(openPR) Zürich, 4. März 2013 – Wer seinen Parkplatz über «Parku hilft» vermietet, kann ab sofort doppelt Gutes tun: Er hilft nicht nur parkplatzsuchenden Autolenkern, sondern auch der Stiftung Kinderhospiz Schweiz. Wer einen zeitweise leer stehenden Parkplatz hat, kann diesen mit «Parku hilft» stundenweise vermieten und tätigt damit eine Spende für die Stiftung Kinderhospiz Schweiz, welche schwerkranke Kinder und deren Familien unterstützt.
Das Konzept des deutsch-schweizerischen Start-ups Parku ist simpel: Geschäfte und Privatpersonen stellen ihre zeitweise ungenutzten Parkflächen zur Verfügung, die Parkplatzsuchende im Voraus oder in Echtzeit über die Website oder die kostenlose mobile App reservieren können – egal ob für eine Stunde oder einen ganzen Tag. Im Normalfall kommen zwei Drittel der eingenommenen Parkplatzgebühren direkt dem Parkplatzeigentümer zu. Doch nicht immer wollen die Besitzer städtischer Parkplätze auch Geld damit verdienen. Es gibt vermehrt Fälle, in denen Parkplatzbesitzer ihre zeitweise freien Parkplätze Parku zwar gerne anbieten, aber kein Interesse daran haben, daraus Profit zu schlagen. Wie Ertan Wittwer, COO bei Parku, erklärt, stammt die Idee zu «Parku hilft» ursprünglich von einem Kunden: „Ein Apotheker war auf Anhieb begeistert von unserem Konzept, aber nicht darauf angewiesen, mit seinem Parkplatz zusätzliche Einnahmen zu generieren. Deshalb schlug er uns vor, die Parkplatzgebühren im Namen von Parku zu spenden.“ Sein Anliegen blieb kein Einzelfall, so dass Parku die langfristig ausgerichtete Aktion «Parku hilft» ins Leben rief: Damit kommen die Parkgebühren, die auf einem «Parku hilft»- Parkplatz anfallen, direkt der Stiftung Kinderhospiz Schweiz zu Gute.
Parku spendet 10‘000 Franken an die Stiftung Kinderhospiz Schweiz
Zum Startschuss des wohltägigen Services setzt Parku selbst ein Zeichen und spendet 10‘000 Franken an die Stiftung Kinderhospiz Schweiz. Dafür, dass die Spende am richtigen Ort ankommt, sorgte COO Ertan Wittwer am vergangenen Freitag höchstpersönlich: Im Kinderspital Aarau übergab er dem Präsidenten der Stiftung Kinderhospiz Schweiz, Professor Dr. med. Paul Imbach, einen Check. Dieser war bei der Übergabe sichtlich gerührt: „Wir freuen uns, dass Parku einen Beitrag dazu leistet, dass in der Schweiz ein Kinderhospiz entstehen kann, welches schwerkranken Kindern und deren Familien einen Ort der Zuflucht und eine umfassende Betreuung bietet und hoffen, dass viele Parkplatzbesitzer ihre leer stehenden Parkplätze via «Parku hilft» zur Verfügung stellen werden.“
www.parku-hilft.ch