(openPR) Am 1.März 2013 geht der unabhängige Branchendienst Ebookbranche.de online. Fokussiert auf das Geschehen rund um den E-Book-Markt bietet dieser neue Medienservice vier kostenfreie Dienste an: Newsletter, Branchenverzeichnis, E-Book-Rezension sowie einen Event-Kalender.
Initiiert von Kommunikationswissenschaftler Dr. Jasper A. Friedrich (Universität Leipzig) startet jetzt die öffentliche Betaphase von ebookbranche.de.
Der Informationsdienst richtet sich an Entscheidungsträger und aktive Gestalter eines überproportional wachsenden Marktes für E-Books und E-Magazine.
Konzentriert auf das Geschehen rund um den E-Book-Markt recherchiert Ebookbranche.de aktuelle News und bereitet diese branchenspezifisch auf. Immer abrufbar auf Webseite und RSS-Feed wird dieses neue Informationsangebot auch als Newsletter verschickt.
Vorerst zweimal pro Woche ist der Newsletterversand nach Abschluss der Testphase täglich geplant. Dazu kommt ein eigenständiger redaktioneller Teil für Interviews und aktuelle Informationen aus der Marktforschung sowie eine offene Plattform für Rezensionen bzw. die Vorstellung von neuen E-Books. Zudem können durch Ebookbranche.de administrierte Webseiteneinträge durch Verlage, Buchautoren, Dozenten und Journalisten redaktionell mitgestaltet werden.
Für eine hohe journalistische Qualität garantieren die Gründer Jasper A. Friedrich und Christoph Heinemann, die auf langjährigen Erfahrungen im praktischen Journalismus, in der Ausbildung von zukünftigen Journalisten oder im E-Book-Self-Publishing zurück blicken können.
Ebookbranche.de informiert über aktuelle Marktentwicklungen, Geschäftsmodelle und Unternehmensgründungen, die Verlagslandschaft, Distributoren und Aggregatoren, Personalien, neueste Trends bei der Entwicklung von Software (Publishingwerkzeuge) und Hardware (E-Book-Reader, verwandte Technik), über Strategien für optimales Marketing und Self-Publishing, Netzwerke, Medienrecht und nicht zuletzt über die Buchkunst und natürlich die Bestseller im E-Book-Markt.
Kernzielgruppe von Ebookbranche.de sind Entscheidungsträger des Buch- und Zeitschriftenmarkts im Bereich des „Digital Publishing“. Angesprochen werden sollen Verleger, Publisher, Buchhändler, Soft- und Hardwareentwickler, Aggregatoren, Wissenschaftler, Ausbilder, Redaktionen, Journalisten und Kreative mit Bezug zum E-Book-Markt.










