openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innodisk führend bei Trends für industriell genutzte Flash-Speicher in 2013

22.03.201311:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: Innodisk führend bei Trends für industriell genutzte Flash-Speicher in 2013
Innodisk führend bei Trends für industriell genutzte Flash-Speicher in 2013
Innodisk führend bei Trends für industriell genutzte Flash-Speicher in 2013

(openPR) Taipei, Taiwan - Innodisk, ein führender Entwickler und Hersteller von SSDs für die industrielle Nutzung, sprach kürzlich auf dem DTF 2013 (Digitimes Tech Forum) – Embedded Technology & Application, Taiwans größtem Industrieforum, über die Trends und Herausforderungen im wachsenden Markt für industrielle Flashspeicher. Innodisk wurde zum dritten Mal in Folge als Gastredner vom DTF Veranstalter eingeladen . Die diesjährige Präsentation konzentrierte sich auf drei neue Trends für industriell genutzte Flashspeicher in 2013.



Trend 1: Back-end Designs werden die Gesamtleistung von Flashspeichern bestimmen
Multi-Level Cell (MLC) Flashspeicher wurden schneller angenommen als erwartet, weisen allerdings Einschränkungen in Sachen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit für industrielle Anwendungen auf. Innodisks neuentwickelte Technologie löst nun diese Probleme und erschließt das wahre Potenzial von MLC-Flashspeichern durch innovatives Back-end Design für industriell genutzte SSDs.

Diese Innovationen umfassen sowohl Temperatursensoren zur Überwachung der Arbeitstemperatur, als auch interne Heizpads zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der MLC-Flashchips bei niedrigen Umgebungstemperaturen. Für diesen Zweck entwickeltet Innodisk eine neue iSLC-Technologie mit eigenem Firmware-Design, die im letzten Quartal 2012 eingeführt wurde.

„Wir haben die Möglichkeit die besten MLC-Flashspeicher auszuwählen“, sagt CC Wu, Direktor der Innodisk Embedded Flash Division, „und unsere proprietäre Firmware-Technologie lässt unsere iSLC-Produkte beinahe so gute Leistungen erbringen wie mit SLC, jedoch zu einem deutlich niedrigeren Preis“.

Innodisks kürzlich überarbeitetes iSMART 3.0 Monitoring-Tool analysiert alle Speicher im System. Anwender können mehrere Keyfeatures wie Temperatur, Lese- und Schreibperformance und Lebensdauer jedes Flash-Geräts auslesen. Das neueste iSMART-Tool lässt sich sogar so konfigurieren, dass es den Benutzer bezüglich des SSD-Wearlevels warnt.

Trend 2: Die Anpassung an SATA-III schreitet in 2013 bei industriellen Kontrollanwendungen voran
SATA-III (6.0 Gb/bs) ist seit 2011 die Standard-Schnittstelle für Verbraucheranwendungen. Der industrielle Markt vertraute weiterhin auf das SATA-II Interface, wird nun aber ebenfalls evaluieren wie mit Hilfe von SATA-III die Leistung gesteigert werden kann, ohne Einbußen an Zuverlässigkeit in Kauf nehmen zu müssen.

Mit der weiteren Ausreifung von SATA-III, hat Innodisk in den letzten 6 Monaten seine R&D-Ressourcen massiv auf die Entwicklung schnellerer SSDs konzentriert. Bei Tests der SATA-III SSDs auf SATA-II-Plattformen wurde eine Verdoppelung bei der Lese- und Schreibgeschwindigkeit festgestellt. Innodisk führte seine erste SATA-III SSD-Produktlinie im ersten Quartal 2013 ein und wird zudem kleinere Formfaktoren wie SATA-III SATADOM und mSATA noch in diesem Jahr auf den Markt bringen.

Trend 3: Kleinere Formfaktoren werden Standard
Kleine Formfaktoren werden die Norm im industriellen Bereich 2013, zum Teil begründet dadurch, dass die Industrie Intels Next Generation Form Factor Standard (NGFF) Spezifikation folgt. Dieser industrieweite Trend in Richtung Miniaturisierung erlaubt es Rechenzentren mehr Speichereinheiten auf gleichem Raum zu installieren und ermöglicht eine dramatische Erhöhung der Transfergeschwindigkeit.

Innodisk wird Produkte auf Basis der Intel NGFF-Spezifikation im zweiten Quartal 2013 vorstellen. Das Unternehmen konnte bereits mit Hilfe seiner wichtigsten Produktlinie SATADOM, welche patentierte Pin-7-Technologie beinhaltet, im Markt für miniaturisierte Module Fuß fassen.

Innodisk ist der Meinung, dass diese drei Trends – Firmware-Design, SATA-III Anpassung und Miniaturisierung – den industriellen Flashspeicher-Markt im Jahr 2013 bestimmen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707554
 678

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innodisk führend bei Trends für industriell genutzte Flash-Speicher in 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Innodisk

Bild: Innodisk präsentiert Single- und Dual-Gigabit-Netzwerkmodule für den M.2-SlotBild: Innodisk präsentiert Single- und Dual-Gigabit-Netzwerkmodule für den M.2-Slot
Innodisk präsentiert Single- und Dual-Gigabit-Netzwerkmodule für den M.2-Slot
Die weltweit ersten Netzwerkmodule für den M.2-Steckplatz besitzen ein USB-3.0-Interface für maximale Bequemlichkeit und Geschwindigkeit und funktionieren treiberlos unter verschiedenen Betriebssystemen 6 November 2015 - Taipeh, Taiwan - Innodisk, der Flash- und Embedded-Peripherie-Modulhersteller hat neue Single- und Dual-Gigabit-Netzwerkmodule für den M.2-Steckplatz vorgestellt. Die Module nutzen dabei das schnelle USB-3.0-Protokoll. Diese beiden eingebetteten Bauteile sind die ersten Netzwerkmodule für den M.2.-Steckplatz weltweit. Die EGU…
Bild: Innodisk veröffentlicht neue 16GB DDR4 Speichermodule für Embedded Systeme und ServerBild: Innodisk veröffentlicht neue 16GB DDR4 Speichermodule für Embedded Systeme und Server
Innodisk veröffentlicht neue 16GB DDR4 Speichermodule für Embedded Systeme und Server
Hochkapazitive ungepufferte DRAM-Module bieten eine höhere Leistung für speicherbeschränkte Embedded- und Industrieanwendungen 12. August 2015 - Taipeh, Taiwan - Innodisk, der serviceorientierte Flash- und DRAM-Provider, kündigt hochkapazitive 16GB Versionen seiner ungepufferten DDR4 DRAM-Serie für Embedded und Server an. Die U-DIMMs und SO-DIMMs mit 2133MHz sind ab sofort mit branchenführenden 16GB zu bekommen. Auf diese Weise kann mehr Speichervolumen innerhalb des begrenzten Platzangebotes in Embedded-Systemen, Industrie-PCs und Servern i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innodisk iAnalyzer erfasst SSD Lese-/Schreibverhalten, um die Systemlebensdauer und -Performance zu maximierenBild: Innodisk iAnalyzer erfasst SSD Lese-/Schreibverhalten, um die Systemlebensdauer und -Performance zu maximieren
Innodisk iAnalyzer erfasst SSD Lese-/Schreibverhalten, um die Systemlebensdauer und -Performance zu maximieren
22. Juli 2014 - Taipeh, Taiwan - Innodisk, der serviceorientierte Flash-Provider, veröffentlicht mit iAnalyzer ein einfach anzuwendendes Speicher-Analyse-Tool für Kunden, die SSD-Produkte verwenden oder es in Erwägung ziehen. iAnalyzer zeichnet das Lese-/Schreib-Verhalten einer SSD in Echtzeit auf, kategorisiert diese Vorgänge als sequentielle oder zufällige …
Bild: Mini SLC SATA SSD in IndustriegüteBild: Mini SLC SATA SSD in Industriegüte
Mini SLC SATA SSD in Industriegüte
kompakte Abmessungen - integrierte Spannungsversorgung - Auto ECC Funktion - Datentransferrate bis 150 MB/s - 128 MB bis 8 GB - - 10°C bis + 70°C Betriebstemp. Die SLC NAND Flash-Speicher der Firma InnoDisk im Vertrieb der COMP-MALL GmbH sind speziell für industrielle Applikationen konzipierte Solid-State Storage Devices (SSD) mit hoher Betriebssicherheit, …
Bild: Innodisk: SATA III nun auch für Luftfahrt- und MilitäranwendungenBild: Innodisk: SATA III nun auch für Luftfahrt- und Militäranwendungen
Innodisk: SATA III nun auch für Luftfahrt- und Militäranwendungen
… Sicherungsstrom unvermeidbar ist. Die iCell-Technologie bietet einen Mechanismus um Daten, die in temporären flüchtigen DRAM-Puffern gespeichert sind, sofort in den Flash-Speicher zu laden, und so die Datensicherheit auch bei Stromausfällen zu gewährleisten. Engagiertes Ingenieurteam für den Kundensupport Innodisks hingebungsvolle Software-, Hardware-, Firmware-, …
Bild: MLC NAND Flash SSD mit langer Lebensdauer und weitem TemperaturbereichBild: MLC NAND Flash SSD mit langer Lebensdauer und weitem Temperaturbereich
MLC NAND Flash SSD mit langer Lebensdauer und weitem Temperaturbereich
… hat die MLC (multi-level-cell) basierte EverGreen SSD sogar eine längere Nutzungsdauer, als eine normale InnoDisk SLC SSD. Da die Anzahl der Schreibzyklen einer Flash-Speicherzelle begrenzt ist, sorgt der Flash-Controller mit L² Wear Levelling Algorithmus, für eine möglichst gleichmäßige Nutzung des gesamten Speichervolumens (Wear Levelling). Bei den …
Bild: Innodisk zeigt ein komplettes Angebot an Industrie-SATA-III-Speicher auf Embedded World 2013Bild: Innodisk zeigt ein komplettes Angebot an Industrie-SATA-III-Speicher auf Embedded World 2013
Innodisk zeigt ein komplettes Angebot an Industrie-SATA-III-Speicher auf Embedded World 2013
Innodisk, ein führender Hersteller und Lösungsanbieter für industriell genutzte eingebettete Flash- und DRAM-Speicherprodukte und –Technologien zeigt seine neue Produktpalette für 2013 auf der Embedded World 2013 Messe und Konferenz vom 26. – 28. Februar in Nürnberg, Deutschland. Die Serie industrieller SATA-III-Produkte von Innodisk beinhaltet SSD, …
Innodisk debütiert All-Flash Speicherlösungen auf der COMPUTEX 2014
Innodisk debütiert All-Flash Speicherlösungen auf der COMPUTEX 2014
… alle Besucher und Geschäftskunden ein, an den Stand M0311a in der Computer & Systems Area der Nangang Exhibition Hall zu kommen. FlexiArray ™ All-Flash-Speicherlösungen Der neue FlexiArray Speicher wird von Innodisk zum ersten Mal in Taiwan auf einer Live-Demo vorgestellt. Unterstützt durch Innodisks FlexiRemap ™-Technologie, nutzt FlexiArray globales …
Bild: Kleinster PCIexpress DOM und Chip DOMBild: Kleinster PCIexpress DOM und Chip DOM
Kleinster PCIexpress DOM und Chip DOM
… x8, x16 - integrierte Spannungsversorgung - Auto ECC Funktion - plug and play - 2 bis 16 GB - SATA on Chip „SOC“ als DIP, SMT, Plug-in - 0°C bis + 70°C Betriebstemp. Der neue SLC NAND Flash-Speicher Modell PCIeDOM der Firma InnoDisk im Vertrieb der COMP-MALL GmbH ist mit 2 cm Bauhöhe der kleinste Disk-on-Module Speicher mit PCIe Interface weltweit. …
Innodisk gibt im Rahmen der Embedded World 2015 einen Ausblick auf neue Industrie Flash-Produkte
Innodisk gibt im Rahmen der Embedded World 2015 einen Ausblick auf neue Industrie Flash-Produkte
… Februar 2015 - Taipeh, Taiwan - Innodisk, der serviceorientierte Flash-Provider, wird auf der Embedded World 2015 eine Vielzahl von neuen Flash-Speicherprodukten für Embedded Systeme und industrielle Anwendungen vorstellen, sowie das bestehende Line-Up von zuverlässigen Hochleistungs-Flashprodukten für industrielle Anwendungen präsentieren. Weiterhin …
Bild: Innodisk veröffentlicht neue 16GB DDR4 Speichermodule für Embedded Systeme und ServerBild: Innodisk veröffentlicht neue 16GB DDR4 Speichermodule für Embedded Systeme und Server
Innodisk veröffentlicht neue 16GB DDR4 Speichermodule für Embedded Systeme und Server
Hochkapazitive ungepufferte DRAM-Module bieten eine höhere Leistung für speicherbeschränkte Embedded- und Industrieanwendungen 12. August 2015 - Taipeh, Taiwan - Innodisk, der serviceorientierte Flash- und DRAM-Provider, kündigt hochkapazitive 16GB Versionen seiner ungepufferten DDR4 DRAM-Serie für Embedded und Server an. Die U-DIMMs und SO-DIMMs mit …
Bild: Innodisk auf dem „Flash Memory Summit 2014“Bild: Innodisk auf dem „Flash Memory Summit 2014“
Innodisk auf dem „Flash Memory Summit 2014“
… Geschäftspartner ein, den Stand Nr. 724-726 zu besuchen, um die neuesten Produkte anzuschauen und mehr über Innodisks servicebasierten Ansatz für Flash-Speicherlösungen zu erfahren. High-IOPS-Flash Umsetzung Neben Industrie-Flash-Technologien wird Innodisk die Umsetzung von High-IOPS-Flash im Unternehmensbereich vorstellen. Auf dem FMS '14 wird Charles …
Sie lesen gerade: Innodisk führend bei Trends für industriell genutzte Flash-Speicher in 2013