(openPR) Bei Wiederaufführung von geschichtlichen Ereignissen sind die sog. historischen Kleidungen besonders hilfsreich. Mit derartigen Kleidungen kann man die früher existierenden Moderichtungen und Bewegungen wieder vorstellen. Die historischen Kostüme werden dabei in diversen Situationen getragen. Mit Fertigung von diesen Gewändern befasst sich die Kostümwerkstatt von Anna Moryto.
Eigenschaften von den historischen Gewändern
Bei historischen Gewändern geht es um Bekleidung, die im Hinblick auf die Formen, Stoffe und Verzierungen auf eine konkrete historische Epoche anknüpfen. In der Weltgeschichte gab es unterschiedliche solche Epochen. Antike Zeiten, Mittelalter, Renaissance oder Barock sind nur Exempel dafür. In allen erwähnten Epochen herrschten unterschiedliche Moderichtungen, die man auch bei Erstellung einer historischen Bekleidung präsentieren sollte. Beispielsweise in dem Antiken Griechenland trugen die Menschen weite Kostüme, die entweder aus Wolle oder Leinen sowie aus Seide genäht wurden. Zu der Barockzeit trug man schon mehrere Bekleidungsschichten, die oft aus anderen Materialien hergestellt wurden. Die Schnittformen änderten sich kontinuierlich. Früher waren sie weit. Danach waren sie jedoch eng anliegend. Auch die Dekorationen wurden verschieden benutzt. Zu den populärsten Kleidungsapplikationen zählten Rüschen, Spitzen, Stickereien und Schleifen.
Historische Gewänder kaufen oder fertigen lassen?
Wenn man nach einer historischen Kleidung für sich selbst sucht, dann hat man eigentlich zwei Optionen. Aus einer Seite kann man nach einem Kostümonlineshop suchen. Derartige spezialisierte Shops sind problemlos im Internet zu finden. Obwohl sie auch historische Kostüme offerieren, beziehen sich jedoch ihre Artikel vor allem auf Karnevallkostüme. Ihre Schnittmuster sowie Materialien werden nur in begrenztem Ausmaß mit Konformität mit den in der historischer Epoche geltenden Regeln hergestellt. Dagegen werden sie jedoch zu niedrigen Preisen offeriert. Sie sind deshalb perfekt für den Karneval oder eine Kostümparty bestimmt. Für Kostümfilme, Theater oder Kunstausstellungen werden die historischen Kostüme durch spezialisierte Firmen hergestellt. Als Beispiel von solch einer Kostümwerkstatt dient die Historische Schneiderei von Anna Moryto, auf deren Homepage unter http://www.historischeschneiderei.de/alle/ man mehrere Muster von solchen Gewändern bewundern kann.











