openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Shops und Shopping-Portale für Smartphone- und Tablet-Nutzung optimieren

Bild: Shops und Shopping-Portale für Smartphone- und Tablet-Nutzung optimieren
Für Tablet- und Smartphone-Nutzer optimiert: Preisvergleich Wir-Lieben-Preise
Für Tablet- und Smartphone-Nutzer optimiert: Preisvergleich Wir-Lieben-Preise

(openPR) Das Einkaufsverhalten der Deutschen ändert sich stetig. Das ist soweit nichts Neues, allerdings hat sich in den letzten Jahren das Tempo deutlich erhöht. Dabei wird für den Online- und Einzelhandel die optimale Nutzung ihrer Internetpräsenzen mit mobilen Endgeräten und Tablet Computern immer wichtiger. Die Verbreitung und Beliebtheit dieser Geräte ist ungebrochen. Gleichermaßen muss sich der Handel auf höhere Ansprüche der Kunden einrichten und ständig mehr Service bieten. Im Einzelhandel erwarten Kunden vermehrt vom Händler, beispielsweise ein Kleidungsstück in allen Größen und Farben vorrätig haben. Ist dem nicht so, fragen Kunden immer häufiger nach, ob die fehlende Größe per Paket nach Hause geliefert werden kann. Logistik und Bezahlung sind dafür i.d.R. aber nicht ausgelegt. Ketten sind auf dieses Cross-Channel-Verhalten der Käufer bereits besser vorbereitet als kleinere Geschäfte. Nichts desto trotz ist es für jeden Händler wichtig, im Internet, in sozialen Netzwerken wie Facebook, oder in der Suchmaschine Google sichtbar und auffindbar zu sein. Das ist für den stationären Einzelhandel genauso wichtig wie für reine Onlinehändler. Denn nachweislich gehen den Geschäften Besucher und Umsätze an den Internethandel verloren. Mehr Service und Beratung alleine hilft da nicht unbedingt, wenn der Kunde den Weg in den Laden erst gar nicht mehr sucht. Denn immer mehr wird sich zunächst online informiert. Und wer dann schon im Internet unterwegs ist, für den liegt eine Onlinebestellung nicht fern. Daher ist für den Einzelhandel eine stärkere Onlinepräsenz inzwischen notwendiger als noch vor einigen Jahren. Wer sich im Internet informiert ist häufig nämlich noch offen für die Entscheidung, das gesuchte Produkt beim Händler vor Ort oder online zu kaufen.



Immer mehr Internetportale wie Marktplätze, Verzeichnisse und Preisvergleiche wie http://www.wir-lieben-preise.de sind für die Nutzung mit Smartphones und Tablets optimiert. Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung betreiben diese Anbieter meistens schon seit vielen Jahren, z.T. mit extremen Aufwand. Hier ist es für Online- und Offline-Händler zunächst wichtig, überhaupt in einer Reihe von Portalen vertreten zu sein. Es nutzt manchmal jedoch wenig, wenn ein Kunde per Smartphone eine mobile Portalseite aufruft, und beim Wechsel zur Händlerseite auf eine nicht mobil-optimierte Webseite gelangt. Das Problem wird von einigen Portalen durch sinnvolle Informationen wie Öffnungszeiten und Adress-Angaben ein wenig kompensiert, z.B. bei http://www.wir-lieben-shops.de. Einzelhändlern sind Besucher mit Smartphone in der Hand immer häufig ein Dorn im Auge. Diese potentiellen Kunden informieren sich nicht mehr zu Hause vorab, sondern im Geschäft über Testberichte, Meinungen anderer Käufer und natürlich interessieren sie sich für die Online-Preise. Diese Transparenz erhöht natürlich den Preisdruck im Einzelhandel erheblich, auch wenn der Händler nicht genauso günstig sein muss und kann, wie die billigsten Onlineshops. Dennoch bietet es dem Einzelhändler Chancen, da dieser Kunde offensichtlich gut informiert ist, und auch grundsätzlich schon eine Kaufentscheidung gefällt hat. Gut geschulte Verkäufer können es auch heute noch schaffen, selbst diesen Interessenten zu einen Käufer zu machen. Wie das funktionieren kann ist sicherlich von Geschäft zu Geschäft und von Produkt zu Produkt verschieden. Doch ohne Einzugreifen und ohne Vertriebskonzept online und innerhalb des Geschäfts könnte es schon bald immer schwieriger werden Umsätze im Einzelhandel stabil zu halten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 704640
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Shops und Shopping-Portale für Smartphone- und Tablet-Nutzung optimieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mediactive Multimedia & 3D Solutions

Bild: Wir-Lieben-Shops bietet seinen Händlern die Link-Einstellung „nofollow“Bild: Wir-Lieben-Shops bietet seinen Händlern die Link-Einstellung „nofollow“
Wir-Lieben-Shops bietet seinen Händlern die Link-Einstellung „nofollow“
Das Shopverzeichnis Wir-Lieben-Shops reagiert auf die verschärften Google-Richtlinien bezüglich externer Verlinkungen. Händler können bei jedem Shopeintrag nun selbst entscheiden, ob der Link mit Attribut rel=„nofollow“ gesetzt werden soll, oder ohne. Diese Einstellung kann jederzeit wieder geändert werden und ist sofort online. Shopbetreiber sollten je nach Linkprofil ihres Shops die Voreinstellung von „follow“ auf „nofollow“ ändern, wenn sie Bedenken haben, eine unnatürliche Backlinkstruktur aus Sicht von Google zu haben. Hat ein Eintrag so…
Bild: Tools für Online-Händler zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-OptimierungBild: Tools für Online-Händler zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-Optimierung
Tools für Online-Händler zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-Optimierung
Die „Google Search API for Shopping“ ist bereits am 16. September diesen Jahres eingestellt worden. Damit Online-Händler sich auch in Zukunft noch einfach und günstig mit Ihren Wettbewerbern vergleichen können, hat der Betreiber der Preissuchmaschine Wir-Lieben-Preise heute zwei neue Tools vorgestellt: das Tool „Markt- und Wettbewerbsanalyse“ zur Preisbeobachtung und -anpassung, sowie das Tool „Produktdaten- und Feed-Optimierung“ zur Prüfung und Verbesserung der Qualität von Produktdaten. Jeder Kunde von Wir-Lieben-Preise kann ab sofort übe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die besten Apps für Tablet PCs und Smartphones findenBild: Die besten Apps für Tablet PCs und Smartphones finden
Die besten Apps für Tablet PCs und Smartphones finden
Vor wenigen Tagen ist das jüngste Eigenprojekt Beste-Apps-Vergleichen.de von der Internetagentur Wir-Lieben-Pixel aus Bielefeld online gegangen. Die Agentur ist bereits seit einigen Jahren Betreiber von eigenen Internetportalen und Blogs. Obwohl zuletzt alle Portale vom Namen und der Internet-Adresse dem Prinzip „Wir-Lieben-...“ folgten, haben sich die Informatiker Oliver Kempfle und Andreas Wellensiek gegen „Wir-Lieben-Apps“ entschieden. So ist „Beste-Apps-Vergleichen“ auch online nur unter http://www.beste-apps-vergleichen.de zu finden. „…
Smartphones beim Online-Shopping zu Weihnachten begehrt
Smartphones beim Online-Shopping zu Weihnachten begehrt
… Blu-ray-Player. Einzigartig bei CHECK24 Shopping: Preisvergleich mit integriertem Warenkorb Im Shopping-Bereich vergleichen Verbraucher die Preise von mehr als 100.000 Produkten, über 5.500 Shops sind angeschlossen. Einzigartig ist, dass Verbraucher bei ausgewählten und geprüften Partnershops ihren Einkauf direkt über den CHECK24-Warenkorb erledigen. In den …
Bild: Rich & Royal steigt in den eCommerce einBild: Rich & Royal steigt in den eCommerce ein
Rich & Royal steigt in den eCommerce ein
… Kollektionen responsiv gestaltet hat. Damit geht der Shop direkt mit dem Launch für Tablets und Smartphones optimiert online. Die Umsetzungsberatung, Integration und Programmierung des Shops hat CGI digital aus Düsseldorf übernommen. „Laut Umfragen beantworten 60 Prozent die Frage, ob sie schon mal über ein Smartphone oder Tablet bestellt haben, mit …
Bild: '2016 werden alle Webportale für Tablet und Smartphone Nutzer optimiert sein'Bild: '2016 werden alle Webportale für Tablet und Smartphone Nutzer optimiert sein'
'2016 werden alle Webportale für Tablet und Smartphone Nutzer optimiert sein'
Wien, am 27.12.2015 - Im letzten Jahr fand auch im Internet ein großer Wechsel bei der Nutzung statt. Beinahe 40% aller Besucher der Portale von reconnext nutzen die Webseiten mittlerweile über Tablets oder Smartphones. Die sind alleine im deutschsprachigen Raum täglich tausende, die nicht mehr über den Computer am Schreibtisch oder einem Laptop auf das Internet zugreifen. Während es im Jahr 2014 erst 11% waren, ist dies eine signifikante Steigerung. Daher hat das Unternehmen im vergangenen Jahr all seine Portale für die mobile Nutzung op…
Bild: MoebelGuenstiger.net-App geht an den StartBild: MoebelGuenstiger.net-App geht an den Start
MoebelGuenstiger.net-App geht an den Start
Mobile Shopping vs. Online Shopping- Kunden der Möbel Müller GmbH kaufen ganz einfach ein: per Moebelguenstiger.net-App Noch vor wenigen Jahren lag Online Shopping voll im Trend Löste vor wenigen Jahren das Online Shopping den Gang in den Laden tendenziell ab, so tritt es nun in Konkurrenz mit seiner weiterentwickelten Version, dem Mobile Shopping. Bei Mobile Shopping handelt es sich um den virtuellen Einkauf via Tablet oder Smartphone. Die Möbel Müller GmbH entscheidet sich mit Launch der MoebelGuenstiger.net-App am 17.07. das bequeme Eink…
Bild: MOBIL SHOPPING SUITE – Jetzt bei t-online.deBild: MOBIL SHOPPING SUITE – Jetzt bei t-online.de
MOBIL SHOPPING SUITE – Jetzt bei t-online.de
… (t-online-shop.de/) wurde mit der 004 Mobile Shopping Suite um das mobile Einkaufserlebnis erweitert. Der Nutzer wird jetzt direkt zur mobilen Variante des Onlineshops weitergeleitet, sobald die URL mit einem Smartphone aufgerufen wird. Die speziell aufbereiteten Inhalte und Funktionen ermöglichen dem Kunden eine stabile und benutzerfreundliche Anwendung. …
Connox Wohndesign eröffnet Mobile-Shop
Connox Wohndesign eröffnet Mobile-Shop
… vierte Deutsche ein Smartphone und wird den mobilen Einkauf als Teil seiner täglichen Shopping-Realität betrachten, besagt bspw. die „Go Smart: Always-in-touch Studie zur Smartphone-Nutzung 2012“, die im Auftrag der Otto Group und Google durch TNS Infratest und Trendbüro durchgeführt wurde. Mit seinem Mobile-Shop bietet Connox seinen Smartphone-Kunden …
Bild: Die OLIVE E PIÙ Shopping App für Extra Native OlivenöleBild: Die OLIVE E PIÙ Shopping App für Extra Native Olivenöle
Die OLIVE E PIÙ Shopping App für Extra Native Olivenöle
… aus zu bestellen – zu Hause und unterwegs. Das Unternehmen wird mit der modernen App seinem innovativen Anspruch gerecht, den es bereits bei der Einführung des Online-Shops als einer der ersten Lebensmittelversender unter Beweis stellte. Die App macht das Shoppen auf dem Tablet oder Smartphone zum reinsten Vergnügen. Denn sie bietet ein Maß an Nutzerfreundlichkeit, …
DMEXCO 2011: Tablet Revolution fördert Online- und mobilen Kommerz
DMEXCO 2011: Tablet Revolution fördert Online- und mobilen Kommerz
… mehr als Handy-Benutzer. Denn 70 Prozent der befragten Kunden surfen mit ihren Tablets in Online-Shops, während sie TV schauen, im Vergleich zu nur 29 Prozent der Smartphone-Besitzer. Dabei spielt auch die komfortable Bedienung der modernen Tablet-Geräte eine große Rolle, denn 61 Prozent halten den Online-Einkauf darüber für ebenso leicht, wie mit einem …
Bild: Partner und Investoren für Shopping-Portale gesuchtBild: Partner und Investoren für Shopping-Portale gesucht
Partner und Investoren für Shopping-Portale gesucht
… Wir-Lieben-Shops.de und Wir-Lieben-Shops.at, suchen Oliver Kempfle und Andreas Wellensiek Kooperationspartner und Investoren. Die Weiterentwicklung und Erhöhung von Bekanntheit und Reichweite dieser Shopping-Portale liegen den beiden Informatikern besonders am Herzen. Die Entwicklung der Konzepte, die Vermarktung und die Programmierung wurden bislang alleine …
Sie lesen gerade: Shops und Shopping-Portale für Smartphone- und Tablet-Nutzung optimieren