(openPR) Karrieretag Tech & IT auf dem Campus der EUFH in Brühl:
Faszination Wirtschaft und Technik
Die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Brühl lädt am Freitag, den 15. März zwischen 14 und 17 Uhr interessierte Schülerinnen und Schüler zum Karrieretag Tech & IT ein. Interessierte junge Leute bekommen eine sehr gute Chance, vielleicht schon jetzt ihr zukünftiges Unternehmen kennen zu lernen, in dem sie im Rahmen eines dualen Studiums der Studiengänge Wirtschaftsinformatik oder Vertriebsingenieurwesen lernen und arbeiten möchten. Der Karrieretag ist eine sehr gute Gelegenheit, um erste Kontakte mit der Wirtschaft zu knüpfen. Ein spannendes Rahmenprogramm wird außerdem für interessante Unterhaltung sorgen. Besucher können Elektromobilität live erleben und auch selbst eine Runde mit einem Elektroauto drehen. Oder sie erfahren, wie Wirtschaftsinformatik mit dem iPhone funktioniert.
Für Studieninteressenten, die IT faszinierend finden, die Spaß an zukunftweisender Technik haben und die sich zugleich für alles interessieren, was in der Wirtschaft passiert, sind die dualen Studiengänge Wirtschaftsinformatik oder Vertriebsingenieurwesen eine sehr gute Möglichkeit, ein praxisnahes Studium mit ausgezeichneten Zukunftschancen anzugehen. Am Karrieretag Tech & IT haben sie die Chance, sich im direkten Gespräch über Partnerunternehmen der Hochschule zu informieren, die Studierenden Ausbildungs- oder Praktikumsplätze im Rahmen des dualen Studiums anbieten.
„Wir sind froh, dass wir auch diesmal viele interessante Kooperationspartner für unseren Karrieretag Tech & IT gewinnen konnten. Schon bei ähnlichen Veranstaltungen in den letzten Jahren zeigte sich deutlich, wie erfolgreich für alle Seiten die ersten Kontakte zwischen Interessenten und Unternehmen sind“, so Prof. Dr. Rainer Paffrath, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik und Vertriebsingenieurwesen an der EUFH. Einen ganzen Nachmittag lang können Interessenten nicht nur die Unternehmen kennen lernen, sondern auch Studierende, Mitarbeiter der Hochschule und natürlich den Campus selbst.




