openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Borreliose-Infektionen sind ein wachsendes Problem der Medizin in Deutschland

04.03.201310:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Borreliose-Infektionen sind ein wachsendes Problem der Medizin in Deutschland
Bundesverband-Zeckenkrankheiten e.V
Bundesverband-Zeckenkrankheiten e.V

(openPR) Informationsveranstaltung des Bundesverband-Zeckenkrankheiten e.V. (BZK) am 16.3.13 ab 13 Uhr in Bensheim im Best-Western Parkhotel in Auerbach. Der Eintritt ist frei.


Die Veranstaltung wird gefördert von der BARMER GEK!
Zertifizierung für Ärzte wurde beantragt bei der Landesärztekammer Hessen.

Der BZK ist ein Zusammenschluss der Selbsthilfe im Bereich der durch Zecken übertragbaren Infektionserkrankungen, insbesondere der an der Borreliose und deren Co.- und Mischinfektionen erkrankten Menschen. Ziel des Verbands ist es, den Erfahrungsaustausch, gemeinsame Aktivitäten und gegenseitige Hilfe der Betroffenen zu fördern, bestehende Selbsthilfegruppen zu unterstützen und die Entstehung weiterer Gruppen zu fördern. Er hat seine Geschäftsstelle seit 1.11.12 in Bensheim!
Beginn der Vorträge ist um 13 Uhr, Ende der öffentlichen Veranstaltung um 16:30, danach beginnt die Mitgliederversammlung. Nach jedem Referat ist Zeit zur Diskussion mit den Referenten!

1) Dr. med. Rainer Mutschler, Speyer, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Leiter des CFI-Speyer, Vorstand der Internationalen Gesellschaft für regenerative Mitochondrienmedizin
Thema: Naturheilkundliche Aspekte in der Behandlung der Borreliose“

2) Dr. med. Herrmann Böller, Overath, "Praktischer Arzt", (mit Zusatzbezeichnung) Naturheilkunde und Chirotherapie,
Thema: Neue innovative Behandlungsmethoden chronischer Erkrankungen, insbesondere der Borreliose

1) Dr. Mutschler referiert über die neuen Erkenntnisse in der Medizin, dass Borreliose-Infektionen, bisher meist durch Zecken übertragen, ein wachsendes Problem der Medizin in Deutschland darstellen:
Aufgrund der sich verändernden klimatischen Bedingungen wird es den Erregern voraussichtlich in Zukunft möglich werden sich weiter auszubreiten und zusätzlich neben der Zecke durch weitere Wirtstiere Menschen zu infizieren.
Die herkömmliche antibiotische Therapie gegen die Borreliose-Erreger ist mit einer hohen Rate an Nebenwirkungen und weiteren Schwierigkeiten behaftet bei gleichzeitiger geringer Erfolgschance. Ganzheitliche Therapien und die mitochondriale Medizin können hingegen bei Borrelien-Infektionen sowohl in frühen als auch in späten Stadien gute Verbesserungen erzielen.
Dadurch dass sie sich nicht allein auf die Bekämpfung des Erregers konzentrieren, sondern vor allem den erkrankten Menschen mit seiner individuellen gesundheitlichen Situation in den Focus stellen, erhöhen sie die Leistungsfähigkeit des Immunsystems des Betroffenen und stärken ihn damit für den weiteren Verlauf der Infektion bis hin zur Heilung.
Eine derartige individuelle Therapie erfordert zuerst eine ausführliche Anamnese mit einer guten Labordiagnose. Daraus ergeben sich die weiteren Schritte, die aus den Teilbereichen: Ernährung, Darmsymbioselenkung, Vitalstoffgaben (per Infusion), Entgiftung, psychotherapeutische Betreuung und Phytotherapie bestehen können. Gegebenenfalls sind weitere spezielle Therapieanteile oder Lebensstil-Änderungen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erhalten.

2) Dr. Böller stellt ein regulationsmedizinisches, seit vielen Jahren praxisbewährtes
Diagnose- und Therapiekonzept zur Behandlung der Borreliose und
anderen chronischen Infektionskrankheiten vor. Mit Hilfe der kinesiologischen
Testung und des sogenannten Vega- Stoffwechseltestgerätes kann vom Erkrankten ein spezifisches und individuelles Belastungsprofil erstellt werden.
Mit Hilfe der Bioresonanzmethode können dann diese Belastungen nach und nach behandelt werden. Dabei kommen immer homöopathische Potenzstufen der Borrelianosode zum Einsatz. Der klinische Verlauf und die Testverfahren dienen der Therapiekontrolle. Hintergrund dieses Konzeptes sind Erkenntnisse der modernen Quantenphysik und das uralte Modell der 5 Wandlungsphasen der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 702320
 1530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Borreliose-Infektionen sind ein wachsendes Problem der Medizin in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Zecken-Krankheiten e.V.

Bild: Der umweltbelastete Mensch im Griff der MikrobenBild: Der umweltbelastete Mensch im Griff der Mikroben
Der umweltbelastete Mensch im Griff der Mikroben
Der Bundesverband Zecken-Krankheiten e.V. (BZK) veranstaltet zu diesem Thema eine öffentliche Infoveranstaltung am Samstag, den 10.9.16 ab 13:30 Uhr in Bensheim, Parkhotel Krone, 64626 Bensheim-Auerbach, Darmstädterstr. 168 ab 13:30 Uhr - Der Eintritt ist frei - Die Veranstaltung wird gefördert von der Barmer Ersatzkasse! Begleitender Pressetext: 1) Vortrag von Dr. med. Walter Wortberg, Arzt f. Allgemein -, Umwelt- und Tropenmedizin, Lüdenscheid eröffnet die Veranstaltung mit dem Thema: Was muss noch geschehen? Chronische Erkrankungen durch …
Bild: Gesundheitstag am 10.Oktober 2015 in Bensheim-Auerbach im Parkhotel Krone von 9:30 - 18 Uhr - Eintritt freiBild: Gesundheitstag am 10.Oktober 2015 in Bensheim-Auerbach im Parkhotel Krone von 9:30 - 18 Uhr - Eintritt frei
Gesundheitstag am 10.Oktober 2015 in Bensheim-Auerbach im Parkhotel Krone von 9:30 - 18 Uhr - Eintritt frei
Jubiläums-Veranstaltung des Bundesverbandes Zecken-Krankheiten e.V (BZK) und der Selbsthilfegruppe Bornavirus, Borreliose u. Co. Infektionen Bergstraße zum Thema: "Die tieferen Ursachen und Hintergründe von chronischen Infektionen - neue Erkenntnisse in Diagnose und Behandlung" Info-Stände ab 9:30 Uhr parallel zu den Vorträgen mit Vorführungen + Testmöglichkeiten 1) Infostand des Bundesverband Zecken-Krankheiten e.V. (BZK) 2) Frequenztherapie, Elektrosmogbelastungen, geopathische Störzonen von Dipl. Bau-Biologe Paul 3) Körperkräfte wecken…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mutig gemeinsam gegen Borrelien und ihre Mitbewohner (Bakterien, Viren und andere Parasiten)
Mutig gemeinsam gegen Borrelien und ihre Mitbewohner (Bakterien, Viren und andere Parasiten)
Jubiläumsveranstaltung: 30 Jahre Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.Darmstadt, 20.01.2024 Die bundesweite Patientenorganisation Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. (BFBD) feiert am 27.04.2024 ihr 30jähriges Bestehen mit Betroffenen, ärztlichen und wissenschaftlichen Wegbegleitern, geladenen Gästen und allen am Thema Borreliose Interessierten …
Bild: OnLyme-Aktion.org geht gemeinsam mit französischen Borreliose-Betroffenen auf die StraßeBild: OnLyme-Aktion.org geht gemeinsam mit französischen Borreliose-Betroffenen auf die Straße
OnLyme-Aktion.org geht gemeinsam mit französischen Borreliose-Betroffenen auf die Straße
… nicht länger allein lassen 15. September 2012, Leverkusen – Borreliose-Betroffene demonstrieren in Frankreich. OnLyme-Aktion.org-Mitglieder unterstützen ihre französischen Leidensgenossen Borreliose-Betroffene aus Deutschland und Frankreich demonstrieren am 15. September in Strasbourg gemeinsam gegen die eklatanten Missstände rund um diese Erkrankung. …
Bild: Gesundheitstag am 10.Oktober 2015 in Bensheim-Auerbach im Parkhotel Krone von 9:30 - 18 Uhr - Eintritt freiBild: Gesundheitstag am 10.Oktober 2015 in Bensheim-Auerbach im Parkhotel Krone von 9:30 - 18 Uhr - Eintritt frei
Gesundheitstag am 10.Oktober 2015 in Bensheim-Auerbach im Parkhotel Krone von 9:30 - 18 Uhr - Eintritt frei
… Herpesforscher Prof. Ludwig aus Berlin referiert zum Thema: "Bornavirus Infektionen, zu wenig beachtet!" Die vielfältigen Bornavirus-Infektionen stellen bei Tieren und Mensch ein weltweites Problem dar. Diese vor allem zentral nervös angreifenden Viren überstreichen Verhaltensänderungen bis zum Tod. Es werden die verschiedensten Viren der Fam. Bornaviridae, des …
Bild: Lyme-Borreliose bei Superstar Justin Bieber diagnostiziertBild: Lyme-Borreliose bei Superstar Justin Bieber diagnostiziert
Lyme-Borreliose bei Superstar Justin Bieber diagnostiziert
… mit einer kurzen medikamentösen Therapie nicht mehr getan. Aber es gibt eine neue und mittlerweile sehr gut begründete Behandlungsform in Deutschland, die auch Patienten mit chronischer Borreliose helfen kann: Die Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion, kurz EHP®. Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion: Eine therapeutische Weltneuheit "made in Germany" …
Bild: Krank durch Zecken: BorrelioseBild: Krank durch Zecken: Borreliose
Krank durch Zecken: Borreliose
… verstehen, wie die Borreliose das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen verändert. Ute Fischer (Patientenbeauftragte und Vorsitzende im Borreliose- und FSME-Bund Deutschland) ergänzt die ärztliche Sichtweise mit Beiträgen zur Bedeutung der Borreliose-Selbsthilfe und zur gesundheitspolitischen Brisanz dieser Krankheit. Komplettiert wird dieses Sachbuch, …
Jahrestagung der DBG: Borreliose-Test des DCL auf dem neuesten Stand der Forschung
Jahrestagung der DBG: Borreliose-Test des DCL auf dem neuesten Stand der Forschung
Erfurt/Blankenburg. Ärzte aus ganz Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, Brasilien und den USA trafen sich kürzlich unter der Leitung von Prof. Dr. med. Karl Bechter (Ulm) zur Jahrestagung der Deutschen Borreliose Gesellschaft e.V. in Erfurt. Auf der zweitägigen Tagung präsentierten Sie den rund 250 Gästen die neuesten Erkenntnisse …
Bild: OnLyme-Aktion.org - Neue bundesweite Aktionsplattform für BorreliosepatientenBild: OnLyme-Aktion.org - Neue bundesweite Aktionsplattform für Borreliosepatienten
OnLyme-Aktion.org - Neue bundesweite Aktionsplattform für Borreliosepatienten
16. September 2012, Leverkusen – Heute tritt in Leverkusen die neue bundesweite Aktionsplattform „OnLyme-Aktion.org“, Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V. in die Öffentlichkeit. Das am 11. August 2012 gegründete Aktionsbündnis hat sich zum Ziel gesetzt, in der Öffentlichkeit und der Politik ein stärkeres Problembewusstsein …
Dracula im Grünen – Münchener Verein warnt vor den Folgen eines Zeckenbisses
Dracula im Grünen – Münchener Verein warnt vor den Folgen eines Zeckenbisses
… kann in schweren Fällen zu einer Entzündung der Hirnhaut und zu einer Mitbeteiligung des Rückenmarks und innerer Organe führen. Borreliose kann von den Zecken in ganz Deutschland übertragen werden, pro Jahr werden Aussagen der Ärzteschaft zufolge 80.000 bis 120.000 Erkrankungen geschätzt. In Bayern gibt es etwa vier- bis fünftausend gemeldete Fälle pro …
Bild: Achtung? Zecken! Zurich warnt vor vermeintlichen Zecken-WeisheitenBild: Achtung? Zecken! Zurich warnt vor vermeintlichen Zecken-Weisheiten
Achtung? Zecken! Zurich warnt vor vermeintlichen Zecken-Weisheiten
… Zurich Versicherung warnt vor vermeintlichen Zecken-Weisheiten. Infektionen durch Zecken gibt es nur in Risikogebieten: falsch! Mit den gefährlichen Erregern infizierte Zecken gibt es überall in Deutschland. Es ist also auch überall von möglichen Infektionen auszugehen. Zecken fallen nur von Baumkronen: falsch! Dass Zecken nur von Bäumen auf ihre Wirte …
Bild: Sommerzeit ist ZeckenzeitBild: Sommerzeit ist Zeckenzeit
Sommerzeit ist Zeckenzeit
… können Teile ihres Körpers abreißen und zu Infektionen führen. Mythos IV: Infektionen durch Zecken gibt es nur in Risikogebieten Infizierte Zecken gibt es überall in Deutschland. Es ist also auch überall von möglichen Infektionen auszugehen. Mythos V: Eine Zeckeninfektion ist doch kein Unfall Falsch ist die Annahme, dass Zeckenbissinfektionen nicht …
Sie lesen gerade: Borreliose-Infektionen sind ein wachsendes Problem der Medizin in Deutschland