openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PI: Einladung zur Litpop 6: Paul Bokowski liest auf Literaturparty der Leipziger Buchmesse

18.02.201317:26 UhrKunst & Kultur
Bild: PI: Einladung zur Litpop 6: Paul Bokowski liest auf Literaturparty der Leipziger Buchmesse
Paul Bokowski-Lesung bei
Paul Bokowski-Lesung bei "Dussmann - Das Kulturkaufhaus" (Berlin)

(openPR) Liebe Medienvertreter,

wir freuen uns, die Einladung unseres Autoren Paul Bokowski zur Litpop 6, der Literaturparty der Leipziger Buchmesse, bekannt geben zu dürfen. Mit seinem Kurzgeschichten-Debüt "Hauptsache nichts mit Menschen" landete der junge Berliner einen bemerkenswerten Independent-Erfolg, in 10 Monaten wurden die ersten vier Auflagen verkauft.

Litpop 6 - Lesung
16.3.2013
Neues Rathaus Leipzig
Stadtverordnetensaal
http://www.litpop.de/
20:30 Uhr bis 21 Uhr

Zum Autor: Paul Bokowski wurde im polnischen Winter gezeugt und 1982 in Mainz geboren. Seit zehn Jahren lebt er in einem der unbeirrbarsten Problembezirke der bundesdeutschen Hauptstadt. Er ist festes Redaktionsmitglied der Litera-turzeitschrift "Salbader" und jüngstes Mitglied der Berliner Lesebühne "Brauseboys". Gelegentlich tritt er als Autor für das Berliner Kabarett "Die Stachelschweine" und das Satiremagazin "Titanic" in Erscheinung.

Zum Buch: Die Geschichten Paul Bokowskis beginnen stets mit einer hochgezogenen Augenbraue. Sie erzählen von der Bürde eines unkündbaren Newsletters, den zwischenmenschlichen Grenzerfahrungen einer Schlager-Nackt-Party oder den einzigen NPD-Wählern mit Migrationshintergrund. Sie berichten von den sexuellen Vorzügen einer Hausratsversicherung, den Nachteilen essbarer Unterwäsche und Gefrierbeuteln mit der Aufschrift "Stefanie und Jürgen". Geschichten wie ein skeptischer Blick, nicht auf andere herab, sondern auf den stillen Nebenmann, der nicht weniger verstohlen zu uns hinüberblinzelt.

"Die Liste von großen Autoren, die ihre ersten Bücher in kleinen Verlagen veröffentlicht haben, ist lang. Mit Paul Bokowski wird sie nun um noch einen Namen länger. Brüllend komische Geschichten eines Autors, der eigentlich schon viel zu gut für sein Alter ist." (Horst Evers)

"Wenn es diesen Großmeister der scharfen Pointe noch nicht gäbe, so müsste man ihn erfinden. Paul Bokowski rettet den zweifelhaften Ruf des deutschen Humors, indem er beweist, dass Intelligenz, gute Beobachtung sowie stilistisch feiner Sprachwitz zur Komik keineswegs im Widerspruch stehen müssen. Ganz im Gegenteil. Aber eigentlich ist er ja auch Pole." (Uli Hannemann)

TV Berlin Interview mit Paul Bokowski:
http://www.tvb.de/newsmeldung/datum/2013/01/31/fruehcafe-talk-mit-paul-bokowski.html

Buchtrailer "Hauptsache nichts mit Menschen"
http://vimeo.com/59486412

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699095
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PI: Einladung zur Litpop 6: Paul Bokowski liest auf Literaturparty der Leipziger Buchmesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Satyr Verlag

Bild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor MothesBild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Die in den sozialen Medien von Satiriker Gregor Mothes gestartete Bilderserie »Das traurige Sonntagsbild« erlangte bald Kultstatus. Die Serie pointiert auf raue, komische und liebevolle Weise die Tristheit unserer Lebenswelten. Besonders da, wo zwischen gleichgültig hingenommener Verwahrlosung und übertriebenem Gestaltungsbemühen die größten Kontraste entstehen, zeigt sich der wahre Kern der Fotografien: Sie sind komische Entlarvungen zivilisatorischer Widersprüche, zutiefst humanistische Humorkunst im Bild. Die vordergründig absurden Motive …
12.10.2020
Bild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli HannemannBild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
"Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
Der neue Geschichten- und Kolumnenband von Uli Hannemann, »Oh nee, Boomer! Wenn früher plötzlich alles besser wird«, erscheint am 5. Oktober 2020. Unter dem Hashtag #okboomer ist die privilegierte Weltsicht des alten weißen Mannes sozusagen sprichtwörtlich geworden. Die Generation der Babyboomer ist ebenso gefürchtet ob ihres Anspruchsdenkens wie ihres Selbstmitleids. Wenn diese Generation endgültig in die sogenannten "besten Jahre" kommt und die Welt nicht mehr versteht und sich dann Uli Hannemann, der vielleicht abgründigste Erzähler Berli…
18.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Göttinger Literaturherbst goes Berlin
Göttinger Literaturherbst goes Berlin
… entsenden wir ein weiteres Highlight des diesjährigen Programms nach Berlin. Der Wahl-Göttinger Guntram Vesper, Träger des Preises der Leipziger Buchmesse 2016, liest auf Einladung der Staatskanzlei in der Niedersächsischen Landesvertretung aus seinem großen autobiografischen Roman "Frohburg" (Schöffling 2016). Die Lesung und das anschließende Gespräch …
Bild: Gemeinsame Buchpremieren-Lesung: Volker Surmann & Paul Bokowski 29.02.2012 in Berlin-KreuzbergBild: Gemeinsame Buchpremieren-Lesung: Volker Surmann & Paul Bokowski 29.02.2012 in Berlin-Kreuzberg
Gemeinsame Buchpremieren-Lesung: Volker Surmann & Paul Bokowski 29.02.2012 in Berlin-Kreuzberg
… informieren wir Sie über unsere doppelte Buchpremiere zu den März-Novitäten "Lieber Bauernsohn als Lehrerkind" von Volker Surmann und "Hauptsache nichts mit Menschen" von Paul Bokowski. Am 29.2. findet im Monarch in Berlin-Kreuzberg die gemeinsame Release-Lesung mit Volker Surmann und Paul Bokowski statt. Die Autoren, beide Mitglied der Brauseboys, werden …
Literarische Entdeckungen und ein besonderer Geburtstag – Einladung
Literarische Entdeckungen und ein besonderer Geburtstag – Einladung
PRESSETEXTLiteratur entdecken, Geschichten erleben – und einen besonderen Geburtstag feiern!Einladung zum Besuch am Stand des Skript-Verlags auf der Leipziger Buchmasse 2025Sehr geehrte Damen und Herren,die Welt der Literatur lebt von außergewöhnlichen Geschichten – und genau diese stehen im Mittelpunkt unserer Präsentation auf der diesjährigen Leipziger …
Bild: Staatssekretär Thomas Kralinski eröffnet die 3. BuchBerlinBild: Staatssekretär Thomas Kralinski eröffnet die 3. BuchBerlin
Staatssekretär Thomas Kralinski eröffnet die 3. BuchBerlin
BuchBerlin 2016: Staatssekretär Thomas Kralinski, Chef der Staatskanzlei des Landes Brandenburg und Mitglied des Bundesrates, wird die Buchmesse BuchBerlin in diesem Jahr eröffnen. Am 19. November 2016 um 10.00 Uhr wird Thomas Kralinski die Besucher und Aussteller der BuchBerlin im Estrel Messe Center begrüßen. Die BuchBerlin findet am 19. und 20. November …
Bild: Hörbuchpreis Die Rote Feder 2006: Der Countdown läuftBild: Hörbuchpreis Die Rote Feder 2006: Der Countdown läuft
Hörbuchpreis Die Rote Feder 2006: Der Countdown läuft
… über Abebooks und claudio.de vertrieben und so einer breiten Leser- bzw. Hörerschaft zugänglich gemacht. Der Erlös geht natürlich an den Gewinner.EINLADUNG Abebooks und claudio.de laden alle Besucher der Leipziger Buchmesse herzlich ein, an der Preisverleihung teilzunehmen: DIE ROTE FEDER 2006 Preisverleihung zum Hörbuch-Wettbewerb & Vorstellung …
Buchverlage der Frankfurter Verlagsgruppe bereiten intensiv Leipziger Buchmesse vor
Buchverlage der Frankfurter Verlagsgruppe bereiten intensiv Leipziger Buchmesse vor
… am Markt präsentiert, dass regelmäßig Autoren in Talkshows eingeladen werden. Für neue Autoren ist dies eine ganz besondere Auszeichnung, da sie zumeist noch weitgehend unbekannt sind. Die Einladung neuer Autoren in die umkämpften Plätze in Fernsehen und Rundfunk ist also nicht nur ein Kompliment an die Autoren, sondern auch an die Lektorate, denen es …
Bild: Neuerscheinung "Auf Nimmerwiedersehen 2011" von den Brauseboys und VeranstaltungsreiheBild: Neuerscheinung "Auf Nimmerwiedersehen 2011" von den Brauseboys und Veranstaltungsreihe
Neuerscheinung "Auf Nimmerwiedersehen 2011" von den Brauseboys und Veranstaltungsreihe
… Bühnenereignisses ein Buch mit gleichem Titel im Satyr Verlag. Es versammelt die besten Texte der Autoren zum Jahr 2011. In ihren 52 wöchentlichen Leseshows haben die Autoren Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning das Jahr 2011 durchlebt, beobachtet, studiert und kommentiert. In ihrem Buch blicken sie auf 144 …
Bild: BuchBerlin 2016: Lesen, entdecken und lauschenBild: BuchBerlin 2016: Lesen, entdecken und lauschen
BuchBerlin 2016: Lesen, entdecken und lauschen
… 20. November präsentieren auf der 3. BuchBerlin rund 180 unabhängige Verlage und Selfpublisher aus ganz Deutschland ihr Programm. Damit gehört die BuchBerlin zu den fünf größten Buchmessen Deutschlands. Besucher kommen an diesem Wochenende nicht nur in den Genuss, Büchern, die es nicht in jeder Buchhandlung gibt, und tolle Geschenkideen rund ums Lesen …
Bild: PI Neuerscheinung: Kurzgeschichtenbuch "Hauptsache nichts mit Menschen" von Paul BokowskiBild: PI Neuerscheinung: Kurzgeschichtenbuch "Hauptsache nichts mit Menschen" von Paul Bokowski
PI Neuerscheinung: Kurzgeschichtenbuch "Hauptsache nichts mit Menschen" von Paul Bokowski
Liebe Medienvertreter, gern informieren wir Sie über unsere humoristische Novität zum Erscheinungstermin 1. März 2012. Paul Bokowski gilt als talentierter junger Geschichtenerzähler. Die Anerkennung populärer Kollegen wie Horst Evers oder Uli Hannemann ist ihm sicher. Nach zahlreichen Beiträgen in verschiedenen Anthologien liegt nun der erste Kurzgeschichtenband …
Bild: Lesung im Restaurant Tucher - Am 24.09 2010/20 Uhr - EINE NEUROSE IST EINE NEUROSE IST EINE NEUROSE.Bild: Lesung im Restaurant Tucher - Am 24.09 2010/20 Uhr - EINE NEUROSE IST EINE NEUROSE IST EINE NEUROSE.
Lesung im Restaurant Tucher - Am 24.09 2010/20 Uhr - EINE NEUROSE IST EINE NEUROSE IST EINE NEUROSE.
Sacha Brohm,Volker Surmann und Paul Bokowski: EINE NEUROSE IST EINE NEUROSE IST EINE NEUROSE. Die drei Sonderlinge tun nichts, sie wollen nur lesen. Drei ausgewiesene Vorlesekünstler, zwei aus Berlin, einer aus Bielefeld (ausgerechnet). Da muss man doch zum Stadtneurotiker werden. Sie stellen ihre Macken zur Schau und zwar in Textform. Öffentliches Wundenlecken …
Sie lesen gerade: PI: Einladung zur Litpop 6: Paul Bokowski liest auf Literaturparty der Leipziger Buchmesse