openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Profi-ERP-Baukasten von corix FLEX für die Keyp AG - Bezahlbarer Komfort für Mittelständler

25.02.201317:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Der Profi-ERP-Baukasten von corix FLEX für die Keyp AG - Bezahlbarer Komfort für Mittelständler

(openPR) Kerngeschäft und Standardsoftware sind aus der Mode gekommen. Schon längst haben Standardsoftware in der gängigen Praxis nicht nur in Kleinst- und mittleren Unternehmen herbe Tiefschläge verursacht.



Die eigene DNA des Unternehmens gibt die Anforderungen an die Software des Betreibers vor.

Anatomisch und physisch.

Eine maßgeschneiderte Software, die stündlich das geschäftliche Geschehen im Unternehmen führt und sichert, ist das nec plus ultra.

Coric Flex setzt an dieser Schwachstelle an und bietet Unternehmen einen Modul-Baukasten, der sich obhutlich über die Optionen Adressen, Aufträge, Personal, Spesen, Dokumente, Finanzen, Lohn, Lager, Debitoren, Zeiterfassung, Workflow und Kreditoren spannt.

Vom termingerechten Bestellmanagement, über die Materialbewirtschaftung bis hin zu brancheneigenen Anwendungen lassen sich ausnahmslos alle Baukasten-Module modifizieren.

Auftragsabwicklung nicht hin oder her! Die Standardsoftware kann nur Standard - Auftragsabwicklung!

Eine von Beginn an akzeptierte Verflachung des Eigenpotentials bremst u.a Auftragsabwicklung als Motor des Unternehmens aus.

Corix Flex bildet die Prozesse 1 : 1 ab, autorisiert vorhandene Instrumente und die intralogistischen Abläufe der Mitarbeiter.

Benutzeroberflächen sind intuitiv geprägt, übersichtlich und einfach zu bedienen.

Corix Flex - Live-Demo, ein pro aktiv Info-Angebot des Unternehmens zeigt an, wie und warum Firmen-individualisierte Software bevorteiligt.

Es werden auf Anfrage ausgereifte Werkzeuge und wiederverwendbare Code-Repository demonstriert. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis inbegriffen und transparent.

Corix Flex analysiert mit Unternehmen betriebliche Abläufe und die Infrastruktur.

Ein Unternehmen, für welches sich keine eigene Server-Infrastruktur unterhalten läßt, kann bedenkenlos und ohne zusätzlichen Aufwand extern betrieben werden.

Mit der corix.initiative www.corix.ch/... sind interessierte Unternehmen dynamisch angeschlossen, informiert und auf dem Weg professionell-verfeinerter Software-Optionen.

Coric Flex best practices 2012 - corix für Keyp

Die Keyp AG in Root/Luzern, ein Start-up Unternehmen für intelligente Fundsysteme benötigte eine Software, die ERP und CRM vereint und die Integration aller spezifischen Geschäftsprozesse der KEYP auf einfache Weise ermöglicht.

"Wir evaluierten verschiedene Anbieter, doch corix überzeugte bereits beim ersten Gespräch" sagt der Geschäftsführer von KEYP AG, Yvan Kurzo. "Wir erkannten rasch, dass unsere individuell zu entwickelnde Software mit den modularen Bausteinen von corix FLEX innert kürzester Zeit auf einen sehr hohen Level gebracht werden kann. Die hohe Erwartungshaltung konnte corix vollumfänglich erfüllen. Die Skalierbarkeit für den weiteren Ausbau und Unternehmenswachstum ist zusätzlich gesichert, weitere Schnittstellen zu Drittanwendungen sind dank der hauseigen Technologie von corix kein Problem"

corix FLEX wurde als zentrale ERP-Software bereits an verschiedene Lösungen externer Lieferanten angebunden. Um Synchronisierungsprobleme zu vermeiden werden zum Beispiel keine Daten auf der Webpage gespeichert.

Die Anbindung der Contact Center Telefonsteuerung mit Sprach-Portal und skill based ACD erlaubt es, das Telefonmenü dynamisch auf die Produkte des Kunden anzupassen.

So muss ein anrufender und registrierter KEYP-Kunde nicht seine Sprache wählen und kann mit wenigen Klicks die Unterstützung abrufen, die er wünscht.

All diese Informationen sind zentral in corix FLEX gespeichert und können mit dem entsprechenden Account durch die Contact Center Mitarbeiter verwaltet werden. Schnell "im Bilde sein" und schnell unterstützen können, sind herausragende Merkmale des KEYP Service. Der Mitarbeiter erhält bereits während dem Klingeln des Telefons die entsprechenden Anrufer-Daten über ein Screenpop in corix FLEX.

corix FLEX ist hochgradig skalierbar, benötigt wenig Speicherplatz, ist übersichtlich aufgebaut und einfach zu bedienen.

"Diese Software ist unser Herzstück und wird uns auch in Zukunft einen grossen Wettbewerbsvorteil verschaffen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 700871
 976

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Profi-ERP-Baukasten von corix FLEX für die Keyp AG - Bezahlbarer Komfort für Mittelständler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Keyp AG

Bild: Küss' ihn wach - Schlüssel-Fundsystem auf der SpurBild: Küss' ihn wach - Schlüssel-Fundsystem auf der Spur
Küss' ihn wach - Schlüssel-Fundsystem auf der Spur
Root-Luzern. Über die Alpen hinweg sucht eine neue Innovation aus der Schweiz auf denkbar einfachste Weise Schlüsselbunde. Dornröschen ist männlich und heißt KEYP tagged. Wird er aktiviert, findet er das, woran er befestigt wurde. Vornehmlich geht es um Schlüsselbunde. - KEYP tagged ist der Schlüsselanhänger für bis zu 20 Schlüssel - Inkl. Ladekabel für mobile Geräte wie Mobiltelefone, Tablets, Headsets, Digitalkameras, Musikplayer etc. (Apple und mirocUSB-Geräte können gleichzeitig geladen werden) - Fundsystem: Informationen zum gemeldeten…
Bild: Globalisierte Handels- und IT-Strategie - Artikeldaten finden und zum Händler bringenBild: Globalisierte Handels- und IT-Strategie - Artikeldaten finden und zum Händler bringen
Globalisierte Handels- und IT-Strategie - Artikeldaten finden und zum Händler bringen
Keyp AG, das Startup Unternehmen aus Root/Luzern, findet verloren gegangene Schlüsselbunde über Ortung und bringt diese mit einer ergänzenden Dienstleistung dem Eigner zurück. keyp.com Keyp hat den Partner xyxle® (Schweiz) AG für Webauftritt und Webshop: „Ist bei xyxle® einmal ein Produkt erfasst, so wie unser Keyp tagged, kann es neben dem eigenen Online Shop in viele weitere Shops weiterer Online-Anbieter integriert werden, aber auch ein Coop @ home kann das. Auch können wir so Texte, Bilder und alles andere digital aktuell halten. Das wird…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intelligentes Schlüssel-Fundsystem aus der SchweizBild: Intelligentes Schlüssel-Fundsystem aus der Schweiz
Intelligentes Schlüssel-Fundsystem aus der Schweiz
… oder Büroschlüssel. Alle sind wichtig. Und ein aufsehenerregendes Erfolgskonzept für die Sicherung aller Schlüssel dieser Welt ist ab 2014 auf dem Markt: Der KEYP in-touch ist ein intelligent befähigtes Schlüssel-Fundsystem, das verloren gegangene Schlüssel ortet. Die Angaben zur Fundstelle des Schlüssels werden vom Mobiltelefon des Besitzers abgerufen. Die …
Bild: fischertechnik präsentiert Neuheiten auf der Spielwarenmesse 2011Bild: fischertechnik präsentiert Neuheiten auf der Spielwarenmesse 2011
fischertechnik präsentiert Neuheiten auf der Spielwarenmesse 2011
… neun Jahren physikalischen Gesetzen und Phänomenen auf der Spur. Und wie viel Spaß Physik macht, wird verständlich, wenn im Parcours die Kugel in der neuen Flexschiene flitzt. Was in großen Fertigungs- und Lagerhallen für viele unsichtbar geschieht, wird mit dem neuen Baukasten ROBO TX Automation Robots verständlich. Hightech im Kinderzimmer: Aus 470 …
Bild: Beck + Heun: Produktfamilie für Rollladenkasten-Sanierung erweitertBild: Beck + Heun: Produktfamilie für Rollladenkasten-Sanierung erweitert
Beck + Heun: Produktfamilie für Rollladenkasten-Sanierung erweitert
Kombi-Systeme ROKA-PROFI-FLEX und ROKA-SAN-FLEX dämmen Rollraum und Verschlussdeckel Stecksystem ermöglicht problemlose Revision und gleichzeitig optimale Dichtheit des Rollladenkastens Beck + Heun hat das Produktportfolio für die nachträgliche Dämmung alter Rollladenkästen um zwei Kombi-Systeme erweitert: ROKA-PROFI-FLEX und ROKA-SAN-FLEX bestehen …
Bild: ENTITEC AG erreicht Meilenstein bei modellgetriebener Software-EntwicklungBild: ENTITEC AG erreicht Meilenstein bei modellgetriebener Software-Entwicklung
ENTITEC AG erreicht Meilenstein bei modellgetriebener Software-Entwicklung
… ve.server und zmv.connect bereits von den neuen Bedienoberflächen profitieren. Adobe Flex verbindet die Oberflächen der Anwendungen mit serviceorientierten Systemarchitekturen (SOA). Der Komfort für den Anwender wird zudem durch integrierte Komponenten wie Data Grids, Baumstrukturen, Charts, Grafiken und weitere komplexe Standard-Controls sowie insbesondere …
Teraport gestaltet Webauftritt neu
Teraport gestaltet Webauftritt neu
… und Überwachung von beim Kunden installierten Server-Systemen oder der Firewall) bis hin zum Betrieb der kompletten Infrastruktur reicht und so gerade auch für kleinere Mittelständler äußerst effizient einsetzbar ist. Der Baukasten spiegelt die 20-jährige Erfahrung der Teraport GmbH wieder, die weltweit über 8000 Endgeräte und über 800 Serversysteme …
Bild: Schweizer Weltneuheit stellt Schlüsselbund auf allen Kontinenten sicherBild: Schweizer Weltneuheit stellt Schlüsselbund auf allen Kontinenten sicher
Schweizer Weltneuheit stellt Schlüsselbund auf allen Kontinenten sicher
… Briefkasten wirft und die Post ihn an den Besitzer zurück schickt, funktioniert nicht länderübergreifend. Somit stellt sie keine Alternative dar. Die Schweizer Firma KEYP AG hat in zweijähriger Entwicklungsarbeit ein ausgeklügeltes und intelligentes Schlüsselfundsystem entwickelt: Den KEYP in-touch. Er fusioniert mehrere Funktionen in einem Gerät und …
Bild: Schweizer suchen nicht mehr - Länderübergreifende Fund-SicherheitBild: Schweizer suchen nicht mehr - Länderübergreifende Fund-Sicherheit
Schweizer suchen nicht mehr - Länderübergreifende Fund-Sicherheit
… verloren gegangene Schlüsselbund mit dem Handy über Google Maps geortet werden. Vier mögliche Fund-Wege 1. Fund-Weg: Schlüsselbund verlegt Mit dem eigenen Mobil- oder Festnetztelefon kann der KEYP in-touch direkt angerufen werden. Der erwidert den Anruf durch Klingeln und Leuchten. Befindet sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe, ist er damit sofort …
Bild: Schlüssel-Fundsystem mit persönlichem 24/7 Telefon - ServiceBild: Schlüssel-Fundsystem mit persönlichem 24/7 Telefon - Service
Schlüssel-Fundsystem mit persönlichem 24/7 Telefon - Service
Root-Luzern. KEYP AG, Erfinder und Entwickler der Weltneuheit KEYP in-touch (keyp.com) bietet seinen Kunden nicht nur ein Hightech - Produkt, sondern stellt auch einen persönlichen 24/7 Telefon-Service rund-um die Produkte bereit. Der Telefon-Service erfolgt über ein KEYP-eigenes Contact Center, "bemannt" mit Mitarbeiter unterschiedlicher Sprachen, rund-um-die-Uhr …
Bild: Küss' ihn wach - Schlüssel-Fundsystem auf der SpurBild: Küss' ihn wach - Schlüssel-Fundsystem auf der Spur
Küss' ihn wach - Schlüssel-Fundsystem auf der Spur
Root-Luzern. Über die Alpen hinweg sucht eine neue Innovation aus der Schweiz auf denkbar einfachste Weise Schlüsselbunde. Dornröschen ist männlich und heißt KEYP tagged. Wird er aktiviert, findet er das, woran er befestigt wurde. Vornehmlich geht es um Schlüsselbunde. - KEYP tagged ist der Schlüsselanhänger für bis zu 20 Schlüssel - Inkl. Ladekabel …
Bild: Globalisierte Handels- und IT-Strategie - Artikeldaten finden und zum Händler bringenBild: Globalisierte Handels- und IT-Strategie - Artikeldaten finden und zum Händler bringen
Globalisierte Handels- und IT-Strategie - Artikeldaten finden und zum Händler bringen
Keyp AG, das Startup Unternehmen aus Root/Luzern, findet verloren gegangene Schlüsselbunde über Ortung und bringt diese mit einer ergänzenden Dienstleistung dem Eigner zurück. keyp.com Keyp hat den Partner xyxle® (Schweiz) AG für Webauftritt und Webshop: „Ist bei xyxle® einmal ein Produkt erfasst, so wie unser Keyp tagged, kann es neben dem eigenen Online …
Sie lesen gerade: Der Profi-ERP-Baukasten von corix FLEX für die Keyp AG - Bezahlbarer Komfort für Mittelständler