(openPR) Eschborn, 12. März 2013 — D-Link, der Netzwerkexperte für das digitale Zuhause, bringt das drahtlose Netz in jede Ecke. Der schicke DIR-845L Router sendet sein WLAN auf zwei Frequenzbändern und mit hochmoderner Beamforming-Technologie. Dadurch werden auch Bereiche mit schnellem drahtlosem Internet versorgt, die vorher unter schlechter Erreichbarkeit litten. Sechs interne Antennen senden exakt berechnete Funkwellen aus, die beständig den wechselnden Bedingungen angepasst werden. So entsteht ein optimal auf die Umgebung abgestimmter Teppich aus WLAN-Signalen, der jedem Teilnehmer die maximale Leistung zukommen lässt. Das Ergebnis sind zuverlässige High-Speed Netzverbindungen für ungestörte Online-Spiele und ruckelfreie Videos.
Zwei Frequenzbänder – doppelter Surfspaß
Durch die beiden gleichzeitig nutzbaren Funkmodule für 2,4 und 5 GHz stellt der große Bruder des DIR-645 SmartBeam Routers immer genug Bandbreite zur Verfügung, ganz egal ob Videos von Youtube laufen, große Dateien aus dem Internet herunter geladen oder die lokalen Playlists für die Musiksammlung rauf und runter gespielt werden. Auch per Kabel ist maximaler Durchsatz garantiert: An der Rückseite des DIR-845L bieten vier Gigabit-LAN Ports mehr als genug Anschlussmöglichkeiten für stationäre Endgeräte. Dass D-Link den WAN-Anschluss, mit dem die Verbindung zum Internet hergestellt wird, ebenfalls für Gigabit-Speed ausgelegt hat, macht den Cloud Router über viele Jahre hinaus zukunftssicher.
Alles im Griff dank dem mydlink-Portal
Den Anwendern stehen zahlreiche, komfortable Schnittstellen bereit, um mit dem Router zu interagieren. Ganz klassisch kann man den DIR-845L mit jedem Web-Browser bedienen, aktueller und im Trend sind aber die mydlink-Apps für mobile Endgeräte mit Apple- und Android-Betriebssystem. Damit ist jederzeit volle Kontrolle über den Router und das Netzwerk möglich, über eine Internetverbindung von jedem Ort der Welt aus. mydlink-fähige Geräte müssen lediglich an ihrem mydlink-Konto angemeldet werden; sie sind dann sofort betriebsbereit und mit allen anderen Mitgliedern der mydlink-Familie verknüpft. Zudem informiert das mydlink-Cloud-Portal über aktuelle und neu verbundene Geräte und kann den Zugang zum Netz auf Wunsch per Benutzer ein- oder ausschalten. Ein wichtiges Feature für Eltern, die sich um die Surfgewohnheiten des Nachwuchses sorgen, ist die URL-Überwachung: Nach Client aufgeschlüsselt werden die letzten aufgerufenen Websites angezeigt.
Anfänger und Profis schnell im Netz
Auch für den Erstkontakt mit dem DIR-845L hat D-Link eine App parat: QRS (Quick Router Setup) findet das neue Mitglied des Heimnetzwerks in Sekundenschnelle, fragt die entscheidenden Daten beim Benutzer ab und richtet den Router automatisch perfekt ein. Die nächste App – D-Link SharePort Mobile für iOS und Android – sorgt für unbegrenzten Multimedia-Spaß. Ein eigener USB 2.0 Anschluss dient als universelle Massenspeicher-Verbindung. Externe Festplatten oder USB-Sticks und die darauf abgelegten Musik- und Videodateien stehen so der ganzen Familie oder Bürogemeinschaft zur Verfügung. Zusätzlich hilft der integrierte DLNA Server beim Streamen von Musik und Videos zu jedem DLNA-kompatiblen Player.
Optimale Sicherheit durch Firewall und WLAN-Verschlüsselung
Damit die Sicherheit nicht zu kurz kommt, unterstützt der DIR-845L eine Benutzerverwaltung für die Anwender, verschlüsselt das Funknetz per WPA/WPA2 und blockt Angriffe aus dem Internet mittels doppelter Firewall-Funktion (NAT/SPI) ab. Ebenfalls hilfreich: Eine Gastzone für das WLAN gibt nur den Zugang zum Internet frei und schirmt alle anderen Daten und Endgeräte vor dem Gast ab. Der neue IP-Standard v6 wird natürlich genauso unterstützt. Dazu hat D-Link zahlreiche energiesparende Techniken eingebaut, um die Stromaufnahme des Dauerläufers so niedrig wie möglich zu halten. Ungenutzte LAN-Ports werden somit abgeschaltet und das Funknetz arbeitet nur im vorgegeben Zeitrahmen.
Preise und Verfügbarkeit
Der DIR-845L SmartBeam Router ist ab sofort verfügbar und kostet 145 Euro bzw. 165 Schweizer Franken, jeweils inkl. MwSt.
DIR-845L SmartBeam Router – Die Key-Features im Überblick
- 802.11b/g/n WLAN-Technik mit Beamforming-Technologie
- Dualband-Funkmodule für gleichzeitigen 2,4 und 5GHz Betrieb
- Verwaltung und Monitoring über mydlink-Cloud-Zugang mit mydlink mobilen Apps für Apple iOS und Android
- Schnelles Setup mit D-Link QRS App
- USB 2.0 Anschluss für gemeinsamen Massenspeicherzugriff
- SharePort-App streamt Musik und Audio an jedes mobile Endgerät
- Vier Gigabit-Ethernet Anschlüsse und Gigabit DSL-Port
- Strom sparende Green-Energy-Funktionen
D-Link Strategie für die Personal Cloud
D-Link investiert konsequent in die Entwicklung von Cloud Produkten sowie Services und baut seit Ende 2011 das Portfolio kontinuierlich aus. Ziel ist es, Anwendern den sicheren Zugriff auf ihre Netzwerkgeräte und Daten von überall aus zu ermöglichen. Anwender profitieren so von einer noch größeren Mobilität und Konnektivität bei gleichzeitig hohem Bedienkomfort. Neben dem DIR-845L Router sind bereits weitere Cloud Router, Kameras, NAS-Server sowie ein Netzwerk-Videorekorder verfügbar; weitere Router, Access Points und Storage Produkte sollen folgen. Verwaltbar sind die Geräte der D-Link Cloud Familie sowohl über das bewährte mydlink-Portal als auch über die mydlink-Apps für iPhone, iPad und Android-Geräte; entsprechende Zusatz-Services sind in Planung. Die Administration ist denkbar einfach: Bereits mit der Konfiguration wird das Cloud Gerät am mydlink-Portal angemeldet. Der Zugriff auf das Endgerät erfolgt direkt über die App; nach der Eingabe von Benutzername und Passwort steht die Verbindung – der umständliche Weg über Port-Weiterleitungen am Internetrouter und den DynDNS-Dienst entfällt. Mit den Geräten und Services für den Einsatz mit der Cloud Technologie setzt D-Link einmal mehr Meilensteine in der Produktentwicklung für das Consumersegment.



