openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nach dem Winter brauchen nicht nur die Pflanzen Pflege

18.03.201315:56 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Nach dem Winter brauchen nicht nur die Pflanzen Pflege
RAL Gütezeichen-Tipps für den Umgang mit Gartenhölzern
RAL Gütezeichen-Tipps für den Umgang mit Gartenhölzern

(openPR) RAL Gütezeichen Tipps für den Umgang mit Gartenhölzern

St. Augustin, 18. März 2013 – Wenn der letzte Schnee geschmolzen ist, beginnt im Garten der Frühjahrsputz. Beete werden geräumt, Bäume und Sträucher beschnitten und Pflanzen eingesetzt. Wer aber den Sommer in seinem Garten richtig genießen möchte, sollte auch Gartenmöbel, Zäune und Spielgeräte nicht vergessen. Holzbauten und -geräte bedürfen nach der kalten Jahreszeit der besonderen Pflege. Außerdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, lange geplante Projekte in Angriff zu nehmen, beispielweise den Bau der neuen Holzterrasse oder die Einrichtung einer Regenwasseranlage. Experten geben Tipps für Pflege und Planung der Gartenausstattung.



Holzschutzmittel: Gegen Schädlinge und verträglich mit Umwelt und Gesundheit

Das Holz von Gartenmöbeln, Schaukeln oder Zäunen hat durch Kälte und Nässe gelitten und auch der Holzschutz ist im Winter in Mitleidenschaft gezogen worden. Er sollte jetzt erneuert werden, denn in der warmen Jahreszeit warten mit Insekten und Pilzen neue Gefahren auf das Holz. Wichtig ist die Wahl des geeigneten Holzschutzmittels. Mittel, die das RAL Gütezeichen Holzschutzmittel tragen, schützen nachweislich gegen Schädlinge. Zudem haben ihnen das Bundesinstitut für Risikobewertung und das Umweltbundesamt gesundheitliche Unbedenklichkeit und Umweltverträglichkeit bescheinigt.

Der RAL Experten-Tipp: Beim Streichen sollten Handschuhe und eine Schutzbrille getragen werden. Holzschutzmittel sollten nicht auf Pflanzen tropfen oder versickern. Holz mit direktem Kontakt zu Lebens- oder Futtermitteln darf nicht mit wirkstoffhaltigen Produkten behandelt werden.

Imprägnierte Hölzer: Vorbeugend geschützt und langlebig

Wer in seinem Garten neue Holzbauten plant, sollte bei der Wahl des Materials vorsichtig sein. Selten ist bei diesen Hölzern das Billigste auch das Günstigste, und wer möchte seine Gartenlaube, Terrasse oder Pergola schon nach wenigen Jahren wieder erneuern müssen. Ihre Schönheit und Funktion behalten Gartenhölzer nur, wenn sie vorbeugend geschützt werden, beispielsweise durch eine Kesseldruckimprägnierung. Wenn Gartenbesitzer beim Kauf auf das RAL Gütezeichen Imprägnierte Holzbauelemente achten, erwartet sie zuverlässig hochwertig imprägniertes und mit einem amtlich zugelassenen Holzschutzmittel behandeltes Holz, das zudem von ausgesuchter Rohholzqualität ist.

Der RAL Experten-Tipp: Schaukeln und andere Spielgeräte aus Holz müssen fest verankert sein und regelmäßig überprüft werden. Ihre Oberfläche muss glatt und frei von Splittern sein. Beim Bau von Lauben, Zäunen oder Terrassen muss darauf geachtet werden, dass ein Wasserablauf gewährleistet ist, um ein Auffeuchten des Holzes und damit die Entstehung idealer Lebensbedingungen für Holz zerstörende Pilze zu vermeiden. Im Zweifelsfall sollte ein Fachmann dazu befragt werden.

Verantwortungsvoller Umgang mit dem Rohstoff Holz

Wer sich in seinem Garten für Holz als natürliches Gestaltungselement entscheidet, möchte sicher sein, dass er sich dabei im Einklang mit der Natur befindet. Die Hölzer sollten deshalb nicht nur hochwertig und lange haltbar sein, sondern ihre Verwendung sollte auch nicht zu Lasten der Umwelt und des Klimas gehen. Händler mit dem RAL Gütezeichen Holzhandel achten darauf, dass ihre Hölzer von der Forstwirtschaft bis zur Verarbeitung mit der erforderlichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt werden und dies im Einklang mit der Umwelt geschieht. Diese Betriebe zeichnen sich außerdem durch besonders qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die ihre Kunden kompetent beraten.

Der RAL Experten-Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die Auszeichnung mit dem FSC- oder dem PEFC-Label. Diese bieten eine Orientierung, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. So arbeitet auch der Holzhandel mit Gütezeichen.

Mit Regenwasser Geld sparen

Das Frühjahr ist auch der geeignete Zeitpunkt für die Planung einer Regenwasseranlage. Sie verringert die Kosten erheblich, denn sie kann fast das gesamte Betriebswasser im Haus zur Verfügung stellen. Hochwertige Systeme und ihre Komponenten tragen das RAL Gütezeichen Regenwassersysteme. Ihre Hersteller beraten bei der Auswahl und der Installation. Sie unterstützen ihre Kunden zudem bei den bürokratischen Formalitäten, die beim Einbau einer solchen Anlage erforderlich sind.

Der RAL Experten-Tipp: Vorsicht gilt bei Bausätzen mit vielen unterschiedlichen Modulen. Die einzelnen Bestandteile einer Anlage sollten aufeinander abgestimmt und entsprechend vom Fachmann geplant werden.


Der RAL RATGEBER GARTEN & FREIE NATUR kann kostenlos angefordert werden über E-Mail oder 0 22 41 – 16 05 40.


Auch die Gütegemeinschaften helfen Ihnen gerne mit Informationen weiter:
• Gütegemeinschaft Holzschutzmittel e.V., www.holz-schuetzen.de, Tel.: 061 82 - 82 94 46
• Gütegemeinschaft Imprägnierte Holzbauelemente e.V., www.mit-sicherheit-haltbar.de, Tel.: 067 21 - 9 68 10
• Gütegemeinschaft Holzhandel e. V., www.guetegemeinschaft-holzhandel.de, Tel.: 04 21 – 2 23 15 19
• Gütegemeinschaft Regenwassersysteme e.V. www.ral-regenwasser.de, Tel.: 09 31 - 3 52 92-0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 706228
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nach dem Winter brauchen nicht nur die Pflanzen Pflege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

Bild: Mülltonnen – Harte Tests für eine sichere EntsorgungBild: Mülltonnen – Harte Tests für eine sichere Entsorgung
Mülltonnen – Harte Tests für eine sichere Entsorgung
St. Augustin, 27. Juni 2013 – Mülltonnen sieht niemand gern und meistens werden sie hinter Hecken und Mauern versteckt. In der Kette der Müllentsorgung sind die unscheinbaren Behälter aber ein entscheidendes Glied. Ist beispielsweise ihre Schüttung defekt, behindert das die Müllabfuhr und Müll bleibt möglicherweise auf der Straße liegen. Sind sie undicht oder klafft ihr Deckel, kann das zu Geruchsbelästigungen führen und die Gesundheit gefährden. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gehören deshalb zu den besonders wichtigen Eigenschaften von Ab…
Bild: Hohe Anforderungen jetzt für alle FensterelementeBild: Hohe Anforderungen jetzt für alle Fensterelemente
Hohe Anforderungen jetzt für alle Fensterelemente
RAL Gütezeichen Kunststoff-Fensterprofilsysteme noch sicherer St. Augustin, 25. Juni 2013 – Kunststoff-Fenster sind pflegeleicht und langlebig, können vielseitig eingesetzt werden und senken den Energieverbrauch. Voraussetzung ist allerdings, dass ihre gesamten Bauteile hohe Anforderungen erfüllen. Das gilt für die Profilsysteme selbst, aber ebenso für die Dichtungen, die Oberflächenbeschichtung, das Glas oder die Beschläge und Schlösser. Bauherren sind beim Kauf auf der sicheren Seite, wenn sie auf das RAL Gütezeichen achten. Dann können si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Checkliste für die Gartenpflege im HerbstBild: Checkliste für die Gartenpflege im Herbst
Checkliste für die Gartenpflege im Herbst
… Gartenpflege im Herbst: 1. Laub recyceln: Statt das Laub fein säuberlich aus dem Garten zu entfernen, sollte es besser kompostiert werden. Eine absolute Wohltat für Pflanzen, denn ein Kubikmeter Lauberde enthält mehr Humusstoffe, als 12 Torfballen. Laub verbessert damit die Bodenqualität erheblich. Um den Verrottungsprozess zu beschleunigen, kann das …
Bild: Wenn die Kälte klirrt: Das sollten Sie im Winter für Haus und Garten tunBild: Wenn die Kälte klirrt: Das sollten Sie im Winter für Haus und Garten tun
Wenn die Kälte klirrt: Das sollten Sie im Winter für Haus und Garten tun
… – jedenfalls, wenn Sie die zarteren Gewächse sich selbst überlassen. Damit aber auch die im Frühling wieder ihre Pracht zeigen, gilt es vorzusorgen: Exotische Pflanzen wie Oleander oder Olivenbäume vertragen frostige Temperaturen überhaupt nicht, sie überwintern besser im Haus. Andere empfindliche Pflanzen wie Rosen sollten mit Zweigen geschützt werden, …
Bild: Pflanzen überwintern – aber richtigBild: Pflanzen überwintern – aber richtig
Pflanzen überwintern – aber richtig
Worauf Sie bei der Überwinterung Ihrer Kübel –und Balkonpflanzen achten müssen! Mülsen, 23.10.2008 – Die kalte Jahreszeit naht mit großen Schritten. Für Hobbygärtner bedeutet die, dass sie Kübel –und Balkonpflanzen für die Überwinterung vorbereiten müssen. Spätestens Anfang September sollte die Düngung der Pflanzen eingestellt werden, um den Pflanzen …
Bild: Frühlingsgefühle im GartenportalBild: Frühlingsgefühle im Gartenportal
Frühlingsgefühle im Gartenportal
… sich zu lassen. Das Onlineportal HauptsacheGarten.de bereitet optimal auf die neue Gartensaison vor und gibt nützliche Tipps für die Frühjahrsvorbereitungen. Von der Rasenpflege über den Pflanzenschnitt bis hin zur Pflege der Gartenmöbel – im Frühling gibt es einiges zu tun. Damit nichts Wichtiges vergessen wird, zeigt eine Checkliste auf HauptsacheGarten.de, …
Bild: Wintercheck für Balkon & TerrasseBild: Wintercheck für Balkon & Terrasse
Wintercheck für Balkon & Terrasse
… zu machen. weinor, der Spezialist für Markisen-, Terrassendach- und Wintergartensysteme, gibt hilfreiche Tipps für die wichtige Wintervorbereitung. Gartenmöbel verstauen, Beete abdecken, frostempfindliche Pflanzen ins Warme bringen – ohne entsprechende Vorbereitung kann der erste Frost auf Balkon und Terrasse großen Schaden anrichten. Doch auch die …
Abdeckplanen im Garten: Praktische Lösungen für Schutz und Pflege
Abdeckplanen im Garten: Praktische Lösungen für Schutz und Pflege
… werden. Besonders in der Herbst- und Winterzeit empfiehlt es sich, Gartenmöbel mit wasserdichten Planen abzudecken, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Schutz für Pflanzen und Beete Im Gartenbau spielen Abdeckplanen eine wichtige Rolle beim Schutz von Pflanzen. Frostschutzplanen verhindern, dass empfindliche Pflanzenarten durch niedrige Temperaturen Schaden …
Bild: 500 winterharte Sukkulenten & Kakteen von A-ZBild: 500 winterharte Sukkulenten & Kakteen von A-Z
500 winterharte Sukkulenten & Kakteen von A-Z
… im eigenen Garten nachdenkt, der sollte zu dem Buch „500 winterharte Sukkulenten und Kakteen von A-Z“ (Verlag Eugen Ulmer) greifen. Die Autoren stellen eine Vielzahl sukkulenter Pflanzen und Kakteen für den Garten vor, die sich durch unerschöpfliche Farben- und Formenvielfalt auszeichnen und auch kalte Winter überstehen. So wird der Garten zu einem ungewöhnlichen …
Bild: Gesunder Winterschlaf für Topf- und KübelpflanzenBild: Gesunder Winterschlaf für Topf- und Kübelpflanzen
Gesunder Winterschlaf für Topf- und Kübelpflanzen
Flostel24.de bietet neuen Online-Service für professionelle Pflanzenüberwinterung München, 11. September 2009 - Dunkle Keller, zugige Treppenhäuser und überheizte Wohnungen sind zum Überwintern Gift für mediterrane Topf- und Kübelpflanzen. Auf der Internetseite Flostel24.de steht Pflanzenliebhabern ab September 2009 ein neuer, innovativer Service zur …
Bild: Immergrüne Heckenpflanzen im Winter - Guter Sichtschutz der etwas Pflege benötigtBild: Immergrüne Heckenpflanzen im Winter - Guter Sichtschutz der etwas Pflege benötigt
Immergrüne Heckenpflanzen im Winter - Guter Sichtschutz der etwas Pflege benötigt
Bei der Wahl der passenden Heckenpflanzen kann man sich zwischen laubabwerfenden Heckensträucher und immergrünen Heckenpflanzen entscheiden. Welcher Unterschied zwischen beiden Arten von Pflanzen für den Garten besteht und welche Pflege gerade immergrüne Koniferen auch im Winter benötigen, verrät dieser Artikel. Der goldene Oktober verabschiedet sich …
Bild: Wie empfindliche Gartenpflanzen sicher überwintern.Bild: Wie empfindliche Gartenpflanzen sicher überwintern.
Wie empfindliche Gartenpflanzen sicher überwintern.
Andernach,26.11.2013 Für die kalte Wintersaison gibt der moderne Gartenratgeber DoctorPlant Hobbygärtnern und Pflanzenliebhabern praxisnahe Tipps zur Überwinterung von edlen Gartenschönheiten. Orangenbäume mit ihren dekorativen Zitrusfrüchten sind beliebte Verschönerungen auf Terrassen und Balkonen,- beim ersten Frost jedoch leiden sie schnell Schaden …
Sie lesen gerade: Nach dem Winter brauchen nicht nur die Pflanzen Pflege