openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Null Papier Verlag veröffentlicht Neuübersetzung des Klassikers „Alice hinter den Spiegeln“ von Lewis Carroll

20.03.201313:22 UhrKunst & Kultur
Bild: Null Papier Verlag veröffentlicht Neuübersetzung des Klassikers „Alice hinter den Spiegeln“ von Lewis Carroll
Alice hinter den Spiegeln - Cover
Alice hinter den Spiegeln - Cover

(openPR) Nachdem Alice das Wunderland besucht hat, finden wir sie nun im Land hinter den Spiegeln. Wie sieht die Welt wohl auf der anderen Seite der Realität aus?

Das vorliegende Buch ist eine komplette Neuübersetzung von Nadine Erler, die im Gegensatz zu den bisherigen Übersetzungen die englischen Eingennamen unangetastet gelassen hat - was dem Charme der Erzählung und ihren Figuren nur gut tut.

Die Fortsetzung steht dem ersten Teil an Absurdität und Vergnügen in Nichts nach, mache mögen es auch als das reifste Werk Carrolls bezeichnen. Der Roman erschien zur Weihnachtszeit 1871, wiederum mit den fantastischen Zeichnungen von John Tenniel versehen, die auch diese Ausgabe schmücken.

Wir begegnen den skurrilen Figuren Tweedledum und Tweedledee, Humpty Dumpty und Walross und Zimmermann, die sich in Carrols unnachahmlichen, und hier vortrefflich übersetzen Sprachspielen ergehen.

Das Walroß und der Tischler gingen Hand in Hand.
Sie weinten über die Unmengen Sand.
›Man sollte den Sand beiseitefegen
Denn das wäre ein wahrer Segen!
Wenn sieben Mägde mit sieben Besen
Ein halbes Jahr lang fegen würden
Überwinden sie dann diese Hürden?‹
Das war es, was das Walroß sagte.
›Ich glaube nicht!‹ Das war es, was der Tischler klagte.

Lewis Carroll (1832-98) war Dozent für Mathematik in Oxford, zeitweise arbeitete er auch als Fotograf und Diakon. Seine Erzählungen über die kleine Alice gehören zu den bekanntesten und meistzitierten Texten der englischen Literatur. Sie sind Klassiker der Nonsensliteratur und dienen vielen Schriftstellern und anderen Künstlern als Inspirationsquelle. Alice ist längst Bestandteil des Kulturkanons geworden.

Jürgen Schulze
Null Papier Verlag
Klosterstr. 34
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211 74958780
E-Mail

Der von Jürgen Schulze gegründete Null Papier Verlag veröffentlicht ausschließlich auf digitalen Medien und ist spezialisiert auf die Aufbereitung gemeinfreier Bücher. Es werden nicht nur Bücher aus öffentlichen Quellen verarbeitet, sondern lektoriert, in die neue Deutsche Rechtschreibung übertragen, kommentiert und größtenteils auch illustriert.

Mit einer Komplettausgabe der Grimm'schen Märchen hat der Verlag 2011 eines der erfolgreichsten Bücher auf dem deutschen E-Book-Markt veröffentlicht. Auch 2012 konnte der Verlag bereits mehrere Bücher in den Top 10 verschiedener E-Book-Shops unterbringen, u.a. Amazon Kindle, Apple iTunes, Thalia und Libri.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 706949
 872

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Null Papier Verlag veröffentlicht Neuübersetzung des Klassikers „Alice hinter den Spiegeln“ von Lewis Carroll“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Null Papier Verlag

Bild: Null Papier Verlag veröffentlicht einzige deutsche Übersetzung von "Der Herr der Welt"Bild: Null Papier Verlag veröffentlicht einzige deutsche Übersetzung von "Der Herr der Welt"
Null Papier Verlag veröffentlicht einzige deutsche Übersetzung von "Der Herr der Welt"
Der auf E-Books spezialisierte Verlag aus Düsseldorf veröffentlicht die bisher einzige als E-Book erhältlich deutsche Übersetzung des frühen Science Fiction-Klassiker „Der Herr der Welt“ von Robert Hugh Benson. Der Herr der Welt (»Lord of the world«) gilt als wichtiger Vorläufer der großen dystopischen Romane des 20. Jahrhunderts wie George Orwells »1984« (1949) oder Aldous Huxleys »Brave New World« (1932). H A N D L U N G Zu Begin des 21. Jahrhunderts hat der amerikanische Politiker Julian Felsenburgh den Weltfrieden erreicht, zahllose Nati…
Bild: Null Papier Verlag veröffentlicht Teil 7 der Fantasy-Reihe: „Die Tore nach Thulien“Bild: Null Papier Verlag veröffentlicht Teil 7 der Fantasy-Reihe: „Die Tore nach Thulien“
Null Papier Verlag veröffentlicht Teil 7 der Fantasy-Reihe: „Die Tore nach Thulien“
Der auf E-Books spezialisierte Verlag aus Düsseldorf veröffentlich eine weitere Folge der erfolgreichen Fantasy-Serie „Die Tore nach Thulien“ „VERGESSENE WELTEN“, ist die siebte Erzählung der “Tore nach Thulien”, mit der wir euch in die phantastische, glaubwürdige und erwachsene Welt von Thulien entführen möchten. In den drei Buchreihen Wilderland, Leuenburg und Schlachtgesänge geben wir euch die Möglichkeit, aktiv an der Entstehung der Geschichten und dem Ausbau der Welt teilzuhaben. Wir schreiben Geschichten … und ihr könnt mitmachen! Wie g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Alice im Wunderland
Alice im Wunderland
Eine Performance der -> MS Schrittmacher durch Karstadt am Hermannplatz nach Motiven von Lewis Carroll Eigentlich wollte Alice nur schnell etwas einkaufen. Doch plötzlich verliert sie sich im Wunderland der bunten Warenwelt - eine Welt des täglichen Bedarfs, vor allem aber des Überflusses und der Versprechung. Wer bin ich? Was brauche ich? Und was …
Bild: "Alice in Wonderland" Augmented Reality: Ein innovatives Unternehmen begeistert den Einzelhandel.Bild: "Alice in Wonderland" Augmented Reality: Ein innovatives Unternehmen begeistert den Einzelhandel.
"Alice in Wonderland" Augmented Reality: Ein innovatives Unternehmen begeistert den Einzelhandel.
… weitere Loyalitätskampagne, diesmal mit der Fortsetzung der Geschichte über die Abenteuer von Alice. Die Aktion fand im April statt. Die Auflage von "Alice hinter den Spiegeln" von 350.000 Bücher war schnell vergriffen. Auf Anfrage von Kunden, die am Programm teilgenommen haben, wurden weitere 3.000 Bücher nachgedruckt. Während der beiden Kampagnen bei …
Bild: Burda:ic startet Online-Portal zu Hello KittyBild: Burda:ic startet Online-Portal zu Hello Kitty
Burda:ic startet Online-Portal zu Hello Kitty
… in den 70er Jahren von Sanrio-Designerin Yuko Yamaguchi erfunden und hat seitdem die Welt erobert. Der Name stammt von einer der Katzen aus dem Buch „Alice hinter den Spiegeln“ von Lewis Carroll. Im Laufe der Zeit gesellten sich immer mehr Freunde und Familienmitglieder zu Hello Kitty dazu. Ursprünglich waren vor allem junge Mädchen begeistert von dem …
Bild: Enie van de Meiklokjes liest bei Dalí BerlinBild: Enie van de Meiklokjes liest bei Dalí Berlin
Enie van de Meiklokjes liest bei Dalí Berlin
… Zeit und sich selbst gerecht zu werden – gleich mehrere in Perfektion zum Einsatz: eine Radierung und zwölf Gravüren, kombiniert mit Holzschnitten. Dieses den Zeitgeist widerspiegelnde Werk ist als komplette Serie dauerhaft im Museum direkt in Berlins pulsierender Mitte zu sehen. Diese Serie wurde „dalíesk“ der berühmten Geschichte von Lewis Carroll …
Bild: ALICE - Eine phantastische Revue von Kurt SchwertsikBild: ALICE - Eine phantastische Revue von Kurt Schwertsik
ALICE - Eine phantastische Revue von Kurt Schwertsik
… und die anderen Figuren aus „Alice im Wunderland“. Nun gibt es wieder die Gelegenheit, die Opernrevue von Kurt Schwertsik (Musik) und Kristine Tornquist (Libretto) nach Lewis Carroll im Odeon zu besuchen.Die Uraufführung dieser Produktion des sirene Operntheaters fand 2023 im Odeon im Rahmen von Wien Modern statt. Ab 5. Dezember 2024 ist nun einer …
Bild: WIEN: ALICE - EINE PHANTASTISCHE REVUE - WIEDERAUFNAHME WEGEN DES GROSSEN ERFOLGESBild: WIEN: ALICE - EINE PHANTASTISCHE REVUE - WIEDERAUFNAHME WEGEN DES GROSSEN ERFOLGES
WIEN: ALICE - EINE PHANTASTISCHE REVUE - WIEDERAUFNAHME WEGEN DES GROSSEN ERFOLGES
ALICE - EINE PHANTASTISCHE REVUEvon Kristine Tornquist und Kurt Schwertsik nach den Büchern von Lewis Carroll - Die UA war im November & Dezember 2023 im Odeon bei Wien Modern. Wiederaufnahme wegen des grossen Erfolges.☛ 20., 21., 27., 28., 29.*, 30., 31. Dezember 2024 jeweils um 20:00 Uhr, ausser * 29.12. (14 Uhr)eine Koproduktion von sirene Operntheater …
Bild: Sankt Petersburg Fotoskola - Fotografie Ausstellung im Kurhaus Zingst vom 31. Mai bis 11. August 2008Bild: Sankt Petersburg Fotoskola - Fotografie Ausstellung im Kurhaus Zingst vom 31. Mai bis 11. August 2008
Sankt Petersburg Fotoskola - Fotografie Ausstellung im Kurhaus Zingst vom 31. Mai bis 11. August 2008
… uneingeschränkten Optimismus gelten. Seine schwebenden Gestalten verweisen auf die Ästhetik der 70er Jahre. Nadya Kuznetsowa stellt zeitgenössische Interpretationen des Märchens von Lewis Carroll "Alice im Wunderland" aus und begleitet Alice auf ihrer Reise durch das heutige Petersburg. Alexander Nikipodezs „Allgemeine Plätze“ machen mit der Architektur …
Bild: Das Platypus Theater spielt ALICE nach den Büchern von Lewis Carroll - Welturaufführung am 9. Oktober 2009Bild: Das Platypus Theater spielt ALICE nach den Büchern von Lewis Carroll - Welturaufführung am 9. Oktober 2009
Das Platypus Theater spielt ALICE nach den Büchern von Lewis Carroll - Welturaufführung am 9. Oktober 2009
… Auri + Peter Scollin Bühne: Will McNeice, Kostüme: Miriam Hoffmann Das PLATYPUS THEATER macht mit ALICE die Inszenierung der Klassiker „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ zum Thema. Im neuen Theaterstück steht das Clown-Trio Skollini vor der großen Aufgabe, einzelne Szenen aus den Büchern zu spielen. Dabei tun sich jedoch unerwartete …
Bild: Ein Leseabenteuer - inspiriert von Lewis Carrolls Alice-RomanenBild: Ein Leseabenteuer - inspiriert von Lewis Carrolls Alice-Romanen
Ein Leseabenteuer - inspiriert von Lewis Carrolls Alice-Romanen
… Papa. Dabei ist sie doch erst zehn und noch gar nicht in der Pubertät. An allem ist bestimmt dieses Buch aus der Schulbibliothek schuld: „Alice hinter den Spiegeln“, die Fortsetzung des berühmten Romans „Alice im Wunderland“. Das Haus hinter dem Spiegel ist ein fantastischer Roman für Jung und Alt. Gespickt mit allerlei literarischen Anspielungen auf …
Der verrückte Hutmacher ist auch dabei: Wonderland Tea nebst Lesung in der Villa Kennedy
Der verrückte Hutmacher ist auch dabei: Wonderland Tea nebst Lesung in der Villa Kennedy
… Nachmittagstee in der Villa Kennedy serviert: der „Alice in Wonderland Afternoon Tea“ mit exklusiver Lesestunde der beliebten Novelle. Angelehnt an den Roman von Lewis Carroll „Alice im Wunderland“ werden die großen und kleinen Besucher mit wundersamen Geschichten, phantasievoller Dekoration und ideenreichen Leckereien in die Welt von Alice und ihren …
Sie lesen gerade: Null Papier Verlag veröffentlicht Neuübersetzung des Klassikers „Alice hinter den Spiegeln“ von Lewis Carroll