openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DKV: Beitragserhöhung zum 01.04.2013

Bild: DKV: Beitragserhöhung zum 01.04.2013
OnlinePKV24
OnlinePKV24

(openPR) Bühlertal, den 21.02.2013
Zum 1. April erhöht die DKV ihre Beiträge zum Teil deutlich. Aufgrund der Einführung der sogenannten Unisex Tarife hat die DKV ihre Beitragserhöhung auf den 01.04.2013 verlegt. Durchschnittlich beträgt bei der privaten Krankenversicherung der DKV die Erhöhung ca. 4,5%, in einzelnen Tarifen jedoch einiges mehr.

Grund für die Beitragserhöhung

Als Grund wird hauptsächlich die gestiegen Kosten für Leistungsausgaben angegeben. Bei anderen Gesellschaften lag die Anpassung etwas niedriger. Hier zeigt sich das es auch auf eine gute Beratung bei der Auswahl der Gesellschaft ankommt. Oft ist ein derzeit günstiger Tarif schon nach ein paar Jahren teurer als ein zuvor teureres Angebot. Die Berater von www.OnlinePKV24.de können sicher weiterhelfen. Auf der Internetseite www.OnlinePKV24.de kann man sich nach Angabe von ein paar Daten sich mit dem Onlinevergleichsrechner zur privaten Krankenversicherung einen Beitrags und Leistungsüberblick verschaffen. Eine richtige Beratung soll und kann hierdurch jedoch nicht ersetzt werden.

Warum könnte ein Wechsel gut sein?

Die neuen Unisex Tarife in der privaten Krankenversicherung sind für Männer jedoch zum Teil um einiges teurer. Das liegt zum Teil daran das in einigen Tarifen bereits der Rechnungszins abgesenkt wurde. Genau hier gibt es auch Unterschiede bei den Gesellschaften was man von aussen nicht sehen kann. Einige Gesellschaften haben den Rechnungszins auf 3% oder 2,75% abgesenkt bzw. damit kalkuliert. Einige Gesellschaften der privaten Krankenversicherung haben aber auch schon mit 2,5% ihre Unisex Tarife berechnet. Diese dürften in der Zukunft dann auch stabiler sein. Der Grund hierfür ist das eine Rendite von 2,5% einfacher zu erreichen sind als 3 bzw. 3,5%. Alleine die Absenkung des Rechnungszinses in der PKV ergibt eine Verteuerung von ca. 7 – 8% des Beitrages. Dies ist auch ein Grund warum die Beiträge der Unisex Tarife höher sind. In den alten Tarifen wurde die Absenkung des Rechnungszinses noch nicht berücksichtigt.

Schauen Sie doch selbst und fordern unter www.OnlinePKV24.de noch ihr Angebot heute an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 700162
 745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DKV: Beitragserhöhung zum 01.04.2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Finanz- & Versicherungsmakler Michael Liebmann

Bild: Internetportale zur privaten KrankenversicherungBild: Internetportale zur privaten Krankenversicherung
Internetportale zur privaten Krankenversicherung
Bühlertal, den 15.03.2013 Was tun wenn man sich privat oder gesetzlich versichern möchte? Viele informieren sich in der Zwischenzeit im Internet. Es gibt hier sehr viele Portale und Angebote zur privaten Krankenversicherung. Auch die gesetzlichen Kassen bieten hier sehr gute Informationen. Denn auch die GKV ist auf Werbung angewiesen. Sofern man sich von der Beitragsseite erst einmal einen Überblick verschaffen möchte wird es schon etwas schwieriger. Bei den gesetzlichen sind die monatlichen Beiträge meist identisch, da gesetzlich geregelt.…
Bild: Beitragserhöhung der DKV, Hallesche, BBKKBild: Beitragserhöhung der DKV, Hallesche, BBKK
Beitragserhöhung der DKV, Hallesche, BBKK
Bühlertal, den 15.03.2013 Es ist wieder die Saison der Beitragserhöhungen. Die DKV erhöht ihre Beiträge in der privaten Krankenversicherung zum 01.04.2013 ebenso die ARAG. Die Hallesche und die BBKK folgen dann mit ihrer Beitragsanpassung in der PKV zum 01.05.2013. Warum wird erst jetzt erhöht? Die DKV hat ihre Beitragserhöhung aufgrund der Einführung von sogenannten UNISEX Tarifen als Grund bereits im Vergangenen Jahr angegeben. Die BBKK hatte bereits früher schon ihre Beiträge nicht zum 01.01., wie die meisten privaten Krankenversicherer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Private Krankenversicherung, was tun bei einer BeitragsanpassungBild: Private Krankenversicherung, was tun bei einer Beitragsanpassung
Private Krankenversicherung, was tun bei einer Beitragsanpassung
Bühlertal, den 01.03.2013 Wie bereits berichtet erhöht die DKV zum 01.04.2013 ihre Beiträge. Viele sind generell bei einer Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung (PKV) zum Teil ratlos, verärgert und auch etwas verwundert. Grund für die Beitragserhöhung Als Grund wird hauptsächlich die gestiegen Kosten für Leistungsausgaben angegeben. Bei …
Bild: Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – Jetzt Geld zurückholenBild: Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – Jetzt Geld zurückholen
Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – Jetzt Geld zurückholen
… Faktoren die Beiträge in der privaten Krankenversicherung. Dabei müssen sie verschiedene gesetzliche Vorgaben berücksichtigen. Wird gegen diese Vorgaben verstoßen, sind die Beitragserhöhungen unwirksam und die Versicherungsnehmer können die zu viel gezahlten Beträge zzgl. Zinsen rückwirkend für drei Jahre zurückfordern. Die Beitragserhöhungen in der …
PKV Tariferhöhung 2017: HUK Coburg und DKV mit deutlichen Preissteigerungen
PKV Tariferhöhung 2017: HUK Coburg und DKV mit deutlichen Preissteigerungen
Beitragserhöhung PKV 2017 bei der HUK Coburg und der DKV Steigende Gesundheitskosten, eine alternde Versicherten-Struktur und niedrige Zinsen sind die Gründe dafür, dass immer mehr private Krankenversicherer über Beitragserhöhungen nachdenken. Aktuell betrifft dies vor allem Versicherungskunden der HUK Coburg und der DKV, deren Prämien sich um bis zu …
Kostenloser PKV-Tarifwechsel ohne Fristen möglich
Kostenloser PKV-Tarifwechsel ohne Fristen möglich
… nicht zu beachten. Im Gegensatz zur Kündigung einer bestehenden PKV (nicht zu empfehlen) kann der beitragssenkende Tarifwechsel auch nach dem Termin der Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung durchgeführt werden. Marktführer im kostenlosen PKV-Tarifwechsel ist die hc consulting AG aus Köln (www.hcconsultingag.de). Finanziert wird der PKV-Spezialist …
Bild: AXA PKV-Beitragserhöhung 16 % bis 34 %Bild: AXA PKV-Beitragserhöhung 16 % bis 34 %
AXA PKV-Beitragserhöhung 16 % bis 34 %
Die Beitragserhöhung zum 01.01.2017 der AXA Private Krankenversicherung sieht in der Spitze brutal aus: Um 16,55 % bis zu 34,34 % erhöht sich der monatliche Beitrag. Das können dann auch schon mal 200 EURO mehr ab dem 01.01. sein. So eine erste Auswertung der hc consulting AG, Spezialist für den kostenlosen PKV-Tarifwechsel. Die vom PKV-Verband angekündigte …
Bild: Beitragserhöhung der DKV, Hallesche, BBKKBild: Beitragserhöhung der DKV, Hallesche, BBKK
Beitragserhöhung der DKV, Hallesche, BBKK
Bühlertal, den 15.03.2013 Es ist wieder die Saison der Beitragserhöhungen. Die DKV erhöht ihre Beiträge in der privaten Krankenversicherung zum 01.04.2013 ebenso die ARAG. Die Hallesche und die BBKK folgen dann mit ihrer Beitragsanpassung in der PKV zum 01.05.2013. Warum wird erst jetzt erhöht? Die DKV hat ihre Beitragserhöhung aufgrund der Einführung …
Bild: DKV Beitragserhöhung 2017 private KrankenversicherungBild: DKV Beitragserhöhung 2017 private Krankenversicherung
DKV Beitragserhöhung 2017 private Krankenversicherung
Die Beiträge der Versicherten der Deutschen Krankenversicherung, DKV werden in 2017 erneut angehoben. Der voraussichtliche Termin der Beitragserhöhung ist der 01.04.2017, so ein Firmensprecher. Auch die DKV leidet unter der Niedrigzinsphase und muss die fehlenden Zinseinnahmen in Beitragsanpassungen umwandeln. Nicht nur wegen der allgemeinen Kostensteigerung …
Bild: Beiträge zur privaten Krankenversicherung können zurückgefordert werdenBild: Beiträge zur privaten Krankenversicherung können zurückgefordert werden
Beiträge zur privaten Krankenversicherung können zurückgefordert werden
… Angestellte mit einem Jahresbruttoeinkommen von mindestens 59.400 EUR. Kinder von Privatversicherten werden regelmäßig in der Familienversicherung mitversichert. Unzulässige Beitragserhöhung Regelmäßige Beitragserhöhungen gewähren der Versicherung die Möglichkeit die hohen Standards dauerhaft anbieten zu können. Teilweise entsprechen die Beitragserhöhungen …
DKV Beitragserhöhung 2017 und kostenloser Tarifwechsel
DKV Beitragserhöhung 2017 und kostenloser Tarifwechsel
… Tarife nach oben angepasst: BMK0, BMK1, BME2, BMUNI, BMZ1, PVN, KTC, KTAG, KTAB und KKUR. Die Liste zeigt Tendenzen auf und ist vorläufig (Stand 01.2017). Die jeweilige Beitragserhöhung liegt zwischen 1 % und über 30 %. Weitere Tarife können folgen. Unabhängig von der Beitragsanpassung der DKV zum 01.01.2017 wird von praktisch allen öffentlichen Beratungsstellen …
Bild: 50 % Beitragserhöhung der PKV-Pflegeversicherung 2017Bild: 50 % Beitragserhöhung der PKV-Pflegeversicherung 2017
50 % Beitragserhöhung der PKV-Pflegeversicherung 2017
… Pflegepflichtversicherung ist ausgeschlossen. In der privaten Krankenversicherung können die Kosten durch einen kostenlosen PKV-Tarifwechsel jedoch reduziert werden. Dadurch wird auch die Beitragserhöhung der Pflegeversicherung (PPV) aufgefangen. Nur beim kostenlosen PKV-Tarifwechsel kommt der Versicherte sofort in den Genuss der günstigeren Beiträge und es …
Sie lesen gerade: DKV: Beitragserhöhung zum 01.04.2013