openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Malerei Thomas Jüptner

04.03.201310:46 UhrKunst & Kultur
Bild: Malerei Thomas Jüptner
Thomas Jüptner o.T 2013 Öl auf Leinwand 24x30cm
Thomas Jüptner o.T 2013 Öl auf Leinwand 24x30cm

(openPR) Das Stillleben im 21. Jahrhundert.
Von Fischbrötchen, Eierschachteln und Schafen

Stillleben gehören zu den narrativsten Bildgattungen der Kunstgeschichte. Mit ihrem Ursprung in den heutigen Niederlanden, bezeugten sie den Reichtum der neu entstandenen, wohlhabenden bürgerlichen Schicht, der auf den weltumspannenden Handel der niederländischen Republik im 16. und 17. Jahrhundert zurückzuführen ist. In repräsentativen Darstellungen zeigen die Gemälde, nobles auf eine nicht zu Ende scheinende Tafel drapierte Speisen, Musikinstrumente und Tierdarstellungen, bis hin zu Blumenbouquets, die aus kostbaren Schnittblumen zu einem Strauß gebunden und zum Teil mit Käfern und Schmetterlingen verziert wurden. Alle diese verschiedenen Präsentationen der Objekte, wie auch von alltäglichen Gegenständen, Tieren oder Pflanzen, offenbarten dem Kundigen verschlüsselte Botschaften.



Im 21. Jahrhundert scheint von der Bedeutungshaftigkeit des Stilllebens nicht viel verloren gegangen zu sein, wie es der Künstler Thomas Jüptner auf eindrucksvolle Art und Weise den Betrachter erleben lässt. In einer für den Handel üblichen grünen Schachtel beispielsweise, die für 6 Eier bestimmt ist, fehlt ein Ei, das aus der Mitte der vorderen Reihe entnommen wurde - dieses augenscheinlich „tote“ Stillleben beschreibt einen aktiven Vorgang, der möglicherweise noch nicht beendet ist. Symbolisch kann diese Darstellung des Ei als Wiederkehr des Lebens gedeutet werden, wobei diesem tierischem Produkt auch die Zuweisung von Fruchtbarkeit zuteil wird.

Ebenso erzählen die beiden Gemälde, die eine brennende und eine erloschene Kerze zeigen, von Hoffnung und fortschreitender Zeit sowie von Vergänglichkeit. Der Künstler bleibt auch hier seiner Intention treu, indem er der den aktiven Blickpunkt, den Kerzenrauch, in den Mittelpunkt rückt. In offensichtlich jüngster Vergangenheit, ist die Kerze mit ihrer kleinen aber hellen Flamme erloschen. Der senkrecht, aufsteigende Schwefelrauch bezeugt von dem erst kürzlich stattgefundenem Geschehniss, der Künstler selbst lässt offen, aus welchen Gründen. Eine angedeutete Öffnung, einem Fenster gleich, welche einen Blick in die Ferne zulässt, scheint nicht die Ursache zu sein. Thomas Jüptner präsentiert in diesem Gemälde einen starken Gegensatz, denn obwohl die Kerze noch ihre volle Länge besitzt, ist jedoch kein funken Leben mehr in ihr, es scheint, als ob das vorherige Pendant dazu bereits einen Hinweis geben soll. Ein weiteres Motiv der Vergänglichkeit des Lebens, das der Künstler in sein Repertoire aufgenommen hat, ist die Darstellung des Memento mori, ein Symbol der Vanitas. Es zeigt einen menschlichen Schädel, dessen Gebiss nicht vollständig ausgeführt ist. Sein geöffneter Mund, zu einem Lachen bereit, verstärkt die Präsenz dieser Thematik.
Mystisch wirkt dagegen das Gemälde einer Schafherde. Umrahmt von dunklen Farbtönen, stehen Schafe in der Abenddämmerung auf einer Weide, ihre Augen wirken für diese Tierart ungewöhnlich fluoreszierend. Sie wenden ihre Köpfe in verschieden Richtungen nach links, rechts und dem Betrachter zu, als ob, aus dieser jeweiligen Position, etwas ihre Aufmerksamkeit erweckt.
Eine Lichtquelle, die zur möglichen Aufklärung dieses Phänomenes beitragen würde, sollte nicht Bestandteil dieses Bildes sein. Gerade diese fehlende Komponente, die vom Künstler bewusst nicht in das Gemälde mit integriert beziehungsweise angedeutet wurde, lässt dieses Werk zu einer interpretativen und zugleich narrativen Komposition werden, die den Besucher in eine geheimnisvoll wirkende Atmosphäre mit nimmt. Hingegen kann das Einzelporträt eines Schafes, das, so scheint es, wie zwischen Wolken eingebettet frontal auf den Betrachter zu kommt, fast schon als sakrales Motiv - Agnus dei - gedeutet werden. Sein hinteres Bein, noch umhüllt von himmlischer Witterung, schreitet das Schaf aus dem Nichts kommend in die Helligkeit. Die Mimik ist so detailliert wiedergegeben, das die Gefühle dieses Tieres für jeden lesbar sind.
Auch bei dem Hasenporträt vor dunklem Hintergrund, das beim ersten Ansehen an das Ganzkörperporträt des von Albrecht Dürer entworfenen Hasen erinnert, hat Thomas Jüptner dem Tier ebenfalls beinahe menschlich wirkende Gesichtszüge angeeignet. Vor allem bei genauerer Betrachtung der Augen des Hasens, so wach und aufmerksam, zieht sein fixierender Blick jeden Besucher in seinen Bann.

Um das Œuvre des Künstlers zu komplementieren, muss die Erwähnung seines Fischstilllebens erfolgen. Vor einem hellem Hintergrund, der undefinierbar bleiben muss, liegt ein Fischbrötchen. Bei intensiverer Auseinandersetzung könnte auch hier eine christlich-thematische Zuweisung erfolgen. Der Fisch als christliches Symbol und das Brötchen als Laib Christi. Thomas Jüptner rezipiert hier in abstrakter Form eine Darstellungsweise religiöser Thematik, die in frühester Form bis auf das 15. Jahrhundert zurückzuführen ist.

Malerei Thomas Jüptner
15.03.2013 - 26.04.2013

Vernissage: Freitag 15 März 20 Uhr
Finissage: Freitag 26 April 20 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 702377
 1003

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Malerei Thomas Jüptner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michaela Helfrich Galerie Berlin

Bild: Malerei als Erinnerung / All bunnies can fly / Painting von Gerard WaskievitzBild: Malerei als Erinnerung / All bunnies can fly / Painting von Gerard Waskievitz
Malerei als Erinnerung / All bunnies can fly / Painting von Gerard Waskievitz
Malerei als Erinnerung Die Kunst des Gerard Waskievitz Von Gerhard Charles Rump Die Bilder von Gerard Waskievitz scheinen uns Alltagsszenen vorzuführen. Situationen, die jeder schon einmal erlebt hat, Personen und ihre Beziehungen, die so sehr vertraut erscheinen. Jeder hat schon einmal, in seinem Leben, vor jemandem gestanden, der in einem Sessel saß, oder jemanden beim Strandvergnügen beobachtet. In diesem Fall stimmt das aber nicht so ganz, und je mehr wir uns mit diesen Bildern befassen, je tiefer wir in diese Malerei eintauchen, umso me…
28.01.2016
Bild: Betty Stürmer FarbTONEBild: Betty Stürmer FarbTONE
Betty Stürmer FarbTONE
Ich habe die Künstlerin Betty Stürmer vor vielen Jahren in einer Berliner Galerie entdeckt. Da war ich auf Galerienhopping in Mitte so ganz privat unterwegs. Aufgefallen sind mir ihre Arbeiten, die die sich zwischen Collage und Malerei bewegen. Schnell, prägnant, ein Blick, gleich einem Scherenschnitt bleibt das Auge hängen. Von puristischen figürlichen Motiven über Aneinanderreihungen von Netzmotiven webt Betty Stürmer FarbTöne aneinander in ihrer hiesigen Soloshow, die den Beat bestimmen. Die DJ ist als MultiMediakünstlerin in der Musiksze…
01.08.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Transgressive Body / Reincarnated Flesh - Deutsch-chinesische Kooperation im Berliner Art Space Tape ModernBild: Transgressive Body / Reincarnated Flesh - Deutsch-chinesische Kooperation im Berliner Art Space Tape Modern
Transgressive Body / Reincarnated Flesh - Deutsch-chinesische Kooperation im Berliner Art Space Tape Modern
… Grundmann, selbst Künstler und vertreten von der Kölner Galerie Teapot, wird dabei unter dem Titel "Transgressive Body" neben seinen eigenen Positionen (Malerei) Arbeiten von folgenden Künstlern zeigen: Martin Eschrich (Skulptur), Rolf A. Kluenter (Installation), Mark Bennecke (Fotografie), Sylvie Tillmann (Fotografie), Ilja Hummel (Fotografie), Amir …
Kunstausstellung DAS FREMDE 17.8.-7.09.2014
Kunstausstellung DAS FREMDE 17.8.-7.09.2014
Eröffnung der Ausstellung „Das Fremde“ am Sonntag, dem 17.08. 2014, 16.00 Uhr. Die Ausstellung zeigt Exponate aus den Bereichen Malerei, Mixed Media, Fotografie und Skulptur. Die ausgestellten Kunstwerke werden in einer Laudatio von der Autorin Beatrice Fermor eingeführt und treten in den Improvisationen des Komponisten und Pianisten Josef Marschall …
Bild: Titel: "B.L.O. Ateliers öffnet seine Türen für die Lange Nacht der Bilder 2023"Bild: Titel: "B.L.O. Ateliers öffnet seine Türen für die Lange Nacht der Bilder 2023"
Titel: "B.L.O. Ateliers öffnet seine Türen für die Lange Nacht der Bilder 2023"
… Einblicke in die vielschichtigen Schaffensprozesse ihrer Künstler:innen. Besucher:innen sind eingeladen, Präsentationen verschiedener Kunstdisziplinen wie Film, Performance, Installation, Malerei und Fotografie zu entdecken und Arbeiten von Gastkünstler:innen aus internationalen Kooperationen kennenzulernen.Die ausstellenden Künstler:innen umfassen Almut …
Bild: CMYK by Thomas BaumgärtelBild: CMYK by Thomas Baumgärtel
CMYK by Thomas Baumgärtel
CMYK by Thomas Baumgärtel @ 30worksMalerei von Thomas Baumgärtel auf den Grundlagen des modernen Vierfarbdrucks „Stielvoll“ geht Thomas Baumgärtel in eine weitere Runde seines Schaffens. Mit ihrer anmutigen Transparenz wirken die neuen Bilder auf den ersten Blick wie impressionistische Malerei. Tatsächlich verdankt sich der berauschend sinnliche Eindruck …
Bild: "ANKES LIEBLINGE" Ausstellung im Atelier & Projektraum von Anke Rohde zugunsten des Fördervereins FasanerieBild: "ANKES LIEBLINGE" Ausstellung im Atelier & Projektraum von Anke Rohde zugunsten des Fördervereins Fasanerie
"ANKES LIEBLINGE" Ausstellung im Atelier & Projektraum von Anke Rohde zugunsten des Fördervereins Fasanerie
… Abbilder erreichbarer Gleichgewichte und darauf angelegt, ihre Geheimnisse erst im Laufe der Zeit zu enthüllen. Angela Cremer untersucht in ihrer Arbeit die Bedeutung der Malerei an sich und in ihrem zeitgenössischen Kontext. Fragestellungen zur Balance zwischen Oberfläche, Material und Motiv interessieren sie dabei genauso, wie die Möglichkeit, Malerei …
'Vorgestellte Wirklichkeit' Ausstellung mit Werken von Thomas Heger bei der Kreissparkasse in Echterdingen
'Vorgestellte Wirklichkeit' Ausstellung mit Werken von Thomas Heger bei der Kreissparkasse in Echterdingen
Er hat sie alle drauf, die technischen Möglichkeiten der Malerei – von der minutiösen Gegenständlichkeit bis zur absoluten Gegenstandslosigkeit mit ihrem freien Spiel von Farben und Formen: der Stuttgarter Maler Thomas Heger. Aber er beherrscht diese Methoden nicht nur, er kombiniert sie auf seinen Gemälden auch mit großer Souveränität. Thomas Heger …
Bild: Kunstauktion NEUKÖLLNER HÄNGUNG II B(U)Y ART!Bild: Kunstauktion NEUKÖLLNER HÄNGUNG II B(U)Y ART!
Kunstauktion NEUKÖLLNER HÄNGUNG II B(U)Y ART!
… Buhl, Christian Burnoski, Friederike Büchner, Silvana Czech, Stefan Dening, Karin Dörre, Christian Ertel, Christian Ertel, Dagmar und Thomas Helmbold, Gesine Imhof, Thomas Jüptner, Andreas Maria Kahn, Elvin Karaaslan, Christoph Klein, Torsten H. Kluckert, Bettina Kraus, Markus Kunschak, Florin Leonties, Laura Lassa, Susanne Weber-Lehrfeld, Peter Paul …
Bild: „Liebe-Poesie-Revolution“ 02. September – 16. September 2011Bild: „Liebe-Poesie-Revolution“ 02. September – 16. September 2011
„Liebe-Poesie-Revolution“ 02. September – 16. September 2011
… rustikal in Holz geformt. Nanako Shikata’s Bilder und Skulpturen sind farblich sehr zurückhaltend und eröffnen einen neuen Raum von Geschwindigkeit und Bewegung. Thomas Jüptner bringt uns mit seinen kleinformatigen, erotischen Portraits zum Träumen. Die Frauengesichter und Autorendarstellungen von Michael Killian Wagner berühren in einer zarten und …
Bild: Malvorführung mit Martin Thomas im Künstlerfachmarkt GERSTAECKER EitorfBild: Malvorführung mit Martin Thomas im Künstlerfachmarkt GERSTAECKER Eitorf
Malvorführung mit Martin Thomas im Künstlerfachmarkt GERSTAECKER Eitorf
… Tipps und Tricks rund um das Malen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Martin Thomas ist seit über 20 Jahren in den Bereichen Illustration und Malerei tätig, seit vielen Jahren verstärkt in der Acrylmalerei. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden Kurse und Veranstaltungen zur freien Malerei. Sein Profi-Wissen an die Kursteilnehmer weiterzugeben, ist …
Bild: Galerie Anette Müller zeigt Michael Hottner und Kai Klahre: TatendrangBild: Galerie Anette Müller zeigt Michael Hottner und Kai Klahre: Tatendrang
Galerie Anette Müller zeigt Michael Hottner und Kai Klahre: Tatendrang
… Galerie Anette Müller freut sich, vom 16. März bis zum 27. April 2019 die Ausstellung "Tatendrang" präsentieren zu können, in der Zeichnungen, Bronzeskulpturen sowie Malereien auf Leinwand, Aluminium, Folie und Stein von Michael Hottner und Kai Klahre gegenübergestellt werden. Das bestimmende Moment des künstlerischen Ansatzes, der die Einmaligkeit des …
Sie lesen gerade: Malerei Thomas Jüptner