openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ganz nah dran im Thurgau

22.03.201317:54 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Beim Fischzug am Untersee, bei der Lese im Weinberg und auf Tour im Thurgauer Apfelland entdecken Gäste die ländlich-traditionelle Seite der Region am Schweizer Bodensee und sind ganz nah dran - oder gleich mitten drin im Geschehen.

Zwischen vier und fünf Uhr macht Fischer Rolf Meier im beschaulichen Ermatingen sein Fischerboot klar zum Einholen der am Vorabend ausgelegten Netze. Gäste dürfen ihn auf den Untersee begleiten. Felchen, Hechte, Kretzer und Forellen gehen ihm in die Netze. Gern erzählt er von seinem Handwerk, informiert über die Situation der Fischer und die Geschichte seines Berufs. Am Abend bereitet Meiers Frau Luzia in ihrem urigen Restaurant Seegarten den Fisch frisch zu. Die Ausfahrt kostet 100,-- Franken / 84,-- Euro. Info: Tel. +41 71 660 06 21, www.seegarten-ermatingen.ch.

Bei der "Wümmet", der Weinlese, können Gäste einen Nachmittag lang von Ende September bis Oktober im Rebgut Sunnehalde bei Weinfelden mithelfen. Acht verschiedene Traubensorten wachsen nach ökologischen Kriterien an den Rebhängen mit weitem Blick über das Thurtal und die Schweizer Alpen. Nach getaner Arbeit wird bei herzhaftem Imbiss und gekeltertem Rebsaft entspannt. Als Lohn erhalten die Freizeit-Erntehelfer ausserdem zwei Flaschen köstlichen Sunnehalde-Weins. Info: Rebgut Sunnehalde, Tel. +41 71 620 26 51.

Auf der für E-Bikes konzipierten Mostindien-Tour lernt man den Kanton von seiner rotwangigen Seite kennen. Unterwegs lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen der traditionsreichen Mosterei Möhl, die seit 1895 Äpfel zu Saft, Most und Apfelwein verarbeitet, und das angeschlossene Saft- und Brennereimuseum. Weitere Stationen sind der Apfellehrpfad in Altnau und die Mostgalerie in Frasnacht. Inklusive einer Übernachtung in Weinfelden, E-Bike-Miete, Gepäcktransport und Kartenmaterial kostet die Tour ab Romanshorn 360,-- Franken / 300,-- Euro. Infos: Thurgau Tourismus, Tel. +41 71 414 11 44, E-Mail.

Weitere Informationen sowie der Flyer "Tradition & Brauchtum" bei Thurgau Tourismus, E-Mail, www.thurgau-tourismus.ch.

Text und weitere Bilder: hier (http://pr2.de/pressetexte.html?idtext=2131)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707748
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ganz nah dran im Thurgau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR2 Petra Reinmöller Public Relations

Bodensee für Kräuterfans
Bodensee für Kräuterfans
Kräuterbeete sind ein absoluter Gartentrend. Die erste Anleitung zum Kräuteranbau kommt vom Bodensee, wo Gärtner vielleicht wegen des milden Klimas schon immer grünere Daumen hatten als anderswo. Es war ein Mönch von der Insel Reichenau, der im Mittelalter den ersten Gartenratgeber der Welt schrieb. In Versform empfahl er 24 Heilpflanzen. In den Bodenseegärten kann man sich herrlich für die eigene Kräuterschnecke inspirieren lassen - und bei Gartenführungen einige Kniffe der Kräuterkenner mit nach Hause nehmen. Mittelalterliche Kräuterkunst…
Eine Landschaft wie gemalt
Eine Landschaft wie gemalt
Sanfte Hügel, geschwungene Uferlinien und eine weite Wasserfläche, die die gesamte Farbpalette von dunklem Flaschengrün bis zum Silberglanz einer Fischschuppe spielend beherrscht. Der westliche Teil des Bodensees, der Untersee, zog Künstler schon immer magisch an. Bekannte Künstler wie Otto Dix, Helmuth Macke, Adolf Dietrich, Erich Heckel und viele andere lebten und arbeiteten hier. Auf ihren Spuren lässt sich die Region aus Künstleraugen entdecken. Die Kunstszene am westlichen Bodensee ist nicht nur im Rückblick interessant. Viele Ateliers b…
03.07.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Schönheitsschau im kaiserlichen Schloss
Schönheitsschau im kaiserlichen Schloss
… die Wanne stieg, tat er das mit Stil. Sein exklusives Badezimmer lässt sich im Rahmen der Ausstellung "Eau & Toilette - Waschen, Kleiden, Duften..." im Napoleonmuseum Thurgau auf Schloss Arenenberg bestaunen. Die Entdeckung des frühen Wellness-Tempels im neu renovierten Prinzenflügel des Schlosses gab den Anstoss zu dieser Schau rund um das Thema …
Aussergewöhnliche Nächte im Thurgau
Aussergewöhnliche Nächte im Thurgau
Bern/Romanshorn, 7. Februar 2019 - Auch dieses Jahr ist das Schlafen im Himmelbett unter dem Sternenzelt möglich: Die Standorte der Thurgauer Bubble-Hotels sind bekannt. Die durchsichtigen, möblierten ------------------------------ Das Thurgauer Bubble-Hotel bietet die einzigartige Möglichkeit, inmitten der Natur in einem durchsichtigen Kugelzelt zu …
NÜSSLI errichtet temporäre Arena mit 47.500 Plätzen für ESAF 2010 Frauenfeld
NÜSSLI errichtet temporäre Arena mit 47.500 Plätzen für ESAF 2010 Frauenfeld
… Schwing- und Älplerfestes in Frauenfeld übergibt NÜSSLI den Bau der temporären Arena an das Organisationskomitee ESAF 2010 Frauenfeld. Mit 47.500 Tribünenplätzen ist die Thurgau Arena die grösste temporäre Tribünenanlage, die für eine 2-tägige Veranstaltung weltweit je gebaut wurde. NÜSSLI, ein international tätiger Tribünenbauer, errichtete die Arena …
Bild: Druckerei in Thurgau informiert: Drucken auch in Kleinauflagen bei Mogensen möglichBild: Druckerei in Thurgau informiert: Drucken auch in Kleinauflagen bei Mogensen möglich
Druckerei in Thurgau informiert: Drucken auch in Kleinauflagen bei Mogensen möglich
… in der Regel nicht den besten Eindruck beim Kunden“ argumentierte Erwin Steiner von der Druckerei Mogensen. Zu Recht liegt der Schwerpunkt der Druckerei in Thurgau dann auch auf der Realisierung der gesamten Palette eines professionellen Druckhauses. Angefangen vom Digitaldruck, zu Kleinauflagen, Kuvertdruck bis hin zum Gesamtkonzept und Erstellung des …
Bild: Kuvertdruck jetzt auch als Kleinauflage für EinzelunternehmenBild: Kuvertdruck jetzt auch als Kleinauflage für Einzelunternehmen
Kuvertdruck jetzt auch als Kleinauflage für Einzelunternehmen
… jedoch, ist oft der erste Eindruck getrübt“, stellte Erwin Steiner Geschäftsführer der Druckerei Mogensen aus Arbon fest. Auch unter dem Stichwort Offsetdruck Thurgau kommen Sie an Mogensen nicht vorbei. Denn das Unternehmen punktet mit Service, Beratung und einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Viele Einzel- oder Kleinunternehmen scheuen …
Neues Immobilien Thurgau Projekt
Neues Immobilien Thurgau Projekt
In Weiningen entstehen sieben Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 31 Wohnungen als Wohnsiedlung Frohnwies. Das Immobilien Thurgau Projekt wird von dem Baukonsortium Zeppelinring getragen, dem auch die Fleischmann Immobilien AG angehört. Das Immobilien Thurgau Projekt hat ein Bauvolumen von rund 20 Millionen Franken und in der ersten Bauetappe werden fünf …
Mit Rad und Tat durch den Thurgau
Mit Rad und Tat durch den Thurgau
Noch mehr Süden geht nicht. Zumindest nicht am Bodensee, dessen Südufer sich auf 69 Kilometern eng an den Thurgau schmiegt. Direkt hinter Badhütten und Uferpromenaden wellt sich die Hügellandschaft des Ostschweizer Kantons. Ein Paradies für Wanderer, Velofahrer und Inline-Skater: Zuverlässig ausgeschilderte Wege führen zwischen Weiden, Obstplantagen …
Krankenhäuser professionalisieren Einkauf
Krankenhäuser professionalisieren Einkauf
Stuttgart, 26. September 2012: Die Spital Thurgau AG sourct Warengruppen medizinischer Produkte über die Beschaffungslösung TradeCore SRM von ONVENTIS. Die Zwischenbilanz nach drei Jahren ist positiv: Die Einstiegspreise sanken durch den Einsatz der innovativen Beschaffungsplattform von ONVENTIS erheblich. Zudem sparen die Krankenhäuser viel Geld durch …
Bild: 3. Thurgauer KMU-Frauenpreis 2011: Jetzt bewerbenBild: 3. Thurgauer KMU-Frauenpreis 2011: Jetzt bewerben
3. Thurgauer KMU-Frauenpreis 2011: Jetzt bewerben
Nach 2007 und 2009 werden die KMU Frauen Thurgau mit Unterstützung der beiden Wirtschaftsverbände Thurgauer Gewerbeverband und Industrie- und Handelskammer im 2011 bereits zum dritten Mal eine KMU-Frau auszeichnen. Als Anerkennung stiftet die Thurgauer Kantonalbank wiederum das Preisgeld von 5000 Franken. Die Auszeichnung ist ein Ausdruck von Wertschätzung …
Bild: Druckerei Thurgau empfiehlt: Wasserzeichen gegen illegale Verwendung von Originaldokumenten verwendenBild: Druckerei Thurgau empfiehlt: Wasserzeichen gegen illegale Verwendung von Originaldokumenten verwenden
Druckerei Thurgau empfiehlt: Wasserzeichen gegen illegale Verwendung von Originaldokumenten verwenden
… einen ähnlichen Schutz vor Fälschungen gewährt. „Sicher wie eine Schweizer Bank“ sagt Erwin Steiner Geschäftsführer der Druckerei Mogensen. Die Mogensen AG ist die Druckerei in Thurgau und genau auf diese Verfahren zur Herstellung von Wasserzeichen im Druck spezialisiert. Das breite Angebot der Druckerei Mogensen erstreckt sich von allgemeinen Drucksachen …
Sie lesen gerade: Ganz nah dran im Thurgau