openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gelasert, nicht gebohrt - mit Hightech gegen Karies und Co.

30.11.200512:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gelasert, nicht gebohrt - mit Hightech gegen Karies und Co.
Oral-Laser im Einsatz: Zum Schutz vor dem Laserstrahl tragen Arzt und Patient eine Brille.
Oral-Laser im Einsatz: Zum Schutz vor dem Laserstrahl tragen Arzt und Patient eine Brille.

(openPR) Düsseldorf, November 05: In der modernen Zahnheilkunde stellen Oral-Laser eine schonende Alternative zu Bohrer und Skalpell dar. Neben ihren Vorteilen für die Patienten zeichnen sie sich durch ein breites Einsatzspektrum aus. Die Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation (DSGI) zeigt, worauf Patienten achten sollten und gibt einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten.



Um Laser in ihrer Praxis einzusetzen, müssen Zahnärzte einen Kursus zum Laserschutzbeauftragten (LSB) absolvieren. Allerdings gewährleistet ein solches Zertifikat nicht automatisch optimale Behandlungsergebnisse. „Entscheidend für die Qualität einer Laserbehandlung ist vor allem die Erfahrung des Arztes im Umgang mit dem Gerät“, so Dr. Martin Jörgens, Zahnarzt aus Düsseldorf und Mitglied im DSGI-Beirat. So drohen bei zu langsamer Bedienung zum Beispiel Gewebeschäden durch Verbrennungen. Patienten sollten ihren Arzt daher nach seinen Kenntnissen im Laserumgang fragen. „Ein weiterer Hinweis auf die Qualifikationen des Zahnarztes bieten entsprechende Aus- und Weiterbildungen“, rät Jörgens. Er betreut als Gastdozent das Weiterbildungsstudium „Aesthetic Laser Medicine“ an der Universität Greifswald, dem ersten staatlich anerkannten Studiengang dieser Art in Europa.

Rettung für Angstpatienten
Bei Laser handelt es sich um gebündeltes, energiereiches Licht. Je nach Energieintensität, gilt es zwischen Soft- und Hartlaser zu differenzieren. Softlaser stimulieren das menschliche Gewebe, weshalb sie zur Beschleunigung der Wundheilung zum Einsatz kommen. Hartlaser eignen sich je nach Wellenlänge für die Behandlung von Weich- und Hartgewebe und damit sowohl für Eingriffe am Zahnfleisch als auch an der Zahnsubstanz. „Instrumente wie Bohrer und Skalpell sind daher bei vielen großen und kleinen Eingriffen nicht mehr notwendig“, so Jörgens. Beispiel Kariesentfernung: Anstatt wie bisher, die erkrankte Zahnsubstanz mit dem Bohrer abzutragen, verdampft der Zahnarzt sie mit Hilfe des Lasers schmerz- und geräuschfrei. Vielfach entfällt dadurch sogar die Notwendigkeit von Beruhigungsspritzen, wovon vor allem Angstpatienten und Kinder profitieren.

Gleichzeitig Schneiden und Versiegeln
Verwendung finden Laser außerdem bei Wurzelbehandlungen sowie der Therapie von Parodontitis. Für den Heilungsprozess spielt hierbei die Beseitigung von Bakterien eine ausschlaggebende Rolle. Mit Hilfe des Lasers kann der Zahnarzt selbst großflächige Entzündungen sterilisieren. Auch an solchen Stellen, die er mit herkömmlichen Instrumenten bisher nicht oder nur operativ erreichen konnte. Im Fall von chirurgischen Eingriffen, wie zum Beispiel in der Implantologie, stellen Laser ebenfalls eine patientenfreundliche Alternative gegenüber herkömmlichen Verfahren dar. Laser durchtrennen und versiegeln Blutgefäße praktisch zeitgleich - auf ein anschließendes Vernähen kann der Arzt daher meist verzichten. Neben nahezu blutungsarmen Operationen profitieren die Patienten darüber hinaus von geringeren Infektionsrisiken, Schwellungen und postoperative Schmerzen. Vor allem für Menschen mit schlechter Wundheilung, wie zum Beispiel Diabetiker, stellen Laser daher eine sinnvolle Alternative zu den gängigen Behandlungsmethoden dar. Gesetzlich Versicherte müssen die Kosten einer Laserbehandlung selbst übernehmen, bei privat Versicherten entscheidet die Krankenkasse fallabhängig.

Weitere Informationen zum Thema Zahnmedizin erhalten Interessierte über die kostenlose DSGI-Hotline unter Telefon 0180-5000 882 sowie im Internet unter www.dsgi.org.

Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Pressekontakt: Sebastian Luig, excognito Agentur für Public Relations, E-Mail, Tel.: +49 30 887 102 – 23, Fax.: +49 30 887 102 - 22

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 70354
 2746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gelasert, nicht gebohrt - mit Hightech gegen Karies und Co.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation (DSGI)

Husten, Heiserkeit, Kloßgefühl: Häufige Ursache Reflux jetzt erstmals diagnostizierbar
Husten, Heiserkeit, Kloßgefühl: Häufige Ursache Reflux jetzt erstmals diagnostizierbar
Haan, Januar 2011. Neues, revolutionäres Diagnose-Gerät misst erstmals Säuregase im Hals, Rachen und in den oberen Atemwegen. Fast jeder Dritte von uns leidet daran: Sodbrennen und unklare Schmerzen hinter dem Brustbein. Dass die Refluxkrankheit darüber hinaus auch zu extremen Problemen am Kehlkopf, im gesamten Hals- und Rachenraum sowie in den oberen Atemwegen führen kann, ist bisher kaum bekannt und nicht eindeutig diagnostizierbar. Patienten leiden unter eher untypischen Beschwerden wie chronischem Husten, Schluckbeschwerden, Heiserkeit o…
Fernsehtipp der Woche: Zahnimplantate - perfekter Biss in nur einer Stunde
Fernsehtipp der Woche: Zahnimplantate - perfekter Biss in nur einer Stunde
Explosiv - Weekend, Samstag, 09.09.06, RTL, 19:05 – 20:15 Uhr, Moderation: Petra Neftel Julia B., 22 Jahre und aktive Tennisspielerin, fehlen zwei Backenzähne. Überdies hat sie bereits in jungen Jahren ein orthopädisches Problem: ein Bein ist etwas länger als das andere, die Hüfte steht schief, Rückenschmerzen plagen sie. Ein Gang zum Zahnarzt soll jetzt beide Probleme beseitigen. Ein auf den ganzheitlichen Ansatz spezialisierter Zahnmediziner aus Düsseldorf-Kaiserswerth berücksichtigt bei der Planung der implantologischen Behandlung funktio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konsequent aufklärenBild: Konsequent aufklären
Konsequent aufklären
… vielen Jahren schon ist Margot Tarbert Kinderzahnärztin in den beiden Schöner-Mund-Zahnarztpraxen in Alzey und Westhofen. Sie beobachtet, dass es immer noch zahlreiche Kleinkinder gibt, die Karies haben. Trotz guter Aufklärung. Ihre Devise: Weiter aufklären und noch früher damit anfangen. "Letzte Woche hatte ich ein vierjähriges Kind in der Praxis. Im …
Bild: 'Kiss Print' - der erste Fingerring mit dem Lippenabdruck des PartnersBild: 'Kiss Print' - der erste Fingerring mit dem Lippenabdruck des Partners
'Kiss Print' - der erste Fingerring mit dem Lippenabdruck des Partners
… diese Schmuckidee mit dem zehn Millimeter breiten 'Kiss Print'-Ring getoppt. Die Lippenabdruckvorlage wird eingescannt, aufwändig optimiert und anschließend auf die Ringoberfläche gelasert. Die Fans von außergewöhnlichen Schmuck-Ideen dürfen gespannt sein, mit welchen Kreationen die Schmuckideen-Schmiede in den nächsten Jahren überraschen wird. Link zum …
Bild: LOOXIS 2D Photo - Fotos für die Ewigkeit in GlasBild: LOOXIS 2D Photo - Fotos für die Ewigkeit in Glas
LOOXIS 2D Photo - Fotos für die Ewigkeit in Glas
Konventionelle Fotos mittels Hightech in hochwertiges Glas gelasert. Nie wieder Gelbverfärbungen, Risse oder Kratzer auf Fotografien. Mittels Lasertechnologie wird dies möglich. Die Kombination aus zeitlosem Material und aktuellster Technologie, ein absolutes Trendprodukt ohne Ablaufdatum. LOOXIS bietet Onlinebestellservice für LOOXIS 2D Photo. Minden …
Bild: Kaffee: Wunderwaffe gegen Karies? – Trigonellin ist der SchlüsselBild: Kaffee: Wunderwaffe gegen Karies? – Trigonellin ist der Schlüssel
Kaffee: Wunderwaffe gegen Karies? – Trigonellin ist der Schlüssel
… ist es ab sofort direkt die sanfte Bitterness von Kaffee, die am Morgen nicht nur dafür sorgt, dass wir wach werden, sondern anscheinend auch noch unsere Zähne vor Karies schützt. Ganz so dramatisch wird es nicht werden, jedoch sind Wissenschaftler aus Italien und den USA diesem Phänomen seit einigen Jahren bereits auf der Spur. Ein Forscherteam der …
Perfekte Lückenfüller - Moderne Zahnfüllungen passen sich der natürlichen Zahnfarbe optimal an
Perfekte Lückenfüller - Moderne Zahnfüllungen passen sich der natürlichen Zahnfarbe optimal an
… für die Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie und Leiter einer eigenen Zahnarztpraxis in Uedem, und erklärt die verschiedenen Möglichkeiten. Kompositfüllungen – Hightech-Verbund aus Kunststoff und Keramik Diese modernen und zahnfarbenen Füllungen bestehen zu einem Großteil aus feingemahlener Glaskeramik, der restliche Teil aus Kunststoff. …
Bild: arzneimittel.de ++ Ratgeber "Zähne & Zahnpflege"Bild: arzneimittel.de ++ Ratgeber "Zähne & Zahnpflege"
arzneimittel.de ++ Ratgeber "Zähne & Zahnpflege"
… ganzes Leben lang gesund bleiben könnten. Allerdings gibt es kaum einen Bundesbürger ohne Zahnschäden – weit über 90% aller Bundesbürger leiden an Zahnkaries (auch Zahnfäule genannt) und Paradentose (Erkrankung des Zahlhalteapparates).In Deutschland werden jedes Jahr über 10 Millionen Zähne gezogen. Was ist Karies? Mit dem Begriff „Karies“ bezeichnet …
Zahnöl – Ganzheitliche Mundhygiene vereint moderne Forschungsergebnisse mit Einflüssen aus dem Ayurveda
Zahnöl – Ganzheitliche Mundhygiene vereint moderne Forschungsergebnisse mit Einflüssen aus dem Ayurveda
… Partikel. Ähnlich wie bei Mikrofasertüchern, die mit ihrer feinen Faserstruktur ohne aggressive Chemikalien und ohne Scheu-erwirkung exzellente Ergebnisse erzielen, entfernen die Hightech-Putzkörper im RINGANA Zahnöl den Zahnbelag besonders schonend. Der empfindliche Zahnschmelz wird dabei nicht angegriffen. Im Gegen-satz zu stark schäumenden Zahnpasten …
Bild: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Schönste im ganzen Land?Bild: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Schönste im ganzen Land?
… kommen. Wer attraktiv ist wird als kompetent und intelligent wahr genommen. Ratingen, 09.September 2009. Deutschlands Schönheitsexperten haben Hochkonjunktur. Es wird gelasert, geliftet, abgesaugt und gespritzt. Die beliebteste „Baustelle“ ist dabei das Gesicht. Botox-, Eigenfett- und Kollagen-Injektionen sind schmerzarme bzw. sanfte Behandlungsmethoden. …
Bild: 3D Portrait in Glas ist die neue Dimension des bekannten Foto in GlasBild: 3D Portrait in Glas ist die neue Dimension des bekannten Foto in Glas
3D Portrait in Glas ist die neue Dimension des bekannten Foto in Glas
… großen Markt der personalisierten Geschenke, gute Zukunftschancen hat. Die gewünschten Portraits werden zudem mit simulierten Licht- und Schatteneffekten in reines optisches Glas gelasert. Für die Laserung kommt ein grüner Hochleistungslaser zum Einsatz. Dadurch werden die Oberflächeneigenschaften präzise in das Glas übertragen. Im Augenblick werden …
Bild: Wenn ein Bild auf Papier nicht reicht - Fotofachhändler nutzen Innovation von LooxisBild: Wenn ein Bild auf Papier nicht reicht - Fotofachhändler nutzen Innovation von Looxis
Wenn ein Bild auf Papier nicht reicht - Fotofachhändler nutzen Innovation von Looxis
… eine Software entwickelt, die das dreidimensionale Scannen unnötig werden ließ. Seither reicht ein Foto, um daraus ein 3D-Bild zu erstellen, das dann ins Glas gelasert wird. „Dadurch konnten wir einerseits vielfältigere Motive realisieren und ein Kunde musste andererseits nicht mehr zu uns kommen. Stattdessen reicht ein Digitalfoto per Email.“ Dieses …
Sie lesen gerade: Gelasert, nicht gebohrt - mit Hightech gegen Karies und Co.