wenn man also erst einmal ein Video erstellt haben, kann sich die dafür investierte Zeit für eine lange Zeit auszahlen. Einen Werbebanner hingegen muss man immer wieder neu bezahlen.
Inzwischen gibt es immer mehr Videos, die die 1 Millionen Marke von Zuschauern und damit von Interessenten überschreiten. Was würde passieren, wenn Sie eine gute Werbung für Ihre eigene Website in diesem Video hätten. Der Traffic würde sicherlich stark ansteigen.
Ein weiterer und extrem wichtiger Nebeneffekt ist das Suchmaschinenranking. Bisher bestand das Problem der Suchmaschinen darin, dass ausschließlich Texte indiziert werden. Videoinhalte, Grafiken, Flash-Animationen, Musik kann der Algorithmus einer Suchmaschine nicht indexieren. Websites, die also auf viel Multimedia setzen sind oder waren also klar im Nachteil.
Durch den Kauf von YouTube durch Google hat sich dieses Szenarium stark geändert. Inzwischen zeigen Messungen von Experten, dass vor allem Videos von YouTube durch Suchmaschinen gerne angezeigt werden. Der Einkaufspreis von 1,64 Milliarden US-Dollar zeigt wie wichtig dieses Thema für Google ist. Daher sollte es uns auch nicht verwundern, dass Videos besonders hoch bewertet werden.
Der angenehme Nebeneffekt ist, dass Videos, die unter YouTube und auch video.google.de gut indexiert sind, automatisch Ihr Suchmaschinenranking erhöhen. Eine gute Listung bei den Videoportalen bringt viel Traffic, der unabhängig von YouTube daher auch über Google kommen kann!
http://www.power-email-marketing.de












